vor 8 Jahren 0
Wir cremen uns gerne ein, es ist ein sinnliches Erlebnis, es riecht gut - und die Werbung suggeriert, man tut sich etwas Gutes damit. Dabei braucht junge gesunde Haut kein Eincremen. Im Gegenteil, es kann durhaus kontraproduktiv sein.
Gesunde Haut versorgt sich selbst mit der nötigen Portion Fett. Cremt man sich ständig ein, hört die Haut damit auf (was nicht mehr nötig ist, wird auch nicht mehr gemacht), wird trockener - und muss dann eingecremt werden. Das gilt nicht nur für den Körper: kenne eine junge Frau mit trockener Gesichtshaut. Ihre Kosmetikerin hat den Verzicht auf Cremes empfohlen - und siehe da, die Haut hat sich tatsächlich regeneriert.
Dieselbe Philosophie verfolgt Dr. Hauschka. Es wird empfohlen, eine leichte Nachtcreme zu benutzen, damit die Haut sich erholen kann (die anderen Hersteller machen ihre Nachtcremes besonders gehaltvoll), bei fettiger Haut wird eine ölhaltige Creme vorgeschlagen, um die Haut zu "überzeugen", dass genug Fett vorhanden ist und sie es nicht weiter zu produzieren braucht.
Ich muss allerdings betonen, dass das oben Gesagte für gesunde Haut gilt.