Mit Sheet Masks habe ich es nicht so: Erstens zerzausen sie mir die Augenbrauen *gg*, dann kriege ich auch noch Beklemmungen unter dem nassen Stoff (Waterboarding light). Aber auf koreanische/asiatische Beautyprodukte stehe ich uneingeschränkt. Deshalb: Immer her damit :)
Und was soll ich sagen: Erst sah ich aus wie Michael Myers (aus Halloween) mit diesem Ding, nach der Einwirkzeit von 20 Minuten wie die dewy Prinzessin aus der Unendlichen Geschichte (wie hieß die nochmal?). Wenn das keine Referenz ist.
Die Maske habe ich sehr gut vertragen, keine Irritationen und war begeistert von dem feinseifigen Duft (wie die heißen Handtücher in asiatischen Restaurants).
Top und danke Cosmetio-Santa für diese Beauty-Erfahrung-- hat gepasst wie die Faust aufs Auge.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Erst Michael Myers, dann Prinzessin
5 Antworten
Der Mistelzweig-Countdown (Oder: mit dem Karton zur Kasse)
Das Mündchen muss top sein -- immer. Ob werktags, feiertags, zu Ostern, Fasching oder Totensonntag. Bad Hair Day ist okay, aber Bad Lip Day gibt's nicht für mich. Zu Weihnachten aber müssen schwere Geschütze her: Viel Stress, viel Kälte, viel Wind (Hamburg!), viel Heizungsluft, hier und da eine Erkältung, die auch den Lippen zusetzt. Und der Countdown läuft, der Mistelzweig wartet schon.
Aus meinem dm-Überraschungspackerl von Cosmetio fischte ich unter anderem die Balea Lippenmaske. Ha! Bingo: Nichts wie rauf mit dem Glibber. Aber: Eine Viertelstunde den Sappel halten? Nicht nötig: Die Maske ist "ouvert", da ist ein Schlitz zum Weitersappeln.
Tut gut, der Glibber. Schmeckt zwar nicht berauschend, aber auch nicht schlimm. Die Viertelstunde vergeht wie im Flug und danach: Die glattesten Lippen ever. Das schafft noch nicht mal ein Lip Scrub. Dabei quilt nichts, plumpt nichts, plustert sich nichts auf (bloß nicht!). Sehr beeindruckend.
Das Ende vom Lied: Bin vorhin zu dm gestiefelt und mal eben den im Regal stehenden Karton mit den Masken zur Kasse geschleppt. Die Kassiererin hat gegrinst, aber mir egal. Neulich habe ich an derselben Kasse eine Frau mit einer sehr interessanten Menge der Hyaluron-Kur von Balea (wohl 15 Stück oder so) beobachtet. Nun: Das kann ich auch.
Must have, ganz einfach.
Aus meinem dm-Überraschungspackerl von Cosmetio fischte ich unter anderem die Balea Lippenmaske. Ha! Bingo: Nichts wie rauf mit dem Glibber. Aber: Eine Viertelstunde den Sappel halten? Nicht nötig: Die Maske ist "ouvert", da ist ein Schlitz zum Weitersappeln.
Tut gut, der Glibber. Schmeckt zwar nicht berauschend, aber auch nicht schlimm. Die Viertelstunde vergeht wie im Flug und danach: Die glattesten Lippen ever. Das schafft noch nicht mal ein Lip Scrub. Dabei quilt nichts, plumpt nichts, plustert sich nichts auf (bloß nicht!). Sehr beeindruckend.
Das Ende vom Lied: Bin vorhin zu dm gestiefelt und mal eben den im Regal stehenden Karton mit den Masken zur Kasse geschleppt. Die Kassiererin hat gegrinst, aber mir egal. Neulich habe ich an derselben Kasse eine Frau mit einer sehr interessanten Menge der Hyaluron-Kur von Balea (wohl 15 Stück oder so) beobachtet. Nun: Das kann ich auch.
Must have, ganz einfach.
5 Antworten
Frisch gepresst
Diese Handseife hat mir der Cosmetio-Weihnachtsmann gebracht: Sie war in meinem Weihnachtsgewinnspiel-dm-Überraschungspaket. Sofort musste sie ausprobiert und genossen werden (ich konnte natürlich nicht bis zum 24. warten).
Wer Orangenduft mag, sollte sich dieses Schätzchen von Dresdner Essenz auf seinen Einkaufszettel schreiben. Kaum hat man den Pumpspender betätigt, steigt einem saftige, sonnengereifte Orange in die Nase (Yuzu habe ich jetzt nicht so genau parat in meiner inneren Duftnotendatenbank-- ich sollte mal wieder öfter bei Parfumo vorbeischauen *g*). Sehr lecker und aromatisch, genau richtig gegen den Winterblues!
Der Seifenspender ist ein Eye Candy, wie alle Produkte der Naturell-Linie von Dresdner Essenz -- finde ich. Plus: Er lässt sich sehr geschmeidig runterdrücken, was sehr angenehm ist.
Eine tolle Handseife, die gute Laune macht und die Hände nicht austrocknet. Merci bien!
Wer Orangenduft mag, sollte sich dieses Schätzchen von Dresdner Essenz auf seinen Einkaufszettel schreiben. Kaum hat man den Pumpspender betätigt, steigt einem saftige, sonnengereifte Orange in die Nase (Yuzu habe ich jetzt nicht so genau parat in meiner inneren Duftnotendatenbank-- ich sollte mal wieder öfter bei Parfumo vorbeischauen *g*). Sehr lecker und aromatisch, genau richtig gegen den Winterblues!
Der Seifenspender ist ein Eye Candy, wie alle Produkte der Naturell-Linie von Dresdner Essenz -- finde ich. Plus: Er lässt sich sehr geschmeidig runterdrücken, was sehr angenehm ist.
Eine tolle Handseife, die gute Laune macht und die Hände nicht austrocknet. Merci bien!
3 Antworten
Kennt ihr Tiger?
Diese dänischen Deko-und-Geschenkartikel-Läden in Fußgängerzonen und Einkaufszentren, die vom Salzstreuer über Radiergummi bis zum Kaleidoskop alles haben, was man eigentlich nicht braucht? Alles ein bisschen wie Ikea, nur zentraler, kleiner, ohne Möbel und Hot Dogs, aber mit derselben skandinavischen Schnörkellosigkeit und Liebe zum Design.
Tiger hat (ähnlich wie Ikea) auch ein gewisses Sortiment an Kosmetik-- ein paar Seifen, Duschgels, Bodylotions, Scrubs und Badeschwämme. Immer mal wieder andere, damit es nicht langweilig wird. Momentan im Sortiment: Die Dead-Sea-Produkte, bestehend aus Duschgel, Handseife, Salzpeeling und Aloe-Vera-Gel.
Nun: Ich habe keine Erfahrung mit Aloe-Vera-Gels, kenne die Qualitätsstandards nicht und weiß nicht wirklich, worauf es da ankommt. Da ich aber gelesen und gehört habe, dass gute Aloe-Vera-Gels das Nonplusultra bei durstiger Haut sind (Winterhaut oder sonnenstrapazierte Haut), scheint dieses Gel hier nicht gerade ein Musterbeispiel zu sein.
Es tut für meine Haut eigentlich nichts. So gar nichts. Es versickert in der Haut (oder verdunstet eher?!), hinterlässt einen seltsamen Duft nach Prit-Stift und das war's. Ähm-- also dafür finde ich die 2,50€ zu viel. Da hilft auch nicht das sympathische "uden parfume/no perfume". Müffeln und nichts bringen sollte gar nichts kosten.
Pfffft. Papiertiger.
Tiger hat (ähnlich wie Ikea) auch ein gewisses Sortiment an Kosmetik-- ein paar Seifen, Duschgels, Bodylotions, Scrubs und Badeschwämme. Immer mal wieder andere, damit es nicht langweilig wird. Momentan im Sortiment: Die Dead-Sea-Produkte, bestehend aus Duschgel, Handseife, Salzpeeling und Aloe-Vera-Gel.
Nun: Ich habe keine Erfahrung mit Aloe-Vera-Gels, kenne die Qualitätsstandards nicht und weiß nicht wirklich, worauf es da ankommt. Da ich aber gelesen und gehört habe, dass gute Aloe-Vera-Gels das Nonplusultra bei durstiger Haut sind (Winterhaut oder sonnenstrapazierte Haut), scheint dieses Gel hier nicht gerade ein Musterbeispiel zu sein.
Es tut für meine Haut eigentlich nichts. So gar nichts. Es versickert in der Haut (oder verdunstet eher?!), hinterlässt einen seltsamen Duft nach Prit-Stift und das war's. Ähm-- also dafür finde ich die 2,50€ zu viel. Da hilft auch nicht das sympathische "uden parfume/no perfume". Müffeln und nichts bringen sollte gar nichts kosten.
Pfffft. Papiertiger.
2 Antworten
Horsetail for my ponytail
Lange stand die Kur unbeachtet im Schrank seit meiner letzten Bestellung bei Notino, ich habe einfach zu viel offene Haarpflege im Bad rumstehen. Vor einiger Zeit aber holte ich die Tube hervor und benutzte sie. Verdammt, hätte ich sie früher aufgemacht: Sie ist mega!
Die Kur von der polnischen Marke Farmona (aus der Natur-Linie "Herbal Care") besteht aus 94% natürlichen Inhaltsstoffen und pflegt strapaziertes Haar mit der Kraft des Schachtelhalms, engl.: horsetail. Und ob sie pflegt: Die Haare werden superweich und fallen leicht, fluffig und einfach schön. Kein Beschweren, schnelles Nachfetten, keine unerwünschten Nebeneffekte.
Einziger Kritikpunkt: Das Greenwashing. Mag die Kur 94% natürliche Ingredienzien enthalten, das was da noch mit verarbeitet wurde, hat es in sich: PEG-20 Stearate, diverse Silikone, Disodium Edta, etc. Schade eigentlich, der überzogen grüne Auftritt bei den Kloppern im Kleingedruckten, deshalb minimal Punktabzug.
Trotzdem: Für mich eine Top-3-Kur. Neben der Arganöl-Kur von Swiss O*Par und der Pferdemark-Kur (auch Swiss O*Par). Definitiv ein Bunkerkandidat, aber vom Feinsten. Notino, stockt schon mal eure Bestände auf, mein Bestellfinger ist außer Rand und Band.
Die Kur von der polnischen Marke Farmona (aus der Natur-Linie "Herbal Care") besteht aus 94% natürlichen Inhaltsstoffen und pflegt strapaziertes Haar mit der Kraft des Schachtelhalms, engl.: horsetail. Und ob sie pflegt: Die Haare werden superweich und fallen leicht, fluffig und einfach schön. Kein Beschweren, schnelles Nachfetten, keine unerwünschten Nebeneffekte.
Einziger Kritikpunkt: Das Greenwashing. Mag die Kur 94% natürliche Ingredienzien enthalten, das was da noch mit verarbeitet wurde, hat es in sich: PEG-20 Stearate, diverse Silikone, Disodium Edta, etc. Schade eigentlich, der überzogen grüne Auftritt bei den Kloppern im Kleingedruckten, deshalb minimal Punktabzug.
Trotzdem: Für mich eine Top-3-Kur. Neben der Arganöl-Kur von Swiss O*Par und der Pferdemark-Kur (auch Swiss O*Par). Definitiv ein Bunkerkandidat, aber vom Feinsten. Notino, stockt schon mal eure Bestände auf, mein Bestellfinger ist außer Rand und Band.
3 Antworten










