PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1026 - 1030 von 1759
Peanut vor 7 Jahren 3
8
Bewertung

Für die Feierabendsonne
Eigentlich habe ich genug Sonnenmilch, etwas mit niedrigem LSF hat mir aber in der Sammlung gefehlt. Da das Spray hier das einzige Produkt seiner Art war in der kleinen Drogerie bei mir um die Ecke, fiel meine schnelle Wahl darauf. Ich weiß aber, dass es in größeren Drogerien vergleichbare Produkte in größerer Auswahl gibt (z.B. von Nivea).

Das Spray ist beim und nach dem Auftragen eine Herausforderung: Man ist eingefettet wie ein Brathähnchen und das bleibt eine Weile so. Bis alles eingezogen ist, hat entweder die Kleidung oder die Umgebung was abgekriegt. Nun ja-- Öl bleibt Öl. Aber (!) nach dem Einziehen ist dieses Öl angenehmer als jede Sonnenmilch. Denn Sonnenmilch fängt nach einer gewissen Zeit erst zu kleben an, wenn Staub und Schweiß sich dazugesellen. Das Öl hingegen fühlt sich umso besser an, je mehr Zeit vergeht. Ist es vollständig absorbiert, hat man eine super gepflegte, un-durstige Haut, aber ganz ohne das unangenehme Après-Sonnenmilch-Gefühl.

Der Sonnenschutz ist zuverlässig. Für meine gut vorgebräunte Haut (eigentlich Typ II, aber eben gebräunt) reicht der Schutz, sofern großzügig aufgetragen, sehr gut. Im Gesicht habe ich sowieso meinen 50er drauf, immer, da kann eh nichts Schlimmes passieren (in der prallen Sonne trage ich zusätzlich Sonnenhut + Sonnenbrille), beim Körper bin ich mutiger und stufe bei vorhandener Bräune gerne runter. Eigentlich dachte ich, das Öl wäre nur was für die schwächelnde Spätnachmittagssonne, muss aber sagen, sogar in der Mittagssonne reicht mir der Schutz vollkommen. Vielleicht ist er am Ende doch etwas höher als angegeben-- ich weiß es nicht.

Der Duft: Na ja. Okay. Kosmetik-Kokos. Nicht lecker, nicht abstoßend. Es gab keine Variante ohne Kokos, also lebe ich damit.

Ansonsten finde ich das Produkt sehr anständig für den Preis. Es gibt vielleicht bessere, die habe ich aber nun mal gerade nicht da. Habe nicht viel zu meckern, außer vielleicht über den Sprühknopf: Der ist zu schwergängig für ölige Hände!
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 3
9
Bewertung

Aus Protest!
Mal ehrlich: Nach Venus Embrace, Venus Breeze, Venus Spa Blabla habe ich es satt mit Gillette. Jede Sommersaison kommt mindestens ein neuer Rasierer raus, der im Prinzip nichts neu kann, der aber die ganz große Welle macht (hallo iPhone!), überflüssige Features hat (diese integrierten Lotionstreifen bringen gar nichts, egal wie viel man davon in den Rasierer einbaut) und von immer dümmlicheren Nachwuchsmodels aus Heidis Retorte beworben wird. Hinzu kommt: Die Ersatzklingen kosten mindestens das Doppelte des Rasierers, ganz nach dem Druckerkartuschenprinzip-- ärgerlich.

Der Umweltgedanke? Mehrweg ist besser als Einweg? Nicht hier! Bei dem ganzen Verpackungswahn rund um die Venus-Rasierer relativiert sich das Einsparen des kleinen Handstücks ganz, ganz schnell. Da würde ich mir um Duschgelflaschen, Seifenspender ohne Nachfülloptionen und diverse andere tagtägliche Kosmetikkäufe mehr Gedanken machen.

Wie auch immer: Die Einweg-Rasierer aus dem Hause Gillette (Simply Venus) waren als Alternative zu den immer abgefahreneren Mehrweg-Dingern mal ganz gut, mittlerweile sind sie, finde ich, nur noch für die Tonne. Nach wenigen Benutzungen werden sie so stumpf, dass sie kein Härchen krümmen, geschweige denn entfernen.

Die Konkurrenz von Wilkinson ist Schrott-- zumindest die Lady Protector Mehrwegrasierer. Von diesem Hersteller wollte mir also nichts ins Haus holen, zwei Fehlkäufe waren mir genug. Nivea soll angeblich auch nichts taugen. Also: Warum nicht mal ganz frech Bic ausprobieren? Die Kugelschreiber von Bic sind sehr solide und die Feuerzeuge, sofern ich Mr. Peanut glauben kann, auch besser als andere.

Gesagt, gekauft. Die Verpackung ist schrill pink, die Rasierer transparent-pastellbunt (2x rosa, 2x lila, 1x korall), die Rasierer ohne besondere Extrafunktionen. Keine Gleit-/Lotionstreifen, keine verführerischen Kurven und Rundungen, kein Schwingkopf. Nur zwei simple Klingen, das Handstück recht dünn und innen hohl (mehr braucht es nicht!) das war's.

Und was soll ich sagen: Alles super, ich bin wunschlos glücklich! Ich brauche keine zehn Klingen, wenn nach wenigen Benutzungen stumpf sind und "auswechseln, neu kaufen!" schreien oder sich so schlecht reinigen/sauberspülen lassen, dass sie zu haarig sind, um noch benutzt zu werden. Nachgeben oder schwingen muss der Rasierer für mich auch nicht. Wozu? Jeder, der einen Kajalstift ohne Verletzungen benutzen kann, sollte auch einen unflexiblen Ladyshaver ohne Schnitte überleben. Geschnitten habe ich mich mit dem Bic noch nicht, umgekehrt geht das (wenn man will) auch mit einem flexiblen Rasierer-- und wie!

Hauptsache, der Rasierer ist gut scharf und bleibt lange scharf (und sauber-spülbar), dann bin mit wenigen Zügen fertig, irritiere die Haut nicht und muss auch nicht viel Druck ausüben. Damit minimiert sich auch die Verletzungsgefahr-- nicht etwa durch Schwingköpfe oder andere gimmicky Eigenschaften. Der Twin Lady erfüllt diese Wünsche an einen Rasierer, in seiner unverschämten Schlichtheit. Und ich bin ihm sehr dankbar.

Kostenpunkt: 1,99€ für 5 Einwegrasierer.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich die Rasierer *nicht für die Beine* benutze-- für die Beine habe ich einen Epilierer. Getestet wurde der Bic also an Stellen, die zu empfindlich fürs Epilieren sind.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 2
9
Bewertung

Gruselige Parfümierung
Was ist denn hier passiert? Eigentlich duften Gliss-Kur-Produkte sehr angenehm. Diese Sprühkur ist aber dermaßen penetrant duftend, dass es mich Überwindung kostet, den Sprühkopf zu betätigen. Rauchig-schwüstig-blumig-parfümig, sehr intensiv und raumfüllend-- keuch!

Glücklicherweise verfliegt der Duft sobald die Haare getrocknet sind. Wäre sonst nicht auszuhalten.

Die Pflege ist sehr gut, irgendwie typisch für eine Leave-in-Spraykur dieser Marke. Allein vielleicht zu leicht, um schwere Haarschäden zu kitten, wenn man das Spray weglässt, merkt man aber, dass was fehlt.

Ich kann mir vorstellen, dass das dazugehörige Shampoo und die Spülung zum Ausspülen etwas reichhaltiger sind. Als Fan der Gliss-Kur-Express-Spülungen kann ich aber sagen: Auch die hier ist super.
4 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 2
10
Bewertung

Jetzt noch bunkern!
Wer bebe-Lipenpflege mag (ich finde nach wie vor, es gibt nichts Besseres, und ich habe viel getestet), sollte sich diese Variante noch sichern. Obwohl keine Limited Edition, verschwindet sie nach und nach aus dem Sortiment: Gab es sie eine Zeitlang fast überall zu kaufen, habe ich sie zuletzt nur noch bei real,- gesichtet und letztendlich auch dort gekauft.

Sehr schade, denn die Pflege ist gewohnt bebe-gut, gleichzeitig hat man als bebe-Fan ein ungewohnt fruchtiges Aroma (sonst duften bebe-Stifte keksig-vanillig). Gefällt mir sehr gut, auch die fröhliche orangene Optik ist toll.

Der einzige Haken: Der verdammte Name. Smoothie. Ich kriege Gänsehaut bei dem Wort, weil die Leute ihn so gruselig aussprechen und sich dabei völlig die Zunge verrenken. Dabei ist es so einfach: Zwischen zwei Vokalen immer stimmhaftes "th", zum Kuckuck. Das verhagelt mir Phonetik-Sheldon die Freude an dem schönen Stift etwas, aber bunkern werde ich trotzdem *gg*. Notfalls überklebe ich den Schriftzug.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 4
7
Bewertung

Gute Mascara, aber definitiv die schwächste der Serie
Doch, es ist summa summarum eine ganz gute Mascara. Sie baut sehr üppiges Volumen mit nur 1x Tuschen auf, macht einen schönen Wimpernkranz und ist resolut schwarz. Wer "Lash Princess - Volume Mascara" und "Lash Princess - False Lashes Effect Mascara" kennt, wird bei dieser hier sofort sagen: "Typisch Lash Princess".

Aber: Ich persönlich finde, dass sie weniger Länge macht als die anderen Schwestern, das Volumen baut sich eher am Wimpernansatz auf. Wahrscheinlich ist das so gewollt und soll dem Konzept "sculpted volume" entsprechen. Mir gefällt das etwas weniger, aber ich betone: Das ist Jammern auf Prinzessinnen-Niveau. Die Mascara ist trotzdem solide, nur eben schwächer (finde ich) als die anderen Varianten. Andere finden das augenscheinlich auch, denn das Fach mit den lilafarbenen Prinzessinnen ist immer voll, die Fächer mit den anderen Sorten sind deutlich leerer.

Das Bürstchen ist bei dieser Sorte konisch und leicht gebogen, also irgendwie eine Mischform aus den beiden anderen Prinzessinnen.

Die Haltbarkeit ist gewohnt ausgezeichnet, egal unter welchen Bedingungen-- nichts schmiert, hinterlässt Schatten oder Pünktchen. Alles bleibt wo es soll und sieht aus wie frisch geschminkt.
2 Antworten

1026 - 1030 von 1759