Tausendschön - Deo Creme - Grapefruit von i+m

Tausendschön - Deo Creme - Grapefruit

Grenouilla
13.10.2017 - 10:52 Uhr
7
4Gesamt

Leider nichts für mich

i+m ist ja jetzt neu im dm-Angebot und da musste ich natürlich gleich mal zuschlagen, vor allem bei diesem hübschen Namen. Ich finde die Produkte auch schön aufgemacht, schlicht aber trotzdem stilvoll. Diese Deo-Creme wurde mir empfohlen und sie wanderte dann also in mein Körbchen.

Das verspricht der Hersteller:
"Die Deo Creme desodoriert mit einer Komposition aus Zink und Kokos ohne Aluminium. Grapefruit erfrischt, Mandelöl pflegt die empfindliche Achselhaut. Highlight: Neutralisiert auch bereits entstandenen Körpergeruch."

Naja, so ein Tausendsassa ist die Creme meiner Erfahrung nach dann doch nicht. Die Inhaltsstoffe sind zwar NK-mäßig gut, die Creme enthält außerdem keinen Alkohol und kein Alaun. Das Ganze ist angeblich "fair, organic, vegan", dürfte also jeden Bio-Fetischisten mehr als zufrieden stellen. Nur leider hat sie bei mir bereits ab Tag eins trotzdem die Achseln gereizt, womit sie für mich persönlich nun mal aus dem Rennen ist. (Zugegebenermaßen bin ich da superempfindlich und das einzige Deo, was ich wirklich gut vertrage, ist das CL-Med. Vielleicht sollte ich einfach endgültig dabei bleiben.)

Daraufhin habe ich versucht, meinem Liebsten das Deo unterzujubeln. Er hat es zwar gut vertragen, meckerte aber bereits nach zwei Tagen über die Handhabung. Das war ihm zu doof mit dem Tiegel und dass er sich dann immer nach der Anwendung die Hände waschen musste. Das klappte also auch nicht. Jetzt bleibt leider nur noch der Weg in die Tonne.

Schade eigentlich, ich hätte dieses Deo zu gerne gemocht. Im Gegensatz zu meinem Mann mag ich nämlich Creme-Deos, weil sie gleich auch etwas Pflege mitliefern. Dieses riecht nur dezent nach Grapefruit und kommt von der Konsistenz her etwas körnig daher (vielleicht das Zink?). Kokos ist nur schwach wahrnehmbar. Der Geruch ist unisex-tauglich, der war auch für meinen Mann kein Problem.

Die Deo-Wirkung würde ich für ein NK-Produkt als spürbar einschätzen, was sie aber immer noch nicht bahnbrechend macht. Hier muss jeder selbst schauen, ob ihm das ausreichend ist. Dass man damit bereits entstandenen Körpergeruch neutralisieren kann, halte ich ehrlich gesagt für Unfug. Vielleicht legt man etwas Grapefruit-Duft drüber, vielleicht sorgt auch der enthaltene Zink für ein bisschen Absorption von bereits erfolgter Schweißabsonderung, aber da hängt sich i+m meiner Ansicht nach doch etwas zu weit aus dem Fenster.

Trotzdem, wer unbedingt nur NK-Deos verwenden möchte und unzufrieden mit Alverde und Co. ist (deren Wirkung meiner Erfahrung nach gegen Null tendiert), sollte sich dieses Produkt vielleicht mal anschauen.
50 ml kosten 9,90 €.
6 Antworten
HonigmeloneHonigmelone vor 7 Jahren
Nicht fortschmeißen! Ich habe im Internet gelesen, es wäre aufgrund seiner Konsistenz als Deo für die Füße brauchbar. Ich habe mir das unparfümierte jetzt mal für die Füße gekauft.
AlianaAliana vor 8 Jahren
Natron ist im Gemisch krümelig. Die Unverträglichkeit kann sehr wohl von den natürlichen Zutaten kommen, die tragen alle ihre Allergene in sich. Deshalb kann ich mit natürliche Gesichtskosmetik fast nichts anfangen, je natürlicher, desto risikoreicher
HasiHasi vor 8 Jahren
Fanta hat recht: Natron unterbindet den Geruch der entsteht, wenn Bakterien den Schweiss zersetzen. Ich bin überglücklich, dass ich mich für so ein Deo entschieden habe (von Wolkenseifen)! Das "Körnige" könnte auch von dem Natronpulver kommen.
Fantaghiro77Fantaghiro77 vor 8 Jahren
Danke für den ausführlichen Kommentar! Merkliste! Das in diesem Deo enthaltene Natron neutralisiert den Geruch und manche Haut kann auf das Natron etwas empfindlich reagieren. Bitte ein Natron- Deo sparsam dosieren, es funktioniert trotzdem! LG
GrenouillaGrenouilla vor 8 Jahren
Danke für den Tipp, da muss ich mal dran denken
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Versuch doch, sie hier zu verticken, bevor Du sie endgültig wegschmeißt.