Duftneutraler mineralischer Sonnenschutz

Duftneutraler mineralischer Sonnenschutz 0
Hallöchen,

und wieder hab ich unerwartet eine Frage im Pflegeforum.
Ich benutze normal schon seit einpaar Jahren das SunDance Spray mit LSF 50. Das ist billig, hat einen eher dezenten Geruch und hält sich gut auf der haut.
Da ist zwar einiges drin, was ich normal in Kosmetik meide, aber grad bei Sonnenschutz ist beispielsweise ein wasserunlösliches Silikongedöns wirklich nützlich.
Normal mat mir der Geruch nichts ausgemacht, da er wie gesagt vergleichsweise dezent ist, aber da ich nun raus in die Sonne gehe und heute Lust auf was holzig, harzig, schweres hatte (parfümbezogen), passt das irgendwie garnicht. Werd wohl doch Rochas Man tragen müssen, der mischt sich hier besser.

Jedenfalls, damit mir mein Sonnenschutz nicht meine Parfümwahl diktiert, such ich jetzt eine Lotion, bevorzugt in Sprayform, die
- wirklich duftneutral ist
- auf mineralischen UV-Filtern basiert (Titandioxid, Zinkoxid)
- haltbar ist auf der Haut (also ausnahmsweise ist Dimethicone okay)
- wenig kostet, und
- bis LSF 50 verfügbar sein (oder zumindest nicht weit darunter).
Gibts da etwas? Vermutlich scheitert es an der Unvereinbarkeit von duftneutral und billig. Kann mir vorstellen, dass ich hier auf Apo oder NK zurück greifen müsste.
Weißeln ist mir übrigens nicht wirklich wichtig, eigentlich sogar völlig egal, meine Haut ist eh sehr hell (wenn sie nicht rot wird von der Sonne Laughing ), dagegen darf aber keine Tönung enthalten sein (die fällt nämlich wiederum sofort bei mir auf!).

Ich sach schon ma danke an die netten Helferlein hier Smile
0
Hast Du schon mal in der Kinderecke an den Sonnenschutzartikeln geschnuppert? Zumindest gibts die mit LSF 50 oder höher.
Was drin ist, weiß ich nicht.

Zur Not, musste wirklich in die Apotheke.
0
Ich benutze 50+ von Ladival für mich und die Öhrchen meiner roten Katze. Nach langer Recherche das einzige Produkt, das ohne weiteres auch für Tiere geeignet ist, weil u.a. mechanischer Sonnenschutz ohne irgendwelche Duftstoffe. Wenn Du es in einer Online-Apotheke (Preisvergleich medizinfuchs.de nutzen) bestellst, kannst Du ordentlich sparen.
0
Rein mineralischer Sonnenschutz geht nicht über LSF20. Zumindest nicht bei Bioprodukten. (Gab es da nicht vor kurzen einen Rückruf deswegen?)
0
0
Das wundert mich sehr. Ich habe Lavera (und Ökotest) zitiert. Gut, wieder etwas gelernt.
0
Diese kann ich sehr empfehlen:
www.paulaschoice.de/extra-care-non-greasy-suns creen-spf-45.html

Ansonsten wird hier im Forum gerne auch mal Kosmetika mit schädlichen Inhaltsstoffen empfohlen.
Ob das auf ein Produkt zutrifft, einfach hier testen:
www.codecheck.info/
0
Wie geht eigentlich nochmal das Zeichen mit dem Fisch ?
0
Danke euch soweit schonmal!

TrialError:
Ich benutze 50+ von Ladival für mich und die Öhrchen meiner roten Katze. Nach langer Recherche das einzige Produkt, das ohne weiteres auch für Tiere geeignet ist, weil u.a. mechanischer Sonnenschutz ohne irgendwelche Duftstoffe. Wenn Du es in einer Online-Apotheke (Preisvergleich medizinfuchs.de nutzen) bestellst, kannst Du ordentlich sparen.

Ich habe da beim Googlen nur ein Gel für Allergiker gefunden, meinst du das? Aber wahrscheinlich eher nicht, weil das ja andee UV-Filter hat und du schreibst, ist rein mechanisch.. Hast du vielleicht einen Link für mich?

Nein, bei den Kindersachen hab ich noch nicht geschaut, hatte irgendwie in Erinnerung, dass die meist irgend nen tollen Duft haben, damit die Kids sich lieber damit einschmieren lassen.. Scheint aber veraltet zu sein und da gibts nu parfümfrei? Muss ich mal schauen gehn.

Die Eco Cosmetics scheidet leider aus, 19,90€ für 100ml (also 39,80€ für 200ml, was eine gängige Größe wäre, wie eben bspw das Sundance, das ich hab), ist mir eine Spur zu heftig. Shocked
0
Erwischt! Wink Nein, ich habe noch mal recherchiert. Ist ja auch schon ein paar Jahre her und ich suchte explizit was für die Mieze...

Das Gel meine ich in der Tat. Seit Penny da ist, benutze ich das auch und bin super zufrieden damit. Vorher hab ich 50 bzw. 60 von La Roche-Posay genutzt.

Hab diesen Bericht gefunden. Dort schneidet dm Alverde am besten ab (wirklich rein mechanischer Sonnenschutz). Und noch eine Kindersache.

www.beyer-soehne.de/12-sonnencremes-im-test-we lche-konnen-wir-empfehlen-2/

Hast Du mal mit einem Apotheker gesprochen, ob man sich einen solchen neutral duftenden und mechanischen Schutz nicht mischen lassen kann?

Sorry für die Verwirrung. Mir ging es damals ausschließlich um die Verträglichkeit bei der Katze (wer eine weiße oder rote hat, weiß um die Gefahr) und da hab ich wohl zuviel Input falsch abgespeichert. Laughing
0
Guck mal bei der Firma Ultrasun,
die arbeiten zum Teil mit Partikeln, die die Strahlen reflektieren. Bei uns im Haushalt leben zwei extreme Bleichgesichter, die sehr schnell auf Sonnenstrahlen reagieren.
Außerdem ist einer davon allergisch auf diverse Stoffe in Kosmetika.
Als mein Junge klein war, leider nur im Bordverkauf einiger Airlines zu erhalten, heute online bei Apotheken (nicht nur da!) bestellbar.

ultrasun.ch/?lang=de
0
Der Ultrasun klang gerade so lange interessant, bis ich den Preis gesehen hab, ders ja noch höher als bei Eco Cosmetics Laughing

Paula´s Choice hab ich heut nacht irgendwie übersehen.. Aber auch hier stört mich leider der Preis..

TrialError, ja kann man mit Sicherheit mischen lassen, aber wenn ein in der Apo gemischtes Shampoo schon 20€ kosten, mag ich nicht wissen, was die für nen Sonnenschutz verlangen Laughing
Ich hab noch SoFiTix da, das ich in meine Selbstmachcremes gerührt hab, da könnt ichs auch gleich selbst versuchen. Was mich davon abhält ist, dass ich nicht weiß, wieviel Schutz mein Endergebnis dann wirklich bietet. Außerdem wäre es nicht Wasserfest..
Naja, andererseits hab ich dafür dann ja das SunDance, beim Schwimmen braucht mal ja kein Parfüm Laughing
Nee, bei meiner Haut hab ich das mit dem Sonnenschutz selber machen lieber sein lassen. Wollte nur für die normalen Cremes nen bissel UV-Filter drin haben.
0
Ultrasun ist jeden Euro wert. Gerade bei Sonnenpflege habe ich nie verstanden, wie Menschen Tausende von Euro für Reisen ausgeben und dann beim Sonnenschutz sparen.
0
Wenn ich tausende von Euro für Reisen ausgeben würde, dann würde ich den Preis nicht scheuen, denn bei der Relation wäre es wirklich unsinnig. ^^
0
Wir nehmen Ultrasun seit die Kinder klein waren. Auch für uns Erwachsene. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig.
Im Netz findet man die Flasche heute um die 20 Euro.
Vor 20 Jahren, als wir damit begonnen haben, lagen die weitaus höher, sie kosteten damals um die 60 DM, wenn ma sie denn oorganisieren konnte.
Lieber Nebelgeist, als kleiner Tip: Schreibe die Firma Ultrasun mal direkt an, sie versenden Gratistestmuster, die sehr großzügig bemessen sind. Hat meine Freundin auch gemacht. Danach war sie von der Qualität des Produkts ebenso überzeugt!
0
Ja Ultrasun ist Super Smile
Es ist eines der ganz wenigen, auf die ich nicht allergisch reagiere.
0
Es mag ja sein, dass es super ist, bezweifle ich nicht. Aber trotzdem sind die 20€ dann für eine 100ml Flasche, keine 200ml Gebindegröße.
Und ich zitiere mich mal selbst:

Jedenfalls, damit mir mein Sonnenschutz nicht meine Parfümwahl diktiert, such ich jetzt eine Lotion, bevorzugt in Sprayform, die
- wirklich duftneutral ist
- auf mineralischen UV-Filtern basiert (Titandioxid, Zinkoxid)
- haltbar ist auf der Haut (also ausnahmsweise ist Dimethicone okay)
- wenig kostet, und
- bis LSF 50 verfügbar sein (oder zumindest nicht weit darunter).
0
Es gibt in jeder Drogerie parfumfreie, allergikergeeignete Sonnenmilch, -cremes usw. mit mineralischen Filtern, meist auch von der günstigeren Eigenmarke, und mittlerweile meist auch bis LSF 50.

Meist zu erkennen an den langweilig farblosen Flaschen und den Aufdrucken 'MED', 'Sensitiv' etc.
Die Preise sind mittlerweile auch nicht mehr so viel höher als für bunte, beduftete Sonnenmilch. Und bedeutend günstiger als die Produkte aus der Apotheke.

Wir benutzen SunOzon von Rossmann, duftfrei, ohne Farbstoffe, mit mineralischen Filtern und LSF 50.
200 ml kosten ca.7 €.
Weißelt nicht besonders und klebt nicht. Smile
0
Leider sind diese preiwerten Produkte (die ich auch benutze) weit vom "rein mineralischen" Schutz entfernt ( "mit" heißt nicht "nur". In einer Leberwurst ist ja auch nicht nur Leber drin) Sad
0
Muss nicht ausschließlich mineralisch sein, sollte aber schon darauf basieren.
Das von Rossmann werd ich mir mal anschauen gehn. Auch bei den kindersachen werde ich mal schnüffeln.

Für Allergiker geeignet muss es nicht sein, wie gesagt, hier würde ich sogar Silikone tolerieren, die ich sonst meide.

Falls ich nicht fündig werden sollte, werde ich wohl doch nochmal nachlesen, wie gut sich ein Selbstrührersonnenschutz realisieren lässt.
0
Naja, bei den allergikergeeigneten Produkten wirst du deswegen Cremes finden, die auf mineralischen Filtern basieren, weil eben viele Menschen auf die herkömmlichen Produkte mit Emulgatoren mit 'Mallorca-Akne' reagieren.

Was die Inhaltsstoffe angeht, muss man immer genau hinsehen, denke ich.
Teuer ist auch nicht automatisch eine Garantie für hochwertige/harmlose Zutaten.
0
"Teuer ist auch nicht automatisch eine Garantie für hochwertige/harmlose Zutaten." Kann ich nur zustimmen.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Duftneutraler mineralischer Sonnenschutz
Gehe zu