Tolpas Claim ist "Die kleine große Pflege": Minimalistische Kosmetik mit großer Wirkung. Nun: Obwohl man auf Allergene, Farbstoffe, Seife, Silikone, Parabene und andere in Verruf geratene Inhaltsstoffe verzichtet (was löblich ist), finde ich die INCI-Liste nicht soo minimalistisch. Aber bislang habe ich mit der Marke nur tolle AHA-Effekte und -Erlebnisse gehabt, also will ich nicht meckern. Klar ist pure, selbst angemischte Heilerde viel minimalistischer, aber was soll's.
Zunächst mal: Die Maske bzw. Gesichtsreinigung mit natürlichem Peelingeffekt ist nur kurz haltbar, nämlich drei Monate nach Anbruch. Das heißt, man muss zusehen, dass man nicht ewig an den 100 ml herumkaut. Rauf aufs Gesicht und zwar regelmäßig.
Zu meinem Erstaunen: Nach eineinhalb Wochen Benutzung (jeden zweiten Abend als Reinigungsmaske) kommt meine zurzeit hyperaktive, ständig fettende und unreine (plus sensible!) Haut zur Ruhe. Ich bekomme die Poren wieder etwas in den Griff.
Auch wenn sich die Maske anfangs nicht danach anfühlt, ist sie recht sanft zur Haut. Dafür, dass sie in der Hauptsache aus Tonerde besteht, finde ich sie sehr verträglich. Sie ist feiner als die meisten Tonerdemasken, gleichzeitig weniger "schlammig". Sie ist purer und etwas trockener, macht aber keine Irritationen.
Eine gute Maske. Wie praktisch jedes polnische Kosmetikum sehr schön aber resolut parfümiert (wir Polen sind Nasentiere, was soll man machen?), dafür ziehe ich ein paar Punkte ab. Auch die Haltbarkeit finde ich etwas *sehr* kurz. Ist ja fast Lush. Kaufe ich aber trotzdem vielleicht wieder.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Die kleine große Reinigung
1 Antwort
Minzig-frisch, brutal zur Haut
Ja, Sagrotan macht nicht nur Desinfektions- und Reinigungsmittel, sondern auch Duschgel. Ist mittlerweile ein alter Hut. Es gibt sie inzwischen so lange, dass es eine Sortimentsumstellung gegeben hat.
Eine der neuen Sorten ist "Pflegend & Belebend" mit Minze. Der Duft ist auch wirklich erfrischend: Zitrisch, grün-blumig und minzig. Gefällt mir sehr gut, manch Anderem könnte es fast schon zu viel der Frische sein: Hat durchaus was von Putzmittel. Für mich als Saubär ist es eine willkommene Reminiszenz an frühere Duschgelzeiten mit richtig unverschämter Sauberschrubber-Frische.
Das Produktversprechen lautet nun: 12 Stunden Schutz vor Körpergeruch. Hält es das Duschgel? Schwer zu sagen als jemand, der erstens täglich duscht, zweitens Deo benutzt und gar nicht so sehr Körpergerüche ausdünstet (außer unter den Armen, aber dafür habe ich ja das Deo, das ich nicht weglassen wollen würde).
Ist aber eh egal, Wirkung hin oder her. Denn zur Ganzkörperreinigung ist es meiner Meinung nach nicht geignet. Kein anderes Duschgel hat meine Haut jemals so misshandelt wie das da! Es juckt und zwickt den ganzen Tag, die Haut kribbelt, ich habe das Gefühl, ich muss mich dauernd kratzen. Was hat man sich denn dabei gedacht?? Die Verträglichkeit ist unterirdisch und das sage ich als jemand mit recht anspruchsloser Körperhaut.
Durchgefallen!
Eine der neuen Sorten ist "Pflegend & Belebend" mit Minze. Der Duft ist auch wirklich erfrischend: Zitrisch, grün-blumig und minzig. Gefällt mir sehr gut, manch Anderem könnte es fast schon zu viel der Frische sein: Hat durchaus was von Putzmittel. Für mich als Saubär ist es eine willkommene Reminiszenz an frühere Duschgelzeiten mit richtig unverschämter Sauberschrubber-Frische.
Das Produktversprechen lautet nun: 12 Stunden Schutz vor Körpergeruch. Hält es das Duschgel? Schwer zu sagen als jemand, der erstens täglich duscht, zweitens Deo benutzt und gar nicht so sehr Körpergerüche ausdünstet (außer unter den Armen, aber dafür habe ich ja das Deo, das ich nicht weglassen wollen würde).
Ist aber eh egal, Wirkung hin oder her. Denn zur Ganzkörperreinigung ist es meiner Meinung nach nicht geignet. Kein anderes Duschgel hat meine Haut jemals so misshandelt wie das da! Es juckt und zwickt den ganzen Tag, die Haut kribbelt, ich habe das Gefühl, ich muss mich dauernd kratzen. Was hat man sich denn dabei gedacht?? Die Verträglichkeit ist unterirdisch und das sage ich als jemand mit recht anspruchsloser Körperhaut.
Durchgefallen!
4 Antworten
Sheabutter eben
Ich bin keine große Sheabutter-Expertin. Ich kann die Qualität einer reinen Sheabutter nur schwer verlässlich einstufen-- ich kann lediglich sagen, was mir persönlich gefällt oder missfällt.
Nun tue ich mich mit purer Sheabutter generell etwas schwer, da sie fest ist und immer einen etwas ranzigen Eigengeruch hat (je unraffinierter, desto mehr Eigengeruch).
Warum trotzdem gekauft? Die Marke Primavera spricht mich subjektiv einfach an, auch wenn man sagen muss, dass die Produkte im Vergleich ziemlich überteuert sind. So kostet mein kleines 25ml-Töpfchen 11€ -- woanders kriegt man mehr für weniger Moneten.
Aber: Ich finde gerade die kleine Tiegelgröße ansprechend. Mehr will ich gar nicht, weil ich so viel Anderes habe. Außerdem ist der Geruch dieser Sheabutter erträglicher als bei anderen Herstellen (zumindest den von mir getesteten).
Die Konsistenz: Nun ja. Typisch Sheabutter, also sehr fest, nichts für Eilige. Man muss die Butter in der Hand schmelzen lassen, damit sie "streichfähig" wird. Ich benutze sie deshalb nur punktuell, wo die Haut eine Extraportion Fett braucht. Hier wirkt sie toll und pflegt die Haut weich bei größtmöglicher Verträglichkeit.
Immerhin ist diese Sheabutter hier weniger bröckelig als manch andere-- das rechne ich ihr hoch an. Trotzdem: Wer sich damit allover pflegen will, muss Zeit mitbringen. Viel Zeit. Das gilt aber für jede pure Sheabutter.
Nun tue ich mich mit purer Sheabutter generell etwas schwer, da sie fest ist und immer einen etwas ranzigen Eigengeruch hat (je unraffinierter, desto mehr Eigengeruch).
Warum trotzdem gekauft? Die Marke Primavera spricht mich subjektiv einfach an, auch wenn man sagen muss, dass die Produkte im Vergleich ziemlich überteuert sind. So kostet mein kleines 25ml-Töpfchen 11€ -- woanders kriegt man mehr für weniger Moneten.
Aber: Ich finde gerade die kleine Tiegelgröße ansprechend. Mehr will ich gar nicht, weil ich so viel Anderes habe. Außerdem ist der Geruch dieser Sheabutter erträglicher als bei anderen Herstellen (zumindest den von mir getesteten).
Die Konsistenz: Nun ja. Typisch Sheabutter, also sehr fest, nichts für Eilige. Man muss die Butter in der Hand schmelzen lassen, damit sie "streichfähig" wird. Ich benutze sie deshalb nur punktuell, wo die Haut eine Extraportion Fett braucht. Hier wirkt sie toll und pflegt die Haut weich bei größtmöglicher Verträglichkeit.
Immerhin ist diese Sheabutter hier weniger bröckelig als manch andere-- das rechne ich ihr hoch an. Trotzdem: Wer sich damit allover pflegen will, muss Zeit mitbringen. Viel Zeit. Das gilt aber für jede pure Sheabutter.
1 Antwort
Fluffiges Haar ohne Duft
Der Conditioner schafft, wie das Shampoo, die perfekte Balance zwischen Schonung / Kopfhautfreundlichkeit und schön weichgepflegtem, fluffigem Haar. Er beschwert und fettet nicht, ergänzt aber sehr schön das Shampoo.
Auch ist der Conditioner wirklich duftfrei. Heißt, es ist nicht nur parfümfrei, es hat auch keinen ausgesprochenen Duftfrei-Mief, der schon mal echt übel sein kann.
Leider gilt auch hier: Die Ergiebigkeit ist unterirdisch, sodass man bei langen Haaren und 12€/500ml echt arm wird.
Auch ist der Conditioner wirklich duftfrei. Heißt, es ist nicht nur parfümfrei, es hat auch keinen ausgesprochenen Duftfrei-Mief, der schon mal echt übel sein kann.
Leider gilt auch hier: Die Ergiebigkeit ist unterirdisch, sodass man bei langen Haaren und 12€/500ml echt arm wird.
2 Antworten
Perfekt und teuer
Warum perfekt? Weil es endlich mal ein kopfhautfreundliches, reizarmes, absolut duftfreies Shampoo ist, das den erhöhten Pflegebedürfnissen langer und gesträhnter Haare voll und ganz genügt, trotzdem nicht beschwert und die Haare weich und glänzend macht. Obendrauf ist es 100% NK und wirklich, wirklich sanft.
Warum teuer? Weil die 500-ml-Flasche um die 12€ kostet aber ratzfatz leer wird. Das Shampoo lässt sich nämlich nicht so gut verteilen, gerade bei sehr fettigem Ansatz. In Kombination mit langem Haar ist das Einschäumen natürlich umso problematischer. Und deshalb ist der ganze Spaß (bei mir) echt teuer!
Warum teuer? Weil die 500-ml-Flasche um die 12€ kostet aber ratzfatz leer wird. Das Shampoo lässt sich nämlich nicht so gut verteilen, gerade bei sehr fettigem Ansatz. In Kombination mit langem Haar ist das Einschäumen natürlich umso problematischer. Und deshalb ist der ganze Spaß (bei mir) echt teuer!
1 Antwort