Makeup für Vorstellungsgespräch

Makeup für Vorstellungsgespräch 0
Ja oder nein? Natürlich ja, auch für Männer.

Mein Thema: welche Lippenfarbe?
-Je dunkler desto besser (vermittelt Erwachsensein und Seriösität)
-Je natürlicher desto besser. Stichwort: YLBB( your Lips But Better).

-Wichtig: KEIN Lippengloss verwenden. Da die Lippen vor Aufregung und Sprecnen leicht trocken werden können, versammelt sich der Lipgloss in den Mundwinkeln. Den Lippenstift nach den Auftragen am besten mit einer Serviette abtupfen. Oder gleich einen matten Lippenstift verwenden.
Absolute No-Gos:
-Big Red Lips (denn wer soll hier verführt werden)
-helle Rosa Töne (wirkt zu naiv und daher unprofessionel).

Habst Ihr noch andere Tips oder Geschichten?

Hejaful
0
Am besten den ganzen Tuschkasten beiseite lassen, würde ich sagen. Dazu gehört Mut, aber gerade das finde ich schade. Du hast es bestimmt nicht nötig Wink
0
Ich finde, dass ein dezentes Make-Up unbedingt sein muß.
Ich würde bei einem Vorstellungsgespräch eine Grundierung und einen Puder auftragen, damit meine Haut nicht glänzt.
Für die Augen würde ich Mascara und Eyeliner wählen, mehr nicht.
Beim Lippenstift würde ich auf dezent setzen, obwohl ich es ansonsten lieber auffallend mag.
Hier schwebt mir ein Ton vor im Nude-Bereich, entweder leicht rosé oder bräunlich, auf keinen Fall mit starkem Glanz.

Also alles in allem würde ich einfach so ein Make-Up auftragen, dass relativ ungeschminkt aussieht, aber den Teint strahlend und gesund aussehen läßt. Laughing
0
Es kommt darauf an: es gibt sicherlich Berufe, da ist Make up ein Muss. Als Erzieherin z. B. kannst du es machen, wie du willst, ganz lässig oder auch ein wenig zurecht gemacht.
Wenn man Make up trägt, dann dezent. Rosenholzfarbener Lippenstift passt zu jedem Typ und jedem Anlass. Dann auf jeden Fall die Wimpern tuschen. Mit Farben im Lidschatten würde ich mich auch zurück halten. Entweder gar keinen oder Naturtöne.
0
Auf jeden Fall ein natürliches Make-Up.

Ich benutze Abdeckcreme für gegebenenfalls rote Partien oder Flecken, rosenholzfarbigen Lippenstift und braunen Lidstrich + Wimperntusche. Meine Augen schminke ich oft nicht, weil sie dunkel sind und meine Wimpern und Augenbrauen in Natur mir ausreichen.
Die Augenbrauen kann man vielleicht noch dezent nachziehen.
Ansonsten nicht zu farbig und nicht zu viel.
Und natürliche, gepflegte Fingernägel.

Wenn man sich in Jobs bewirbt, wo ein Make-Up Pflicht ist, kann und soll man seine Kunst schon kräftiger zeigen. Damit meine ich Friseure, Maskenbildner, Visagisten und Douglas Verkäuferinnen beispielsweise. Aber dann bitte möglichst perfekt und geschmackvoll.
Re: Makeup für Vorstellungsgespräch 0
Hejaful:

Absolute No-Gos:
-Big Red Lips (denn wer soll hier verführt werden)

Das mit den roten Lippen kann ich so nicht bestätigen, wenn Farbtemperatur und Finish passen, sind rote Lippen auch beim Vorstellungsgespräch okay.

Das Make-Up muss letzten Endes stimmig mit dem sonstigen Auftreten sein.

Ich würde vor allen Dingen davon abraten, vor'm Bewerbungsgespräch spontan irgendetwas ganz Neues auszuprobieren oder aber nach dem Motto "von Allem ganz viel" zu verfahren.
0
Ich denke, das kommt auf den Job und die Branche an. Danach richtet sich ja auch die Kleidung.

Gehobenes Management erfordert ein klassisches Outfit mit einem klassischen Business-Makeup. Dezent und zurückhaltend - aber nicht farblos. Ein knallroter Lippenstift zu z. B. schwarzen Haaren und einem klassischen Kostüm kann da super aussehen und wirken.

Mittleres Management und "einfache" (nicht schreien, ich bin auch Angestellte) Angestelltenverhältnisse schreien je nach Branche förmlich nach Zurückhaltung - auch was Markenkleidung angeht. Zuviel von allem fällt da eher negativ auf - v. a. wenn man den Vorgesetzten übertrumpft.

In kreativen Branchen und im künstlerischen Berufen darf es auch gerne mal etwas unkonventioneller sein. Ein leuchtend blauer Anzug mit jedoch dezentem Makeup (sonst Farb-Flash) geht da schon.

Ich hab schon einige Bewerbungsgespräche geführt, auf beiden Seiten, und kann nur sagen: Wichtig ist, dass man sich nicht verkleidet fühlt und authentisch rüber kommt. Alles andere merkt das Gegenüber und das macht wirklich keinen guten Eindruck. Wenn ich nie einen Anzug trage und mich für einen Bürojob bewerbe, muss ich für den Tag nicht unbedingt einen kaufen. Hose, Bluse oder Twinset - und ordentliche Schuhe (ganz wichtig!) reichen vollkommen aus. Wenn ich mich gerne schminke, kann ich das machen. Hauptsache es wirkt nicht gekünstelt.

Ich hatte Anfang der Neunziger mal ultrakurz rasierte Haare mit einem rasierten Spinnennetzmotiv auf dem Hinterkopf. Dazu extrem dunkle Lippen. Damit habe ich mich damals nach meiner Ausbildung in einer Arztpraxis beworben - und bin genommen worden. Ich war ich und hab mich auch so präsentiert. Das wirkt immer und ist ehrlich!

Einige wenige Dinge gehen allerdings niemals: bauchfrei, Netzstrümpfe, Hotpants und andere ultramini Unterteile, enges Shirt über Speckrolle am Bauch, Lack-Overknee-Stiefel. Laughing
0
Ich finde ein Make-up muss einfach sein. Es kann auch nur 5 Minuten Zeit und 3 'Werkzeuge' in Anspruch genommen haben. Aber eine gepuderte Nase, getuschte Wimpern und ein Hauch Lippenstift würden mir als PersonalchefIN Wink sofort signalisieren, dass vor mir eine gepflegte Bewerberin sitzt.
0
Ein dezentes Make up sollte schon sein.

Getönte Tagescreme, bisschen abpudern, Wimperntusche, vielleicht auch noch etwas Kajal und rosenholzfarbener Lippenstift. Das ist immer richtig und nicht zu viel
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Makeup für Vorstellungsgespräch
Gehe zu