Ich putze meine Zähne seit Jahren elektrisch, nur im Notfall und unterwegs herkömmlich. Schallzahnbürsten sind nun schon länger auf dem Markt, also wollte ich auch mal eine ausprobieren. Da diese AEG im Verhältnis günstig war (Schnapper bei Amazon) und die Bewertungen nur top, musste sie her.
Hiiiilfe! Das war wochenlang eine Tortur, kann ich euch sagen. Normale Elektrozahnbürsten sind da ein ganz anderer Schnack. Der Bürstenkopf oszilliert, bei Schall vibriert er. Und wie! Das kitzelt, als hätte man Hummeln im Mund. Am Anfang nicht zu ertragen, man gewöhnt sich aber nach einer gewissen Zeit daran.
Die Zahnbürste läuft mit Batterien (inklusive), braucht also nicht in eine Ladestation -- und hält schier ewig. Ein Vorteil auf Reisen, man muss nur das Handstück mitnehmen und hat keine Ladestation im Schlepptau.
Die Reinigung ist gut (und leiser als herkömmlich-elektrisch). Allerdings finde ich, bei weitem nicht so überragend wie mit meiner Braun Oral-b. Die macht deutlich mehr Krach, aber auch besser sauber.
Unpraktisch finde ich auch, dass man für die AEG passende Ersatzbürsten nur online bekommt. Zwar sind im Lieferumfang zwei enthalten, aber das reicht nicht für lange. Auch gibt es nur *eine* Sorte Aufsteckbürstchen. Ein dicker fetter Minuspunkt.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Der Zimtstern am Maskenhimmel
Masken sind schon was Feines: Meistens zaubern sie im Handumdrehen einen schönen Teint und einen gesunden Glow ins Gesicht. Olfaktorisch bieten sie allerdings selten was Spannendes: Am ehesten noch vielleicht Honigmasken oder welche mit Teebaumöl.
Diese schöne Maske im Doppelsachet duftet himmlisch (wirklich himmmmmmlisch!) nach leckerem Zimt und man möchte sie am liebsten gar nicht abnehmen -- so herrlich ist der Duft.
Wenn man sie dann aber doch abnimmt, erstrahlt die Haut gesund und fühlt sich wohl: Die Maske enthält Sheabutter, Walnuss- und Mandelöl und tut nach Eiskälte, Wind und Heizungsluft so richtig gut.
Die Farbe ist auch noch so hübsch schimmer-korall-beige-irgendwas, dass man schon mit der Maske verdammt gut aussieht ^^
Ein tolles Winter-Produkt!
Diese schöne Maske im Doppelsachet duftet himmlisch (wirklich himmmmmmlisch!) nach leckerem Zimt und man möchte sie am liebsten gar nicht abnehmen -- so herrlich ist der Duft.
Wenn man sie dann aber doch abnimmt, erstrahlt die Haut gesund und fühlt sich wohl: Die Maske enthält Sheabutter, Walnuss- und Mandelöl und tut nach Eiskälte, Wind und Heizungsluft so richtig gut.
Die Farbe ist auch noch so hübsch schimmer-korall-beige-irgendwas, dass man schon mit der Maske verdammt gut aussieht ^^
Ein tolles Winter-Produkt!
7 Antworten
Kleiner Underdog aus UK
Ich benutze kaum Haarspray, bin kein Haarspray-Typ. Aber manchmal brauche ich doch etwas Halt, besonders bei allen möglichen Updos.
Da mein kleines treibgasfreies Alverde-Haarspray nach langer Zeit alle geworden ist, brauchte ich Ersatz (wollte nicht wieder Dasselbe, brauche schließlich Kommentar-Material). Etwas ebenfalls ohne Treibgas: Habe immer etwas Angst vor den ganzen unter Druck stehenden Aerosol-Flaschen. Wenn die bersten, sind tragende Wände weg.
Kompakt wollte ich es auch haben, denn Platz im Badezimmer habe ich nicht-- alles zugestellt. Jeder Zentimeter.
Die kleinen Flaschen von final NET wären mir fast nicht aufgefallen. An sich schon kaum größer als ein Eau de Toilette, das Flaschendesign retro und gekonnt nicht-gekonnt (sowas mag ich!), dann auch noch versteckt in der verstaubtesten und hintersten Regalecke. Hinten ganz klein der Aufdruck: Sheffield, United Kingdom. Musste mit!
Und nun habe ich Lust, auch die anderen Sorten auszuprobieren. Denn das Spray macht einen soliden Job: Fixiert ohne zu verkleben und das obwohl der Sprühnebel nicht eben fein ist -- typisch Pumpspray. Ich stelle an Haarsprays keine überhöhten Erwartungen, bin daher vielleicht nicht das Maß der Dinge, aber ich bin zufrieden-- was soll ich machen? Zufrieden.
Der einzige Kritikpunkt: "Duftfrei" ist eiskalt gelogen. Oder britischer Humor. Das Spray ist stark parfümiert, aber angenehm, nicht typisch Haarspray. Eher wie Haarfestiger.
Geht doch! Guter Halt ohne viel Gedöns, Verpackung, Treibgas und Werbe-Geschrei.
Da mein kleines treibgasfreies Alverde-Haarspray nach langer Zeit alle geworden ist, brauchte ich Ersatz (wollte nicht wieder Dasselbe, brauche schließlich Kommentar-Material). Etwas ebenfalls ohne Treibgas: Habe immer etwas Angst vor den ganzen unter Druck stehenden Aerosol-Flaschen. Wenn die bersten, sind tragende Wände weg.
Kompakt wollte ich es auch haben, denn Platz im Badezimmer habe ich nicht-- alles zugestellt. Jeder Zentimeter.
Die kleinen Flaschen von final NET wären mir fast nicht aufgefallen. An sich schon kaum größer als ein Eau de Toilette, das Flaschendesign retro und gekonnt nicht-gekonnt (sowas mag ich!), dann auch noch versteckt in der verstaubtesten und hintersten Regalecke. Hinten ganz klein der Aufdruck: Sheffield, United Kingdom. Musste mit!
Und nun habe ich Lust, auch die anderen Sorten auszuprobieren. Denn das Spray macht einen soliden Job: Fixiert ohne zu verkleben und das obwohl der Sprühnebel nicht eben fein ist -- typisch Pumpspray. Ich stelle an Haarsprays keine überhöhten Erwartungen, bin daher vielleicht nicht das Maß der Dinge, aber ich bin zufrieden-- was soll ich machen? Zufrieden.
Der einzige Kritikpunkt: "Duftfrei" ist eiskalt gelogen. Oder britischer Humor. Das Spray ist stark parfümiert, aber angenehm, nicht typisch Haarspray. Eher wie Haarfestiger.
Geht doch! Guter Halt ohne viel Gedöns, Verpackung, Treibgas und Werbe-Geschrei.
4 Antworten
Margot würde sich im Grab umdrehen
Schon das Original von Guhl in der neuen Version (!) ist nur noch ein Schatten seiner Selbst. Die Silberweide-Silberkur von Guhl in der kleineren, matten Tube war Weltklasse, pflegte sehr intensiv und tönte mein blondiertes Haar schön aschig. Die Neuversion mit Noni + Öl tut das leider deutlich weniger spektakulär, ist aber immer noch okay.
Dieses Dupe hier allerdings bringt es gar nicht. Natürlich ist auch hier das Margot-Honecker-Gedächtnis-Lila im Produkt enthalten, das den Gelbstich des Blonds/Graus neutralisieren soll, allerdings sieht man davon im nicht viel im Haar -- nur in der Duschtasse beim Ausspülen. Das Lila soll man auch gar nicht im Haar sehen (hat Margot nicht gekümmert, sie trug den Schopf bekanntermaßen grotesk lila), sondern nur das Aschige/Un-Gelbe, aber bei dem Balea-Conditioner sieht man auch hiervon nicht viel.
Ganz abgesehen davon ist der Pflegeeffekt sehr bescheiden. Kaum vorhanden, wenn überhaupt. Der Preis ist zwar lächerlich klein im Vergleich zum Marken-Pendant, die Wirkung ist aber genauso lächerlich. Hier gilt definitiv: Billiger ist schlechter!
Dieses Dupe hier allerdings bringt es gar nicht. Natürlich ist auch hier das Margot-Honecker-Gedächtnis-Lila im Produkt enthalten, das den Gelbstich des Blonds/Graus neutralisieren soll, allerdings sieht man davon im nicht viel im Haar -- nur in der Duschtasse beim Ausspülen. Das Lila soll man auch gar nicht im Haar sehen (hat Margot nicht gekümmert, sie trug den Schopf bekanntermaßen grotesk lila), sondern nur das Aschige/Un-Gelbe, aber bei dem Balea-Conditioner sieht man auch hiervon nicht viel.
Ganz abgesehen davon ist der Pflegeeffekt sehr bescheiden. Kaum vorhanden, wenn überhaupt. Der Preis ist zwar lächerlich klein im Vergleich zum Marken-Pendant, die Wirkung ist aber genauso lächerlich. Hier gilt definitiv: Billiger ist schlechter!
Ohne Dita viel besser
Vor längerer Zeit hatte ich die Comfort-Variante der Toujours-Babytücher. Sie waren schön reißfest und sonst auch ganz gut, aber der Duft war sehr seltsam: Roch stark nach dem EdP von Dita von Teese. Sehr ungewöhnlich und eher penetrant für ein Produkt dieser Kategorie.
Die Sensitive-Variante hingegen gefällt mir richtig gut: Keinerlei Parfümierung, keine Dita zu erschnüffeln. Schön! Verträglich und weich sind die Tücher auch, trocknen nicht zu schnell aus. Auch wenn der Verschluss irgendwann schwächelt: Das ist nicht untypisch für solche Tücher, dann muss man die Packung eben in einen zusätzlichen Plastikbeutel tun. Oder in eine Plastikbox.
Die Sensitive-Variante hingegen gefällt mir richtig gut: Keinerlei Parfümierung, keine Dita zu erschnüffeln. Schön! Verträglich und weich sind die Tücher auch, trocknen nicht zu schnell aus. Auch wenn der Verschluss irgendwann schwächelt: Das ist nicht untypisch für solche Tücher, dann muss man die Packung eben in einen zusätzlichen Plastikbeutel tun. Oder in eine Plastikbox.










