PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1186 - 1190 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 3
6
Bewertung

Gute Wirkung, seltsamer Geschmack
Wer schmerzempfindliche Zähne hat, geht schon mal die Wände hoch. Beim Eisessen, bei einem eisgekühlten Getränk, manchmal sogar beim schnöden Nutella-Brötchen. Entsprechende Produkte, die die feinen Nervenkanäle verschließen und zumindest vorübergehend einen Schutz gegen Überempfindlichkeit bieten, machen da Sinn -- sofern sie denn wirken und nicht einfach nur versprechen, was sich auch bei langer Anwendung nicht einstellt.

Diese Mundspülung tut alles, was eine Mundspülung tun sollte: Sie ist die obligatorische Ergänzung zum Zähneputzen, wirkt gegen Karies, stärkt den Zahnschmelz dank Fluorid und macht frischen Atem. Und sie schützt vor Schmerzempfindlichkeit. Morgens und abends angewendet werden die Zähne etwas robuster gegen Kälte, Wärme und Süßes. Wunder kann man nicht erwarten, aber das unangenehme Gefühl, das Viele so gut kennen, wird deutlich gedämpft.

Aber: Der Geschmack ist sehr gewöhnungsbedürftig. Seltsam fruchtig, nicht so frisch wie erhofft. Schon noch minzfrisch, aber mit einem muffigen Hauch Beere, der mir zumindest gar nicht passt. Deshalb werde ich das Mundwasser wohl nicht nochmal kaufen-- trotz der Wirkung.
1 Antwort

Peanut vor 8 Jahren 2
9
Bewertung

Wertanlage
Kennt ihr das? Ihr zieht eine lange nicht mehr getragene Klamotte an und findet in der Tasche zwanzig Euro. Oder ihr entdeckt in einer vergessenen Schatulle Ohrringe, von denen ihr glaubtet, sie verloren zu haben. Ich habe gestern in einer Krimskramsbox etwas gefunden, das ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte: Die Blotting Papers von Annayake. Dass ich die überhaupt noch hatte (dass ich sie jemals besessen habe), war mir gar nicht klar: Ich weiß nur, sie waren mir seinerzeit zu teuer zum Benutzen (ehrlich!) und ich muss sie "auf Eis gelegt" haben oder so. Jedenfalls fielen sie mir wieder entgegen.

Beim Recherchieren im Netz stellte ich dann fest, dass sie im Wert sogar gestiegen sind. Waren sie vorher schon teuer, kosten sie bei Amazon über einen Drittverkäufer nunmehr über 20€ + fast 5€ Versand. Wohlgemerkt für Blotting Papers: Es ist nur Löschpapier! Der noch höhere Preis ergibt sich allerdings daraus, dass die Papers offenbar mittlerweile nicht mehr produziert werden. Als Alternative werden welche von Shiseido angezeigt, die auch nur die Hälfte kosten.

Ob nun Shiseido oder Annayake: Das Edelpapier zum schnellen Abtupfen des Gesichts hat jedenfalls jahrhundertelange Tradition in Japan und ist, wenn man so will, die Mutter der Fettglanzkontrolle. Es gibt sie dort in allen möglichen Variationen, sogar speziell für die Herren der Schöpfung, und sind meistens leicht gepudert.

So auch diese hier. Sie sind beschichtet mit einem feinen Puder, sodass sich anschließendes Abpudern des Gesichts erübrigt. Ich habe von diesen Papers für Einmal drei Stück zum Aufsaugen des Gesichtsglanzes gebraucht, normalerweise brauche ich aber etwa doppelt so viel (nehme sonst immer die von Essence, nachdem es die von u.m.a. nicht mehr zu kaufen gibt). Und: Ich muss nicht nachpudern, was ich normalerweise nach dem Blotten immer tue.

Insofern: Es ist schon besser als die günstige Konkurrenz, das Edelpapier von Annayake. Wäre bei meiner ständig nachfettenden Ölhaut aber ruinös-- da nehme ich im Alltag dann doch lieber Essence. Das Annayake wird zum Ausgehen benutzt. Bevor ich es wieder irgendwo vergesse.
1 Antwort

Peanut vor 8 Jahren 2
10
Bewertung

Lush vs. Bimble
Für den Körper gibt es nichts Besseres als Sugar Scrubs (wenn ihr mich fragt). Die kaufe ich am liebsten in Polen, da es dort ein riesiges Angebot von allen möglichen Marken gibt. Für die Lippen gibt es auch nichts Besseres als Sugar Scrubs (wenn ihr mich fragt). Die kaufe ich bei Lush, denn nur Lush macht sie gut, macht sie lecker, macht sie wunderschön duftend und lange haltbar, nämlich ganze 12 Monate.

Das dachte ich zumindest. Bis ich auf die Lip Scrubs von Bimble gestoßen bin. Aha! Das ist ja mal interessant. Gestaunt, gekauft, benutzt. Wieder benutzt, süchtig geworden, verliebt.

Denn: Meine Sorte "Seaside Rock" (eine beliebte Hard-Candy-Spezilität aus UK, die überwiegend an Urlaubsorten verkauft wird) ist einfach sehr spektakulär. Süß und stark minzig aromatisiert, die Minze erfrischt die Lippen und die enthaltenen Öle pflegen intensiv. Der enthaltene Zucker (Bio-Rohrzucker aus fairer Produktion) ist nicht ganz so fein wie bei Lush, was ich aber noch besser finde. Gerade im Winter, wenn die Lippen trotz Pflege schon mal etwas rauer sein können, ist etwas mehr Peeling einfach nötig. Das ist aber Geschmackssache-- ich persönlich würde je nach Bedarf mal zu Lush, mal zu Bimble greifen.

Die Pflegewirkung: Gleich gut. Die enthaltenen Öle sind gleich gut und im etwa selben Verhältnis zum Zucker dosiert (wohl 3:1). Bimble würde ich ganz minimal vorne sehen, ich finde, dass das Öl etwas nachhaltiger wirkt, aber (wenn überhaupt) ist das ein hauchfeiner Punktvorsprung für Bimble. Eher ein Unentschieden.

Der Duft: Nun-- die Lush Lip Scrubs sind so dermaßen gutriechend. Da gibt es nichts zu meckern. Besonders die Sorte "Bubblegum" hat es mir angetan. "Seaside Candy" ist aber *fast* noch besser, weil es so süß und gleichzeitig so erfrischend minzölig ist. Auch finde ich das Aroma bei Bimble stärker dosiert, was mir bei Lip Scrub nur recht ist. Trotzdem würde ich hier aber auch gleich gute Qualität attestieren.

Der Geschmack: Beide Scrubs sind essbar, beide kann man von den Lippen einfach ablecken. Beide schmecken gut, Bimble aber besser. Lush schmeckt etwas kosmetischer, Bimble einfach nur yummy.

Die Farbe: Bimble hat keine. Das ist optisch etwas unspektakulärer, aber praktischer. Bei manchen Lush-Scrubs ist die Lebensmittelfarbe zwar nett im Tiegelchen, aber nicht auf den Lippen (Beispiel: Der Scrub "Sugar Plum Fairy" färbt die Lippen leichenblass lila-- will frau nicht!). Hier also Vorteil für Bimble.

Der Preis: Bimble liegt bei knapp 7€, Lush bei 9€ (beide Döschen enthalten 25 ml). Also kaum ein Unterschied bei einem Produkt, das so ergiebig ist und das man nicht jede Woche kaufen muss --reicht wirklich lange, sogar wenn man täglich scrubt.

Die Haltbarkeit: Bei beiden Scrubs sind es 12 Monate. Wie sich der Bimble verhält, wenn das Döschchen leerer wird, das muss ich noch sehen. Das kann sein, dass sich das Öl setzt und man oben nur Zucker und unten nur Öl hat. Theoretisch. Praktisch habe ich das bei Lush gar nicht erlebt, kann also sein, dass es auch bei Bimble genauso sein wird.

Die Sorten: Von Lush gibt es "Bubblegum", "Mint Julips", "Popcorn", "Chocolate", "Sugar Plum Fairy", "Honey" und die Valentinstag-LE "The Kiss". Zu Weihnachten gibt es auch eine LE. Bimble hat im Sortiment: "Orange Sherbet", "Seaside Rock", "Lemon Drop", "Mint Choc Chip", "Vanilla Fudge", "Key Lime Pie", "Parma Violet", "Double Chocolate", "Turkish Delight", "Pink Grapefruit", "Salted Caramel", "Cola Bottle". Also allein von der Vielfalt her geht der Punkt ganz klar an Bimble. Wenn alle Sorten auch noch so köstlich sind wie mein Seaside Rock, dann verdienen sie noch einen fetten Punkt.

Das Döschen: Nicht ganz so stylish wie die von Lush, aber wertig und so richtig schon home-made. Den Punkt kriegt an dieser Stelle trotzdem hauchfein Lush, weil die schwarzen Deckel einfach Kult sind.

Alles in allem: Ich werde auch weiterhin bei Lush schwach werden, aber mehr noch bei Bimble-- jetzt, wo ich die Marke entdeckt habe. Ich freue mich auf die vielen Sorten und hoffe, dass sich Bimble gut auf dem Markt positionieren und halten kann. Verdient hätten sie es.

Peanut vor 8 Jahren 5
10
Bewertung

Nivea, I love you madly
Wie macht Nivea das nur? Man kann eigentlich blind ins Nivea-Regal greifen und kann quasi nicht daneben liegen. Selbst wenn mal ein potenzieller Nicht-Nachkauf dabei ist, so jammert man doch eigentlich immer nur auf sehr hohem Niveau. Nivea-Niveau.

Diese Body Milk ist ein Hautpflege-Traum für Winterhaut. Nivea (ich wiederhole mich irgendwie: Nivea, Nivea, Nivea) wie man es kennt: Sofort pralle Feuchtigkeit und Rückfettung, dieses Verwöhngefühl, das nicht sofort wieder verpufft. Himmlisch nach einer heißen Dusche oder wenn man nach Hause kommt, ein Pfund kratzige Pullover von sich wirft und sich was Weichkuscheliges überzieht.

Der Duft: Nivea in Kuschelig. Also der Nivea-Grundduft mit warmer Kakaobutternote, nicht zu süß, nicht zu gourmandig, aber schmusig-winterlich.

Eine tolle Milk, die man im Winter einfach haben MUSS.
5 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 1
7
Bewertung

Damit kann ich leben
Ich bin keine Expertin, was die Waterproof-Abteilung angeht. Da ich mir zum ersten Mal seit sehr langem eine wasserfeste Mascara gekauft habe, musste ein WP-Entferner her.

Ratlosigkeit vor dem Regal: Nivea sieht so verlockend aus, auch Maybelline weckt Vertrauen (die tiefblauen Zwei-Phasen-Remover gibt es schon, seit ich denken kann). Aber: Der essence-Waterproof-Entferner (auch Zwei-Phasen) ist fast vergriffen, nur noch zwei Fläschchen. Das ist immer ein gutes Zeichen. Mein üblicher Impuls siegt und ich nehme das augenscheinlich beliebteste Produkt mit.

Und: Ich komme klar damit. Es entfernt die wasserfeste Mascara gut, da kann man nicht meckern. Da ich meist recht viel Mascara nehme und ein Pingel bin, beim Abschminken die Haut nicht zu zerren, lasse ich wie immer das großzügig getränkte Wattepad erst eine Weile einwirken und nehme dann sanft die gelöste Schminke ab. Das geht auch hier problemlos, auch wenn einzelne Mascara-Bröckchen sich etwas bitten lassen, aber das ist (glaube ich) immer so bei WP.

Die Öligkeit reizt meine Augen etwas, aber deutlich weniger als bei anderen ölhaltigen Removern, die ich so kenne (habe viele Jahre für mein nicht-wasserfestes aber starkes AMU die ölhaltigen Pads von Maybelline/Jade in dem rosa Döschen genommen). Es geht also okay. Die Haut fühlt sich gut an und wenn man ein wenig mit klarem Wasser nachspült, noch besser.

Kleiner Bonus (wie immer bei ölhaltigen Entfernern): Die Wimpern werden super gepflegt und Wimpernpflege muss nicht extra. Ich tue trotzdem welche drauf, da ich sie aufbrauchen muss.

Noch erwähnenswert: Klasse, dass der Entferner nicht völlig überparfümiert ist. Das hasse ich bei eigentlich allen Gesichtspflegeprodukten, aber bei Augenprodukten im Speziellen. Hier alles dezent: Trägt dann wohl auch dazu bei, dass die Augen nicht übermäßig gereizt werden.

Empfehlenswert.

1186 - 1190 von 1759