Die Zahncremes der Linie Max White sind alle ziemlich bis wirklich gut: Sie machen die Zähne tatsächlich deutlich weißer, effektiver als die meisten anderen Whitening-Pasten. Deshalb musste ich das neueste Kind dieser Produktfamilie ausprobieren, zumal die Aufsteller so spektakulär aussehen, die momentan in den Drogerien herumstehen. Der Slogan: "Die beste Zahncreme aller Zeiten".
Aha! Da es bei Rossmann einen 2,50€-Rabatt-Coupon auf den 10€-Normalpreis gab, schlug ich ohne mit der Wimper zu zucken zu. Und ich könnte mich in den Hintern beißen: Bin ich auf einen so billigen Trick reingefallen? Viel Tamtam, viel Verpackung, Monster-Aufsteller, großkotzige Werbeversprechen. Okay, es ist eine gute Whitening-Zahncreme, wie alle von Max White. Aber eben nicht besser als sie, womit sich mir der wesentlich höhere Preis nicht erschließt.
Immerhin schmirgelt die Zahncreme nicht, enthält ordentlich Fluorid und schmeckt gut. Leider wird sie aber im Mund sehr flüssig und der optische Aufheller, die blaue Farbe, kann schon mal Waschbecken oder Klamotten verfärben.
Insgesamt den hohen Preis nicht wert. Die Max White Expert White kostet die Hälfte und ist um Längen besser.
Übrigens: Die Zahncreme scheint es in zwei verschiedenen Verpackungsvarianten zu geben. Die 90-ml-Tube ist rot-weiß und protzig verpackt (9,95€), die 75-ml-Tube kommt im üblichen Max-White-Kartönchen daher und kostet "nur" 6,95€. Hier zahlt man eindeutig für die Aufmachung-- Verpackungshammel wie ich sind selber schuld.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Luvos: I luv you!
Luvos macht einfach tolle Gesichtsmasken für fettige und Mischhaut. Grundsätzlich mit Heilerde, meist auch noch mit zusätzlichen Benefits. So auch diese Maske: Sie besteht im Wesentlichen aus roter Heilerde, enthält aber zusätzlich Pflegeöle plus den Buchenknospenextrakt, der festigende Eigenschaften haben soll.
Und: Ja, die Haut ist nach der Anwendung nicht nur gervorragend grundgereinigt und verfeinert, sondern auch gestrafft und alles Andere als ausgetrocknet. Ich würde sagen: Wunschlos glücklich.
Wenn ich das Haar in der Suppe suchen und finden *wollte*, könnte ich mich über den etwas unangenehm teerartigen Geruch der Maske beschwerden oder über die Tatsache, dass sie -- obwohl sie nicht antrocknet und nicht fest wird -- nach einiger Zeit stark auf der Haut haftet/klebt, sodass man sehr viel Wasser braucht, um sie abzuwaschen. Aber ich ziehe keine Punkte ab: Alle Masken von Luvos sind so beschaffen und ich störe mich nicht daran. Sie sind einfach allesamt viel zu gut und viel zu wirksam, als dass mir das einen Punktabzug wert wäre.
Und: Ja, die Haut ist nach der Anwendung nicht nur gervorragend grundgereinigt und verfeinert, sondern auch gestrafft und alles Andere als ausgetrocknet. Ich würde sagen: Wunschlos glücklich.
Wenn ich das Haar in der Suppe suchen und finden *wollte*, könnte ich mich über den etwas unangenehm teerartigen Geruch der Maske beschwerden oder über die Tatsache, dass sie -- obwohl sie nicht antrocknet und nicht fest wird -- nach einiger Zeit stark auf der Haut haftet/klebt, sodass man sehr viel Wasser braucht, um sie abzuwaschen. Aber ich ziehe keine Punkte ab: Alle Masken von Luvos sind so beschaffen und ich störe mich nicht daran. Sie sind einfach allesamt viel zu gut und viel zu wirksam, als dass mir das einen Punktabzug wert wäre.
1 Antwort
Verlorener Schatz
Ich habe schon in einem anderen Kommentar Dampf abgelassen über das ewige und beispiellose Sortimentkarusell bei Herbal Essences. Kaum ist ein Produkt in den Regalen, landet es in Rekordgeschwindigkeit wieder auf der Abschussliste-- also im Sale. So auch diese sehr gute Pflegespülung.
Sie ist wirklich herausragend gut pflegend und man hat einen deutlichen Wow-Effekt. Schon nach einer Anwendung wird das Haar fließend, weich-griffig mit ordentlich Glanz. Frizz und wegstehende Antennen sind kein Thema, zumindest solange man die Pflege anwendet. Die Haare sind hier zwar etwas geglätteter und schneller fettig als bei der Feuchtigkeitsserie (die sehr luftig-locker pflegt), aber es ist dennoch eine überdurchschnittlich gute Pflege.
Der Duft: Klassisch, leicht retro. Hat was von Öl und Reichhaltigkeit, ist aber vor allem nicht weiter auffällig und produkttypisch. Haarpflege eben.
Sehr schade, dass die pure: renew-Linie wieder weg vom Fenster ist. Ich freue mich zwar über das Sale-Schnäppchen, aber ich hätte auch den normalen Preis von 6,95€ bezahlt, Hauptsache, die Spülung würde im Sortiment bleiben. Tut sie leider nicht-- und das nervt.
Diese seltsame Politik sollte Herbal Essences echt mal überdenken: Selbst der überzeugteste Konsument hat irgendwann die Faxen dicke.
Sie ist wirklich herausragend gut pflegend und man hat einen deutlichen Wow-Effekt. Schon nach einer Anwendung wird das Haar fließend, weich-griffig mit ordentlich Glanz. Frizz und wegstehende Antennen sind kein Thema, zumindest solange man die Pflege anwendet. Die Haare sind hier zwar etwas geglätteter und schneller fettig als bei der Feuchtigkeitsserie (die sehr luftig-locker pflegt), aber es ist dennoch eine überdurchschnittlich gute Pflege.
Der Duft: Klassisch, leicht retro. Hat was von Öl und Reichhaltigkeit, ist aber vor allem nicht weiter auffällig und produkttypisch. Haarpflege eben.
Sehr schade, dass die pure: renew-Linie wieder weg vom Fenster ist. Ich freue mich zwar über das Sale-Schnäppchen, aber ich hätte auch den normalen Preis von 6,95€ bezahlt, Hauptsache, die Spülung würde im Sortiment bleiben. Tut sie leider nicht-- und das nervt.
Diese seltsame Politik sollte Herbal Essences echt mal überdenken: Selbst der überzeugteste Konsument hat irgendwann die Faxen dicke.
Peanut vor 8 Jahren
Super praktisch
Ich bin kein Fan der Babytücher von Lidl: Alle Sorten, ob Comfort oder Sensitive, haben eine seltsame Haptik, die parfümierten Sorten riechen monströs floral. Aber diese praktischen 2x20-Stück-Päckchen musste ich haben, sie sind nämlich absolut toll für Unterwegs.
Vor allem, weil sie diesen extra Plastik-Verschluss haben, der vom ersten bis zum letzten Tuch zuverlässig schließt, anders als die normalen Klebeverschlüsse. Da sehe ich doch gerne über die synthetische Haptik der Tücher hinweg. Der Duft ist hier zu vernachlässigen: Die Tücher sind unparfümiert und riechen typisch nach ... nassem Tuch?
Nachkauf garantiert.
Vor allem, weil sie diesen extra Plastik-Verschluss haben, der vom ersten bis zum letzten Tuch zuverlässig schließt, anders als die normalen Klebeverschlüsse. Da sehe ich doch gerne über die synthetische Haptik der Tücher hinweg. Der Duft ist hier zu vernachlässigen: Die Tücher sind unparfümiert und riechen typisch nach ... nassem Tuch?
Nachkauf garantiert.
Superleckerer Duft!
Weil Mr. Peanut von Haus aus zu der Fraktion derjenigen gehört, die in der Küche keine Seife stehen haben, sondern sich bei Bedarf mit Spüli die Hände waschen, habe ich irgendwann diese Hygiene-Seife angeschleppt. Wenn Seife irgendwo stehen muss, dann ja wohl in der Küche bitte sehr *motz*. Und: Es war eine gute Idee.
Denn: 1) Das Gerenne ins Badezimmer vor dem Kochen konnte ich mir endlich sparen, 2) riecht die Seife einfach nur lecker! Sehr spritzig (leicht süß) nach Grapefruit mit einem feinen Twist Minze. WIrklich yummy.
Ob die Seife austrocknet, kann ich nicht sagen: Bei sporadischer Benutzung ist das schwer zu sagen. Jedenfalls haut sie nicht so rein wie die antibakterielle Sensitiv-Seife von Palmolive, die ich in meiner Küche stehen hatte-- die ist im wahrsten Sinne *ätzend*, auch bei seltenem Gebrauch.
Denn: 1) Das Gerenne ins Badezimmer vor dem Kochen konnte ich mir endlich sparen, 2) riecht die Seife einfach nur lecker! Sehr spritzig (leicht süß) nach Grapefruit mit einem feinen Twist Minze. WIrklich yummy.
Ob die Seife austrocknet, kann ich nicht sagen: Bei sporadischer Benutzung ist das schwer zu sagen. Jedenfalls haut sie nicht so rein wie die antibakterielle Sensitiv-Seife von Palmolive, die ich in meiner Küche stehen hatte-- die ist im wahrsten Sinne *ätzend*, auch bei seltenem Gebrauch.










