... und schon wieder ein Lippenpflegestift! Und schon wieder ein Flop leider.
Dabei hätte ich ihn so gern gemocht: er ist von Dresdner Essenz, die mir sympathisch sind, er ist mit Orange/Sanddorn, was ich gern riechen (und schmecken) mag, ja, er ist sogar, und das ist selten für einen NK-Stift, mit LSF 10.
Die Konsistenz ist unauffällig-cremig, nicht bappig, er lässt sich gut auftragen. Der Duft ist etwas muffig leider, die Orange nicht so frischfruchtig wie erhofft, aber nicht schlimm. Ich trage blind und grosszügig auf und gehe meinem Tagewerk nach.
Zum Glück nur für 10 Minuten, ehe ich in den Spiegel schaue. Und einen Schock bekomme: meine Lippen sind schneeweiss und sehen aus wie mit Theaterschminke angemalt O__o
Was ist das denn?? Selbst Sonnenstifte mit LSF 50+++ weisseln nicht so extrem an mir. Ich komme mir vor wie auf einer Modestrecke für Ski-Mode Anno 1983, wo die Models mit punkigen Haaren, pastellfarbenden Skianzügen, grossen Skibrillen und hellblau-weissen Lippen auf ihren arrogant verzogenen Schnuten für die Cosmopolitan posieren.
Herrjeh, liebe Dresdner Essenzer, nehmt lieber den LSF wieder raus und baut diesen Stift dafür einfach transparent, pflegend und lecker! Gut gemeint ist hier leider nicht gut gemacht.
Fazit: Vielleicht als Base für zu dunkle Lippenstifte noch verwendbar. Angenehm *anfühlen* tut er sich ja. Kostenpunkt: ca. 2€.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare

Naturell - Hallo, Lieblingslippen! Sooo schützend! Lippenpflegestift Bio-Orange/Sanddorn LSF 10 - Dresdner Essenz
Theaterschminke??
6 Antworten
Astreines Verklappungsmaterial
Schwupps, schon wieder ein Schnutentübchen im Einkaufskorb! Es geht eben auf Winter zu, die Lippen brauchen es, und ich probiere herum.
Heute: diese neue Sorte von Balea, "all weather", "trockene Haut", "pflanzliche Vaseline" steht drauf. Klingt prima. Woraus diese pflanzliche Vaseline besteht, weiss ich leider nicht, da ich die Pappe gleich weggetan habe im Vertrauen auf ein zumindest solides Produkt.
Aber ich sage Euch: das Zeug ist einfach nur eklig. Dünn fliesst es fast aus der Tube und schmiert über die Lippen auf die Zunge, es riecht abstossend ranzig, schmecken tut es - man kommt notgedrungen bei der Konsistenz nicht dran vorbei - total widerlich.
Haltbar sollte es eigentlich noch sein, bis 04/2020 steht auf dem Falz, daran kann es nicht liegen. Nach drei Versuchen habe ich aufgegeben: Mülleimerdeckel auf, Tube rein, Deckel zu.
Fazit: ähm... NEIN.
Heute: diese neue Sorte von Balea, "all weather", "trockene Haut", "pflanzliche Vaseline" steht drauf. Klingt prima. Woraus diese pflanzliche Vaseline besteht, weiss ich leider nicht, da ich die Pappe gleich weggetan habe im Vertrauen auf ein zumindest solides Produkt.
Aber ich sage Euch: das Zeug ist einfach nur eklig. Dünn fliesst es fast aus der Tube und schmiert über die Lippen auf die Zunge, es riecht abstossend ranzig, schmecken tut es - man kommt notgedrungen bei der Konsistenz nicht dran vorbei - total widerlich.
Haltbar sollte es eigentlich noch sein, bis 04/2020 steht auf dem Falz, daran kann es nicht liegen. Nach drei Versuchen habe ich aufgegeben: Mülleimerdeckel auf, Tube rein, Deckel zu.
Fazit: ähm... NEIN.
7 Antworten
Geht doch! Version 3.0
Vor vielen Jahren brachte Nivea sein erstes Produkt dieser Art auf den Markt. Welches unfassbar schlecht war, krümelig, streifig, ausserdem bekam ich juckenden Ausschlag davon, was wirklich, wirklich selten geschieht bei mir.
Dann wurde offenbar nachgebessert, Version 2.0 war sehr angenehm, schönes Finish, schöner Samtteint, Stiftung-Warentest Sieger... Sah toll aus, doch leider bekam ich bei häufigerer Anwendung auch hier kleine Pickel. Mist.
Nun also Version 3.0. Die Tube ist von der flachen Chic-Tube wieder zurückgekehrt zur klassischen Tube, der Preis leicht erhöht, mit LSF 15 nun. Ich habe es gewagt und nicht bereut! Im Grunde fühlt sie sich auf der Haut an wie die 2.0 und sieht auch so aus: softer Auftrag, kühl-cremig, natürliches, samtiges Finish, leichte bis mittlere Deckkraft, sehr gleichmässig, sanfter Glow, setzt sich den ganzen Tag lang nicht ab in Poren, an Schuppen oder Fältchen. Die Haut sieht gesund und saftig aus, dazu natürlich, aber deutlich perfektioniert.
Der Duft ist niveatypisch und angenehm, auch nicht zu stark. Ich habe die Version in Hell, und da komme ich zum Minuspunkt: sie dunkelt etwas nach. Dies immerhin recht schnell, so dass man, da man es weiss, vorsichtig dosieren kann. Mir passt die Farbe dennoch zum Glück, für wirkliche Hellhäute ist das aber nix. Ich tippe auf Richtung NC25.
Nun creme ich sie seit einer Woche täglich und habe noch keine Unverträglichkeiten festgestellt. Ich drücke mir mal selbst fest die Daumen, dass dieses nun auch mal so bleibt, denn die Creme gefällt mir rrrrichtig gut.
Fazit: ist unbedingt einen Test wert. Und auch viel besser als die BB-Cream aus der Serie. Hat überhaupt auch meinen Allrounder, die BB Cream von Garnier, überholt. Die 50ml-Tube kostet 5-6 €.
---
Edit 15.1.18: grrr, dieses Nachdunkeln/Orangewerden macht mich noch verrückt... So eine tolle Creme, die bei diesem kalten Winterwetter perfekt wäre - wenn denn die Farbe auch so bliebe wie beim Auftragen. Leider muss ich aber ein paar Pünktchen nun abziehen deswegen :-S
Dann wurde offenbar nachgebessert, Version 2.0 war sehr angenehm, schönes Finish, schöner Samtteint, Stiftung-Warentest Sieger... Sah toll aus, doch leider bekam ich bei häufigerer Anwendung auch hier kleine Pickel. Mist.
Nun also Version 3.0. Die Tube ist von der flachen Chic-Tube wieder zurückgekehrt zur klassischen Tube, der Preis leicht erhöht, mit LSF 15 nun. Ich habe es gewagt und nicht bereut! Im Grunde fühlt sie sich auf der Haut an wie die 2.0 und sieht auch so aus: softer Auftrag, kühl-cremig, natürliches, samtiges Finish, leichte bis mittlere Deckkraft, sehr gleichmässig, sanfter Glow, setzt sich den ganzen Tag lang nicht ab in Poren, an Schuppen oder Fältchen. Die Haut sieht gesund und saftig aus, dazu natürlich, aber deutlich perfektioniert.
Der Duft ist niveatypisch und angenehm, auch nicht zu stark. Ich habe die Version in Hell, und da komme ich zum Minuspunkt: sie dunkelt etwas nach. Dies immerhin recht schnell, so dass man, da man es weiss, vorsichtig dosieren kann. Mir passt die Farbe dennoch zum Glück, für wirkliche Hellhäute ist das aber nix. Ich tippe auf Richtung NC25.
Nun creme ich sie seit einer Woche täglich und habe noch keine Unverträglichkeiten festgestellt. Ich drücke mir mal selbst fest die Daumen, dass dieses nun auch mal so bleibt, denn die Creme gefällt mir rrrrichtig gut.
Fazit: ist unbedingt einen Test wert. Und auch viel besser als die BB-Cream aus der Serie. Hat überhaupt auch meinen Allrounder, die BB Cream von Garnier, überholt. Die 50ml-Tube kostet 5-6 €.
---
Edit 15.1.18: grrr, dieses Nachdunkeln/Orangewerden macht mich noch verrückt... So eine tolle Creme, die bei diesem kalten Winterwetter perfekt wäre - wenn denn die Farbe auch so bliebe wie beim Auftragen. Leider muss ich aber ein paar Pünktchen nun abziehen deswegen :-S
6 Antworten
Nicht nur sauber, sondern rein
Nachdem ich festgestellt hatte, dass mein einstiger Reinigungsliebling, die Alverde Clear Waschcreme, nicht wirklich (mehr?) meine grossen Poren so schrubbt wie gedacht (schreckhafte Erkenntnis vor dem Porenspiegel), habe ich dieses Produkt mal gewählt. Angeblich soll sie ja doppelt so gut reinigen wie andere Produkte laut Aussage des Herstellers.
Da meine Haut nicht so empfindlich ist, habe ich das Produkt gekauft. Gleich das Wichtigste vorweg: jupp, wird alles blitzeblank damit!
Details: das dunkelgraugrüne Gel ist etwas gallertartig und kommt leicht plackig aus dem Spender, aufgepasst also, dass es nicht gleich wieder im Brocken von den Fingern flutscht. Beim Auftrag kommt sofort eine erfrischend-scharfe Mentholnote hoch, die ich als angenehm auf meiner öligen Mischhaut empfinde, aber Achtung: bloss nicht an Schleimhäute geraten damit! Schon am Lippenrand brennt es dann nämlich sofort.
Der Duft ist ein Mix aus Menthol und D&G Light Blue, das ist erträglich für mich. Nach dem unkomplizierten Abwaschen fühlt sich die Haut unglaublich erfrischt an. Sie ist glatt und reizlos, keine Schuppen, kein trockenes Gefühl, kein Spannen - einfach nur quietschesauber und porentief rein. Sehr klasse!
Der Spass kostet 5€ und scheint nicht so ergiebig zu sein, wie mir auffällt. Wird trotzdem nachgekauft. Ich habe die Version für normale bis fettige Haut, es gibt auch noch eine für trockene Haut. Für empfindliche Haut ist diese Sache mit dem Menthol evtl. nichts.
Fazit: *So* muss Reinigung für ölige, zu Unreinheiten neigende Mischhaut jeden Alters gehen!
Da meine Haut nicht so empfindlich ist, habe ich das Produkt gekauft. Gleich das Wichtigste vorweg: jupp, wird alles blitzeblank damit!
Details: das dunkelgraugrüne Gel ist etwas gallertartig und kommt leicht plackig aus dem Spender, aufgepasst also, dass es nicht gleich wieder im Brocken von den Fingern flutscht. Beim Auftrag kommt sofort eine erfrischend-scharfe Mentholnote hoch, die ich als angenehm auf meiner öligen Mischhaut empfinde, aber Achtung: bloss nicht an Schleimhäute geraten damit! Schon am Lippenrand brennt es dann nämlich sofort.
Der Duft ist ein Mix aus Menthol und D&G Light Blue, das ist erträglich für mich. Nach dem unkomplizierten Abwaschen fühlt sich die Haut unglaublich erfrischt an. Sie ist glatt und reizlos, keine Schuppen, kein trockenes Gefühl, kein Spannen - einfach nur quietschesauber und porentief rein. Sehr klasse!
Der Spass kostet 5€ und scheint nicht so ergiebig zu sein, wie mir auffällt. Wird trotzdem nachgekauft. Ich habe die Version für normale bis fettige Haut, es gibt auch noch eine für trockene Haut. Für empfindliche Haut ist diese Sache mit dem Menthol evtl. nichts.
Fazit: *So* muss Reinigung für ölige, zu Unreinheiten neigende Mischhaut jeden Alters gehen!
6 Antworten
Familienlimousine
Wem die putzige Eiform des Ur-Eos-Lipbalms zu unkomfortabel in der Hand- und Jackentasche ist (so wie mir), kann hier nun auf die klassische Stickform zurückgreifen.
Ist natürlich viel uncooler und wird keinen eos-Fan hinter dem Ofen hervorlocken, ist aber praktisch und kommt mit all den Vorzügen, die wir kennen von eos: top Pflege, alles Organic, leckerer Duft. Die Hülse ist matt und puristisch, kein Aufdruck, nur ein kleines, eingestanztes "eos". Die uncoolere Optik ist auch günstiger: ca. 3-4 € statt 6-7€.
Fazit: nicht wirklich attraktiv, aber verlässlich und komfortabel wie eine Familienlimousine, für die man den hartgefederten Sportflitzer aufgegeben hat.
Ist natürlich viel uncooler und wird keinen eos-Fan hinter dem Ofen hervorlocken, ist aber praktisch und kommt mit all den Vorzügen, die wir kennen von eos: top Pflege, alles Organic, leckerer Duft. Die Hülse ist matt und puristisch, kein Aufdruck, nur ein kleines, eingestanztes "eos". Die uncoolere Optik ist auch günstiger: ca. 3-4 € statt 6-7€.
Fazit: nicht wirklich attraktiv, aber verlässlich und komfortabel wie eine Familienlimousine, für die man den hartgefederten Sportflitzer aufgegeben hat.
5 Antworten









