Age Perfect - Serum in Make-Up L'Oréal
4
Sehr hilfreicher Rezension
Zwischen Begeisterung und Wut
Ich wollte auf den dekorativen Serum-Trend aufspringen und mal eine Serum-Foundi testen, die aber nicht zu schwach pigmentiert ist, da ich zu Rötungen neige und an den Wangen mehr Deckkraft brauche.
Auch wollte ich etwas mit Radiance-Effekt haben, weil ich a) Die Vierzig überschritten habe und b) keine Lust habe, jedesmal arm zu werden beim Kauf meines Favoriten von Laura Mercier.
Das sind so die Prämissen, die dieser Rezension zu Grunde liegen. Offenheit einerseits, hohe Ansprüche andererseits. Und ich muss sagen: Ich habe keine Ahnung, wie ich dieses Serum in Make-up einordnen soll. Ich weiß nicht recht, ob ich beeindruckt sein soll oder stocksauer.
Ich bin beeindruckt, weil:
1) Die Foundi eine fantastisch feine Textur hat, so fein, dass sie praktisch eins wird mit der Haut. Sie trägt null auf, verteilt sich bestens und betont keine Poren oder Fältchen. Eine wirklich ultra-feine Konsistenz, das ist schon toll.
2) Die Pigmentierung sehr anständig ist, wenn auch nicht genug für mich. Meine Rötungen sind halbwegs abgedeckt, an einem besonders "roten" Tag, wenn meine Haut noch unruhiger ist als sonst, muss ich an den Wangen eine andere Foundi oder einen grünen Concealer nehmen.
3) Die Haltbarkeit nicht schlecht ist für eine pflegend-feuchtigkeitsspendende Formel ohne Long-Lasting-Claims. Abgepudert hält sie bei mir nahezu den ganzen Tag, zumindest jetzt im Frühjahr, im Hochsommer bei hoher Luftfeuchtigkeit würde ich nicht die Hand für sie ins Feuer legen (auch bei meiner altersbedingt trockener gewordenen Haut).
Maßlos genervt bin ich wiederum davon, dass
1) Der Radiance-Effekt gleich null ist. Vielleicht vergleiche ich zu stark mit meinem Favoriten von Laura Mercier, aber weder ungepudert noch gepudert ist bei mir irgendwas besonders "radiant". Nö, kann ich nicht feststellen. Ich würde sagen, das Make-up ist semi-matt bis matt. Das wollte ich eigentlich so gar nicht!
2) Es zu wenige Farbtöne gibt, mal wieder und zum tausendsten Mal. Die Farbpalette beginnt theoretisch bei Farbton 130, aber weder der stationäre Handel noch Onlinehändler innerhalb von Deutschland führen diese Farbe, der ganze Spaß fängt mit 150 an (also Creme Beige). Eine angeblich neutrale Nuance, die aber gar nicht neutral ist. Ich müsste schon ins Ausland gurken, um eine breitere Farbpalette angeboten zu kriegen und auch tatsächlich kaufen zu können -- nervig!
3) Jede verdammte Drogerie-Foundi, auch diese also, diesen schlimmen orange-beigen Unterton hat. Sorry, kein Mensch aus Fleisch und Blut hat BEIGE HAUT. Kein Mensch. Ein Comic vielleicht, eine Karikatur, nichts was atmet. Prestige-Marken wissen das, das Drogerie-Segment klebt im Jahr 2023 immer noch an dem Beige-Dogma fest. Argh! Gerade ein Produkt für reifere Haut sollte es besser hinkriegen, denn Beige schmeichelt niemandem, es macht den Hautton schmutzig, unruhig und (duh!) alt.
4) Sich am Anfang das Hyaluron absetzt, aus dem Spender kommt wässriges Zeug raus, ehe die pigmentierte Phase irgendwann rausgepumpt wird. Ich weiß nicht, ob das bei allen Make-Up-Seren der Fall ist, bei diesem schon (es liegt nicht an meinem im Speziellen, weil auch YouTuber und Blogger davon berichten).
5) Pflegend finde ich das Make-Up nicht, es tut nichts für meine Haut, da ist kein pflegender Mehrwert. Es liegt sehr leicht auf der Haut, es belastet sie nicht und trocknet nicht aus. Pflegend empfinde ich es nicht.
Alles in allem: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Ich trage das Make-Up im Alltag, wenn es mir relativ egal ist, wie ich aussehe. Für wichtige Auftritte würde ich nicht dazu greifen. Wahrscheinlich kann nur Prestige, was nur Prestige kann. So schnell wird man zum Prestige-Snob -- bei Foundation zumindest.
Auch wollte ich etwas mit Radiance-Effekt haben, weil ich a) Die Vierzig überschritten habe und b) keine Lust habe, jedesmal arm zu werden beim Kauf meines Favoriten von Laura Mercier.
Das sind so die Prämissen, die dieser Rezension zu Grunde liegen. Offenheit einerseits, hohe Ansprüche andererseits. Und ich muss sagen: Ich habe keine Ahnung, wie ich dieses Serum in Make-up einordnen soll. Ich weiß nicht recht, ob ich beeindruckt sein soll oder stocksauer.
Ich bin beeindruckt, weil:
1) Die Foundi eine fantastisch feine Textur hat, so fein, dass sie praktisch eins wird mit der Haut. Sie trägt null auf, verteilt sich bestens und betont keine Poren oder Fältchen. Eine wirklich ultra-feine Konsistenz, das ist schon toll.
2) Die Pigmentierung sehr anständig ist, wenn auch nicht genug für mich. Meine Rötungen sind halbwegs abgedeckt, an einem besonders "roten" Tag, wenn meine Haut noch unruhiger ist als sonst, muss ich an den Wangen eine andere Foundi oder einen grünen Concealer nehmen.
3) Die Haltbarkeit nicht schlecht ist für eine pflegend-feuchtigkeitsspendende Formel ohne Long-Lasting-Claims. Abgepudert hält sie bei mir nahezu den ganzen Tag, zumindest jetzt im Frühjahr, im Hochsommer bei hoher Luftfeuchtigkeit würde ich nicht die Hand für sie ins Feuer legen (auch bei meiner altersbedingt trockener gewordenen Haut).
Maßlos genervt bin ich wiederum davon, dass
1) Der Radiance-Effekt gleich null ist. Vielleicht vergleiche ich zu stark mit meinem Favoriten von Laura Mercier, aber weder ungepudert noch gepudert ist bei mir irgendwas besonders "radiant". Nö, kann ich nicht feststellen. Ich würde sagen, das Make-up ist semi-matt bis matt. Das wollte ich eigentlich so gar nicht!
2) Es zu wenige Farbtöne gibt, mal wieder und zum tausendsten Mal. Die Farbpalette beginnt theoretisch bei Farbton 130, aber weder der stationäre Handel noch Onlinehändler innerhalb von Deutschland führen diese Farbe, der ganze Spaß fängt mit 150 an (also Creme Beige). Eine angeblich neutrale Nuance, die aber gar nicht neutral ist. Ich müsste schon ins Ausland gurken, um eine breitere Farbpalette angeboten zu kriegen und auch tatsächlich kaufen zu können -- nervig!
3) Jede verdammte Drogerie-Foundi, auch diese also, diesen schlimmen orange-beigen Unterton hat. Sorry, kein Mensch aus Fleisch und Blut hat BEIGE HAUT. Kein Mensch. Ein Comic vielleicht, eine Karikatur, nichts was atmet. Prestige-Marken wissen das, das Drogerie-Segment klebt im Jahr 2023 immer noch an dem Beige-Dogma fest. Argh! Gerade ein Produkt für reifere Haut sollte es besser hinkriegen, denn Beige schmeichelt niemandem, es macht den Hautton schmutzig, unruhig und (duh!) alt.
4) Sich am Anfang das Hyaluron absetzt, aus dem Spender kommt wässriges Zeug raus, ehe die pigmentierte Phase irgendwann rausgepumpt wird. Ich weiß nicht, ob das bei allen Make-Up-Seren der Fall ist, bei diesem schon (es liegt nicht an meinem im Speziellen, weil auch YouTuber und Blogger davon berichten).
5) Pflegend finde ich das Make-Up nicht, es tut nichts für meine Haut, da ist kein pflegender Mehrwert. Es liegt sehr leicht auf der Haut, es belastet sie nicht und trocknet nicht aus. Pflegend empfinde ich es nicht.
Alles in allem: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Ich trage das Make-Up im Alltag, wenn es mir relativ egal ist, wie ich aussehe. Für wichtige Auftritte würde ich nicht dazu greifen. Wahrscheinlich kann nur Prestige, was nur Prestige kann. So schnell wird man zum Prestige-Snob -- bei Foundation zumindest.
2 Antworten
Sonnenfee vor 2 Jahren
"Perfect Match" ist nach wie vor um Längen besser. Mit dieser hier kam ich auch nicht klar - zu schmierig, zu fleckig ;(
Fragilly vor 2 Jahren
Super beschrieben.... ich mochte weder den Farbton, noch die Konsistenz, nicht die schlimmste Foundation ever, aber ich glaube nicht, dass ich meine Flasche aufbrauchen werde.... ich mag zur Zeit seeehr die Hydroflex von Tarte.... für mich (Ü40, ölige Haut) die perfekte Sommerfoundation

