Die Schablonen habe ich mir gekauft, weil ich nicht wusste, wie ich mit dem Essence-Lack für die Nagelspitzen klarkommen werde. Ich hatte mal ein French-Set von L'Oréal, da empfand ich die enthaltenen Schablonen als hilfreich.
Wenn man den French-Lack von Essence kauft, braucht man die Schablonen nicht wirklich. Das Pinselchen ist so fein, dass man leicht die perfekte weiße Nagelspitze hinbekommt. Auch ist der Lack ziemlich dickflüssig, sodass man sich nicht so schnell vermalt und es verläuft auch nicht. Schon eher mit den Schablonen, wenn man sie zu früh abzieht.
Der kleine Umschlag enthält drei Formen von Schablonen. Zwei Blatt der klassischen Form und zwei mal zwei mit etwas abgefahreneren Mustern für ausgefallene Nageldesigns (ein spitzer Bogen und ein Doppelbogen). Letztere sind nichts für mich, also war die Anschaffung sowieso für die Tonne -- wo sie auch gelandet ist.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Toller Duft, reichhaltige Pflege
Das Duschöl von Nivea hatte mein dm nicht, ich wollte aber unbedingt Duschöl haben, also nahm ich das von Balea mit. Ehrlich gesagt vermisse ich hierbei nichts, was ich bei Nivea kriegen würde: Das Duschöl ist wunderbar pflegend, schäumt nett (wenn auch sparsam) und duftet wunderschön zart-cremig.
Ganz klar, das Duschöl werde ich bestimmt wieder kaufen, ich liebe es. Ich kann mir auch vorstellen, das duftfreie Pendant aus der Med-Linie zu kaufen. Das dürfte noch verträglicher, noch zarter, noch luxuriöser für die Haut sein.
Ganz klar, das Duschöl werde ich bestimmt wieder kaufen, ich liebe es. Ich kann mir auch vorstellen, das duftfreie Pendant aus der Med-Linie zu kaufen. Das dürfte noch verträglicher, noch zarter, noch luxuriöser für die Haut sein.
1 Antwort
Peanut vor 4 Jahren
Die berühmten Crest-Whitestrips. Oder: OMG!
Diese Whitestrips sind seit vielen Jahren der Bestseller in den USA und gewissermaßen das Geheimnis hinter dem strahlend weißen Lächeln der Menschen über dem großen Teich. In der EU sind die Strips nicht erhältlich (außer als überteuerte Importware), denn der Wasserstoffperoxid-Gehalt ist in der EU nicht zugelassen.
Gut so. Ich habe mir spaßeshalber die Strips in den USA bestellt um sie auszuprobieren. Meine Zähne sind tip-top gesund, mein Zahnschmelz ist gesund, mein Zahnfleisch ebenfalls, auch benutze ich zahnschmelzstärkende Gele etc. regelmäßig.
Ausprobiert und einen Schock bekommen. Das Prozedere war eine Tortur für Zahnfleisch und Zahnschmelz. Sofort nach der Anwendung wurden meine Zähne empfindlich, ich musste sie wie in den ersten zwei Stunden wie ein rohes Ei behandeln. Mit Zahnschmelzgel aufgepäppelt ging die Empfindlichkeit wieder weg, aber mein Entsetzen war groß.
Na klar wirken die Strips (ich habe mich dann noch ein paar mal getraut, die Behandlung zu wiederholen), aber sie wirken nicht besser als mein Favorit: Das Blanx-System, das komplett ohne Wasserstoffperoxid wirkt mithilfe eines Algenextrakts und des UV-Lichts. Das System schädigt die Zähne nicht, wegen des hohen Fluoridgehalts stärkt es sie sogar zusätzlich während jeder Anwendung.
Klar wirken die Strips schneller als Blanx, sind ja auch aggressiv wie ein Pitbull zu den Zähnen. Mal ehrlich: Wie kann das sein, dass die Leute das Produkt zwei bis drei Wochen lang anwenden, ohne sich Gedanken um ihre Beißer zu machen? Unvorstellbar das überhaupt durchzuhalten. Und das sage ich als jemand, der viel und gerne experimentiert.
Wirkung: Top. Verträglichkeit: Zum Haareraufen.
Gut, dass man die Strips nicht so leicht kaufen kann hier in der EU. Manchmal muss man die Verbraucher vor sich selbst schützen.
Gut so. Ich habe mir spaßeshalber die Strips in den USA bestellt um sie auszuprobieren. Meine Zähne sind tip-top gesund, mein Zahnschmelz ist gesund, mein Zahnfleisch ebenfalls, auch benutze ich zahnschmelzstärkende Gele etc. regelmäßig.
Ausprobiert und einen Schock bekommen. Das Prozedere war eine Tortur für Zahnfleisch und Zahnschmelz. Sofort nach der Anwendung wurden meine Zähne empfindlich, ich musste sie wie in den ersten zwei Stunden wie ein rohes Ei behandeln. Mit Zahnschmelzgel aufgepäppelt ging die Empfindlichkeit wieder weg, aber mein Entsetzen war groß.
Na klar wirken die Strips (ich habe mich dann noch ein paar mal getraut, die Behandlung zu wiederholen), aber sie wirken nicht besser als mein Favorit: Das Blanx-System, das komplett ohne Wasserstoffperoxid wirkt mithilfe eines Algenextrakts und des UV-Lichts. Das System schädigt die Zähne nicht, wegen des hohen Fluoridgehalts stärkt es sie sogar zusätzlich während jeder Anwendung.
Klar wirken die Strips schneller als Blanx, sind ja auch aggressiv wie ein Pitbull zu den Zähnen. Mal ehrlich: Wie kann das sein, dass die Leute das Produkt zwei bis drei Wochen lang anwenden, ohne sich Gedanken um ihre Beißer zu machen? Unvorstellbar das überhaupt durchzuhalten. Und das sage ich als jemand, der viel und gerne experimentiert.
Wirkung: Top. Verträglichkeit: Zum Haareraufen.
Gut, dass man die Strips nicht so leicht kaufen kann hier in der EU. Manchmal muss man die Verbraucher vor sich selbst schützen.
Peanut vor 4 Jahren
Lebensqualität in einer kleinen blauen Flasche
Es ist mir gerade mal egal, ob man das als Frau (sagen) darf oder nicht, aber ich bin ein schlimmer Stress-Schwitzer. Schon unter normalen Umständen brauche ich Alu im Deo. Wenn ich dann auch noch sehr nervös bin, schwitze ich übermäßig. Ich denke nicht, dass es Hyperhidrose ist, denn es ist situationsbedingt. Dennoch ist es nervig und belastend, denn in kritischen Situationen sich auch noch Gedanken um Schweißflecken zu machen ist mega belastend und macht noch nervöser -- was das Schwitzen noch mehr ankurbelt.
Für richtig kritische Situationen wie Vorträge, Hochzeiten, etc. etc. habe ich schon viel ausprobiert: Manches war wirksam, tat aber höllisch weh (Hidrofugal, alle Sorten). Vieles half nur bis zu einem bestimmten Punkt, wie die Rexona-Spezialdeos. Nichts war optimal, nichts hat mich so richtig relaxen lassen.
Endlich habe ich einen absolut zuverlässigen Schutz ohne Kompromisse gefunden. Schonend zur Haut und Kleidung und dennoch 100% unerschrocken. Keinerlei Deopannen möglich, egal was: Ich muss mir keine Gedanken machen und kann mich auf die stressige Situation selbst fokussieren.
Der Hammer ist: Das Deo hat einen derart unwiderstehlichen, ultra-saubärigen Duft nach der klassischen Retro-Fa-Meeresseife mit dem marmorierten Muster, dass ich mich mit dem Antitranspirant von oben bis unten einsprühen möchte. Der Duft ist großartig.
Für mich ein riesiges Stück Lebensqualität.
Für richtig kritische Situationen wie Vorträge, Hochzeiten, etc. etc. habe ich schon viel ausprobiert: Manches war wirksam, tat aber höllisch weh (Hidrofugal, alle Sorten). Vieles half nur bis zu einem bestimmten Punkt, wie die Rexona-Spezialdeos. Nichts war optimal, nichts hat mich so richtig relaxen lassen.
Endlich habe ich einen absolut zuverlässigen Schutz ohne Kompromisse gefunden. Schonend zur Haut und Kleidung und dennoch 100% unerschrocken. Keinerlei Deopannen möglich, egal was: Ich muss mir keine Gedanken machen und kann mich auf die stressige Situation selbst fokussieren.
Der Hammer ist: Das Deo hat einen derart unwiderstehlichen, ultra-saubärigen Duft nach der klassischen Retro-Fa-Meeresseife mit dem marmorierten Muster, dass ich mich mit dem Antitranspirant von oben bis unten einsprühen möchte. Der Duft ist großartig.
Für mich ein riesiges Stück Lebensqualität.
Wenn man MIT schlechter aussieht als OHNE (...)
(...) dann passt da was nicht.
Ausgehend von den guten Kommentaren habe ich mir die Foundation in den zwei hellsten Nuancen gekauft: Neutral Porcelain und Cool Cashmere. Weder die eine noch die andere Nuance passt hundertprozentig, das ist aber sowieso selten der Fall, ein gutes Makeup sollte sich aber in der Regel gut mit dem eigenen Hautton verbinden, sofern der Farbton nicht komplett unpassend ist und sofern die Formulierung wertig ist. Hier ist das nicht der Fall.
Es mag ja sein, dass ich mich noch nicht richtig auf die Foundi eingeschossen habe, manchmal braucht man ja etwas länger. Trotzdem kann ich jetzt schon sagen: Trotz sorgfältiger Vorgehensweise mit einem Make-up-Ei ist das Ergebnis immer gleich unschön. Meine Haut wirkt unruhig, grobporig, schmutzig, stumpf und einfach schlechter als ohne Make-up.
Was mir auch noch auffällt: Die Foundation betont zwar die Poren nicht in dem Sinne, dass sie in die Poren versinkt. Das wäre ein klares Zeichen dafür, dass sie zu hell ist. Das meine ich hier nicht. Sie betont die Poren dadurch, dass sie sie eben nicht ausgleicht. Sie legt sich um die Poren herum und bildet so kleine Krater, die bei ungeschminkter Haut gar nicht zu sehen wären. Das spricht für eine grobe, ungeschmeidige Formulierung.
Auch stört mich das stumpfe, zu matte Finish. Vielleicht kommt zwanzigjährige bzw. porenlose Haut damit klar, das kann ich mir sogar gut vorstellen. Ab einem gewissen Alter oder bei vergrößerten Poren jedenfalls sieht diese Mattigkeit nicht mehr gut aus, besonders wenn sie nicht semi-matt ausfällt, sondern einfach nur stumpf.
Positiv finde ich sie Haltbarkeit auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das ist aber auch schon alles.
Ausgehend von den guten Kommentaren habe ich mir die Foundation in den zwei hellsten Nuancen gekauft: Neutral Porcelain und Cool Cashmere. Weder die eine noch die andere Nuance passt hundertprozentig, das ist aber sowieso selten der Fall, ein gutes Makeup sollte sich aber in der Regel gut mit dem eigenen Hautton verbinden, sofern der Farbton nicht komplett unpassend ist und sofern die Formulierung wertig ist. Hier ist das nicht der Fall.
Es mag ja sein, dass ich mich noch nicht richtig auf die Foundi eingeschossen habe, manchmal braucht man ja etwas länger. Trotzdem kann ich jetzt schon sagen: Trotz sorgfältiger Vorgehensweise mit einem Make-up-Ei ist das Ergebnis immer gleich unschön. Meine Haut wirkt unruhig, grobporig, schmutzig, stumpf und einfach schlechter als ohne Make-up.
Was mir auch noch auffällt: Die Foundation betont zwar die Poren nicht in dem Sinne, dass sie in die Poren versinkt. Das wäre ein klares Zeichen dafür, dass sie zu hell ist. Das meine ich hier nicht. Sie betont die Poren dadurch, dass sie sie eben nicht ausgleicht. Sie legt sich um die Poren herum und bildet so kleine Krater, die bei ungeschminkter Haut gar nicht zu sehen wären. Das spricht für eine grobe, ungeschmeidige Formulierung.
Auch stört mich das stumpfe, zu matte Finish. Vielleicht kommt zwanzigjährige bzw. porenlose Haut damit klar, das kann ich mir sogar gut vorstellen. Ab einem gewissen Alter oder bei vergrößerten Poren jedenfalls sieht diese Mattigkeit nicht mehr gut aus, besonders wenn sie nicht semi-matt ausfällt, sondern einfach nur stumpf.
Positiv finde ich sie Haltbarkeit auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das ist aber auch schon alles.
2 Antworten










