Warum eine Crème, die duftet, nicht gut sein kann?

26 - 32 von 32
0
Hejaful:
Olinehexchen:
Meine Haut ist recht empfindlich, drum verwende ich das, was ich vertrage und mit dem ich mich wohlfühle. Schlechte Inhaltsstoffe sind mir dabei ziemlich egal.

Ich weiß aber, was ich absolut nicht vertrage: Naturkosmetik.

Liebe Onlinehexchen,

ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Naturkosmetik in den meisten Fällen mehr Reizstoffen beinhaltet, als die herkömmliche.
Ich habe speziell mit billiger NK wie Alverde (dm), Terra Naturi (Müller) auch keine besonders gute Erfahrung gemacht. Teure NK wie Weleda hingegen ist okay.
0
In Naturkosmetik sind manchmal reizende Duftkonservierer. Davon bekomme sogar ich Hautprobleme, obwohl ich wirklich robuste Haut habe und fast jede Creme vertrage.
Manche Duftstoffe in Kosmetik dürften die Haut mehr reizen als Alkohol, der meines Wissens eher als austrocknend auffällt. Daher finde ich die Schlussfolgerung Kosmetik solle parfumfrei sein, damit kein Alkohol enthalten ist, unlogisch und eher verwirrend als hilfreich. Obwohl der Rat bei empfindlicher Haut auf Duftstoffe in der Creme zu verzichten und Alkoholkonservierung zu meiden bestimmt nicht falsch ist.

Die Mandelcreme von Weleda ist sehr mild und wird oft gut vertragen. Sie enthält zwar Alkohol zur Konservierung und einen milden Emulgator, hat sonst aber meines Wissens keine INCI, die reizen oder austrocknen könnten. Nach einer so milden Creme muss man bei konventioneller Kosmetik länger suchen.

Meiner Meinung nach hat es nicht viel Sinn grob in Kategorien einzuteilen und zum Beispiel Naturkosmetik grundsätzlich als gut oder schlecht für die Haut einzuordnen. Es kommt immer auf die konkreten Inhaltsstoffe und die Haut des Nutzers an. Wer auf Alkohol in Kosmetik reagiert aber alles andere verträgt, der wird mit der Weleda Mandelcreme nicht zurechtkommen, aber konventionelle Kosmetik, die eine Mehrzahl anderer reizender INCI enthalten kann, vielleicht gut vertragen.

Sonjoschkas Link kannte ich noch nicht und finde ihn gut, weil dort verschiedene Aspekte und Inhaltsstoffe angesprochen werden.

Hilfreich könnte es noch sein Kosmetik in kleinen Gebinden zu kaufen und zügig aufzubrauchen, denn eine verkeimte Creme ist wirklich nicht gut für die Haut.
Und - Aoe hat es schon geschrieben - das Thema Reinigung und Tenside zu überdenken. Was man an hauteigenen Stoffen nicht auswäscht, das muss man auch nicht nachcremen.
0
Ich kenne keine Creme die so richtig neutral ist. Ich denk mir immer , es muss doch was drinnen sein, was einen Duft von sich gibt. Und wenn es nicht so ist, dann wurde sicherlich auch viel "unnatürliches" angewandt, damit der Duft erdrückt wird. Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

Bist du Kosmetikerin, Hejaful?
0
Ich finde es äußerst bedenklich, dass du in einem anderen Thread Parabene empfiehlst und hier natürliches Rosenöl als bedrohlich hinstellst. Tut mir leid, aber deine Aussagen kann ich nicht mehr ernst nehmen.
Ich halte sie sogar für gefährlich.


Wildrosenöl (Hagebuttenöl) ist eines der besten Öle für reife Haut. Allerdings ist es kein sonnenstabiles Öl und ich würde es in den Sommermonaten nur nachts verwenden.
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht gelesen und kann manche Aussagen so wie Sonjoschka, auch nicht ernst nehmen. Schon etwas von Aromatherapie gehört?
Auch ist Weingeist zum Konservieren in Kosmetik nicht gefährlich und trocknet die Haut nicht aus. Die Dosis macht das Gift.
0
Wie sieht es denn mit MG-Produkten aus?

Ich habe momentan einen Schub an Kontaktallergie um die Augen, die mit einer Antibiotika-Salbe behandelt wird. Wenn es Richtung Besserung geht, schält sich die Haut und es ist alles extrem trocken und spannt. In dieser Situation gebe ich die MG Sheabutter Creme auf die Haut. Es brennt nicht, es reizt nicht und gibt mir wenigstens ein bisschen "Fett".

Ich habe gelesen, dass in MG-Produkte kein Alkohol, keine ätherischen Öle etc. enthalten.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten?

LG Oase
Alkohol ?????? 0
datt janze Leve ohne Alkohol oh neeee! Very Happy
0
Ja , da habe ich auch gute Crems bei Weleda gefunden.

Wichtig bei Crems und Reinigung, achtet auf Parafinöle in den Produkten !! egal ob Waschgel oder Fluid oder Serum.

Parafinöle sind billige Nebenprodukte die bei der Erdölproduktiion
anfallen und in Kosmetika verarbreiter werden.
Die Parafinöle setzen sich in der oberen Schuppenschicht fest und verkleben dort mit den toten Hautschüppchen zu einer unangenehmen
Bariere. So ein Bild sieht mann erst unter einem speziellen
Analysegerät.

Somit können, Wirkstoffe einer guten Hautpflege nicht mehr in die Haut einziehen.
Um diese Verhornungen loszuwerden benötigt die Haut hilfe.

Es geht wirklich nur mit speziellen Fruchtsäurepeelings, welche die
obere Schuppenschicht lockern und öffnen.
Erst dann fängt die Haut an zu atmen und wird nach mehreren Behandulngen mit Fruchtsäure darauf vorbereitet überhaupt Wirkstoffe
einzubinden. So können sich die feinen Kollagenpolster wieder aufbauen.
0
Bei mir ist und bleibt es schlichtweg Nivea. War so,ist so, bleibt so. Meine Haut bestätigt mich dahingehend. Habe zwischenzeitlich auch mal in andere Serien geschaut, was ich im nachinein aber eher hätte lassen sollen. Aber wie oft wird man von anderen drauf hingewiesen "Dieses oder jenes" mal auszutesten weil "ist ja sooo gut". Rolling Eyes
Ich hör da nicht mehr drauf, denn bisher lag ich mit meiner Wahl immer richtig. Ein bissl conused war ich nur als Balea (von der ich falscherweise ausging, das die auch von Beiersdorf ist) mal in meinem Budni-Korb landete und mir, bzw. meiner Haut mal so garnicht gut bekam. Embarassed Aber schien wohl Masche gewesen zu sein, denn ich hätte schwören können, das das lediglich eine Erweiterung von Nivea ist.
Hier kann man was nettes zu den beiden Marken und deren damalige extreme Ähnlichkeit nachlesen.). Seitdem Note for self: Balea ist nicht Nivea!!! Wink Die Inhaltsstoffe,bzw. das parfum tut meiner Haut nicht im geringsten irgendwas:!: Und bevor ich jetzt wieder auf jemandes "Ach so verträglichen Tipps" höre, höre ich, zumindest was Gesichtscremes angeht, lieber weg Razz
26 - 32 von 32
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Warum eine Crème, die duftet, nicht gut sein kann?
Gehe zu