TerraIm Idealfall hat man eben auch keine Plastikverpackung. Aber ja... wenn es da nix passendes gibt, wäre jetzt auch ein normales Shampoo okay. Ich bin weit davon weg ein Ökoextremist zu sein, möchte nur eben an Dingen wo ich ohne viel mehr Geld auszugeben oder einen deutlichen Komfortverlust zu erleiden auf Produkte umsteigen, die schonend für mich und meine Gesundheit sowie für die Umwelt sind.
Es gibt Seifenmanufakturen, die nur mit Papierbanderole verpacken 
Ich wohne in Göttingen. Wäre natürlich super, wenn ich sowas hier direkt in hoher Qualität bekommen kann.
Ich hör mich um!
"Sicherheitshalber kannst du ja einen Becher mit einem Spritzer Zitronensaft mit in die Dusche nehmen (am Ende des Duschens mit warmem Wasser auffüllen und über den Kopf gießen)"
Den Absatz verstehe ich jetzt nicht ganz. Würde das nicht austrocknen?
Nein, das spült nur die leicht alkalischen Kalkseifenreste aus den Haaren. Ich hab taillenlanges Haar - mit saurer Spülung ist es viel schöner, weich und glänzend. Für kurzes Harr brauchst du nur einen Teelöffel voll Zitrone oder Essig, keinen Esslöffel.
...
Vielen Dank für die Erklärung. Dann möchte ich natürlich eine Seife mit Laugenunterschuss und diese Offenbarung erleben
. Nur wie erkenne ich das? Öle und Fette sind z.B. quasi überall enthalten laut Zutatenliste. Bzw. ist "kaltgerührte Seife" schon ein Fachbegriff dafür anhand dessen ich das erkennen kann oder ist das ein wenig schwammig, so das jeder seine Seife (ggf. auch mit Laugenüberschuss) so nennen kann?
Leider ist die Seifensieder-Szene noch in der Findungsphase und die Begriffe sind nicht so klar. Findest du "Laugenunterschuss" oder "unterlaugt" bist du auf jeden Fall richtig, leider findet man auch den hier eigentlich falschen Begriff der "Überfettung" wie beim althergebrachten Verfahren, wo die reine Kernseife nachträglich mit Überfettungsölen verträglicher gemacht wird. "Kaltgerührt" ist auch ein zuverlässiges Signalwort. Wie gesagt, ich guck gern für dich über ein paar Angebote drüber 
Ist es denn von ökologischen Aspekten abgesehen eher wenig sinnvoll, eine feste Seife für die Haare zu benutzen?
Feste echte Seife - wenn sie für dich funktioniert - ist gut, auch ökologisch. Ich meinte nur, dass man sich was vormacht, wenn man feste Shampoos für den ökologischen Durchbruch gegenüber flüssigen Shampoos hält. Es ist eine kleine Verbesserung, mehr nicht.