Mir fallen kaum Bodylotions ein, die schlechter wären als diese hier. So sehr ich mich bemühe. Die Konsistenz ist grausam pastig, kommt auch sehr schwer durch die kleine Öffnung aus der Tube. Der Auftrag ist quälend mühsam. Ist die Haut auch nur im Entferntesten restfeucht nach dem Dusche, rollt sich die Lotion zu weißen Würstchen zusammen. Übel!
Der Duft ist dann auch noch so richtig seltsam. Muffig und irgendwie unsauber. Entwickelt sich auf der Haut im Laufe des Tages auch noch seltsamer.
Schimmer? Da ist keiner. Ich zumindest sehe nichts davon. Tja—und wie Isana darauf kommt, diese zähe Fugenmasse Smoothie zu nennen, ist mir ein Rätsel. Das ist direkt zynisch! Unsmoother geht überhaupt nicht.
Pflege? Wenn man es denn schafft, das Zeug aufzutragen, ist sie ganz okay, auch wenn sie nicht gut einzieht. Als Overnight-Fußcreme macht sie sich aber besser denn als Bodylotion.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Worst body cream ever. Ever. Ever.
2 Antworten
Peanut vor 8 Jahren
Kein gutes Finish
Ich bin ein großer Fan von Finishprodukten, ohne Finish (für Glanz und Definition) gehe ich nie aus dem Haus. Bei John Fieda und Got2Be habe ich meine Favoriten schon gefunden, trotzdem schaue ich immer mal wieder, was es Anderes gibt.
Die orangene Tube von Balea hätte ich getrost ignorieren können. Das Zeug pappt und klebt stumpf schon beim Verlassen der Tube. Es erinnert von der Konsistenz her eher an ein Wet-Look-Stylinggel, ein Finish sollte geschneidiger und cremiger sein. Tja, entsprechend unbefriedigend ist das Ergebnis. Hier und da kleben Strähnen zusammen und das ist nicht Sinn der Sache. Wenn man sie erstmal ausbürsten muss, kann von Lockendefinition nicht die Rede sein.
Der quietschige Orangenduft gefällt mir, kann mich aber nicht zum Nachkauf verführen. Abgehakt.
Die orangene Tube von Balea hätte ich getrost ignorieren können. Das Zeug pappt und klebt stumpf schon beim Verlassen der Tube. Es erinnert von der Konsistenz her eher an ein Wet-Look-Stylinggel, ein Finish sollte geschneidiger und cremiger sein. Tja, entsprechend unbefriedigend ist das Ergebnis. Hier und da kleben Strähnen zusammen und das ist nicht Sinn der Sache. Wenn man sie erstmal ausbürsten muss, kann von Lockendefinition nicht die Rede sein.
Der quietschige Orangenduft gefällt mir, kann mich aber nicht zum Nachkauf verführen. Abgehakt.
Auch für Stachelschweine
Ganz ehrlich: Ich hasse Friseurbesuche. Immer diese vierstündige Prozedur (verschiedenfarbige feine Strähnen + Schnitt + Kur) -- ich drücke mich davor so lange ich kann. Momentan ist mein Look wieder richtig schön stachelschweinig. Honig bis hellblond gesträhnt in den Längen und richtig feeettt dunkelblond am Ansatz.
Soll ja in sein, so ein herausgewachsener Ansatz, aber ich denke, jenseits der 30 geht das nicht -- ähnlich wie der Granny-Look nur bei jungen Hühnern halbwegs geht. Dennoch: Ich versuche es mit Tricks aller Art, bis es gar nicht mehr geht und ich wieder "gehen" muss.
Ein Trick ist der Root Blur. Eins der wenigen Ansatz-Produkte, das ich bei meinen verschiedenhellen Strähnen (nur Strähnen, habe keine Vollcoloration) nehmen kann. Ich kann mit dem Pinselchen am Strähnenansatz präzise stricheln, und das genau in meinen beiden Farben.
Das Ergebnis ist schön und die Prozedur ist gar nicht so aufwendig, wie sie sich anhört, man arbeitet ja nur entlang des gezogenen Scheitels, all-over macht keinen Sinn.
Der Schwachpunkt: Das Finish ist schon eher matt. Da muss man sich schon entscheiden. Glänzend aber stachelschweinig -- oder matt und nicht stachelschweinig.
Die Haltbarkeit ist ganz okay. Das Blond verblasst etwas (besonders in Kombination mit Mütze), aber es ist okay. Ist ja nur eine Notlösung.
Ich habe meinen Root Blur bei TK Maxx für 8€ gekauft, der reguläre Preis liegt bei knapp 20€, ist aber in Onlineshops ausverkauft. Dm hatte ihn mal online zum Schnapperpreis von ca. 6€, da ist aber auch schon alles weg. Bleibt nur Maxxe.
Soll ja in sein, so ein herausgewachsener Ansatz, aber ich denke, jenseits der 30 geht das nicht -- ähnlich wie der Granny-Look nur bei jungen Hühnern halbwegs geht. Dennoch: Ich versuche es mit Tricks aller Art, bis es gar nicht mehr geht und ich wieder "gehen" muss.
Ein Trick ist der Root Blur. Eins der wenigen Ansatz-Produkte, das ich bei meinen verschiedenhellen Strähnen (nur Strähnen, habe keine Vollcoloration) nehmen kann. Ich kann mit dem Pinselchen am Strähnenansatz präzise stricheln, und das genau in meinen beiden Farben.
Das Ergebnis ist schön und die Prozedur ist gar nicht so aufwendig, wie sie sich anhört, man arbeitet ja nur entlang des gezogenen Scheitels, all-over macht keinen Sinn.
Der Schwachpunkt: Das Finish ist schon eher matt. Da muss man sich schon entscheiden. Glänzend aber stachelschweinig -- oder matt und nicht stachelschweinig.
Die Haltbarkeit ist ganz okay. Das Blond verblasst etwas (besonders in Kombination mit Mütze), aber es ist okay. Ist ja nur eine Notlösung.
Ich habe meinen Root Blur bei TK Maxx für 8€ gekauft, der reguläre Preis liegt bei knapp 20€, ist aber in Onlineshops ausverkauft. Dm hatte ihn mal online zum Schnapperpreis von ca. 6€, da ist aber auch schon alles weg. Bleibt nur Maxxe.
1 Antwort
Mittelmaß in Perfektion
Eine ordentliche Volumen-Mascara geht anders. Diese hier macht mittelmäßiges Volumen, das Bürstchen ist mittelmäßig, das Schwarz ist mittelmäßig, der Glanz ist mittelmäßig. Die Geschmeidigkeit auch: Die getuschten Wimpern sind nicht starr-spröde, aber auch nicht fluffig-flexibel. Abends geht das mittelmäßige Ergebnis dann auch nur mittelmäßig gut runter. Mittelmaß in Perfektion.
Ohne den großkotzigen Aufdruck auf der Hülse wäre dies hier einfach eine ganz gute Basic-Mascara. Trennt gut und tuscht ohne zu batzen. Hält auch gar nicht so übel. Aber: Man erwartet immerhin BIG und ist entsprechend enttäuscht.
Ohne den großkotzigen Aufdruck auf der Hülse wäre dies hier einfach eine ganz gute Basic-Mascara. Trennt gut und tuscht ohne zu batzen. Hält auch gar nicht so übel. Aber: Man erwartet immerhin BIG und ist entsprechend enttäuscht.
1 Antwort
Burt, guck mal!
So geht Tinted Lipbalm.
Man soll ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn die It-Stifte von Burt's Bees sind naturkosmetisch, der Cherry Shine ist konventionell und bringt alle bösen INCIs mit sich, die man in knapp 5 g nur packen kann. Trotzdem: Hier ist die Farbe satt und die Pflege kommt, im Gegensatz zu BB, nicht *so* kurz (Luxus-Pflege geht zwar anders, aber ich bin schon froh, dass man hier mehr kriegt als gewöhnlich bei stark getönten Fettstiften).
Das Auftragen ist gleichmäßig und es pappt auch nichts. Die Lippen kleben nicht zusammen, die Farbe betont nicht irgendwelche möglichen Schüppchen (hat man bei der guten Pflege nicht im Übermaß, aber die muss ja gegebenenfalls erst ihre Wirkung entfalten).
Der Geschmack und Duft sind angenehm kirschig, wie die klassischen Kirschlollis. Aber moderat dosiert.
Wer Lust auf viel glänzendes, saftiges Kirschrot hat und auf solide Pflege Wert legt, der sollte hier zugreifen.
Man soll ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn die It-Stifte von Burt's Bees sind naturkosmetisch, der Cherry Shine ist konventionell und bringt alle bösen INCIs mit sich, die man in knapp 5 g nur packen kann. Trotzdem: Hier ist die Farbe satt und die Pflege kommt, im Gegensatz zu BB, nicht *so* kurz (Luxus-Pflege geht zwar anders, aber ich bin schon froh, dass man hier mehr kriegt als gewöhnlich bei stark getönten Fettstiften).
Das Auftragen ist gleichmäßig und es pappt auch nichts. Die Lippen kleben nicht zusammen, die Farbe betont nicht irgendwelche möglichen Schüppchen (hat man bei der guten Pflege nicht im Übermaß, aber die muss ja gegebenenfalls erst ihre Wirkung entfalten).
Der Geschmack und Duft sind angenehm kirschig, wie die klassischen Kirschlollis. Aber moderat dosiert.
Wer Lust auf viel glänzendes, saftiges Kirschrot hat und auf solide Pflege Wert legt, der sollte hier zugreifen.
2 Antworten










