Mal ehrlich: Ist mir doch egal ob die Spülung widerspenstiges Haar glättet. Der Duft von Reiswasser und Lotus in Kombination mit dem Dove-Grundduft ist mein persönliches Duft-Highlight dieses Jahr. Und: Ja, der Conditioner duftet so toll wie frau es sich erhofft. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser.
Die Pflege stimmt aber dennoch. Mein sehr verzicktes Haar wird fließend, leicht und weich. Nur bei Luftfeuchtigkeit kann die Spülung nicht viel ausrichten: Die Mähne plustert sich auf zum Afro (na ja -- gefühlt). Macht nichts: Das tut sie den meisten anderen Produkten auch.
Insgesamt: Eine Spülung zum Immerwiederkaufen.
Den Reiswasser- und Lotusblütenduft gibt es auch als Shampoo, Flüssigseife und Bodylotion.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Reiswasser! Lotus! Hammer!
5 Antworten
Peanut vor 7 Jahren
Kompakt aber gut
Diese Feuchttücher haben nicht die Größe, Dicke und Saftigkeit meiner Lieblings-Feuchttücher von Hipp. Sie sind eher klein und im Verhältnis dünn geraten. Trotzdem sind sie sehr reißfest, weich und gut und gleichmäßig getränkt.
Ein wenig vermisse ich den Nivea-Duft. Was aber Unsinn ist, denn das hier ist die parfumfreie Sensitiv-Sorte, also alles super. Sie sollen nicht duften. Verträglich finde ich sie auch, obwohl ich keine geeignete Referenz bin: Bin weder Baby noch empfindlich.
Ein wenig vermisse ich den Nivea-Duft. Was aber Unsinn ist, denn das hier ist die parfumfreie Sensitiv-Sorte, also alles super. Sie sollen nicht duften. Verträglich finde ich sie auch, obwohl ich keine geeignete Referenz bin: Bin weder Baby noch empfindlich.
Tabula Rasa für die Haare
Dieses Pre-Shampoo soll man vor dem Haarewaschen ins nasse Haar einmassieren und ausspülen, anschließend die Haare wie gewohnt waschen. Der Sinn und Zweck der Prozedur soll eine optimale Vorbereitung auf die Haarwäsche und anschließende Pflege sein, das Haar soll von Rückständen befreit und somit aufnahmefähiger werden.
Nun: Ich merke davon rein gar nichts. Meine Haare sehen genauso aus wie immer, verhalten und fühlen sich an wie immer. Keinerlei Effekt zu beobachten. Insofern kann ich sagen: Für mich kein Gewinn. Vielleicht macht das Produkt Sinn bei Stylingjunkies, die sehr viel Haarspray und Ähnliches benutzen, was sich hartnäckig ums Haar legt und nicht vollständig vom Shampoo entfernt wird. Oder es funktioniert nur und ausschließlich in Kombination mit den anderen Produkten der Serie.
Schade eigentlich. Beim Benutzen hat man so ein angenehmes Gefühl quietschsauberer Haare. Verteilt man den Schaum (das Produkt kommt als Schaum aus dem Pumpspender) im nassen Haar, fühlt es sich nach Tiefenreinigung und Tabula Rasa an, richtig wohltuend. Was nützt es aber, wenn das alles nichts bringt?
Nun ist das Produkt explizit für strapaziertes Haar konzipiert. Ich frage mich, ob ein Pre-Shampoo mit schützenden Eigenschaften nicht vielleicht mehr Sinn machen würde -- statt mit tiefenreinigenden. Nur so ein Gedanke.
Nun: Ich merke davon rein gar nichts. Meine Haare sehen genauso aus wie immer, verhalten und fühlen sich an wie immer. Keinerlei Effekt zu beobachten. Insofern kann ich sagen: Für mich kein Gewinn. Vielleicht macht das Produkt Sinn bei Stylingjunkies, die sehr viel Haarspray und Ähnliches benutzen, was sich hartnäckig ums Haar legt und nicht vollständig vom Shampoo entfernt wird. Oder es funktioniert nur und ausschließlich in Kombination mit den anderen Produkten der Serie.
Schade eigentlich. Beim Benutzen hat man so ein angenehmes Gefühl quietschsauberer Haare. Verteilt man den Schaum (das Produkt kommt als Schaum aus dem Pumpspender) im nassen Haar, fühlt es sich nach Tiefenreinigung und Tabula Rasa an, richtig wohltuend. Was nützt es aber, wenn das alles nichts bringt?
Nun ist das Produkt explizit für strapaziertes Haar konzipiert. Ich frage mich, ob ein Pre-Shampoo mit schützenden Eigenschaften nicht vielleicht mehr Sinn machen würde -- statt mit tiefenreinigenden. Nur so ein Gedanke.
Ich weiß nicht recht
Solche Pads sind Neuland für mich. Ich schwitze zwar nicht wenig, aber auch nicht so stark, dass solche Hilfsmittel jemals nötig gewesen wären. Dieser Sommer allerdings war schon besonders, wie wir alle wissen. Bei mancher Kleidung, besonders bei dunkleren Seidenblusen oder Ähnlichen drohten an der einen oder anderen Stelle verräterische Flecken. Deshalb diese Pads.
Ich bin aber nicht recht begeistert. Für sporadische Benutzer sind solche Pads, glaube ich, ein Reinfall. Menschen mit Hyperhidrose mögen mit solchen Produkten klarkommen, weil sie sie regelmäßig benutzen. Meine Wenigkeit, die glaubte, sich mit den Einlagen bei der Bullenhitze einen Gefallen zu tun, zieht ein eher nüchternes Fazit.
Erstens: Ständig kontrolliert man, ob nichts verrutscht. Nach einem langen Tag ist das auch berechtigt, denn irgendwann machen sich die Pads gerne selbstständig. Das produziert mehr Unsicherheit als der befürchtete Schweißfleck!
Auch darf der Ärmel nicht zu kurz sein, sonst gucken die Dinger ganz einfach raus. Ich habe die kleinste Größe gekauft, nämlich M. Finde ich zu groß geraten: So groß ist die Fläche, an der man schwitzt, nicht wirklich.
Immerhin ist die Haptik angenehm. Angenehmer als so manche Textilie. Insofern schon sensitiv.
Insgesamt: Ich weiß nicht recht.
Ich bin aber nicht recht begeistert. Für sporadische Benutzer sind solche Pads, glaube ich, ein Reinfall. Menschen mit Hyperhidrose mögen mit solchen Produkten klarkommen, weil sie sie regelmäßig benutzen. Meine Wenigkeit, die glaubte, sich mit den Einlagen bei der Bullenhitze einen Gefallen zu tun, zieht ein eher nüchternes Fazit.
Erstens: Ständig kontrolliert man, ob nichts verrutscht. Nach einem langen Tag ist das auch berechtigt, denn irgendwann machen sich die Pads gerne selbstständig. Das produziert mehr Unsicherheit als der befürchtete Schweißfleck!
Auch darf der Ärmel nicht zu kurz sein, sonst gucken die Dinger ganz einfach raus. Ich habe die kleinste Größe gekauft, nämlich M. Finde ich zu groß geraten: So groß ist die Fläche, an der man schwitzt, nicht wirklich.
Immerhin ist die Haptik angenehm. Angenehmer als so manche Textilie. Insofern schon sensitiv.
Insgesamt: Ich weiß nicht recht.
2 Antworten
Eine Sache des Vertrauens
Ich mag die 3D-White-Serie von Blend-a-med, sie macht wirklich weiße Zähne und ist angenehm im Handling (verflüssigt sich nicht) und Geschmack (schon etwas scharf, aber noch auszuhalten, kein seltsamer Beigeschmack).
Die Whitening-Therapy-Linie in Weiß ist neu und kostet mehr (ca. 5€) als die normalen 3D-White-Pasten, die alle so um die 3€ kosten. Der Mehrwert soll hier der Schutz des Zahnschmelzes sein. Letzterer allerdings lässt sich vom Laien nur schwer überprüfen, für mich ist das eher eine Vertrauenssache. Ich hoffe ganz einfach, dass das Produkt in dieser Hinsicht hält was es verspricht, testen kann man sowas nur unter Laborbedingungen.
Was ich sehr wohl bescheinigen kann ist der Whitening-Effekt. Der ist genauso gut wie bei den anderen 3D-White-Produkten. Auch unterscheidet sich der Geschmack nicht. Für mich ist das ausreichend.
Die Whitening-Therapy-Linie in Weiß ist neu und kostet mehr (ca. 5€) als die normalen 3D-White-Pasten, die alle so um die 3€ kosten. Der Mehrwert soll hier der Schutz des Zahnschmelzes sein. Letzterer allerdings lässt sich vom Laien nur schwer überprüfen, für mich ist das eher eine Vertrauenssache. Ich hoffe ganz einfach, dass das Produkt in dieser Hinsicht hält was es verspricht, testen kann man sowas nur unter Laborbedingungen.
Was ich sehr wohl bescheinigen kann ist der Whitening-Effekt. Der ist genauso gut wie bei den anderen 3D-White-Produkten. Auch unterscheidet sich der Geschmack nicht. Für mich ist das ausreichend.










