Anmelden
Einloggen
Home
Kosmetik
Forum
Community
Marken
Kategorien
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Noch kein Account angemeldet?
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren
Sortieren
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Walhai
Forum
In allen Foren
Allgemeine Themen
Augen
Gesicht
Gesichtspflege
Haarpflege & Haarstyling
Hand- & Fußpflege
Körperpflege
Kostenlose Proben
Lippen
Männerpflege
Nägel
Verkaufen, tauschen & verschenken
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filtern
Zurücksetzen
Themen & Posts
Walhai
Walhai
Erdöl-Nebenprodukt: Vaseline
Walhai
|
Archiv
...Es gibt auch eine günstige Salbengrundlage gleicher Konsistenz aus pflanzlichen Fetten, falls jemand die Konsistenz von Vaseline gerne mag, aber auf Mineralöle verzichten möchte. Ich glaube Behawe und andere Onlineshops führen sie unter der Bezeichnung "pflanzliche Vaseline" oder ähnlich. Und wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte: Hier wird es ausführlicher erläutert.
18
ExUser
27.05.2014
ExUser
Walhai
Warum eine Crème, die duftet, nicht gut sein kann?
Walhai
|
Archiv
...In Naturkosmetik sind manchmal reizende Duftkonservierer. Davon bekomme sogar ich Hautprobleme, obwohl ich wirklich robuste Haut habe und fast jede Creme vertrage. Manche Duftstoffe in Kosmetik dürften die Haut mehr reizen als Alkohol, der meines Wissens eher als austrocknend auffällt. Daher finde ich die Schlussfolgerung Kosmetik solle parfumfrei sein, damit kein Alkohol enthalten ist, unlogisch und eher verwirrend als hilfreich. Obwohl der Rat bei empfindlicher Haut auf Duftstoffe in der Creme zu verzichten und Alkoholkonservierung zu meiden bestimmt nicht falsch ist. Die Mandelcreme von Weleda ist sehr mild und wird oft gut vertragen. Sie enthält zwar Alkohol zur Konservierung und einen milden Emulgator, hat sonst aber meines Wissens keine INCI, die reizen oder austrocknen könnten. Nach einer so milden Creme muss man bei konventioneller Kosmetik länger suchen. Meiner Meinung nach hat es nicht viel Sinn grob in Kategorien einzuteilen und zum Beispiel Naturkosmetik grundsätzlich als gut oder schlecht für die Haut einzuordnen. Es kommt immer auf die konkreten Inhaltsstoffe und die Haut des Nutzers an. Wer auf Alkohol in Kosmetik reagiert aber alles andere verträgt, der wird mit der Weleda Mandelcreme nicht zurechtkommen, aber konventionelle Kosmetik, die eine Mehrzahl anderer reizender INCI enthalten kann, vielleicht gut vertragen. Sonjoschkas Link kannte ich noch nicht und finde ihn gut, weil dort verschiedene Aspekte und Inhaltsstoffe angesprochen werden. Hilfreich könnte es noch sein Kosmetik in kleinen Gebinden zu kaufen und zügig aufzubrauchen, denn eine verkeimte Creme ist wirklich nicht gut für die Haut. Und - Aoe hat es schon geschrieben - das Thema Reinigung und Tenside zu überdenken. Was man an hauteigenen Stoffen nicht auswäscht, das muss man auch nicht nachcremen.
32
ExUser
24.03.2014
ExUser
Walhai
Warum eine Crème, die duftet, nicht gut sein kann?
Walhai
|
Archiv
...Silagejess, hast Du schon einmal eine DMS-Creme ausprobiert, zum Beispiel Physiogel aus der Apotheke? Die ist ohne konventionelle Emulgatoren. Auf den Seiten von Lautenschläger kann man sich in das Thema ein wenig einlesen: http://www.dermaviduals.de/deut sch/publikationen/inhaltsstoffe /emulgatoren-alternativen-gesuc ht.html Auf der Seite steht auch etwas zum Thema Verhornungsstörungen, allerdings gehört das meiste davon in die Hände eines Hautarztes. Ich kenne einige Menschen mit Neurodermitis oder überpflegter Haut, die DMS-Creme als "Notfallcreme" gut vertragen, wenn alles andere reizt. Allerdings können nicht alle eine DMS-Creme länger nehmen, weil sich dann manchmal ein "pergamentartiges" Hautgefühl einstellen soll. Vielleicht hilft Dir auch ein Öl mit Gamma-Linolensäure, wie Nachtkerze oder Borretsch, auf feuchte Haut aufgetragen. Allerdings findet z.B. mein Mann (er hat Neurodermitis) das Gefühl von Öl auf der Haut furchtbar und auch kontraproduktiv. Das kann man alles nicht verallgemeinern, denn jede Haut ist anders und Du hast ja keine Neurodermitis. Was empfiehlt denn der Hautarzt?
32
ExUser
20.03.2014
ExUser