LUNA play Foreo
Hilfreicher Rezension
Good Vibrations
Die LUNA play bekam ich im Beauty-Adventskalender von Amazon Beauty.
Etwas verwundert über die Größe - das Ding ist nur so groß wie ein Wattepad - und die Tatsache, dass es sich bei der LUNA play quasi um ein Einwegprodukt handelt legte ich sie zunächst uninteressiert beiseite.
An Silvester schwärmte dann aber eine Freundin von ihrem Weihnachtsgeschenk, der LUNA mini und sang eine Lobeshymne nach der anderen auf das Prinzip der LUNA-Geräte.
Nu wollte ich doch dringend wissen was es mit diesen Dingern auf sich hat.
Die LUNA play ist das bisher kleinste Modell im Sortiment der Gesichtsreinigungsbürsten von FOREO.
- Bürste trifft es eigentlich nicht wirklich, denn die play besteht komplett aus Silikon und hat weiche Noppen, statt Borsten.
- Sie ist ca. 1/3 kleiner als die Silikon Massage-und Peeling Pads, die man aus den Drogerien kennt. Für mich ist die Größe gerade noch ok und händelbar, weil das Gerät nicht flach sondern bauchig, dadurch noch gut greifbar ist.
Aufladbar ist die LUNA play nicht! Sie ist sofort betriebsbereit und FOREO gibt an, dass die Aufladung für 100 Anwendungen reicht.
Empfohlen wird die Anwendung 2 x täglich, jeweils 1 Minute.
- Ich verwende sie allerdings nur 1 x täglich, abends zur intensiveren Reinigung nach Make Up und so.
Das Gerät ist simpel zu bedienen.
- 1 An/Aus Knopf
- voreingestellte Vibrationsstufe
- Ein Reinigungsprodukt, egal ob Gel, Schaum, Milch, Seife usw lässt sich super damit auf dem Gesicht verteilen.
- Dank der Silikonoberfläche ist die LUNA play ganz schnell wieder zu reinigen (abspülen reicht eigentlich).
Ich bin von dem vibrierenden Reinigungsding sehr angetan. Schwerpunktmäßig geht es bei diesem Gerät um die Reinigung des Gesichts und nicht um das Peelen. Gerade deshalb finde ich es für den tägl. Gebrauch ideal. Die pulsierende Silikonoberfläche ist nicht nur hygienisch, sondern auch schonend zur Haut. Im Gegensatz zu Reinigungsbürsten, die je nach Qualität schnell ausgewechselt werden müssen, weil sie porös und "splissig" werden, muss man hier keine Teile auswechseln.
Das Hautgefühl nach der Benutzung ist einfach super. Mein Gesicht fühlt sich nicht nur reizlos aber gründlich gereinigt an, sondern regelrecht prall. Diesen Effekt schreibe ich der bis in die Tiefe (Muskulatur) gehenden Vibration (T-Sonic™ Technologie) zu. Primär wird hier die Muskulatur durchblutet und nicht wie bei den Bürsten die Haut durch den mechanischen Reiz der Borsten. So bietet sich die LUNA play wirklich für alle Hauttypen, selbst die sensibelsten an.
Die Tiefenwirkung macht sich für mich auch bei der Verwendung von Masken bezahlt. Da die LUNA mit allen in Kosmetik üblicherweise verwendeten Konsistenzen kann, lassen sich Masken mit ihr nicht nur schnell auftragen sondern bei Bedarf auch in die Haut einmassieren.
Erhältlich ist das kleine Ding in verschiedenen Farben für 39 Euro.
Fazit: Die LUNA play erfüllt meine Ansprüche an ein Gerät zur Gesichtsreinigung insofern, das sie hygienisch, schonend und gründlich ist. Darüber hinaus hinterlässt sie einen angenehmen Effekt, den ich so bei noch keinem Reinigungstool hatte. Die Pulsation/Vibration überzeugt.
Wäre dieses Gerät nicht ein Einwegprodukt und wie die anderen LUNAs aufladbar, somit langlebiger würde ich es uneingeschränkt weiter empfehlen und mit 100% bewerten.
Nachkaufen werde ich die LUNA play wegen ihrer kurzen Lebenszeit nicht. Die LUNA go wäre eine aufladbare, aber ebenso kleine Alternative. Da die LUNA mini derzeit aber ebenso viel kostet wie die LUNA go, lasse ich mir dann doch lieber die größere mini schenken.
Update o4.1o.17 Es ist nun doch die LUNA play plus geworden.
Etwas verwundert über die Größe - das Ding ist nur so groß wie ein Wattepad - und die Tatsache, dass es sich bei der LUNA play quasi um ein Einwegprodukt handelt legte ich sie zunächst uninteressiert beiseite.
An Silvester schwärmte dann aber eine Freundin von ihrem Weihnachtsgeschenk, der LUNA mini und sang eine Lobeshymne nach der anderen auf das Prinzip der LUNA-Geräte.
Nu wollte ich doch dringend wissen was es mit diesen Dingern auf sich hat.
Die LUNA play ist das bisher kleinste Modell im Sortiment der Gesichtsreinigungsbürsten von FOREO.
- Bürste trifft es eigentlich nicht wirklich, denn die play besteht komplett aus Silikon und hat weiche Noppen, statt Borsten.
- Sie ist ca. 1/3 kleiner als die Silikon Massage-und Peeling Pads, die man aus den Drogerien kennt. Für mich ist die Größe gerade noch ok und händelbar, weil das Gerät nicht flach sondern bauchig, dadurch noch gut greifbar ist.
Aufladbar ist die LUNA play nicht! Sie ist sofort betriebsbereit und FOREO gibt an, dass die Aufladung für 100 Anwendungen reicht.
Empfohlen wird die Anwendung 2 x täglich, jeweils 1 Minute.
- Ich verwende sie allerdings nur 1 x täglich, abends zur intensiveren Reinigung nach Make Up und so.
Das Gerät ist simpel zu bedienen.
- 1 An/Aus Knopf
- voreingestellte Vibrationsstufe
- Ein Reinigungsprodukt, egal ob Gel, Schaum, Milch, Seife usw lässt sich super damit auf dem Gesicht verteilen.
- Dank der Silikonoberfläche ist die LUNA play ganz schnell wieder zu reinigen (abspülen reicht eigentlich).
Ich bin von dem vibrierenden Reinigungsding sehr angetan. Schwerpunktmäßig geht es bei diesem Gerät um die Reinigung des Gesichts und nicht um das Peelen. Gerade deshalb finde ich es für den tägl. Gebrauch ideal. Die pulsierende Silikonoberfläche ist nicht nur hygienisch, sondern auch schonend zur Haut. Im Gegensatz zu Reinigungsbürsten, die je nach Qualität schnell ausgewechselt werden müssen, weil sie porös und "splissig" werden, muss man hier keine Teile auswechseln.
Das Hautgefühl nach der Benutzung ist einfach super. Mein Gesicht fühlt sich nicht nur reizlos aber gründlich gereinigt an, sondern regelrecht prall. Diesen Effekt schreibe ich der bis in die Tiefe (Muskulatur) gehenden Vibration (T-Sonic™ Technologie) zu. Primär wird hier die Muskulatur durchblutet und nicht wie bei den Bürsten die Haut durch den mechanischen Reiz der Borsten. So bietet sich die LUNA play wirklich für alle Hauttypen, selbst die sensibelsten an.
Die Tiefenwirkung macht sich für mich auch bei der Verwendung von Masken bezahlt. Da die LUNA mit allen in Kosmetik üblicherweise verwendeten Konsistenzen kann, lassen sich Masken mit ihr nicht nur schnell auftragen sondern bei Bedarf auch in die Haut einmassieren.
Erhältlich ist das kleine Ding in verschiedenen Farben für 39 Euro.
Fazit: Die LUNA play erfüllt meine Ansprüche an ein Gerät zur Gesichtsreinigung insofern, das sie hygienisch, schonend und gründlich ist. Darüber hinaus hinterlässt sie einen angenehmen Effekt, den ich so bei noch keinem Reinigungstool hatte. Die Pulsation/Vibration überzeugt.
Wäre dieses Gerät nicht ein Einwegprodukt und wie die anderen LUNAs aufladbar, somit langlebiger würde ich es uneingeschränkt weiter empfehlen und mit 100% bewerten.
Nachkaufen werde ich die LUNA play wegen ihrer kurzen Lebenszeit nicht. Die LUNA go wäre eine aufladbare, aber ebenso kleine Alternative. Da die LUNA mini derzeit aber ebenso viel kostet wie die LUNA go, lasse ich mir dann doch lieber die größere mini schenken.
Update o4.1o.17 Es ist nun doch die LUNA play plus geworden.
2 Antworten
Gaukeleya vor 9 Jahren
Schliesse mich in jeder Hinsicht Peanuts Worten unten an :-) Ich hatte auch spontan gleich an einen anderen Einsatzbereich beim Sichten gedacht *räusper* ^^
Peanut vor 9 Jahren
Nicht aufladbar ist ja totaler Käse. Die andere Variante wäre aber interessant. Aber: Nie gehört davon *wunder*. Als Unwissende würde ich den Einsatzbereich eines solchen vibrierenden Noppen-Gimmicks ganz woanders vermuten

