Dieses Farbpflegeshampoo ist nicht mein Favorit in dieser Sparte, trotzdem kaufe ich es ab und zu und leere immer wieder mal eine Flasche. Liegts am fruchtig-rauchigen Duft, der mir sehr gefällt? Oder daran, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Farbpflegeshampoos auch für feine, fettige Haare nicht too much an Pflege enthält?
Hier kommen wir auch schon zum Nachteil: auf der HP von Yves Rocher beklagen die AnwenderInnen, dass das Haar mit diesem Shampoo ausgetrocknet wird. Und das stimmt auch. Täglich kann selbst ich es nicht benutzen. Das Haar ist nach Anwendung des Shampoos in der Tat eher trocken, ebenso die Kopfhaut. Die Frisur fällt aber nach dem Fönen dennoch fluffig und ist unbeschwert - das gefällt mir.
Das rote, klecksige Shampoo sorgt für eine *sanfte* Rotbraunvertiefung. Allerdings müsste man für einen deutlicheren Effekt regelmässig damit waschen - aber siehe oben...
Die Verpackung ist ein Fingernagelkiller. Aber immerhin aus recyceltem Kunststoff. Auch ist das Shampoo laut Artikelbeschreibung ohne Silikone, Parabene und erstaunlicherweise ohne Farbstoffe (?). Die Waschsubstanzen sollen zu 100% natürlichen Ursprungs sein. Das 200ml-Fläschle kostet ca. 4€.
Fazit: habe ich irgendwie immer daheim und mag es trotz seiner Fehler. Wer trockenes Haar hat, sollte eine Spülung benutzen nach der Haarwäsche oder sich lieber bei anderen Herstellern umsehen.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Nichts für strapaziertes Haar
1 Antwort
Hot & flott -- und teuer
Neulich bedrängte mich Mini-G. diese Maske zu kaufen. Für sich selbst freilich, nicht für mich ;-) Ihre Pubertätsakne beginnt zu blühen, und sie hat wohl entsprechende Influencer-Hinweise auf YT zu diesem Produkt gesehen... *räusper*
Na gut, gekauft. Der Preis von 5€ kam mir für ein Drogerieprodukt gegen Pickel nicht eben günstig vor. Daheim las ich, dass es sich hier um eine *Thermo*maske handelt, und auch wenn Mini-G. meint, sie habe gehört, dass diese Maske sofort alle Pickel eliminieren würde (verdammt, sie muss noch viel lernen!), habe ich ihr die Anwendung dann verweigert, da sie (anders als ich) eine empfindliche Haut hat. Und Muttern hat erstmal selbst getestet lieber.
Die Maske kommt in vier Einzelsachets. Man feuchtet das Gesicht an und schmiert die Sache auf, lässt es eine Minute lang einwirken und spült sie wieder ab. In der Realität sieht das so aus: die dünnflüssige, graue Masse wird wie ein Reinigungsprodukt auf dem Gesicht verteilt und quasi auch sofort wieder abgewaschen, denn die eine Minute ist schnell um, fest oder cremig wird hier auch nichts, es bleibt dünne, nasse Matsche auf der Haut.
Mit dem Unterschied, dass die ersten zwei Sekunden des Auftrags wirklich hot, hot, hot sind, es fühlt sich an, als würde mir zu heisses Wasser ins Gesicht gekippt *aua* Das geht aber ruckzuck vorbei, die Maske ist ebenfalls ruckzuck abgespült, und fertig. Sie duftet ein wenig wie D&G Light Blue, ganz angenehm.
Hm. Ich sichte eine reizlose, saubere Haut ohne Spannungsgefühle, ja. Aber frage mich auch, was hierdran eine "Maske" sein soll...? Das ist für mich eine dünne Reinigungscreme, nicht mehr, nicht weniger. Man soll sie 2-3x wöchentlich anwenden können. Angeblich reinigt sie 2,5fach intensiver als "normales" Waschgel.
Mag sein. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier schon recht unangemessen... So richtig ein Spezialprodukt ist das Ganze, abgesehen vom schmerzhaften Sekundenthermoeffekt, imho nicht. Ich empfinde es mehr als ein intensives Reinigungsprodukt. Ein Sachet reicht bei mir für zwei Anwendungen (offiziell soll es sogar nur für eine reichen, es sind *vier* Sachets enthalten, darf ich erinnern).
Da ich es einwandfrei vertrage, mag ich persönlich es auch öfter als 2-3x wöchentlich nehmen. Eine besondere Verbesserung meiner Haut habe ich allerdings bis jetzt nicht feststellen können (habe jetzt alle Sachets verwaschen).
Fazit: für sich genommen kein soo schlechtes Produkt, aber letztlich doch überteuerter Hype, der den pickelverzweifelten Teenies die Kohle aus der Tasche zieht. Ich probiere jetzt mal das normale Waschgel aus der Serie, das zwar auch 5€ kostet, aber garantiert deutlich ergiebiger sein wird.
Na gut, gekauft. Der Preis von 5€ kam mir für ein Drogerieprodukt gegen Pickel nicht eben günstig vor. Daheim las ich, dass es sich hier um eine *Thermo*maske handelt, und auch wenn Mini-G. meint, sie habe gehört, dass diese Maske sofort alle Pickel eliminieren würde (verdammt, sie muss noch viel lernen!), habe ich ihr die Anwendung dann verweigert, da sie (anders als ich) eine empfindliche Haut hat. Und Muttern hat erstmal selbst getestet lieber.
Die Maske kommt in vier Einzelsachets. Man feuchtet das Gesicht an und schmiert die Sache auf, lässt es eine Minute lang einwirken und spült sie wieder ab. In der Realität sieht das so aus: die dünnflüssige, graue Masse wird wie ein Reinigungsprodukt auf dem Gesicht verteilt und quasi auch sofort wieder abgewaschen, denn die eine Minute ist schnell um, fest oder cremig wird hier auch nichts, es bleibt dünne, nasse Matsche auf der Haut.
Mit dem Unterschied, dass die ersten zwei Sekunden des Auftrags wirklich hot, hot, hot sind, es fühlt sich an, als würde mir zu heisses Wasser ins Gesicht gekippt *aua* Das geht aber ruckzuck vorbei, die Maske ist ebenfalls ruckzuck abgespült, und fertig. Sie duftet ein wenig wie D&G Light Blue, ganz angenehm.
Hm. Ich sichte eine reizlose, saubere Haut ohne Spannungsgefühle, ja. Aber frage mich auch, was hierdran eine "Maske" sein soll...? Das ist für mich eine dünne Reinigungscreme, nicht mehr, nicht weniger. Man soll sie 2-3x wöchentlich anwenden können. Angeblich reinigt sie 2,5fach intensiver als "normales" Waschgel.
Mag sein. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier schon recht unangemessen... So richtig ein Spezialprodukt ist das Ganze, abgesehen vom schmerzhaften Sekundenthermoeffekt, imho nicht. Ich empfinde es mehr als ein intensives Reinigungsprodukt. Ein Sachet reicht bei mir für zwei Anwendungen (offiziell soll es sogar nur für eine reichen, es sind *vier* Sachets enthalten, darf ich erinnern).
Da ich es einwandfrei vertrage, mag ich persönlich es auch öfter als 2-3x wöchentlich nehmen. Eine besondere Verbesserung meiner Haut habe ich allerdings bis jetzt nicht feststellen können (habe jetzt alle Sachets verwaschen).
Fazit: für sich genommen kein soo schlechtes Produkt, aber letztlich doch überteuerter Hype, der den pickelverzweifelten Teenies die Kohle aus der Tasche zieht. Ich probiere jetzt mal das normale Waschgel aus der Serie, das zwar auch 5€ kostet, aber garantiert deutlich ergiebiger sein wird.
3 Antworten
Gut & Günstig
Ach, ich wollte einfach mal ein anderes Anti-Fett-Shampoo probieren zu meinem sonstigen Liebling von Guhl. Diese Isanas sind neu aufgemacht, schön bunt und freundlich, da habe ich mal eine Flasche mitgenommen. Bei dem unschlagbar günstigen Preis von ca. 0,55 € ist das ja kein Risiko.
Meine Haare sind gerade sehr fettig *grmpf*, nun wasche ich ja eh schon täglich, aber so schlimm war es schon lange nicht mehr. Ich weiss natürlich, dass dies zyklusbedingt ist, sprich: da muss ich jetzt durch, aber bitt´schön mit den passenden Produkten (auch für die Haut natürlich, die ist auch böse ölig).
Das Shampoo ist fein. Es duftet intensiv grün-kräuterig, ich hätte auf Brennessel getippt, Kamille und Salbei könnten es aber auch sein, meinetwegen. Diese Extrakte sind tatsächlich auch enthalten, lese ich auf der Inci-Liste, sogar weiter vorn. Es lässt sich gut aufschäumen und ausspülen, die Haare fühlen sich nass zwar sauber, aber nicht filzig-entfettet an. Sie lassen sich erstaunlich gut durchkämmen für mit Anti-Fett-Shampoo gewaschen.
Nach dem Fönen sind sie locker und duftig und liegen gut, und das sogar den ganzen Tag lang. Sie haben einen angenehmen Griff, den ich die letzten Tage echt vermisst hatte. Na, das ist doch mal was!
Fazit: für einen lächerlichen Preis ein richtig gutes Produkt für ölige Kopfhautzeiten. Werde ich von nun an immer im Hause haben (bis Isana vermutlich sein Shampoo-Sortiment wieder umstellt).
Meine Haare sind gerade sehr fettig *grmpf*, nun wasche ich ja eh schon täglich, aber so schlimm war es schon lange nicht mehr. Ich weiss natürlich, dass dies zyklusbedingt ist, sprich: da muss ich jetzt durch, aber bitt´schön mit den passenden Produkten (auch für die Haut natürlich, die ist auch böse ölig).
Das Shampoo ist fein. Es duftet intensiv grün-kräuterig, ich hätte auf Brennessel getippt, Kamille und Salbei könnten es aber auch sein, meinetwegen. Diese Extrakte sind tatsächlich auch enthalten, lese ich auf der Inci-Liste, sogar weiter vorn. Es lässt sich gut aufschäumen und ausspülen, die Haare fühlen sich nass zwar sauber, aber nicht filzig-entfettet an. Sie lassen sich erstaunlich gut durchkämmen für mit Anti-Fett-Shampoo gewaschen.
Nach dem Fönen sind sie locker und duftig und liegen gut, und das sogar den ganzen Tag lang. Sie haben einen angenehmen Griff, den ich die letzten Tage echt vermisst hatte. Na, das ist doch mal was!
Fazit: für einen lächerlichen Preis ein richtig gutes Produkt für ölige Kopfhautzeiten. Werde ich von nun an immer im Hause haben (bis Isana vermutlich sein Shampoo-Sortiment wieder umstellt).
6 Antworten
Unkomplizierter Alltagsbegleiter
Mein Wunsch war: eine sehr leichte, getönte Creme, die auch bei fettiger und unreiner Haut zu tragen ist. Ich habe zwar meinen Heiligen Gral bei den leichten, getönten Cremes generell gefunden (Bare Minerals Complexion Rescue), jedoch "brauche" ich auch noch etwas für explizit ölig-unreine Hautzeiten (die ich leider immer wieder habe, der Fluch des angeborenen Hauttyps).
Viele BB-Creams sind mir zu deckend. Sie versprechen Leichtigkeit, sind aber im Grunde, so finde ich, pflegende Foundations von mittlerer Deckkraft. Also habe ich mich mal bei der Apotheke umgeschaut und wurde bei LRP fündig.
Die Effaclar Getönt gibt es in zwei Farbvarianten, ich habe die hellere, die freilich nichts für Alabasterhäutchen ist, aber mir durchaus passt (hell bis mittel bin ich, bei M.A.C. bin ich eine N(C)20-25, je nach Saison). Der Farbton ist ein neutrales Beige, der Auftrag unkompliziert und ohne "Röllchen", das Produkt lässt sich fleckenfrei verteilen. Die Deckkraft ist leicht, die Haut wird gut ausgeglichen. Pickel müssen natürlich noch extra mit einem Concealer abgedeckt werden.
Auf der HP von LRP loben die AnwenderInnen die unglaubliche Mattierung, was mich wundert, denn sonderlich matt finde ich die Creme nicht. Das Finish ist bei mir natürlich, weder glänzend noch matt. Es ist leicht beduftet, was man sich imho hätte sparen können, aber ich bin da auch ein bisschen anstellerig ;-)
Zu bemängeln hätte ich ein wenig die Haltbarkeit, denn zumindest auf meiner Nase schwindet die Creme recht bald sang- und klanglos, ist einfach weggemampft ohne hässliche Spuren (immerhin), auch wenn sie abgepudert war. Jedoch ist es kein Problem, einfach nochmal eine Portion drüberzugeben, und alles sieht wieder wie neu aus.
Pickel werden zumindest bei mir nicht sichtbar bekämpft *achselzuck* Vertragen tue ich sie gut. Preislich liegen wir hier, wenn ich mich recht erinnere, so um die 18€. Sie dunkelt nicht nach.
Fazit: eine unkomplizierte, streifenfreie Creme, die man immer wieder auch ohne Spiegel mal schnell nachlegen kann am Tag. Kein sensationeller Effekt, aber zuverlässig und solide und passt irgendwie immer, wenn man nur ein wenig natürlichen Ausgleich möchte, vorausgesetzt, man hat keine trockene Haut und findet seine passende Farbe bei den mageren zwei Farbnuancen wieder.
Viele BB-Creams sind mir zu deckend. Sie versprechen Leichtigkeit, sind aber im Grunde, so finde ich, pflegende Foundations von mittlerer Deckkraft. Also habe ich mich mal bei der Apotheke umgeschaut und wurde bei LRP fündig.
Die Effaclar Getönt gibt es in zwei Farbvarianten, ich habe die hellere, die freilich nichts für Alabasterhäutchen ist, aber mir durchaus passt (hell bis mittel bin ich, bei M.A.C. bin ich eine N(C)20-25, je nach Saison). Der Farbton ist ein neutrales Beige, der Auftrag unkompliziert und ohne "Röllchen", das Produkt lässt sich fleckenfrei verteilen. Die Deckkraft ist leicht, die Haut wird gut ausgeglichen. Pickel müssen natürlich noch extra mit einem Concealer abgedeckt werden.
Auf der HP von LRP loben die AnwenderInnen die unglaubliche Mattierung, was mich wundert, denn sonderlich matt finde ich die Creme nicht. Das Finish ist bei mir natürlich, weder glänzend noch matt. Es ist leicht beduftet, was man sich imho hätte sparen können, aber ich bin da auch ein bisschen anstellerig ;-)
Zu bemängeln hätte ich ein wenig die Haltbarkeit, denn zumindest auf meiner Nase schwindet die Creme recht bald sang- und klanglos, ist einfach weggemampft ohne hässliche Spuren (immerhin), auch wenn sie abgepudert war. Jedoch ist es kein Problem, einfach nochmal eine Portion drüberzugeben, und alles sieht wieder wie neu aus.
Pickel werden zumindest bei mir nicht sichtbar bekämpft *achselzuck* Vertragen tue ich sie gut. Preislich liegen wir hier, wenn ich mich recht erinnere, so um die 18€. Sie dunkelt nicht nach.
Fazit: eine unkomplizierte, streifenfreie Creme, die man immer wieder auch ohne Spiegel mal schnell nachlegen kann am Tag. Kein sensationeller Effekt, aber zuverlässig und solide und passt irgendwie immer, wenn man nur ein wenig natürlichen Ausgleich möchte, vorausgesetzt, man hat keine trockene Haut und findet seine passende Farbe bei den mageren zwei Farbnuancen wieder.
1 Antwort
Solider Monatsbegleiter
Alle vier Wochen muss ich meine Pflege etwas umstellen und zu Mattierendem für ölige Haut wechseln. Kennen viele Frauen wohl ;-)
Da ich bekanntermassen gerne herumprobiere, durfte es zu diesem Zwecke dann auch mal etwas aus der Apotheke sein, French Pharmacy und so, Ihr wisst schon.
Sébium Mat ist eine Art Gel-Creme, die sich gut auftragen lässt und gleich einzieht, ohne einen spannenden Film zu hinterlassen. Die Haut wirkt glatt und glanzlos ohne Spannungsgefühle. Sicher spielen hier die nicht unerheblich eingesetzten Silikone eine Rolle, die das Produkt entsprechend als "ausgezeichnete Make-Up-Unterlage" klassifizieren (die sie auch ist).
Der Duft gefällt mir nicht. Ist mal wieder zu stark, obwohl man mit einer eher blumig-frischen Note das Gefühl von Leichtigkeit schaffen möchte. Aber es ist mir einfach... zu viel, zu synthetisch. Immerhin jedoch schnell verflogen und stört dann nicht weiter.
Der Matteffekt ist nicht soo nachhaltig. Hier sollte man sich keiner Illusion hingeben, nach ca. 2-3 Stunden glänze ich schon wieder leicht in der T-Zone. Ich vertrage das Produkt gut. Ob es nun Pickel bekämpft, weiss ich nicht, da ich es nur an neuralgischen Tagen trage, nicht regelmässig. Immerhin ist das Hautgefühl recht schön, nicht ausgetrocknet, aber doch leicht ölgebremst und "aufgeräumt".
Fazit: joa, kann man machen. Für den Preis (um die 15 € für 40ml) jedoch gibt es vermutlich auch andere Produkte, die es ähnlich gut machen. Brauche ich auf, kaufe ich nicht nach.
------
Edit 23.5.18: neuerdings macht sie sich richtig gut bei mir - liegt vielleicht am sommerlichen Wetter...? Jedenfalls ist meine Haut sanft & seidig, semimatt und nicht trocken. Der "aufgeräumte" Eindruck besteht weiterhin. Natürlich muss ein SPF noch drüber, harmoniert aber gut. Ich erhöhe um ein paar Pünktchen ;-)
Da ich bekanntermassen gerne herumprobiere, durfte es zu diesem Zwecke dann auch mal etwas aus der Apotheke sein, French Pharmacy und so, Ihr wisst schon.
Sébium Mat ist eine Art Gel-Creme, die sich gut auftragen lässt und gleich einzieht, ohne einen spannenden Film zu hinterlassen. Die Haut wirkt glatt und glanzlos ohne Spannungsgefühle. Sicher spielen hier die nicht unerheblich eingesetzten Silikone eine Rolle, die das Produkt entsprechend als "ausgezeichnete Make-Up-Unterlage" klassifizieren (die sie auch ist).
Der Duft gefällt mir nicht. Ist mal wieder zu stark, obwohl man mit einer eher blumig-frischen Note das Gefühl von Leichtigkeit schaffen möchte. Aber es ist mir einfach... zu viel, zu synthetisch. Immerhin jedoch schnell verflogen und stört dann nicht weiter.
Der Matteffekt ist nicht soo nachhaltig. Hier sollte man sich keiner Illusion hingeben, nach ca. 2-3 Stunden glänze ich schon wieder leicht in der T-Zone. Ich vertrage das Produkt gut. Ob es nun Pickel bekämpft, weiss ich nicht, da ich es nur an neuralgischen Tagen trage, nicht regelmässig. Immerhin ist das Hautgefühl recht schön, nicht ausgetrocknet, aber doch leicht ölgebremst und "aufgeräumt".
Fazit: joa, kann man machen. Für den Preis (um die 15 € für 40ml) jedoch gibt es vermutlich auch andere Produkte, die es ähnlich gut machen. Brauche ich auf, kaufe ich nicht nach.
------
Edit 23.5.18: neuerdings macht sie sich richtig gut bei mir - liegt vielleicht am sommerlichen Wetter...? Jedenfalls ist meine Haut sanft & seidig, semimatt und nicht trocken. Der "aufgeräumte" Eindruck besteht weiterhin. Natürlich muss ein SPF noch drüber, harmoniert aber gut. Ich erhöhe um ein paar Pünktchen ;-)










