Dieses Probe-Tübchen hab ich in einer der Occitane-Täschchen gehabt und jetzt mal als Handcreme angetestet.
Interessiert hat mich vor allem der Duft, denn ob Mandel, Mandelblüte oder Marzipan, ich liebe alle Varianten dieser Duftfamilie.
Ich mag den Duft sehr gern, auch wenn ich ihn mir intensiver und auch süßer vorgestellt habe. Aber das ist nicht kritisch sondern nur als Beschreibung gedacht. Es duftet sehr zart, nicht marzipanig oder süß, und auch nicht sehr gourmandig. Eher wie Mandelmilch, oder gemahlene Süßmandeln zum Backen, dabei aber auch leicht frisch und cremig. Ein perfekter Duft für eine Körperpflegeserie und auch in der Intensität weder zu stark, noch so zart, dass man es gar nicht bemerkt. Aber auch leicht genug, um damit direkt nach dem Eincremen, zB im gemeinsamen Bett oder auf der Couch duftempfindlichen besseren Hälften nicht unangenehm aufzufallen.
Die Pflege ist nicht übermäßig reichhaltig, aber für normale und leicht trockene Haut sicher ausreichend. Sie ist auch sehr schnell eingezogen und nicht zu flüssig, lässt sich geschmeidig verteilen und ist ziemlich ergiebig.
Die Verpackung ist ein wenig romantisch-vintage und geschmackvoll (in Mini und auch in Fullsize) und macht sich im Bad oder Schlafzimmer auch optisch gut.
Caassinas Kosmetik-Kommentare
Burn Baby, Burn
Das ist das vierte Mizellenwqsser, das ich bisher teste (nach Garnier für unreine bzw. normale Haut und Balea für normale und Mischhaut).
In der Reinigungswirkung finde ich es sehr gut. Auch bleibt am wenigsten das Gefühl, noch "etwas" auf der Haut zu haben.
Leider brennt es bei Augenkontakt eben doch, was keines der anderen Produkte getan hat.
Viel mehr gibt es da gar nicht zu sagen bis jetzt. Die Verpackung finde ich von der Farbgebung her nicht so schön, da könnte man ein frischeres Grün verwenden statt Grau.
Ansonsten ein gutes, günstiges Abschminkprodukt, das nur nicht so gut für die Augenpartie geeignet ist. Ich benutze für den Bereich dann eben Reinigungsmilch.
Wasserfeste Wimperntusche schafft es ohnehin nicht ganz (wie die anderen Produkte bei mir ebenfalls).
In der Reinigungswirkung finde ich es sehr gut. Auch bleibt am wenigsten das Gefühl, noch "etwas" auf der Haut zu haben.
Leider brennt es bei Augenkontakt eben doch, was keines der anderen Produkte getan hat.
Viel mehr gibt es da gar nicht zu sagen bis jetzt. Die Verpackung finde ich von der Farbgebung her nicht so schön, da könnte man ein frischeres Grün verwenden statt Grau.
Ansonsten ein gutes, günstiges Abschminkprodukt, das nur nicht so gut für die Augenpartie geeignet ist. Ich benutze für den Bereich dann eben Reinigungsmilch.
Wasserfeste Wimperntusche schafft es ohnehin nicht ganz (wie die anderen Produkte bei mir ebenfalls).
2 Antworten
Cream to powder?
Nachdem ich das schicke Tiegelchen schon ein ganzes Weilchen hier herumstehen hatte, habe ich es heute getestet.
Mir gefällt vor allem die Konsistenz dieser Augenbrauen-Gelcreme. Sie ist kompakt, solang man sie nicht auf die Brauen aufträgt, ist ja auch eindeutig als "Gel Cream" deklariert. was sie aber anderen cremigen Produkten voraushat, die ich kenne - sie schmiert null. Ich hab also fast den Eindruck, dass das Gel nach dem Auftragen direkt pudrig wird. So hat man den Vorteil ggü. Brauenpuder, dass es kein Fallout gibt, aber Patzer oder ungleich gezogene Brauen lassen sich leicht mittels Wattestäbchen korrigieren, ohne dass ein Schatten bleibt oder es eben schmiert.
Der Auftrag klappt mit einem feinen Pinsel so gut wie mit einem etwas beiteren abgewinkelten, so dass man im Grunde jede Form von breit bis schmal und ein soft auslaufendes Brauenende super zeichnen kann.
Nach dem Auftragen bürste ich noch mal mit einem Wimpernbürstchen vorsichtig nach. So ist das Ergebnis ausdrucksvoll und trotzdem natürlich.
Einziger Wermutstropfen: die Farbe (driftwood) die ich als kühles braunblond gekauft hatte, ist etwas zu dunkel für mich. Aber sonst bin ich sehr glücklich mit diesem Produkt.
Mir gefällt vor allem die Konsistenz dieser Augenbrauen-Gelcreme. Sie ist kompakt, solang man sie nicht auf die Brauen aufträgt, ist ja auch eindeutig als "Gel Cream" deklariert. was sie aber anderen cremigen Produkten voraushat, die ich kenne - sie schmiert null. Ich hab also fast den Eindruck, dass das Gel nach dem Auftragen direkt pudrig wird. So hat man den Vorteil ggü. Brauenpuder, dass es kein Fallout gibt, aber Patzer oder ungleich gezogene Brauen lassen sich leicht mittels Wattestäbchen korrigieren, ohne dass ein Schatten bleibt oder es eben schmiert.
Der Auftrag klappt mit einem feinen Pinsel so gut wie mit einem etwas beiteren abgewinkelten, so dass man im Grunde jede Form von breit bis schmal und ein soft auslaufendes Brauenende super zeichnen kann.
Nach dem Auftragen bürste ich noch mal mit einem Wimpernbürstchen vorsichtig nach. So ist das Ergebnis ausdrucksvoll und trotzdem natürlich.
Einziger Wermutstropfen: die Farbe (driftwood) die ich als kühles braunblond gekauft hatte, ist etwas zu dunkel für mich. Aber sonst bin ich sehr glücklich mit diesem Produkt.
As good as any
Kurz und gut: das günstige Trockenshampoo von Isana ist genauso gut wie die meisten anderen Produkte. Ich bemerke keinen großartigen Vor- oder Nachteil im Vergleich mit Produkten von Batiste oder got2b.
Einzige merkliche Unterschiede:
1. Duft: natürlich riecht es nicht so imposant wie die Produkte von Batiste, aber das mag mancher sogar als Vorteil sehen. Der Duft ist sehr dezent, mir ist er gar nicht aufgefallen. Zu Kommentarzwecken habe ich genauer hingeschnuppert, und er ist, wenn man ihn beschreiben wollte, leicht aquatisch und dezent frisch. Nicht störend o.ä.
2. Volumen: Es polstert das Haar nicht ganz so stark auf wie die anderen TSs die ich kenne, aber ein wenig Volumen gibt es. Wer es hauptsächlich zum Styling für Volumen benutzen möchte, sollte zu einer Alternative greifen, da gibt's bessere Varianten.
Nach dem Sprühen ist der weiße Schleier in meinem dunklen Haar sehr deutlich zu sehen, lässt sich aber problemlos wegfrottieren. Nur verwuscheln, wie beim Batiste-Produkt, funktioniert nicht so gut.
Die Spitzen mache ich, wie bei jedem anderen Trockenshampoo, später mit Haaröl geschmeidig, so dass sie nicht borstig aussehen. Jedoch sind meine Längen einfach auch sehr strapaziert, das muss nicht bei jedem notwendig sein.
Also Fazit: hier kann man guten Gewissens zugreifen.
Einzige merkliche Unterschiede:
1. Duft: natürlich riecht es nicht so imposant wie die Produkte von Batiste, aber das mag mancher sogar als Vorteil sehen. Der Duft ist sehr dezent, mir ist er gar nicht aufgefallen. Zu Kommentarzwecken habe ich genauer hingeschnuppert, und er ist, wenn man ihn beschreiben wollte, leicht aquatisch und dezent frisch. Nicht störend o.ä.
2. Volumen: Es polstert das Haar nicht ganz so stark auf wie die anderen TSs die ich kenne, aber ein wenig Volumen gibt es. Wer es hauptsächlich zum Styling für Volumen benutzen möchte, sollte zu einer Alternative greifen, da gibt's bessere Varianten.
Nach dem Sprühen ist der weiße Schleier in meinem dunklen Haar sehr deutlich zu sehen, lässt sich aber problemlos wegfrottieren. Nur verwuscheln, wie beim Batiste-Produkt, funktioniert nicht so gut.
Die Spitzen mache ich, wie bei jedem anderen Trockenshampoo, später mit Haaröl geschmeidig, so dass sie nicht borstig aussehen. Jedoch sind meine Längen einfach auch sehr strapaziert, das muss nicht bei jedem notwendig sein.
Also Fazit: hier kann man guten Gewissens zugreifen.
Ticket ins Palettenland
Alle waren wir ja mal dumme Teenies (oder sind es vielleicht bisweilen noch), die gedankenverloren in den Schminkpötten rühren und ihr sorgsam abgezähltes Taschengeld für das eine oder andere (meist grellfarbene oder glitzernde oder leider null typgerechte) Schätzchen ausgeben.
So auch ich. Zu meinem Verhaltensmuster gehörte es, mit den ganz günstigen Dingen anzufangen, auch in Sachen Schminken, und sich, anstatt mit einer vernünftigen Grundausstattung zu beginnen, zunächst mit den Krachern, die man keinesfalls im Alltag gebrauchen kann, einzudecken, und zwar schön einzeln, Glitzerlidschatten für Bodyshimmer für Haarmascara in Grasgrün.
So besaß ich, dieser Vorgehensweise treu, bis Mitte 20 vor allem einzelne Lidschatten, zwei, drei völlig untragbare Lippenstifte (Roter Glitzergloss, brauner Lippenstift mit grünem Glitter und Kokosduft und dunkler, Beerenfarbener Lippenstift und Gloss, Orange - um nur einige meiner Juwelen zu nennen) und lila Mascara.
Und irgendwann lief ich bei DM am Alverde-Counter vorbei (oder es war sogar ein hübsch zurechtgemachte Angebotstisch, ich weiß nicht mehr so genau) und mein Blick fiel auf die Quattros. Und mir kam die Erleuchtung , dass man ja a) die großen einzelnen Shadows selten aufbraucht, b) man so mehr Vielfalt fürs Geld hat, zumal für die 4€, und c) es ja irgendwie doch vorteilhaft ist, wenn man mal ein paar Farben besitzt, die aufeinander abgestimmt sind *dingdingding* muss man ja nicht alles einzeln zusammenkaufen und so, ne?
Jedenfalls war dies mein Eintritt in das Reich der Lidschatten-Paletten ("Paletten" in Gänsefüßchen).
Ich besitze drei, wobei die Farbkombis inzwischen sicher gewechselt haben. Eine ist Petrol-Türkis-Lavendel-Rosé, eine mit je einem helleren und einem dunkleren Braun- und Grünton und eine mit drei Beerentönen und Weiß. Passen alle super zu meinen dunkelbraunen Augen, nur die braun-grüne Palette ist nen Tick zu warm.
Alle Lidschatten erfordern eine Base, lassen sich dann aber super verarbeiten, bröseln allerdings etwas - vorsichtig arbeiten! Passable Haltbarkeit mit mattem Finish. Für eine alltagstauglich Basisausstattung zum Spottpreis von 12€ war das damals echt klasse, und aufgebraucht habe ich bisher nur das Lavendel fast.
Die froschgrünen Cases finde ich legendär hässlich, aber das ist eben alverde, da komme ich mit zurecht. Dennoch kann man NK auch schöner verpacken *anmerk* aus der Zeit, dass was "grün" sein soll nur als solches erkannt wird, wenn es grün oder ocker oder beige oder hanffarben verpackt ist, sind wir doch glücklicherweise raus ;)
So auch ich. Zu meinem Verhaltensmuster gehörte es, mit den ganz günstigen Dingen anzufangen, auch in Sachen Schminken, und sich, anstatt mit einer vernünftigen Grundausstattung zu beginnen, zunächst mit den Krachern, die man keinesfalls im Alltag gebrauchen kann, einzudecken, und zwar schön einzeln, Glitzerlidschatten für Bodyshimmer für Haarmascara in Grasgrün.
So besaß ich, dieser Vorgehensweise treu, bis Mitte 20 vor allem einzelne Lidschatten, zwei, drei völlig untragbare Lippenstifte (Roter Glitzergloss, brauner Lippenstift mit grünem Glitter und Kokosduft und dunkler, Beerenfarbener Lippenstift und Gloss, Orange - um nur einige meiner Juwelen zu nennen) und lila Mascara.
Und irgendwann lief ich bei DM am Alverde-Counter vorbei (oder es war sogar ein hübsch zurechtgemachte Angebotstisch, ich weiß nicht mehr so genau) und mein Blick fiel auf die Quattros. Und mir kam die Erleuchtung , dass man ja a) die großen einzelnen Shadows selten aufbraucht, b) man so mehr Vielfalt fürs Geld hat, zumal für die 4€, und c) es ja irgendwie doch vorteilhaft ist, wenn man mal ein paar Farben besitzt, die aufeinander abgestimmt sind *dingdingding* muss man ja nicht alles einzeln zusammenkaufen und so, ne?
Jedenfalls war dies mein Eintritt in das Reich der Lidschatten-Paletten ("Paletten" in Gänsefüßchen).
Ich besitze drei, wobei die Farbkombis inzwischen sicher gewechselt haben. Eine ist Petrol-Türkis-Lavendel-Rosé, eine mit je einem helleren und einem dunkleren Braun- und Grünton und eine mit drei Beerentönen und Weiß. Passen alle super zu meinen dunkelbraunen Augen, nur die braun-grüne Palette ist nen Tick zu warm.
Alle Lidschatten erfordern eine Base, lassen sich dann aber super verarbeiten, bröseln allerdings etwas - vorsichtig arbeiten! Passable Haltbarkeit mit mattem Finish. Für eine alltagstauglich Basisausstattung zum Spottpreis von 12€ war das damals echt klasse, und aufgebraucht habe ich bisher nur das Lavendel fast.
Die froschgrünen Cases finde ich legendär hässlich, aber das ist eben alverde, da komme ich mit zurecht. Dennoch kann man NK auch schöner verpacken *anmerk* aus der Zeit, dass was "grün" sein soll nur als solches erkannt wird, wenn es grün oder ocker oder beige oder hanffarben verpackt ist, sind wir doch glücklicherweise raus ;)
2 Antworten










