Portable Compression Face Towel Singlelady
Peinlich aber lebensrettend
Nein, diese quietschrosa Umweltsünde von Amazon habe ich mir nicht selbst gekauft: Eine Freundin, die sich jeden chinesischen Billo-Kram bestellt, wenn man sie nicht davon abhält, hat mir eine Packung zugesteckt.
Zuerst war ich nicht begeistert. 100 einzeln in Plastik verpackte Einweg-Handtücher in Tablettenform, das fand ich schon fast eine Beleidigung. Und nein, die Einzelverpackungen sind nicht recyclebar, denn so kleine Teile fallen bei den Recyclingmaschinen durch. Doppelt ärgerlich, produziert schon das eigentliche Produkt reichlich Einwegmüll.
Nun -- geärgert habe ich mich. Aber benutzt habe ich die Einwegläppchen schon. Gekauft waren sie ja. Und ich muss zugeben, mitunter haben sie mir wahrscheinlich das Leben gerettet, bei der sengenden, sich stauenden Hitze in der Hansestadt dieses Jahr.
Einfach pfiffig die Tabletten. Aufreißen, aus der Wasserflasche nassmachen, das Zellstofftuch entfalten und in den Nacken legen. Schon sind 35 Grad im Schatten etwas erträglicher.
Wie so oft bei Ramsch Made in China: Kitschig, billig, umweltkritisch, unsinnig benannt (Singlelady?!) und von fragwürdiger Qualität -- aber verdammt praktisch.
Und nein, ein nasses Fitnesstuch oder Handtuch im Nacken ist nicht gleichzusetzen. Es kühlt vielleicht noch besser und ist nachhaltiger -- es ist aber für unterwegs nicht eben geeignet. Hat man nicht immer in der Tasche, mit Flaschenwasser kommt man nicht weit dabei, auch durchnässt man sich die Kleidung, wenn man es sich in den Nacken legt (das kann man zu Hause machen).
Zuerst war ich nicht begeistert. 100 einzeln in Plastik verpackte Einweg-Handtücher in Tablettenform, das fand ich schon fast eine Beleidigung. Und nein, die Einzelverpackungen sind nicht recyclebar, denn so kleine Teile fallen bei den Recyclingmaschinen durch. Doppelt ärgerlich, produziert schon das eigentliche Produkt reichlich Einwegmüll.
Nun -- geärgert habe ich mich. Aber benutzt habe ich die Einwegläppchen schon. Gekauft waren sie ja. Und ich muss zugeben, mitunter haben sie mir wahrscheinlich das Leben gerettet, bei der sengenden, sich stauenden Hitze in der Hansestadt dieses Jahr.
Einfach pfiffig die Tabletten. Aufreißen, aus der Wasserflasche nassmachen, das Zellstofftuch entfalten und in den Nacken legen. Schon sind 35 Grad im Schatten etwas erträglicher.
Wie so oft bei Ramsch Made in China: Kitschig, billig, umweltkritisch, unsinnig benannt (Singlelady?!) und von fragwürdiger Qualität -- aber verdammt praktisch.
Und nein, ein nasses Fitnesstuch oder Handtuch im Nacken ist nicht gleichzusetzen. Es kühlt vielleicht noch besser und ist nachhaltiger -- es ist aber für unterwegs nicht eben geeignet. Hat man nicht immer in der Tasche, mit Flaschenwasser kommt man nicht weit dabei, auch durchnässt man sich die Kleidung, wenn man es sich in den Nacken legt (das kann man zu Hause machen).
1 Antwort
Lovis vor 3 Jahren
Vielleicht wären kleinere Halstücher, entsprechend gefaltet, eine nachhaltigere Alternative.

