Duschjellys kennen wir von Lush, sie sind superklasse, duften saftig und intensiv, fühlen sich wunderbar glibberig beim Duschen an und sind einfach nur lustig -- auch wenn sie leicht aus der Hand rutschen, das gehört dazu.
Ich will jetzt aber nicht unbedingt einen direkten Vergleich zu Lush ziehen, denn allein vom Duft her sind die Produkte von Rituals was ganz Eigenes und verdienen auch eine eigenständige Betrachtung. Wer Lush will, soll eben zu Lush gehen, das hier ist Rituals und duftet nach Rituals.
Noch eine Anmerkung zur Linie "The Ritual of Holi": Diese aktuelle und offenbar limitierte Linie richtet sich vor allem an die ganz junge Kundschaft unter zwanzig. Mich schreckt sowas nicht ab, im Gegenteil: Ich fühle mich eher noch mehr angesprochen.
Nun finde ich aber, dass der Duft nicht unbedingt jung und spritzig ist: Nicht nach den üblichen Standards jung und spritzig. Es entspricht eher dem Motto "Holi" und riecht nach blumigem Weihrauch und nicht nach der deklarierten Grapefruit. Der Duft erinnert eher an madamige, schwer rauchige Duftklassiker vergangener Dekaden denn an etwas jugendhaft Fröhliches und Frisches.
Ich bin mir nicht sicher, ob das ganz junge Gemüse mit dem Duft was anfangen kann, da finde ich zum Beispiel den Duft der Sakura-Linie viel gefälliger und jungmädchentauglicher, aber letztendlich ist das nicht mein Problem, dass sich Rituals in der Zielgruppe wohl ein wenig vergriffen hat: Das Duschjelly ist sehr wohlriechend und ein Genuss auf jeden Fall, auch wenn mir selbst die Grapefruit besser gefallen hätte.
Die Duftintensität ist typisch Rituals: Sehr intensiv und auch haltbar. Die Haut riecht noch lange nach dem Duschjelly, aber nicht penetrant.
Die Konsistenz ist genauso wie ich es von einem Duschjelly erwarte, glibberig eben. Im Vergleich zu Lush (nun muss ich Lush doch als Referenz nehmen) lässt sich das Ding schwerer aus der Dose entnehmen.
Insgesamt finde ich super, dass auch Rituals auch mal ein Duschjelly rausbringt: Vielleicht darf man hoffen, dass sämtliche Duftlinien um ein Duschjelly erweitert werden.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Peanut vor 4 Jahren
Nivea eben
Der Schaumfestiger macht die Haare schön griffig und frisierbar, auch glättet er gut und schützt zuverlässig vor Frizz bei Luftfeuchtigkeit. Allerdings finde ich den Volumeneffekt nicht so doll -- habe den normalen Volumen-Schaumfestiger ohne "Diamant" viel aufplusternder in Erinnerung -- den habe ich sogar mehrmals nachgekauft.
Was den Glanz angeht bin ich mir auch nicht sicher: Irgendwie merke ich da überhaupt keinen Unterschied. Von wegen Diamant. Einen Mehrwert für die Optik kann ich nicht feststellen.
Ein dickes Minus wie so oft bei Nivea: Die Haare fetten sehr schnell nach. Das wird dem relativen Pflegeeffekt von Nivea zuzuschreiben sein, dennoch begreife ich nicht, warum Nivea unter Pflege grundsätzlich Fett versteht: Pflege ist doch nicht gleichzusetzen mit Fett. So ist im Grunde jedes Haarprodukt von Nivea sehr erschlagend für die Haare und sie müssen definitiv am nächsten Tag gewaschen werden.
Bei Rosshaar ist das Prinzip "Pflege = Fett" vielleicht in Ordnung, nicht aber bei feinem bis normalem Haar, das fällt logischerweise schnell in sich zusammen. Ein Volumenprodukt sollte vielleicht auf was Anderes setzen. Nivea ist aber Nivea und eher unkreativ in dieser Hinsicht: Immer dasselbe Konzept: Ordentlich Kalorien für die Haare.
Für mich natürlich kein Nachkauf.
Was den Glanz angeht bin ich mir auch nicht sicher: Irgendwie merke ich da überhaupt keinen Unterschied. Von wegen Diamant. Einen Mehrwert für die Optik kann ich nicht feststellen.
Ein dickes Minus wie so oft bei Nivea: Die Haare fetten sehr schnell nach. Das wird dem relativen Pflegeeffekt von Nivea zuzuschreiben sein, dennoch begreife ich nicht, warum Nivea unter Pflege grundsätzlich Fett versteht: Pflege ist doch nicht gleichzusetzen mit Fett. So ist im Grunde jedes Haarprodukt von Nivea sehr erschlagend für die Haare und sie müssen definitiv am nächsten Tag gewaschen werden.
Bei Rosshaar ist das Prinzip "Pflege = Fett" vielleicht in Ordnung, nicht aber bei feinem bis normalem Haar, das fällt logischerweise schnell in sich zusammen. Ein Volumenprodukt sollte vielleicht auf was Anderes setzen. Nivea ist aber Nivea und eher unkreativ in dieser Hinsicht: Immer dasselbe Konzept: Ordentlich Kalorien für die Haare.
Für mich natürlich kein Nachkauf.
2 Antworten
Das Spray zur Piercingpflege
Dieses Spray habe ich von der Piercerin mit nach Hause bekommen, ich sollte damit in den ersten Wochen die betroffene Stelle reinigen und pflegen, damit sich nichts entzündet: 2x am Tag einsprühen bzw. ein Wattestäbchen zur Hilfe nehmen.
Die ersten kritischen Wochen habe ich mit diesem Spray überstanden, ich habe kaum gemerkt, dass ich ein frisches Piercing habe: Ohne das Spray bin ich mir nicht sicher, ob ich das so mühelos hinbekommen hätte -- es war alles sehr einfach und unkompliziert.
Wenn man online recherchiert, stößt man fast nur auf dieses Pflegemittel. Es gibt theoretisch auch andere Wundsprays, aber in Piercingforen wird dringend davon abgeraten sie zu nehmen, empfohlen und explizit für die Piercingpflege geeignet scheint nur das Prontomed zu sein: Sollte ich mich irren, bitte in den Kommentaren protestieren.
Ich bin sehr zufrieden, auch mit der enthaltenen Menge. Ich musste nichts nachkaufen, die vorgeschriebenen zwei Wochen sind um und in der Flasche ist immer noch viel drin. Ich werde den Rest noch aufbrauchen und ihn nicht für irgendwann später aufbewahren -- soll man nicht.
Die ersten kritischen Wochen habe ich mit diesem Spray überstanden, ich habe kaum gemerkt, dass ich ein frisches Piercing habe: Ohne das Spray bin ich mir nicht sicher, ob ich das so mühelos hinbekommen hätte -- es war alles sehr einfach und unkompliziert.
Wenn man online recherchiert, stößt man fast nur auf dieses Pflegemittel. Es gibt theoretisch auch andere Wundsprays, aber in Piercingforen wird dringend davon abgeraten sie zu nehmen, empfohlen und explizit für die Piercingpflege geeignet scheint nur das Prontomed zu sein: Sollte ich mich irren, bitte in den Kommentaren protestieren.
Ich bin sehr zufrieden, auch mit der enthaltenen Menge. Ich musste nichts nachkaufen, die vorgeschriebenen zwei Wochen sind um und in der Flasche ist immer noch viel drin. Ich werde den Rest noch aufbrauchen und ihn nicht für irgendwann später aufbewahren -- soll man nicht.
Und wieder kein Glow
Beziehungsweise nur Glow in der Flasche aber nicht auf der Haut. Auf der Haut hat man nur einen billigen, penetranten Exotic-Duft, der sich zu allem Überfluss hartnäckig hält, aber kein Glow.
Ich verspreche mir jedesmal, nicht immer wieder auf diese Glitzersprays reinzufallen, die sowieso nichts bringen. Da bin ich aber wie eine Elster. Nein, auch diese limitierte Edition bringt nicht das Geringste.
Ich verspreche mir jedesmal, nicht immer wieder auf diese Glitzersprays reinzufallen, die sowieso nichts bringen. Da bin ich aber wie eine Elster. Nein, auch diese limitierte Edition bringt nicht das Geringste.
1 Antwort
Peanut vor 4 Jahren
Einfach sehr gut
Wer eine sehr gut weißmachende Zahncreme sucht, die aber nicht zu abrasiv ist, der sollte sich diese hier von Perlweiß anschauen: Sie ist schonend zu den Zähnen und hat einen deutlichen Zahnweißeffekt.
Sie ist auch nicht schwarz, wie man vermuten könnte, sondern lila. Macht trotzdem das Waschbecken dreckig, man sollte also nicht zu bequem sein, nach der Benutzung einmal kurz durchzuputzen.
Sie ist auch nicht schwarz, wie man vermuten könnte, sondern lila. Macht trotzdem das Waschbecken dreckig, man sollte also nicht zu bequem sein, nach der Benutzung einmal kurz durchzuputzen.










