Foreo UFO Mini Foreo
2
Luxus? Überteuert? Overhyped? Nein.
Dieser Foreo ist der absolute Hammer. Er kombiniert Ultraschall-, Licht - und Wärmetherapie zum Intensivieren der Wirkung von Sheet-Masken. Nun könnte man fragen: Braucht man sowas?
Ich finde: Ja. Wenn man den Foreo UFO Mini ausprobiert hat, möchte man keine Sheet-Maske mehr ohne diese Tiefenwirkung benutzen, eine Sheet-Maske solo macht plötzlich weniger Sinn. Denn: Die Wirkung der Maske ist geboostert durch das kleine Gerät und zwar heftigst.
Dabei bin ich ein absoluter Low-Tech-Typ, zu dämlich und zu schnell demotiviert, um die vielen Möglichkeiten des Foreo UFO Mini zu nutzen. Idealerweise benutzt man den Foreo UFO Mini zusammen mit der Foreo-App, um alle möglichen Einstellungen und Modi auszunutzen (wie die verschiedenen Licht-Optionen, Temperatur und Stärke der Ultraschall-Vibrationen). Ich habe die App zwar mit dem UFO gekoppelt und das Licht auf Rot gestellt (denn: die Wirkung roten LED-Lichts auf Haut und Bindegewebe ist in zahlreichen Studien mittlerweile bewiesen und findet in der Dermatologie seit Längerem Anwendung). Weitere Feinheiten habe ich aber nicht verändert oder justiert, auch koppele ich den UFO nicht bei jeder Anwendung mit der App, sondern benutze die Grundfunktion.
Grundfunktion hin oder her: Eine jede beliebige Sheet-Maske wird zum Erlebnis, die Haut wird bei einer nur wöchentlichen Abwendung besser, tiefer und nachhaltiger gepflegt als bei täglichen Prozeduren ohne den Foreo UFO. Ich wollte es nicht glauben, als ich die Begeisterung im Netz las, es ist aber so. Es funktioniert und zwar unübersehbar und unüberfühlbar, die Haut ist gepampert mit Ausrufezeichen: Einen Glass-Skin-Effekt habe ich mir in meinem Alter und bei der Zickigkeit meiner Haut nicht träumen lassen, habe ihn aber erreicht, obwohl ich die Anwendung nicht häufiger als alle paar Tage mache (meistens alle 4-5 Tage).
Nun zum Reizthema Preis: Ja, der Foreo UFO Mini st teuer. Meine Version (die erste Ausführung) kostet knapp 100€, der Nachfolger Foreo UFO Mini 2 kostet gut über 100€. Aber ganz ehrlich: Er ist jeden Cent wert, ersetzt er im Prinzip einen Salonbesuch.
Zweite Reizfrage: Muss man die Foreo-Masken benutzen oder kann man jede beliebige Sheet-Maske nehmen? Ich kann die einhellige Meinung aus dem Netz bestätigen: Man kann jede beliebige Sheet-Maske nehmen. Einfach aufs Gesicht klatschen, mit dem Foreo drübergleiten, fertig. Wahlweise kann man die Anwendung, wie sie mit einer Foreo-Maske original vorgesehen ist, imitieren: Man kann eine normale Sheet-Maske kleiner schneiden und unter den Plastik-Ring klemmen und so über die Haut fahren. Ich bevorzuge ganz klar die erste Variante, weil ich nicht herumschnippeln muss und das Gleiten über die Maske statt mit der Maske über die Haut ist schonender, die mechanische Reizung wird ganz vermieden.
Von den INCI unterscheiden sich die Foreo-Masken nicht von gewöhnlichen Sheet-Masken. Daher muss man sie nicht zwingend nehmen (auch wenn der Hersteller das natürlich nicht so gerne hat). Fairerweise muss man aber sagen, dass die Original-Foreo-Masken nicht teurer sind als andere gute Sheet Masks, man muss sie aber bestellen (im stationären Handel bekommt man sie schwer). Und sie sind verdammt gut, der Kauf lohnt sich also -- er ist aber nicht zwingend.
Noch eine Anmerkung zur LED-Funktion: Bei der Kürze der Anwendung (pro Maske sind 90 Sekunden voreingestellt, die man aber natürlich wiederholen kann) gehe ich von keinem Riesen-Effekt aus, was die Phototherapie angeht. LED-Masken oder Geräte sind gewöhnlich für eine Anwendung von 10-15 Minuten vorgesehen. Eine 90-Sekunden-Bestrahlung, zumal nicht großflächig, wird vermutlich keine Wunder bewirken. Wer also an der LED-Phototherapie interessiert ist, sollte sich eine entsprechende Full-Face-Maske oder ein anderes extra dafür konzipiertes Gerät kaufen.
Bei dem Foreo UFO Mini ist es die Kombination verschiedener Methoden, die es in sich hat. Aber mit Schmackes!
Aufladbar ist das Gerät per USB (Netz-Adapter nicht inkludiert, hat aber sowieso jeder zu Hause). Im Liederumfang ist auch eine Foreo-Sheet-Maske enthalten.
Ich finde: Ja. Wenn man den Foreo UFO Mini ausprobiert hat, möchte man keine Sheet-Maske mehr ohne diese Tiefenwirkung benutzen, eine Sheet-Maske solo macht plötzlich weniger Sinn. Denn: Die Wirkung der Maske ist geboostert durch das kleine Gerät und zwar heftigst.
Dabei bin ich ein absoluter Low-Tech-Typ, zu dämlich und zu schnell demotiviert, um die vielen Möglichkeiten des Foreo UFO Mini zu nutzen. Idealerweise benutzt man den Foreo UFO Mini zusammen mit der Foreo-App, um alle möglichen Einstellungen und Modi auszunutzen (wie die verschiedenen Licht-Optionen, Temperatur und Stärke der Ultraschall-Vibrationen). Ich habe die App zwar mit dem UFO gekoppelt und das Licht auf Rot gestellt (denn: die Wirkung roten LED-Lichts auf Haut und Bindegewebe ist in zahlreichen Studien mittlerweile bewiesen und findet in der Dermatologie seit Längerem Anwendung). Weitere Feinheiten habe ich aber nicht verändert oder justiert, auch koppele ich den UFO nicht bei jeder Anwendung mit der App, sondern benutze die Grundfunktion.
Grundfunktion hin oder her: Eine jede beliebige Sheet-Maske wird zum Erlebnis, die Haut wird bei einer nur wöchentlichen Abwendung besser, tiefer und nachhaltiger gepflegt als bei täglichen Prozeduren ohne den Foreo UFO. Ich wollte es nicht glauben, als ich die Begeisterung im Netz las, es ist aber so. Es funktioniert und zwar unübersehbar und unüberfühlbar, die Haut ist gepampert mit Ausrufezeichen: Einen Glass-Skin-Effekt habe ich mir in meinem Alter und bei der Zickigkeit meiner Haut nicht träumen lassen, habe ihn aber erreicht, obwohl ich die Anwendung nicht häufiger als alle paar Tage mache (meistens alle 4-5 Tage).
Nun zum Reizthema Preis: Ja, der Foreo UFO Mini st teuer. Meine Version (die erste Ausführung) kostet knapp 100€, der Nachfolger Foreo UFO Mini 2 kostet gut über 100€. Aber ganz ehrlich: Er ist jeden Cent wert, ersetzt er im Prinzip einen Salonbesuch.
Zweite Reizfrage: Muss man die Foreo-Masken benutzen oder kann man jede beliebige Sheet-Maske nehmen? Ich kann die einhellige Meinung aus dem Netz bestätigen: Man kann jede beliebige Sheet-Maske nehmen. Einfach aufs Gesicht klatschen, mit dem Foreo drübergleiten, fertig. Wahlweise kann man die Anwendung, wie sie mit einer Foreo-Maske original vorgesehen ist, imitieren: Man kann eine normale Sheet-Maske kleiner schneiden und unter den Plastik-Ring klemmen und so über die Haut fahren. Ich bevorzuge ganz klar die erste Variante, weil ich nicht herumschnippeln muss und das Gleiten über die Maske statt mit der Maske über die Haut ist schonender, die mechanische Reizung wird ganz vermieden.
Von den INCI unterscheiden sich die Foreo-Masken nicht von gewöhnlichen Sheet-Masken. Daher muss man sie nicht zwingend nehmen (auch wenn der Hersteller das natürlich nicht so gerne hat). Fairerweise muss man aber sagen, dass die Original-Foreo-Masken nicht teurer sind als andere gute Sheet Masks, man muss sie aber bestellen (im stationären Handel bekommt man sie schwer). Und sie sind verdammt gut, der Kauf lohnt sich also -- er ist aber nicht zwingend.
Noch eine Anmerkung zur LED-Funktion: Bei der Kürze der Anwendung (pro Maske sind 90 Sekunden voreingestellt, die man aber natürlich wiederholen kann) gehe ich von keinem Riesen-Effekt aus, was die Phototherapie angeht. LED-Masken oder Geräte sind gewöhnlich für eine Anwendung von 10-15 Minuten vorgesehen. Eine 90-Sekunden-Bestrahlung, zumal nicht großflächig, wird vermutlich keine Wunder bewirken. Wer also an der LED-Phototherapie interessiert ist, sollte sich eine entsprechende Full-Face-Maske oder ein anderes extra dafür konzipiertes Gerät kaufen.
Bei dem Foreo UFO Mini ist es die Kombination verschiedener Methoden, die es in sich hat. Aber mit Schmackes!
Aufladbar ist das Gerät per USB (Netz-Adapter nicht inkludiert, hat aber sowieso jeder zu Hause). Im Liederumfang ist auch eine Foreo-Sheet-Maske enthalten.
1 Antwort
UweUndBernd vor 3 Jahren
Oha! Das klingt sehr gut. meine Schwester liebt Sheetmasken und hat bald Geburtstag. Das Ding kommt sofort mit auf Ideenliste. Sie mag auch keine Technik und kein TamTam aber so wie du es schreibst könnte es ihr doch auch gut gefallen :) Danke für die Idee :)

