Augenbrauenformer von ebelin

Augenbrauenformer

Sternanis
17.05.2025 07:35 Uhr
7
7
Bewertung
Zum Ausprobieren, oder wenn es schnell gehen muss
Die Augenbrauenformer habe ich mir mal gekauft, als ich meine versehentlich zu dünn gezupften Augenbrauen (wer kennt das nicht - erst ist rechts zu viel, dann links, dann wieder rechts, ups, man sieht aus wie ein Clown :P) wieder nachwachsen lassen wollte, ohne in der Zwischenzeit wie gerupft auszusehen.
Sie sind im Prinzip einfach eine einzelne Rasierklinge mit Griff, und man sollte etwas Erfahrung mit Rasiermessern mitbringen oder eine Weile üben, um den richtigen Winkel rauszukriegen (ca. 30°, in Haarwuchsrichtung rasieren, nie gegen den Strich!). Ein paar Drähte um die Klinge schützen davor, sich versehentlich zu schneiden (wenn man es darauf anlegt, kann man es aber trotzdem schaffen). Am besten rasiert man nass, oder mit etwas Creme oder Seife, und NICHT, wie in der Anleitung steht, trocken.
Der Hauptnachteil vom Rasieren ist gleichzeitig auch ein Vorteil - es wächst alles wieder nach. Es ist also die beste Methode, um eine neue Augenbrauenform auszuprobieren, und auch gut geeignet wenn man nur zu einem bestimmten Anlass mal dünnere Brauen haben will. Da beim Rasieren in Wuchsrichtung aber immer ein paar Mikrometer Haar stehenbleiben, sieht man das ein bisschen, wenn man zB. einen Metallic-Lidschatten drüber aufträgt.
In der Packung sind 3 Stück, das ist auch notwendig weil die Klinge sehr schnell stumpf wird. Daher würde ich sie mir nicht mehr nachkaufen, zumindest nicht vom selben Hersteller. Ich benutze meinen letzten verbliebenen Augenbrauenformer nur noch gelegentlich, wenn mal ich keine Zeit zum zupfen habe und mir plötzlich auffällt, dass ich doch ganz schön buschig aussehe ^^
Alternativ kann man die Dinger noch benutzen, um dem Freund/Mann lustige Muster an den Kopf oder in den Bart zu rasieren ;)
1 Antworten