Meine feinen Haare lechzen nach Volumen, immer. Ich benutze jedoch nur wenig Produkte: nur Shampoo fürs tägliche Waschen, und nach dem Fönen morgens etwas normales Haarspray am Hinterkopf. Mehr nicht. Das A & O ist halt vor allem ein guter Schnitt, der aufs Haar abgestimmt ist.
So habe ich nur aus Neugier dieses Spray mitgenommen in der Hoffnung, vielleicht an den einmal monatlichen Bad Hair Days *zwinkerzwinker* etwas zusätzlichen Support zu bekommen.
Ins feuchte Haar gesprüht, natürlich nicht so viel, 3 Sprüher erstmal. Und nach dem Fönen bin ich wirklich geblastet: die Haare sind griffig, voll, sitzen prächtig, ich brauche nicht einmal mit Haarspray zu finishen. Es klebt auch nichts, die Haare wirken einfach mehr, kräftiger, voluminöser.
Sie bleiben den ganzen Tag so, das ist überhaupt das Allerbeste. Ja, auch an *den* Tagen. Toll, toll, toll!
Jedoch, hier ein kleiner Abstrich, der zu machen ist leider: jeden Tag mag ich es nicht nehmen, da es sich "aufzusummieren" scheint, sprich: auch nach der Wäsche bleibt ein Teil im Haar erhalten und klebt und hakelt dann beim Fönen, Durchkämmen. Es braucht schon 2-3 Wäschen, bis es komplett draussen ist. Auch ein Tiefenreinigungsshampoo hat es nicht gebracht, im Gegenteil, davon wurden die Haare nur noch hakeliger.
Trotzdem bin ich begeistert, weiss ich doch jetzt, dass ich mich, wenn ich es mal brauche - langer Tag, lange Reise, lange Nacht, und das alles vielleicht noch in rosa Zeiten oder bei Haarmupfelwetter - auf dieses Spray verlassen kann.
Das Spray duftet recht intensiv, ich fühle mich an das erste Betty Barclay Parfum von Anfang der 90er Jahre erinnert (kennt das jemand noch?). Es ist ordentlich viel Alkohol drin und sicher eher nichts für trockenes Haar. Silikonfrei.
Fazit: für knapp 3€ ein echter, verlässlicher, ergiebiger Haarretter für kraftlos-feines Haar.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Irischer Frühling am Atlantik
In meiner Kindheit gab es abwechselnd zwei Seifen, die bei uns auslagen daheim: "Atlantik" in dieser feschen Wellenform, und Irischer Frühling, grünweisslich. Beide dufteten herbfrischseifig und irgendwie auch ähnlich. Ich habe beide sehr geliebt.
Dieses tetesept-Duschgel kommt aus der Reihe, die von Michael Michalsky beduftet sein soll, es gibt zwei Herrenduschgels, ein Damenduschgel und eine "Genderless-Dusche" (so steht es tatsächlich auf der HP). Men Blue ist natürlich für Herren, und natürlich ist das egal. Ich selbst dusche gern frisch und meinetwegen auch männlich.
Ja, es riecht nach... Atlantik. Oder doch Irischer Frühling? Jedenfalls: Feine Barbershopfrische, herb, frisch, belebend, ohne Firlefanz. Anders als die üblichen Sport-Herrenduschgels. Schon eher klassisch und ein bisschen würdevoll, jedoch nicht so kräuterig wie Algemarin etwa. Mag ich.
Die Konsistenz: das blaue Gel ist etwas zäh, schäumt nicht so stark auf und braucht ein Weilchen, bis es abgespült ist. Ich vertrage es gut, kann kein auffälliges Austrocknen an mir feststellen.
Im Moment wird diese Michalsky-Serie reduziert angeboten, geht vielleicht doch aus dem Programm...?
Fazit: gefällt mir, dieser eher fougèrige Oldschool-Style. Werde ich zwar nicht nachkaufen, aber eine für mich schöne Frischealternative zu all dem Fruchtigen, Zitrischen oder den Jung-Männer-Sport-Duschgelaromen.
Dieses tetesept-Duschgel kommt aus der Reihe, die von Michael Michalsky beduftet sein soll, es gibt zwei Herrenduschgels, ein Damenduschgel und eine "Genderless-Dusche" (so steht es tatsächlich auf der HP). Men Blue ist natürlich für Herren, und natürlich ist das egal. Ich selbst dusche gern frisch und meinetwegen auch männlich.
Ja, es riecht nach... Atlantik. Oder doch Irischer Frühling? Jedenfalls: Feine Barbershopfrische, herb, frisch, belebend, ohne Firlefanz. Anders als die üblichen Sport-Herrenduschgels. Schon eher klassisch und ein bisschen würdevoll, jedoch nicht so kräuterig wie Algemarin etwa. Mag ich.
Die Konsistenz: das blaue Gel ist etwas zäh, schäumt nicht so stark auf und braucht ein Weilchen, bis es abgespült ist. Ich vertrage es gut, kann kein auffälliges Austrocknen an mir feststellen.
Im Moment wird diese Michalsky-Serie reduziert angeboten, geht vielleicht doch aus dem Programm...?
Fazit: gefällt mir, dieser eher fougèrige Oldschool-Style. Werde ich zwar nicht nachkaufen, aber eine für mich schöne Frischealternative zu all dem Fruchtigen, Zitrischen oder den Jung-Männer-Sport-Duschgelaromen.
1 Antwort
Für Sommerbader
Da ich auch im Sommer bade, manchmal sogar an heissen Tagen/Abenden, kam mir dieser Badezusatz wie gerufen. Nicht immer muss es ein Heissbad sein (wie ich es liebe), sondern an schwitzigen Abenden eher etwas Gedimmtes.
Im feschen Eisbecherformat daherkommend, finden wir darin zwei einzeln verpackte Dosistütchen vor mit türkisblauen Salzkristallen. Sie lösen sich im warmen Wasser ruckzuck auf, sollen dies auch in kaltem Wasser tun, entnehme ich der HP.
Der Effekt ist nicht so cooling wie bei der Kneippschen Sachetversion, die es einmal gab (hiess auch Cool Down oder so ähnlich), trotz des Menthols, sondern einfach dezent minzig. Das Wasser ist türkisblau, Schaum gibt es natürlich keinen. Der Duft entschwindet relativ schnell.
Ob es nun am Zusatz lag oder daran, dass ich wegen der etwas geringeren Wassertemperatur auch ein bisschen länger in der Wanne geblieben bin, weiss ich nicht, aber meine Haut war hinterher ungewöhnlich trocken. Hier musste ich rasch ordentlich cremen, um den Durst zu löschen.
Fazit: kann man mal machen, ist nett. Insgesamt aber kein durchschlagendes Cool-Down-Erlebnis für mich. Vielleicht kommt es als kühles Fussbad tatsächlich besser, ich denke, das zweite Tütchen werde ich dafür verwenden.
Im feschen Eisbecherformat daherkommend, finden wir darin zwei einzeln verpackte Dosistütchen vor mit türkisblauen Salzkristallen. Sie lösen sich im warmen Wasser ruckzuck auf, sollen dies auch in kaltem Wasser tun, entnehme ich der HP.
Der Effekt ist nicht so cooling wie bei der Kneippschen Sachetversion, die es einmal gab (hiess auch Cool Down oder so ähnlich), trotz des Menthols, sondern einfach dezent minzig. Das Wasser ist türkisblau, Schaum gibt es natürlich keinen. Der Duft entschwindet relativ schnell.
Ob es nun am Zusatz lag oder daran, dass ich wegen der etwas geringeren Wassertemperatur auch ein bisschen länger in der Wanne geblieben bin, weiss ich nicht, aber meine Haut war hinterher ungewöhnlich trocken. Hier musste ich rasch ordentlich cremen, um den Durst zu löschen.
Fazit: kann man mal machen, ist nett. Insgesamt aber kein durchschlagendes Cool-Down-Erlebnis für mich. Vielleicht kommt es als kühles Fussbad tatsächlich besser, ich denke, das zweite Tütchen werde ich dafür verwenden.
3 Antworten
Klebefrei durch den Sommer
Diese 40ml-Tube lag neulich einer Bestellung als Goodie bei. Meine Sonnengesichtspflege habe ich ja nun gefunden, dieses Produkt von Biotherm hier ist auch eher als Körperpflege ausgewiesen, also habe ich es für meine Sonnenterrassen - Dekolleté, Schultern, Nacken, auch Hals - ausprobiert.
Das Cremefluid lässt sich angenehm verteilen, duftet sehr zart zitrisch, ähnlich der klassischen Biotherm "Lait Corporel", auch die Konsistenz ist ähnlich. Nur minimal zäher ist die Sonnenmilch, und vor allem: sie klebt nicht. Jedenfalls im Vergleich zu sämtlichen anderen Sonnenprodukten, egal ob fürs Gesicht oder den Körper.
Das merke ich vor allem nach einem langen Tag abends, wenn der Schweiss zusammen mit dem Staub auf der Sonnencreme gesammelt wurde und eine klebrige Schicht auf der Haut hinterlässt. Nicht aber hier! Das Ganze fühlt sich glatt und gepflegt an wie bei einer normalen Bodylotion.
Gut, minimal klebriger vielleicht, aber das kann wohl nicht ausbleiben. Aber im Gegensatz zu anderen Produkten absolut nicht der Rede wert.
Die Lotion weisselt null. Der Wirkmechanismus stützt sich wohl auch hauptsächlich auf chemische Filter. Ich habe trotzdem keinerlei Unverträglichkeiten feststellen können, auch am Dekolleté nicht, wo ich zu Pickelchen neige. Nun ist die Tube fast leer, da ich sie seit geraumer Zeit täglich benutze, und alles ist immer noch fein.
Sonnenbrand oder Rötungen habe ich auch keine bekommen, sie schützt offenbar auch gut genug. Sie soll wasserresistent sein.
Ich habe nun so ziemlich alle Sonnenprodukte hier im Hause, von mattierend bis Anti Age, für Körper und Gesicht, mit chemischen Filtern, mit mineralischen Filtern, Med-Produkte, fettfrei usw. ausprobiert an denselben Stellen, und ich muss sagen: *kein* anderes Produkt hat mich bezüglich Tragegefühl und Nicht-Klebrigkeit so sehr überzeugt wie dieses von Biotherm. Leider, denn ein Schnäppchen ist es ja nicht.
Über die Incis habe ich nichts gefunden, vermutlich sind sie böse ^^
Fazit: habe ich tatsächlich als Fullsize bestellt für knapp 20€. Das ist mir dieser Komfort wert.
Das Cremefluid lässt sich angenehm verteilen, duftet sehr zart zitrisch, ähnlich der klassischen Biotherm "Lait Corporel", auch die Konsistenz ist ähnlich. Nur minimal zäher ist die Sonnenmilch, und vor allem: sie klebt nicht. Jedenfalls im Vergleich zu sämtlichen anderen Sonnenprodukten, egal ob fürs Gesicht oder den Körper.
Das merke ich vor allem nach einem langen Tag abends, wenn der Schweiss zusammen mit dem Staub auf der Sonnencreme gesammelt wurde und eine klebrige Schicht auf der Haut hinterlässt. Nicht aber hier! Das Ganze fühlt sich glatt und gepflegt an wie bei einer normalen Bodylotion.
Gut, minimal klebriger vielleicht, aber das kann wohl nicht ausbleiben. Aber im Gegensatz zu anderen Produkten absolut nicht der Rede wert.
Die Lotion weisselt null. Der Wirkmechanismus stützt sich wohl auch hauptsächlich auf chemische Filter. Ich habe trotzdem keinerlei Unverträglichkeiten feststellen können, auch am Dekolleté nicht, wo ich zu Pickelchen neige. Nun ist die Tube fast leer, da ich sie seit geraumer Zeit täglich benutze, und alles ist immer noch fein.
Sonnenbrand oder Rötungen habe ich auch keine bekommen, sie schützt offenbar auch gut genug. Sie soll wasserresistent sein.
Ich habe nun so ziemlich alle Sonnenprodukte hier im Hause, von mattierend bis Anti Age, für Körper und Gesicht, mit chemischen Filtern, mit mineralischen Filtern, Med-Produkte, fettfrei usw. ausprobiert an denselben Stellen, und ich muss sagen: *kein* anderes Produkt hat mich bezüglich Tragegefühl und Nicht-Klebrigkeit so sehr überzeugt wie dieses von Biotherm. Leider, denn ein Schnäppchen ist es ja nicht.
Über die Incis habe ich nichts gefunden, vermutlich sind sie böse ^^
Fazit: habe ich tatsächlich als Fullsize bestellt für knapp 20€. Das ist mir dieser Komfort wert.
2 Antworten
Jean Seberg Lips
Eigentlich, so dachte ich, hätte ich nur eine andere Farbe als das Coral von den Lavera Intense Colour Lipsticks gekauft. Aber das hier ist scheinbar tatsächlich ein ganz anderer Lippenstift.
Nämlich aus der Matt-Serie von Lavera, wenngleich auch ein "Intense". Meine Farbe heisst Matt´n Peach 26 und ist ein wirklich schöner Peachton, nicht zu hell, nicht zu dunkel, weder zu pink, noch zu gelblich. Und so richtig matt ist er auch nicht: eher seidenmatt, ähnlich den Mattstiften von Santé.
Er gleitet sanft & seidig über die Lippen, die gut gepflegt werden und es bleiben, es stellt sich kein Trockenheitsgefühl ein. Die Haltbarkeit ist dann auch "nur" moderat. Er sitzt ordentlich an der Lippenkontur, kein Verschmieren, Übermalen.
Als nachteilig empfinde ich den Geruch. Der ist nämlich so wachsig-ranzig, was ich ziemlich --- Gut, mag ich halt nicht, aber das hat mich nicht daran gehindert, innerhalb weniger Wochen schon fast einen Stift davon zu leeren. Und wieder nachzukaufen, denn er steht mir einfach total gut *find*
So sahen Jean Sebergs Lippen in "Au Bout de Souffle" aus (auch wenn das ja ein S/W-Film ist und man die Farbe nur ahnen kann), und wenn ich ihn auflege, fehlt mir eigentlich nur noch die New York Herald Tribune, die ich auf der Strasse verkaufe - und Belmondo, der mir sagt, dass er mich liebt *gg*
Fazit: geht für jeden Tag, zu jedem Anlass, kostet nicht die Welt, ist NK, pflegt gut und sieht gepflegt aus. Vielleicht kaufe ich ihn (trotz des Geruchs) auch in anderen Farben noch.
Nämlich aus der Matt-Serie von Lavera, wenngleich auch ein "Intense". Meine Farbe heisst Matt´n Peach 26 und ist ein wirklich schöner Peachton, nicht zu hell, nicht zu dunkel, weder zu pink, noch zu gelblich. Und so richtig matt ist er auch nicht: eher seidenmatt, ähnlich den Mattstiften von Santé.
Er gleitet sanft & seidig über die Lippen, die gut gepflegt werden und es bleiben, es stellt sich kein Trockenheitsgefühl ein. Die Haltbarkeit ist dann auch "nur" moderat. Er sitzt ordentlich an der Lippenkontur, kein Verschmieren, Übermalen.
Als nachteilig empfinde ich den Geruch. Der ist nämlich so wachsig-ranzig, was ich ziemlich --- Gut, mag ich halt nicht, aber das hat mich nicht daran gehindert, innerhalb weniger Wochen schon fast einen Stift davon zu leeren. Und wieder nachzukaufen, denn er steht mir einfach total gut *find*
So sahen Jean Sebergs Lippen in "Au Bout de Souffle" aus (auch wenn das ja ein S/W-Film ist und man die Farbe nur ahnen kann), und wenn ich ihn auflege, fehlt mir eigentlich nur noch die New York Herald Tribune, die ich auf der Strasse verkaufe - und Belmondo, der mir sagt, dass er mich liebt *gg*
Fazit: geht für jeden Tag, zu jedem Anlass, kostet nicht die Welt, ist NK, pflegt gut und sieht gepflegt aus. Vielleicht kaufe ich ihn (trotz des Geruchs) auch in anderen Farben noch.
1 Antwort