Im vergangenen Sommer hatte ich durch hormonelle Umstellungen ziemliche Probleme mit Unterlagerungen im Kinnbereich. Deswegen habe ich mich bei Amazon fleißig nach Reinigungs- und klärenden Masken umgesehen, und auch bei in Deutschland weniger bekannten Marken geschaut. Da ich mit Totes-Meer-Salz-Masken gute Erfahrungen gemacht habe, und mich die Bewertungen ansprachen, habe ich mir einen Doppelpack dieser Maske bestellt (ca.12€). Habe mich schon mal geärgert, dass dann nur eine Maske ankam, aber die Tube ist wenigstens riesengroß (175 ml) und die Maske sehr ergiebig.
Ich kann diese Maske nicht hundertprozentig weiterempfehlen, da sie so ihre Schwächen hat, aber sie ist kein kompletter Reinfall.
Zunächst mal ist sie megablau. So richtig Schwimmbad-Tiefbeckenbereich-Blau. Das kann schon mal nicht gut sein, wenn eine so unnatürlich knallige Farbgebung mit im Spiel ist, denke ich.
Sie duftet angenehm, blumig und nicht, wie man meinen könnte, salzig-aquatisch, lässt sich gut verteilen, und ist wie gesagt ergiebig. Die Konsistenz ist viel dünnflüssiger als erwartet, wie eine Creme oder ein Creme-Gel, nicht so pastig wie Masken häufig sind. Sie fühlt sich zunächst sehr schön kühl auf der Haut an, und trocknet relativ schnell. Ich lasse sie ca. 15 Min drauf, und würde keinesfalls eine längere Einwirkzeit empfehlen, da die Haut schon bald hammermäßig zu spannen beginnt. Bei sehr fettigen Hautphasen finde ich das zwar gelegentlich angenehm, da man sich gründlich gereinigt und sauber fühlt, aber ich weiß auch, dass das leider nur stärkeres Nachfetten anregt.
Nach einigen Anwendungen bin ich dazu übergegangen, sie auf die trockeneren Partien in meinem Gesicht (Stirn und Schläfen) gar nicht mehr aufzutragen, denn diese Bereiche juckten schon während der Anwendung ganz schlimm und das hielt auch nach dem Abspülen noch an.
Zum Soforteffekt: die Haut ist schön mattiert und Pickel werden auch leicht ausgetrocknet, ein Wundermittel ist es aber nicht bei unreiner Haut. Es saugt Fett erst mal auf, aber wie gesagt reagiert fettige Haut auf aggressives Austrocknen mit der Produktion von mehr Fett, daher würde ich die Maske nicht zur Dauerbehandlung empfehlen .
Und so richtig einen dauerhaften Unterschied hat sie auch nicht gemacht. Inzwischen setzte ich eher auf peelende Produkte und sanftere Masken mit Tonerde (die ist hier glaube ich auch enthalten), zB von Khadi, dazu immer wieder Feuchtigkeitsmasken. Insgesamt tut meiner Haut das besser.
Auch eher nervig finde ich, dass sich die blaue Farbe auf trockenen Hautstellen oder auf Pickeln, die gerade in der Rückbildung begriffen sind und austrocknen, sehr hartnäckig absetzt. Man muss schon sehr gründlich abspülen und bestenfalls diese Stellen peelen, sonst hat man blaue Pünktchen im Gesicht ... Sams-Look.
Für empfindliche unreine Haut ein dickes No-No!
Nachkauf eher unwahrscheinlich, zumal ich doppelt so viel bezahlt habe, wie ursprünglich einkalkuliert.
Caassinas Kosmetik-Kommentare
Favorit
Mir war gar nicht bewusst, dass hier nur die WP-Variante gelistet ist, und da ich die gar nicht habe, schreibe ich jetzt den Eintrag zur "normalen" Variante, die ebenfalls nur zu empfehlen ist.
Ich finde die schmale Gummibürste nicht so ganz angenehm am Auge. Aber den optischen Effekt finde ich klasse. Die Konsistenz ist relativ flüssig, und sie trocknet sehr lange nicht ein. Ich benutze immer noch eine Base darunter, so dass ich meine Stummelwimpern auch ganz gut voluminös hinbekomme, aber vor allem kann diese Tusche solide Länge schaffen. Und das auch bei meinen wie gesagt sehr kurzen Wimpern. Es verklumpt oder verklebt nix, und trotz schwarzer langer Wimpern finde ich das Ergebnis schön natürlich. Ich mag meine Augen einfach, wenn die Wimpern damit getuscht sind - es passt alles. Einfacher Auftrag: natürlicher Look, 2x Auftragen: dramatischer, aber noch alltagstauglich. Farbton "Rich Black" macht seinem Namen Ehre.
Habe auch keine Pandaaugen, selbst ohne WP-Topcoat. Neigt irgendwann leicht zum krümeln, aber das dauert, lang genug, dass man sie eh austauschen sollte.
Für mich ein Favorit, ein weiterer Liebling aus dem Hause Max Factor.
Die goldene Hülle finde ich auch schön und hochwertig.
Ich finde die schmale Gummibürste nicht so ganz angenehm am Auge. Aber den optischen Effekt finde ich klasse. Die Konsistenz ist relativ flüssig, und sie trocknet sehr lange nicht ein. Ich benutze immer noch eine Base darunter, so dass ich meine Stummelwimpern auch ganz gut voluminös hinbekomme, aber vor allem kann diese Tusche solide Länge schaffen. Und das auch bei meinen wie gesagt sehr kurzen Wimpern. Es verklumpt oder verklebt nix, und trotz schwarzer langer Wimpern finde ich das Ergebnis schön natürlich. Ich mag meine Augen einfach, wenn die Wimpern damit getuscht sind - es passt alles. Einfacher Auftrag: natürlicher Look, 2x Auftragen: dramatischer, aber noch alltagstauglich. Farbton "Rich Black" macht seinem Namen Ehre.
Habe auch keine Pandaaugen, selbst ohne WP-Topcoat. Neigt irgendwann leicht zum krümeln, aber das dauert, lang genug, dass man sie eh austauschen sollte.
Für mich ein Favorit, ein weiterer Liebling aus dem Hause Max Factor.
Die goldene Hülle finde ich auch schön und hochwertig.
Caassina vor 8 Jahren
Schrankleiche
Das ist so ein Produkt, da sich einfach nicht leer bekomme. Man weiß, ein Produkt ist einfach nicht so das wahre, wenn es mehr als einen Umzug mitgemacht hat...
Ich habe berufsbedingt sehr beanspruchte Füße, und da reicht mir diese sog. Butter einfach nicht.
Ich finde, die Konsistenz ist auch nicht buttrig oder super reichhaltig - eher wie eine zarte Feuchtigkeitscreme, die die nicht-verhornte, schrundige Haut zwar weich pflegt, aber bei Schrunden mMn gar nix bringt. Mir zieht sie auch nicht schnell genug ein.
Ich greife dann lieber zu Schrundenbalsam - aber das ist vielleicht auch nicht die Schuld der Fußbutter, sondern es ist halt das falsche Produkt für meinen Bedarf.
Den Geruch finde ich furchtbar, aber das ist Geschmackssache. Darf dann glaub ich bald auch in den Müll, und ich schmeiße sonst selten etwas unaufgebraucht weg.
Ich habe berufsbedingt sehr beanspruchte Füße, und da reicht mir diese sog. Butter einfach nicht.
Ich finde, die Konsistenz ist auch nicht buttrig oder super reichhaltig - eher wie eine zarte Feuchtigkeitscreme, die die nicht-verhornte, schrundige Haut zwar weich pflegt, aber bei Schrunden mMn gar nix bringt. Mir zieht sie auch nicht schnell genug ein.
Ich greife dann lieber zu Schrundenbalsam - aber das ist vielleicht auch nicht die Schuld der Fußbutter, sondern es ist halt das falsche Produkt für meinen Bedarf.
Den Geruch finde ich furchtbar, aber das ist Geschmackssache. Darf dann glaub ich bald auch in den Müll, und ich schmeiße sonst selten etwas unaufgebraucht weg.
Leichte Pflege für Zuhause und wenig strapazierte Hände
Diese Handlotion steht bei mir im Badezimmer, da ich sie , ehrlich gesagt, endlich mal verbrauchen wollte. Ich mag den leichten, frischen Duft sehr gern, und die leichte Lotion zieht schnell ein.
Die Pflege ist wirklich eher sparsam, aber ich benutze parallel immer verschiedene Handcremes, darunter auch viel intensivere. Allein wäre mir diese hier auch nicht intensiv genug.
Sie ist sehr geschmeidig, und spendet Feuchtigkeit, aber schützt die Haut jetzt nicht dauerhaft gegen Lausekälte draußen, daher nehme ich sie auch nicht in der Handtasche mit. AlsPflege vor dem Schlafengehen ist sie aber gut, weil einen der Duft auch nicht erschlägt.
Die Verpackung finde ich übrigens super schön. Schlicht, frische grüne Details, die matte Oberfläche der Tube - aber das nur nebenbei.
Die Pflege ist wirklich eher sparsam, aber ich benutze parallel immer verschiedene Handcremes, darunter auch viel intensivere. Allein wäre mir diese hier auch nicht intensiv genug.
Sie ist sehr geschmeidig, und spendet Feuchtigkeit, aber schützt die Haut jetzt nicht dauerhaft gegen Lausekälte draußen, daher nehme ich sie auch nicht in der Handtasche mit. AlsPflege vor dem Schlafengehen ist sie aber gut, weil einen der Duft auch nicht erschlägt.
Die Verpackung finde ich übrigens super schön. Schlicht, frische grüne Details, die matte Oberfläche der Tube - aber das nur nebenbei.
Meerjungfrauen duften besser
Ich hab als Kind schon Meerjungfrauen geliebt. Sowohl Disneys Arielle als auch den Klassiker von Andersen. Im Schwimmbad haben wir Arielle gespielt, und auch zu Karneval hatte ich ein Meerjungfrauen-Kostüm.
Daher hat mich das niedliche Design des Deos direkt angesprochen.
Leider hält es nicht ganz so gut durch , wie andere 8x4-Deos, die ich schon mal hatte. Habe die besser in Erinnerung *grübeln*. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt von den Wolkenseifen-Deos, die sind einfach, ganz Alu-frei, unerreicht. Ich wechsle bei Deos immer zwischen Alu-frei und mit Alu, NK, Spray, Zerstäuber, Creme und Roller.
Also so sechs Std. hält die Meerjungfrau einen trocken (ein Paradoxon, vielleicht isses deswegen etwas halbgar), aber einen vollen Arbeitstag (bei mir) schaffts nicht.
Dafür hinterlässt es keine weißen Flecken, der Geruch ist untypisch dezent für 8x4 und es brennt nicht, auch nicht bei frisch rasierten Achsen.
Ich rieche die Duftnoten nicht raus, aber der Duft kommt leichtblumig rüber, badezimmerfrisch und angenehm :)
Übrigens habe ich irgendwie das Gefühl, dass dieses Deo aus der LE (gibt ja noch eine Flamingo-, eine Einhorn-, und eine Tucan-Ausgabe) keine neue Duftrichtung ist, diese Duftkombi mit Wasserlilie und weißem Pfirsich habe ich hundertpro schon mal bei 8x4 gesehen.
Daher hat mich das niedliche Design des Deos direkt angesprochen.
Leider hält es nicht ganz so gut durch , wie andere 8x4-Deos, die ich schon mal hatte. Habe die besser in Erinnerung *grübeln*. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt von den Wolkenseifen-Deos, die sind einfach, ganz Alu-frei, unerreicht. Ich wechsle bei Deos immer zwischen Alu-frei und mit Alu, NK, Spray, Zerstäuber, Creme und Roller.
Also so sechs Std. hält die Meerjungfrau einen trocken (ein Paradoxon, vielleicht isses deswegen etwas halbgar), aber einen vollen Arbeitstag (bei mir) schaffts nicht.
Dafür hinterlässt es keine weißen Flecken, der Geruch ist untypisch dezent für 8x4 und es brennt nicht, auch nicht bei frisch rasierten Achsen.
Ich rieche die Duftnoten nicht raus, aber der Duft kommt leichtblumig rüber, badezimmerfrisch und angenehm :)
Übrigens habe ich irgendwie das Gefühl, dass dieses Deo aus der LE (gibt ja noch eine Flamingo-, eine Einhorn-, und eine Tucan-Ausgabe) keine neue Duftrichtung ist, diese Duftkombi mit Wasserlilie und weißem Pfirsich habe ich hundertpro schon mal bei 8x4 gesehen.
3 Antworten










