Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde die hauseigenen Puderquasten von Rossmann genauso gut wie die von Ebelin/dm. Sie nehmen Kompaktpuder genauso gut auf wie sie Konkurrenz. Mit losem Puder kenne ich mich nicht aus, benutze keinen (mehr), für den Zweck würde ich aber eher Pinsel oder dickere Quasten nehmen.
Lassen sich gut auswaschen, bleiben formstabil und liegen gut in der Hand. Das Pink ist mir nicht so wichtig, trotzdem ganz hübsch.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Nicht schlecht
(...) aber die knapp 7€ für nur eine Anwendung nicht wert. Andere Kuren, wenn sie zum Haartyp passen, tun es auch und wenn man sie unter einer Duschhaube einwirken lässt und vielleicht noch den Fön drauf hält, hat man sogar mehr Pflegeeffekt.
Ich weiß nicht, wie die anderen Sorten so sind, vielleicht sind sie spektakulärer, diese hier ist einfach eine gute Feuchtigkeitskur, nicht mehr. Einen Langzeiteffekt konnte ich ebenfalls nicht feststellen.
Hypes sind Hypes und man muss selber wissen, ob man hauptsächlich dafür Geld zum Fenster rauswirft. Gute Wirkung findet man meist jenseits von Hypes.
Ich weiß nicht, wie die anderen Sorten so sind, vielleicht sind sie spektakulärer, diese hier ist einfach eine gute Feuchtigkeitskur, nicht mehr. Einen Langzeiteffekt konnte ich ebenfalls nicht feststellen.
Hypes sind Hypes und man muss selber wissen, ob man hauptsächlich dafür Geld zum Fenster rauswirft. Gute Wirkung findet man meist jenseits von Hypes.
Kann nichts Besonderes
Dies hier ist ein ganz normaler Augen-Make-Up-Entferner für wasserlösliches Augen-Make-Up. Er ist gut, aber nicht überragend. "by Remover Studio" ist hier reines Marketing, das Produkt ist nicht professioneller oder besser als die günstige Konkurrenz vom Discounter.
Beispiel: Die Le Volume Ultra-Noir de Chanel, eine hartnäckige und sehr schwarze Mascara, die viel Sauerei veranstaltet und sich schwer von der Haut löst, kriegt dieser Remover nicht besser gereinigt, als mein günstiger AMU-Entferner von elkos.
Löblich finde ich, dass das Produkt nicht reizt und nur dezent parfümiert ist.
Beispiel: Die Le Volume Ultra-Noir de Chanel, eine hartnäckige und sehr schwarze Mascara, die viel Sauerei veranstaltet und sich schwer von der Haut löst, kriegt dieser Remover nicht besser gereinigt, als mein günstiger AMU-Entferner von elkos.
Löblich finde ich, dass das Produkt nicht reizt und nur dezent parfümiert ist.
1 Antwort
(K)ein Geheimtipp
Jeder wird es kennen, besonders die mit der fettigen bis Mischhaut: Wenn man Pech hat, kriegt man nicht bloß einen Pickel, sondern einen unterirdischen Knubbel -- eine Unterlagerung (bei mir grundsätzlich bei punktuell nicht gut eingeklopfter Creme). Ist schon ein Pickel ein Ärgernis und verhagelt einem die Optik, ist eine Unterlagerung noch ärgerlicher, weil hartnäckiger und schwerer loszuwerden. Sie sitzt in den tieferen Hautschichten und kommt nicht an die Oberfläche, heilt entsprechend sehr langsam ab, im schlimmsten Fall kann sie sich sogar verkapseln.
Manche werden es kennen: Zugsalbe hilft! Zugsalbe ist ein mineralisches Produkt. Es enthält (hier in 20prozentiger Konzentration) Ammoniumbituminosulfat aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle und wird bei jeder Art entzündlicher Hautkrankheit angewendet. Zugsalbe reduziert die Entzündung und hilft, sie an die Oberfläche zu bringen.
Sprich: Nicht drücken, nicht quetschen, Zugsalbe drauf und abwarten. Dies fällt schwer, denn salonfähig ist das Zeug nicht (noch weniger als die Unterlagerung selbst). Die braune Paste sieht verboten aus, muss dick aufgetragen werden und stinkt nach Tankstelle (uuuuuhh!). Aber: Es lohnt sich. Vorausgesetzt, man verträgt das Produkt: Das tut leider nicht jeder.
Kostenpunkt: 12-13€ für 15 ml (ergiebig!) in der 20%-Konzentration.
Manche werden es kennen: Zugsalbe hilft! Zugsalbe ist ein mineralisches Produkt. Es enthält (hier in 20prozentiger Konzentration) Ammoniumbituminosulfat aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle und wird bei jeder Art entzündlicher Hautkrankheit angewendet. Zugsalbe reduziert die Entzündung und hilft, sie an die Oberfläche zu bringen.
Sprich: Nicht drücken, nicht quetschen, Zugsalbe drauf und abwarten. Dies fällt schwer, denn salonfähig ist das Zeug nicht (noch weniger als die Unterlagerung selbst). Die braune Paste sieht verboten aus, muss dick aufgetragen werden und stinkt nach Tankstelle (uuuuuhh!). Aber: Es lohnt sich. Vorausgesetzt, man verträgt das Produkt: Das tut leider nicht jeder.
Kostenpunkt: 12-13€ für 15 ml (ergiebig!) in der 20%-Konzentration.
1 Antwort
Wunderschöner Duft
Ähnlich wie Balea hat auch Isana eine Edel-Flüssigseifenlinie in Apothekerflaschenoptik rausgebracht. Hier wie da sind die Duftkompositionen feiner als Nullachtfünfzehn, die Düfte intensiver als der Durchschnitt und das Händewaschen vom Anspruch her ein Erlebnis.
Von Balea bin ich bereits begeistert, nun wollte ich die Isana-Version testen. Die Wahl fiel auf Limone & Koriander: Frisches und Zitrisches hat bei mir immer ein leichtes Spiel, auch war gerade diese Sorte im Angebot. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Der Duft ist Isana wirklich gelungen. "Aromaseife" ist nicht zu viel versprochen: Man bekommt wirklich ordentlich Aroma fürs Geld. Die Duftqualität erinnert mich an die durchaus höherpreisiger Seifen.
Ich kann es kaum erwarten, die anderen Sorte der Linie zu testen. Dies ist eine richtig gelungene Flüssigseife, auch wenn sie nicht eben pflegend ist. Die Nase wird auf alle Fälle verwöhnt!
Von Balea bin ich bereits begeistert, nun wollte ich die Isana-Version testen. Die Wahl fiel auf Limone & Koriander: Frisches und Zitrisches hat bei mir immer ein leichtes Spiel, auch war gerade diese Sorte im Angebot. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Der Duft ist Isana wirklich gelungen. "Aromaseife" ist nicht zu viel versprochen: Man bekommt wirklich ordentlich Aroma fürs Geld. Die Duftqualität erinnert mich an die durchaus höherpreisiger Seifen.
Ich kann es kaum erwarten, die anderen Sorte der Linie zu testen. Dies ist eine richtig gelungene Flüssigseife, auch wenn sie nicht eben pflegend ist. Die Nase wird auf alle Fälle verwöhnt!
4 Antworten










