PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1131 - 1135 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 4
9
Bewertung

Schönes Serum mit himmlischem Duft
Aufhellung will ich eigentlich nicht: Bin ein heller Typ und froh über das bisschen Farbe, das vom Sommer übrig ist. Pigmentflecken kommen vielleicht irgendwann mal, noch bin ich aber nicht so weit. Fältchen habe ich nicht wirklich-- außer im Sommer vorübergehende Trockenheits-Krähenfüße am Auge.

Was will ich also mit diesem Serum? Keine Ahnung. Das Wild Rose Sleeping Facial aus der Amazon Beauty Box hatte mich sehr beeindruckt und das Serum war einen Versuch wert. Korres ist sowieso immer einen Kauf wert -- also bestellt. Für ca. 35€ für 30 ml: Kein Schnäppchen, aber völlig im Rahmen für die Fülle an hochwertigen Ingredienzien.

Nun: Es ist ein tolles Serum, sofern man nach einigen Tagen ein Urteil fällen kann. Ich verwende es momentan allein ohne Creme darüber (fettige Haut). Im Sommer müsste SPF drüber. Meiner Haut zumindest reicht das vollkommen, sie ist prall, genährt und hat keinen Durst. Auch ist sie ausgeglichen und gesund strahlend, also bin ich zufrieden.

Fast zufrieden: Wegen des enthaltenen Hyalurons mag ich das Serum nicht in der Augenregion verwenden (es ist ausdrücklich fürs Auge mit geeignet): Ich persönlich mag kein Aufschwemmen und Aufpolstern ums Auge herum, sieht gerne verheult aus bei mir. Hätte ich vor dem Bestellen in die INCIs geguckt!

Aufbewahren werde ich das Serum im Kühlschrank. Laut meiner Hautärztin verlängert eine solche Lagerung die Haltbarkeit schwach konservierter Cremes/Seren -- dies ist so eins-- um mehr als das Doppelte. Gut zu wissen: Nur sechs Monate sind sehr knapp gemessen für ganze 30 ml ergiebiges Serum wie dieses hier.

Ach so: Der Duft ist himmlisch, wie immer bei Korres. Pure, natürliche Wildrose. Ein Gedicht. Wer die Wildrosenserie von Alverde mag, dürfte hier begeistert sein.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren
7
Bewertung

Schon okay
Von Compeed und Party Feet gab es nur große Geleinlagen für die Fußballen, für die Ferse nur das hier. Also nahm ich es mit, da ich momentan viele Schuhe habe, die noch scheuern. Das dauert ja immer, bis sich neue Schuhe "bequem treten".

Die Einlagen sollen das Wundscheuern der Ferse verhindern. Sie werden in den Schuh geklebt und dort platziert, wo es scheuert. Dort bleiben sie auch normalerweise, es kann aber schon mal passieren, dass beim Einsteigen in den Schuh was verrutscht-- je nach Schuh.

Die Einlagen polstern ganz gut, ich finde sie aber etwas dick. Wahrscheinlich muss das so sein, aber ich würde mich mit dünneren Einlagen wohler fühlen. Sie engen halt nochmal etwas ein.

Theoretisch lassen sich die Einlagen beliebig oft wiederverwenden, denn die klebende Seite soll, wenn die Haftung nachlässt, mit Wasser sauber gemacht werden und wieder einwandfrei kleben. Das habe ich aber bisher nicht versucht. Gegebenenfalls ergänze ich meinen Kommi, wenn es soweit ist.

Peanut vor 8 Jahren 5
1
Bewertung

Wäre zu schön um wahr zu sein
Deo-Sticks haben so ihre Vorteile: Sie sind cremig, brennen nicht nach der Rasur, sind nicht zu nass und stauben auch nicht. Aber sie färben oft ab und hinterlassen weiße Spuren auf der Kleidung.

Dieser hier auch, leider. Alles Dunkle bekommt fiese weiße Spuren, DIE DANN NIE WIEDER WEGGEHEN. Invisible?? Ihr wollt uns verkackeiern!

Hinzu kommt: Dieser Stick hier ist leider nicht ganz zuverlässig. Im Ruhemodus ausreichend, versagt er bei Stress und Anstrengung -- zumindest bei mir.

Der Duft ist typisch cremig-sauber Rexona, angenehm.

Insgesamt aber: Ein Super-Flop!
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5

Parfumo ist schuld
Das waren noch schöne Zeiten, als Mr. Peanut genügsam war und seine (wunderbaren) Lieblingsdüfte trug. Bis er anfing, auf Parfumo rumzulungern und in Parfümerien nach Abfüllungen zu schnorren. Ausgerechnet Terre d'Hermès hat es ihm schwer angetan -- guter Gott!

Vor einiger Zeit ist sogar die After-Shave-Lotion eingezogen. Uff! Vielleicht merkt man es: Ich mag den Duft nicht wirklich (ich rieche nur Pfeffer!). Er ist krass. Zu viel. Und erst recht im Gesicht. Ein solcher Duft und eine solche Duftintensität verarbeitet zu einer Lotion gehört nicht in ein Gesicht. Oder sonst wo hin.

Glücklicherweise macht die Lotion bei Dauergebrauch Pickel. Deshalb nur sporadisch zu Gast in Mr. Peanuts Gesicht, wenn er nicht sowieso Dreitagebart trägt.

Wenn ihr mich fragt: Lieber Bürste als Pfefferstreuer.
2 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 4
2
Bewertung

Zickig
Fans des Shampoos mögen mir verzeihen, aber ich komme damit nicht klar und empfinde es als zickig.

Das Versprechen lautet "Schäumt! Wirkt! Duftet!". Ich finde nicht so. Es schäumt zwar schon, aber so kompakt, dass es bei langem, am Ansatz fettigen Haar schwer ist, den Schaum so zu verteilen, dass die Haare sauber werden.

Schlimmer noch: Es lässt sich schwer ausspülen. So schwer es aus der Flasche kommt, so schwer lässt es sich aus der Mähne spülen. Man spült ewig und drei Tage und am Ende knistern die Haare immer noch.

Wirken tut es auch nicht so wie versprochen. Mein sehr durstiges, feuchtigkeitsarmes Haar bekommt nicht die Feuchtigkeit, die ich mir versprochen hatte. Im Gegenteil: Man kann dem Haar beim Auslaugen förmlich zuschauen. Uuuuh.

Und der Duft: Okay, aber typisch öko. Öko-Zitrone. Hinnehmbar, aber nicht berauschend.

Die Stärke des Shampoos liegt eindeutig in der Verträglichkeit. Es ist mild zur gereizten, trockenen Kopfhaut-- bei entsprechenden Kopfhautzuständen zu empfehlen. Sonst aber Daumen runter.
3 Antworten

1131 - 1135 von 1759