PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1206 - 1210 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 2
7
Bewertung

Wer lesen kann (...)
(...) ist klar im Vorteil.

Neulich schrieb ich einen semi-zufriedenen Kommi zum acetonfreien Nagellackentferner von Blackbird: Der packt die dunkelroten Lacke nicht und treibt mich regelmäßig zum Wahnsinn. Nun muss ich sagen: Ich hätte beim Kauf auf das nicht ganz so Kleingedruckte achten sollen. Bei der acetonhaltigen Variante steht: "ideal bei dunklen Lacken und Effektlacken". Aaaaach soooooh.

Gekauft, ausprobiert. Ja, geht viel leichter. Keine fünf Wattepads für einmal Ablacken, sondern nur zwei. Immerhin! Der acetonhaltige Blackbird ist damit vieleicht nicht der Turbo-Nail-Polish, aber der effektivere bei blutroten Krallen.

So ein Unterschied zwischen acetonfrei und -haltig ist mir bei anderen Marken bislang nicht aufgefallen. Ich hatte immer nur einen Nagellackentferner (immer acetonfrei) für alle Lacke -- von Transparent/French bis Rouge-Noir-Dunkel (Effektlacke trage ich nicht).

Vielleicht ist es nur meine Unaufmerksamkeit oder Unwissen, aber ich glaube, die Entferner der Marke sind im Vergleich zu anderen generell etwas lasch.

Ach so: Der Duft. Mandelduft steht drauf. Mit viel Fantasie vielleicht Mandel, aber jedenfalls sehr, sehr viel angenehmer als die meisten anderen Gestankvarianten, die man so beim Ablacken in der Wohnung verteilt.

Interessanterweise: Bei meinen sonst immer acetonfreien Nagellackentfernern kommentiert Mr. Peanut grundsätzlich: "Riecht nach Aceton hier" -- auch nach Stunden. Bei dieser Variante kommt aber nur "Was riecht hier so süß?".

Peanut vor 8 Jahren 4
10
Bewertung

Schwein gehabt
Nach dem Kauf schaute ich mir die Rezensionen im Netz an (bei TK Maxx hatte ich nicht die Ruhe: Da unversehrt rauszukommen ohne Ellenbogen- und Knieschützer ist immer schon eine Herausforderung an sich). Und was las ich da? „Gesicht so rot wie nach einem Sonnenbrand“, „Brennt auf der Haut“, alles sowas. Frustriert dachte ich: Na toll, das hätte ich gerne vorher gewusst!

Ausprobieren wollte ich das Zeug doch, auch wenn mir nicht wohl bei der Sache war. Mut zahlt sich aber manchmal aus: Kein Rot. Bei mir wirkt die Maske exakt so, wie sie soll: Sie beruhigt und harmonisiert.

Zur Orientierung: Ich habe an sich robuste, "dicke" Mischhaut, die aber bei fruchtigen Inhaltsstoffen rot sieht-- oder bei starken Temperaturwechseln, mechanischer Reizung (eigene Haarsträhnen, Waschlappen, Bärte) und -- ach nee, sage ich nicht. Also schon seltsam zickig, aber nicht im engeren Sinne sensibel. Mischhaut ist so.

Und für meine zickige Mischhaut ist die Maske ein Träumchen. Die reichhaltige Creme (tropft nicht, sitzt bombenfest, kann man auch gut beim Duschen einwirken lassen) pampert stresserhitze Bäckchen oder lindert Rötungen nach einer Reinigungsmaske.

Aber wie gesagt: Bei mir. Ich habe keine Ahnung, wer die vernichtenden Rezis im Netz geschrieben hat. Wer aber ausgesprochen sensible oder Problemhaut hat, sollte vielleicht vorsichtshalber Abstand halten.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5
10
Bewertung

Wenn das Original auch so gut ist (…)
(…) muss ich mich bei Garnier ganz doll entschuldigen. Ich bin kein Fan von Garnier und bashe immer was das Zeug hält. Diese Spülung ist von der Aufmachung her eindeutig ein Dupe zu der Feuchtigkeitsspülung der Wahre-Schätze-Linie von Garnier. Wenn letztere genauso gut wirkt wie das Nachahmerprodukt, dann muss ich meine Meinung über Garnier überdenken.

Der Conditioner macht alles richtig: Wie es sich für eine Feuchtigkeitspflege gehört, macht er trockenes, sprödes Haar seidenweich ohne es einzufetten oder zu beschweren. Er verhindert bei jedem noch so nassem Wetter Frizz, weil er (offensichtlich) die Wasserstoffbrücken im Haar kittet, weshalb Feuchtigkeit von außen nicht in die Haarstruktur kriechen und Sauerkraut auf dem Kopf machen kann.

Der Duft ist toll und ein wahrer Genuss, da sollte man Kokos aber schon mögen. Bleibt aber nicht lange im Haar, was ich löblich finde.

Die Konsistenz ist etwas flüssig, sodass man sehr aufpassen muss, dass das gute Zeug nicht abhaut. Für den Abfluss ist es viel zu schade.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5
7
Bewertung

Hanseatische Vanille
Dies ist olfaktorisch eine ausgesprochen zugeknöpfte Vanille. Vanille ganz ohne Ausrufezeichen. Eine sehr hanseatische Vanille -- kommt ja auch von Beiersdorf. Nicht dass die Hamburger nicht wüssten, wie Vanille duften würde: In Hamburg haben wohl mehr Tonnen des exotischen Gewürzes die Hafenkante passiert als irgendwo anders in Europa. Aber Hamburg übt sich eben auch gerne in Understatement -- und dies ist definitiv eine Vanilleduft-Handcreme mit Understatement. 98% Nivea, 2% kosmetische Vanille.

Die Pflege ist in Ordnung. Das Gefühl beim Cremen ist toll und die Hände sehen sofort gepflegt und geglättet aus. Aber: Sie fühlen sich seltsam stumpf an. Und beim nächsten Händewaschen ist das stumpfe Gefühl irgendwie noch präsenter. Sehr viel Beiersdorfer Glycerin, vermute ich mal.

Auch scheint mir die Creme "dünner" zu sein als die durchschnittliche Nivea-Handcreme in der alten Tube. Dies ist meine erste Nivea-Handcreme in der veränderten Aufmachung, deshalb kann ich keinen Vergleich zu den aktuellen Cremes ziehen. Die alten Versionen haben mir aber besser gefallen.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 10
10
Bewertung

Kaffeetanten aufgepasst!
Wir sind gerade im Dunkeln unterwegs, weshalb ich kein Kosmetikpic machen kann (wird nachgeholt!), aber ich muss meine Begeisterung über die neue Handpflege von Treaclemoon mit euch teilen, die ich mithabe und nach der meine Hände duften. Und wie sie duften. Hhhhhhm, würziger, kräftiger, winterlich-süßer Kaffeeduft!

So lecker: Darauf haben Kaffeetanten gewartet. Ich bin zwar keine, den Duft von Kaffee liebe ich aber und freue mir immer einen Keks, wenn ich irgendwas mit Kaffeeduft finde.

Die Pflege ist typisch Treaclemoon: Gut und easy im Handling, der Handschmeichler mit dem soliden Verschluss ist ideal für die Handtasche.

Ich sag's nur selten bis nie, diesmal muss ich aber: OMGeee! Lecker, lecker, lecker *schleck*

Gibt es auch als Duschcreme und Bodylotion. Und wenn man Schokolade lieber mag als Kaffee: Die Handcreme gibt es zurzeit (gesehen bei dm) auch in der Variante White Chocolate Fantasy. Guten Appetit!
6 Antworten

1206 - 1210 von 1759