quick & easy Sponge Nail Polish Remover essence
3
Fifty-fifty - halb begeistert
Vielleicht mal zuerst: Ich benutze den Lack und werde ihn auch wieder kaufen und wieder benutzen.
Aber sicher nicht dauernd.
Angeschafft habe ich mir auch diesen Dip In, weil ich im Besitz von wirklich haufenweise Effektlacken bin (mich kriegt jeder neue Unsinn: Muschelsplitter, Perlchen, Pailettchen, Puder, Graffiti usw usw) die ich aber kaum trage weil ich schon beim Blick in die Box denke: Puh, das wird ein Ritt beim runter holen, das muss nicht sein.
Ich hatte also gehofft, dass mit diesem Entferner ändern zu können, aber so ist es leider nicht gekommen.
Vorteile hat er auf jeden Fall: Das Ein-Finger-Patzer beheben ist vielleicht der Größte.
Ich muss aber bei allen Abstrichen schon sagen, dass das Herunter holen von Effektlacken hiermit leichter geht und ich nicht mehr wie ein Berserker auf meinen Nägeln herumschrubben oder einzelne Glitzer abkratzen muss. Vorsichtiges Rotieren und Einweichen sind hier die Stichworte.
Und auch gerade bei Glitzerlack fällt jede Menge Wattepad-Verbrauch weg. Die vom Glitzerlack eh gern aufgerissen werden und sich in Baumwollsträhnen auf den Nägeln verteilen.
Womit wir schon bei den Nachteilen sind:
Leichter heißt eben nicht leicht: Es dauert trotzdem seine Zeit, die wunderbaren Effektlacke herunter zu holen und manchmal muss ich mit einem "herkömmlichen" Nagellackentferner nachhelfen.
Die Prozedur wird deutlich verkürzt, erleichtert und verläuft weniger martialisch, aber nicht so sehr, dass es mich zum regelmäßigen Tragen von Effektlacken animieren würde.
Ich benutze den nur zum Entfernen von Effektlacken, die Fingerchen sind dementsprechend länger im Pott. Also die ganze Fingerspitze. Hände baden in Lösungsmittel, vor allem: trockene Hände baden in Lösungsmittel - - die sehen schon erstmal heftig aus danach und fühlen sich auch schlimm an. Ohne gut abspülen und ordentlich Creme läuft da gar nix.
Trotzdem ziehe ich ihn beim Entlacken von Glitzer und Co vor: Da geht meiner Meinung eh nix anderes als Nagel tränken und den Glitzer "abweichen" lassen und das macht die kleine Dose schon effektiver, schneller, sauberer und praktischer als alles andere.
Ich habe ihn jedenfalls in meine Routinen eingebaut.
Aber sicher nicht dauernd.
Angeschafft habe ich mir auch diesen Dip In, weil ich im Besitz von wirklich haufenweise Effektlacken bin (mich kriegt jeder neue Unsinn: Muschelsplitter, Perlchen, Pailettchen, Puder, Graffiti usw usw) die ich aber kaum trage weil ich schon beim Blick in die Box denke: Puh, das wird ein Ritt beim runter holen, das muss nicht sein.
Ich hatte also gehofft, dass mit diesem Entferner ändern zu können, aber so ist es leider nicht gekommen.
Vorteile hat er auf jeden Fall: Das Ein-Finger-Patzer beheben ist vielleicht der Größte.
Ich muss aber bei allen Abstrichen schon sagen, dass das Herunter holen von Effektlacken hiermit leichter geht und ich nicht mehr wie ein Berserker auf meinen Nägeln herumschrubben oder einzelne Glitzer abkratzen muss. Vorsichtiges Rotieren und Einweichen sind hier die Stichworte.
Und auch gerade bei Glitzerlack fällt jede Menge Wattepad-Verbrauch weg. Die vom Glitzerlack eh gern aufgerissen werden und sich in Baumwollsträhnen auf den Nägeln verteilen.
Womit wir schon bei den Nachteilen sind:
Leichter heißt eben nicht leicht: Es dauert trotzdem seine Zeit, die wunderbaren Effektlacke herunter zu holen und manchmal muss ich mit einem "herkömmlichen" Nagellackentferner nachhelfen.
Die Prozedur wird deutlich verkürzt, erleichtert und verläuft weniger martialisch, aber nicht so sehr, dass es mich zum regelmäßigen Tragen von Effektlacken animieren würde.
Ich benutze den nur zum Entfernen von Effektlacken, die Fingerchen sind dementsprechend länger im Pott. Also die ganze Fingerspitze. Hände baden in Lösungsmittel, vor allem: trockene Hände baden in Lösungsmittel - - die sehen schon erstmal heftig aus danach und fühlen sich auch schlimm an. Ohne gut abspülen und ordentlich Creme läuft da gar nix.
Trotzdem ziehe ich ihn beim Entlacken von Glitzer und Co vor: Da geht meiner Meinung eh nix anderes als Nagel tränken und den Glitzer "abweichen" lassen und das macht die kleine Dose schon effektiver, schneller, sauberer und praktischer als alles andere.
Ich habe ihn jedenfalls in meine Routinen eingebaut.
1 Antwort
Violaodorata vor 9 Jahren
weniger 'rabiat' ist "leave no trace" von essie. muss allerdings 2x auf Glitter. Tissues statt Wattepads verwenden; schont Nägel + Nerven ;)

