L70 bildet einen angenehm cremigen Schaum, keinesfalls so sqeaky, wie die optische Erscheinung dieser Seife vermuten lässt. Insbesondere bei den ersten Anwendungen merkt man, dass da „was wirkt“, ein leichtes Prickeln vielleicht. Es ist nahezu geruchsfrei. Nach dem Abwaschen spannt die Haut ein wenig, allerdings mit fortlaufender Anwendung jedes Mal scheinbar etwas weniger. Das Gefühl direkt danach ist aber trotzdem toll, die Haut ist extrem erfrischt und clean.
Ich kann dank dieser Seife auf meine bisheriges Reinigungsgel (Effaclar von La Roche Posay) verzichten. Wenn ich es anwende, fällt zudem die normalerweise sich anschließende Feuchtigkeitspflege weg, denn L70 ist stark rückfettend. Die rückfettende Wirkung zusammen mit der allgemeinen Homogenisierung meiner Gesichtschemie ist mir als Mensch mit Mischhaut mit Tendenz zu Trockenheit sehr willkommen, allerdings wird mir der Effekt etwa ab dem sechsten Tag ein bisschen too much; verwende ich L70 über längere Zeit, wirkt mein Gesicht überpflegt und fast ölig.
Im Moment verwende ich L70 und die Najel-Seife im Wechsel – letztere tut meiner Haut ebenso gut, trocknet sie allerdings etwas aus und zieht entsprechende Pflege nach sich (ein leichtes Feuchtigkeitsserum). Zusammen lassen sie eine gute Steuerung des Feuchtigkeitshaushalts meiner Haut zu, indem ich je nach Hautzustand die eine oder andere Seife häufiger benutze. Im Winter darf es vermutlich etwas mehr L70 sein.
lorbeerseife.de empfiehlt L70 auch zur Haarwäsche (v.a. für langes Haar) und zum Rasieren. Haare waschen habe ich damit noch nicht versucht, rasieren funktioniert aber wirklich prima.
Grundsätzlich ist lorbeerseife.de eine tolle Adresse für Alepposeifen, es findet sich dort eine große Auswahl an Seifen mit unterschiedlichsten Lorbeerölanteilen für die unterschiedlichsten Zwecke, einige mit weiteren Zutaten wie Schwarzkümmelöl (bei Allergien und Ekzemen), Ashrak (Feuchtigkeitspflege), Granatapfelkernöl (mehr Spannkraft) und vieles mehr (ich habe sogar noch ein kleines Stück mit Amber und Oud, das muss ich endlich mal ausprobieren). Auch den Laden in der Nähe vom Berliner Nollendorfplatz kann ich sehr empfehlen, kleine Probestücke werden gerne mitgegeben.
Nachtrag: Mittlerweile ist es Januar und wie ich mir schon gedacht habe, kommt bei kühlem und kaltem Wetter ausschließlich die L70 zum Einsatz, und zwar ohne dass sich der Eindruck von überpflegter Haut einstellt – ich bin immer noch außerordentlich zufrieden, ich hatte noch nie so tolle Gesichtshaut, schon gar nicht im Winter! Außerdem stellte sich nach einiger Zeit heraus, dass diese Seife eine wunderbar glatte Nase macht, wenn man sie regelmäßig ein oder zwei Minuten einwirken lässt und dabei sanft einmassiert. Unbedingt ausprobieren!
1 Antworten