PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1226 - 1230 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 2
7
Bewertung

Gegen Landkarten-Hände
Als Teenager wurde ich regelmäßig für die jüngere Frau meines Vaters gehalten-- und ich fand es nicht gut. Heute werde ich regelmäßig für die Tochter von Mr. Peanut gehalten -- und finde es gut. Nur er nicht, ist er doch kaum älter als ich. Aber: Ich bin alles in allem zufrieden.

Wenn nur meine Judas-Hände nicht wären. Die Verräter! Werden zunehmend sehnig und knochig, durchzogen von sichtbaren Adern. Landkarten-Hände! Ich kann cremen was ich will: Das Unterhautfettgewebe schwindet und verrät mein wahres Alter. Warum ausgerechnet die Hände so ausscheren und mir in die Parade fahren: Keine Ahnung, vielleicht Veranlagung. Vielleicht der Putzfimmel.

Dieses Serum hier glättet meine Problemzone und verjüngt sie deutlich. Die Pflege leistet deutlich mehr, als nur Trockenheit zu mildern und rückzufetten. Die Haut wird wirklich gefestigt und die aderige Optik verschwindet für eine Weile. Und das ohne Fettfilm oder Silikon-Trickserei.

Der große Minuspunkt: Der Duft. Klar, Mohnduft ist an sich schon sehr edgy, in diesem Handserum aber noch mehr. Eine unsaubere Muffigkeit verhagelt mir die Freude über die glatten Hände. Deshalb: Kein Nachkauf.

In Deutschland bei Notino erhältlich.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 3
10
Bewertung

Sinnlich-üppig
Eigentlich bade ich nur bei Erkältung oder wenn ich komplett durchgefroren bin. Aber diese wunderschöne LE hat mich einfach angelacht.

Das leicht ins Korallfarbene schlagende Rot verteilt sich schön im Badewasser und hüllt das Badezimmer in eine sinnliche Rosentraumwollke. Inwiefern die enthaltene Kamelie dafür mit verantwortlich ist, weiß ich nicht. Kamelie pur habe ich noch nie wirklich gerochen. Auf jeden Fall ist das eine warme, dunkle, orientalische Rose ohne seifige Muffigkeit. Wunderschön und so richtig perfekt für ein ausgiebiges winterliches Verwöhnritual.

Die Schaumbildung kann ich schwer einschätzen: Ich habe selten mal einen Badezusatz im Einsatz, sodass ich schwer vergleichen kann. Zudem gebe ich Zusätze, wenn ich sie denn benutze, in die bereits volle Wanne, um eben Schaumbildung zu vermeiden. Deshalb: Keine Ahnung wie der Schaum so ist, wenn man es auf den Schaum abgesehen hat.

Pflegend finde ich das Schaumbad schon. Nicht zu ölig, aber ausreichend reichhaltig für ein zartes, gepflegtes Hautgefühl.

Die LE gibt es in den Sorten Verwöhnen (Rose•Kamelie), Träumen (Nachthyazinthe•Inkanuss), Abschalten (Frangipani•Moringa) und Entspannen (Iris•Pelargonie). Alle Sorten sind vom Duft her sehr schön (am wenigsten vielleicht die letztgenannte) und alle sind ein Fall für Verpackungsopfer.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5
8
Bewertung

Bei Edeka in der Bückzone
Wer sich für frisch-maritime Düfte begeistern kann, sollte der in der Bückzone des Edeka-Kosmetikregals hausenden Flüssigseife Meerestraum eine Chance geben.

Das hellblau-transparente Gel duftet wunderbar nach Meeresluft. Nicht sehr würzig zwar, aber trotzdem frisch. Ich habe die Assoziation "frische Luft, Meeresluft, Luftigkeit".

Pflegend ist die Seife nicht unbedingt, mir ist bislang aber auch kein Austrocknen aufgefallen. Eincremen muss ich meine notorisch trockenen Waschweib-Hände sowieso immer, deshalb hier keine zuverlässige Einschätzung.

Die Dosierflasche ist stabil und der Dosierkopf lässt sich gut runterdrücken -- meint es aber zu gut und schleudert die Seife mit Schmackes gefühlt zwei Meter übers Ziel hinaus, das ist nichts für Putzmuffel.

Die Seife gibt es löblicherweise auch als Refill. Ich finde das generell super: Spart Müll und (wenn auch nicht immer, in diesem Fall aber schon) Geld. Das Umfüllen gestaltet sich wie immer bei solchen Beuteln tricky: Drückt man den Beutel zu doll zusammen, flutscht das Dosierdingelchen aus der Öffnung des Seifenspenders und schwupps ist der Inhalt überall, nur nicht da wo er hingehört. Das ist aber immer so, nicht speziell bei diesem Nachfüllbeutel. Grobmotoriker seien aber gewarnt ^^
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 4
10
Bewertung

Besser als jede Bodylotion
Ich bin im Moment dabei, angebrochene Sonnenprodukte der letzten Sommersaison aufzubrauchen. Sonnenmilchreste mische ich unter die Feuchtigkeitspflege, Après-Lotionen verwende ich ab und an statt normaler Bodylotion.

Und: Immer wenn ich zu der Sun Ozon Après-Lotion greife, bin ich begeistert und möchte am liebsten jede normale Bodylotion in die Tonne befördern. 24-Stunden-Feuchtigkeit steht auf der Flasche, 24-Stunden-Feuchtigkeit bekommt man -- und das bei übelster Heizungsluft. So viel Feuchtigkeit, da kann kaum eine Bodylotion mithalten.

Ob es an Aloe Vera liegt? Keine Ahnung, steht eigentlich zu weit unten in den INCIs. Vielleicht einfach, weil es der Mix macht und die Lotion einfach klasse ist-- warum auch immer. Zieht auch superschnell ein und duftet dezent.

Ein Grund mehr, den Sommer herbeizusehen.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 1
8
Bewertung

Sommer im November
Wer (wie ich) noch immer dem Sommer hinterher trauert, sollte sich nach diesem hübschen Blechdöschen umschauen. Manche Drogerie hat sie noch, aber es dürften Restbestände sein.

Der Inhalt des Döschens: Appetitlich-sommerliche Lippenbutter, nach Kokos duftend, recht geschmacksneutral (kein milchig-süßer Raffaello-Genuss-- wer darauf spekuliert, hofft umsonst) und von der Textur her geschmeidiger als der übliche Labello-Stift.

Die Pflege wiederum würde ich aber als recht typisch Labello beschreiben. Gut und definitiv winterlippentauglich, aber keine absolute Offenbarung.

Werde ich sehr gerne benutzen, habe aber keinen Bunkerreflex.

1226 - 1230 von 1759