Anmelden
Einloggen
Home
Kosmetik
Forum
Community
Marken
Kategorien
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Noch kein Account angemeldet?
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren
Sortieren
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Anethol
Forum
In allen Foren
Allgemeine Themen
Augen
Gesicht
Gesichtspflege
Haarpflege & Haarstyling
Hand- & Fußpflege
Körperpflege
Kostenlose Proben
Lippen
Männerpflege
Nägel
Verkaufen, tauschen & verschenken
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filtern
Zurücksetzen
Themen & Posts
Anethol
Anethol
Klassische Nassrasur
Anethol
|
Männerpflege
...Hehe, dankeschön! Ich habe den Eindruck, dass man (vielleicht speziell bei diesem Gerät) schnell ein Gefühl für die Handhabung bekommt. Die Abbldungen im Beipackzettel waren irreführend, der gezeigte Winkel ist nicht der, bei dem die Klinge den 30°-Winkel zur Haut einnimmt und auch Haare erwischt. Man bekommt den Bogen aber relativ schnell raus. Bisher lief es über 3 Rasuren völlig "glatt" 8) Mit dem Mach 3 hatte ich bereits eine sehr gründliche Rasur hinbekommen, aber rund ums Kinn ist es mit dem Hobel tatsächlich noch besser geworden. Wenn ich mit dem Systemrasierer dort abgesetzt habe, "griffen" die Klingen schon wieder in die nächsten Haare, ohne sie abzurasieren, so war mein Eindruck. Das Resultat war dann meistens eine viel stärker gereizte Haut am Kinn und Rasurbrand. Wenn mit nur einer Klinge rasiert wird, tritt dieses Problem nicht mehr auf. :) Lustigerweise mache ich mit dem Hobel aber bisher auch mehr und kürzere Züge, weil die Klinge irgendwie nicht immer gleich alles erwischt. Vielleicht klappt das mit anderen dann besser, mal abwarten! Angesichts der für mich kaum noch zu toppenden Gründlichkeit werde ich aber wohl erstmal bei dem R89 bleiben. Ich sehe so schnell keinen Grund mir nochmal nen anderen Hobel zuzulegen. Das ist dann nur für den Style und Spielerei :roll: BTW der Trick war folgender: ich durfte mich auch einfach nicht schneiden, weil ich keinen Alaunstein o.ä. im Haus habe :D
167
Pazuzu
31.12.2014
Pazuzu
Anethol
Klassische Nassrasur
Anethol
|
Männerpflege
...Unverhoffterweise kam bereits heute und zur Feier des Tages der Hobel (R89 Grande) ins Haus geflattert mit ein bisschen Proraso-RC, -AS und Derbyklingen, die ich gleich mal durch nen Korken gezogen hab (alles andere wird dann eben daran gemessen, wollte mit den Feather noch nicht gleich anfangen). Das neue Equipment wurde natürlich sofort mal getestet. Hat zwar alles länger gedauert als üblich, hat aber echt gut geklappt und immerhin gabs keine Cuts. Ab jetzt kann die Handhabung verfeinert werden :)
167
Pazuzu
24.12.2014
Pazuzu
Anethol
Klassische Nassrasur
Anethol
|
Männerpflege
...Also nochmal danke für die vielen Tipps im anderen Thread! NOCH habe ich keinen neuen Hobel gekauft, habe mich aber bereits für den R89 Grande entschieden. Nur dazu will dann auch gleich nochmal ein neues Aftershave gefunden werden, Klingen (werde mal die hochgelobten Feather mitbestellen) sowie vielleicht nochmal ein Alaunstein, nur sind die ja ätzend teuer. (Wir haben Aluminium-Alaun mal im Praktikum hergestellt im 2. Semester, die Ausgangschemikalien dafür waren total günstig...) Jetzt aber nochmal eine ganz elementare Frage zur Technik: Wieso sehe ich in jedem Video immer nur kurze Züge? Es scheint gängige Praxis zu sein, sich in kurzen, bald schon hastigen, Zügen zu rasieren. Ist das jetzt tatsächlich "besser"? Ich selbst (der ich mich noch mit Systemrasierer rasiere) mache immer relativ lange Züge, aber dafür langsam und kontrolliert. Das habe ich eigentlich schon immer so gemacht... Der Rasierer verstopft auch nicht unbedingt, weil mein Bartwuchs nicht der allerdichteste bzw. -gleichmäßigste ist. Trotzdem wasche ich ihn immer kurz aus nach jedem Zug. Was ist also der Sinn und Zweck dieser vielen kurzen Züge? Oftmals habe ich den Eindruck, dass dabei zigfach über dieselben Stellen gehobelt wird. All den Maßnahmen und dem Gerede über Hautverträglichkeit zum Trotz. Ich kann mir aber auch nicht unbedingt vorstellen, dass es mit dem Verstopfen des Rasierers zu tun hat (er wird ja zwischendurch nicht ausgewaschen, sondern direkt wieder angesetzt für den nächsten Zug), eher vielleicht mit dem Verletzungsrisiko? Ich würde mich über Aufklärung freuen, denn mit einem Hobel wollte ich mir in der Tat nicht so gern das Gesicht/den Hals zerschneiden. Vielleicht gibt es da ja tatsächlich einen tieferenn Sinn hinter und der diese Methode besonders auszeichnet.
167
Pazuzu
06.12.2014
Pazuzu
Anethol
Rasieren - Nass oder Trocken ?
Anethol
|
Männerpflege
...Nachdem ich mich in diese (klassische) Art der Nassrasur und ihre weitaus bessere Gründlichkeit regelrecht verliebt habe und sie seit nun etwa zwei Monaten praktiziere, scheint es an der Zeit zu sein, den nächsten Schritt zu wagen: ein Hobel soll her. Und jetzt wollte ich einmal wissen, ob es hier Leute gibt, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen können (die Rezensionen decken mir zu wenig Unterschiede auf). Zur Wahl stehen ein Modell von Mühle und dieses von Merkur . Was Klingen angeht, würde ich mich nochmal schlau lesen. Außerdem gibt's ja noch sämtliche Produkte für die Vor- und Nachbereitung, die ich bisher auch noch nicht ausprobiert habe. Nachtrag, in Bezug auf einen älteren Post von mir: Die Gillette-Mach-3-(Turbo-)Klingen halten, wie es scheint, unterschiedlich lange. Als ich mich noch viel seltener und unregelmäßiger rasiert habe, ist mir gar nicht so aufgefallen, wieviele Rasuren ein Klingenkopf gehalten hat, aber (nur) maximal 6 Rasuren waren bisher drin, eher 4 - 5. Das macht bei 2,40€ pro Stück dann schon was aus...
112
ExUser
22.11.2014
ExUser
Anethol
Rasieren - Nass oder Trocken ?
Anethol
|
Männerpflege
...Dank dieses Threads (und der darauf folgenden Recherche in Nassrasur-Foren) habe ich mir vor einer Woche nen Dachshaarpinsel (Mühle, Reines Dachshaar, 21€) besorgt und den Dosenschaum durch Rasiercreme (erstmal nur Nivea) ersetzt. Vorher hatte ich immer mit Rasierbrand zu kämpfen (wohl auch mit zuviel Druck gearbeitet) und deshalb immer mind. 4 Tage gewartet, bis ich mich wieder rasiert hab. Damit ist nun Schluss, in Sachen Hautverträglichkeit ein ungemein deutlicher Unterschied. Den Systemrasierer benutze ich weiterhin und bin gespannt, ob die Klingen jetzt auch etwas länger halten als vorher. Dass die Rasur jetzt jedes Mal regelrecht "zelebriert" wird, stört mich nicht im geringsten - dann wird halt abends rasiert. Nur das Aufschlagen des Schaums (vorerst in einer Müsli-Schale :lol: ) dauert noch etwas :P (Anm. d. Red.: Der Verfasser hatte sich kurz vorm Schreiben dieses Beitrags frisch rasiert 8) )
112
ExUser
30.09.2014
ExUser