... deshalb packe ich diesen Kommentar auch zu Augenpflege Allgemein, nicht in die Männerpflege. Denn hier stimmt nicht nur die todschicke Verpackung, sondern auch die Pflege und Wirkung.
Angefixt von der Herrenreihe und ihrer, wie ich finde, überaus gelungenen Verpackungsästhetik (es gibt noch mehr Männerprodukte mit so trefflichen Namen wie "Wütender Tiger", "Eisbär", "Starker Wolf" etc., und guckt Euch das Hologramm an auf dem Umkarton *_*), habe ich diese Augencreme gekauft.
Sie verspricht vor allem Straffung (wird langsam Thema bei mir), Minderung von Schwellungen (habe ich leider) und Augenschatten (habe ich nur manchmal zum Glück), aber auch Feuchtigkeit natürlich (wird immer gebraucht). Es sollen zu diesem Zwecke vor allem sibirische Wildkräuter verbaut worden sein, aber auch Hyaloronsäure und Koffein. Frei ist die Creme von Parabenen, Mineralölen, synthetischen Farbstoffen und anderen unerwünschten Inhaltsstoffen, wird gesagt.
Ein "kühner Blick" wird auch versprochen - na, wenn das nichts ist! Da ich nicht so eine empfindliche Haut habe, wagte ich mich an die Creme.
Sie kommt in einem 30ml-Pumpspender daher, der das kühlcremige Produkt entlässt. Die Creme lässt sich gut auftragen und einklopfen, die Haut wirkt schnell tatsächlich straffer und glatter. Das Hautgefühl ist mir sehr angenehm. Ich vertrage sie sehr gut.
Die Feuchtigkeitswirkung ist gut, meine Haut spannt nicht so schnell wieder wie sonst bei "straffenden" Augencremes. Für kalte Tage brauche ich aber doch noch etwas Reichhaltigeres drüber, aber für die längste Zeit des Jahres wird sie perfekt sein.
Die Konsistenz und Wirkung ähneln meiner heiligen Sebamed Q10 Augencreme. Die Parfümierung ist freilich markig-maskulin-würzig-frisch, doch verfliegt sie schnell und ist auch nicht überstark.
Wie sich die Creme im Langzeittest macht bzw. sie dort die Wirkung entfaltet (strafft sie Tränensäcke? Mindert sie Augenschatten?), kann ich nicht sagen, ich denke, hier wird die Wirkung eher bescheiden sein - wie bei jeder anderen Augencreme auch. Für den Moment jedoch bzw. während ihrer Anwendungszeit überzeugt mich die Creme absolut.
Fazit: 10€ für 30ml Augencreme, die so sehr überzeugt und deren Verpackung ein Fest für meine Augen darstellt -- ich werde bunkern müssen! Im Sommer wird sie die Knaller sein auch für uns Weibsleut´hier.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Nicht nur für Mannesleut´
5 Antworten
Gekonnt matt & gepflegt
Matte Lippenstifte sind nicht meine erste Wahl, da ich eine eher ... elegante Lippenform habe, die dann schnell verkleinert wird optisch, insbesondere bei dunklen Tönen. Ausserdem waren alle matten Lippenstifte, die ich bisher ausprobiert habe, recht austrocknend.
Trotzdem habe ich blind bei den neuen matten Lipsticks von Santé zugeschlagen. Die Farben gefielen mir alle sehr, der Handswatch liess Gutes ahnen. Ich habe die beiden Farben 06 Blissful Terra und 02 Pure Rosewood gekauft.
Die Textur ist cremig-matt, nicht so trocken wie bei anderen Mattstiften, sehr löblich. Die Farben sind sehr gut pigmentiert, der Stift lässt sich präzise und einfach auftragen, Lipliner ist nicht nötig. Die Farbe sitzt wie eine Eins! Zudem fühlen sich die Lippen nicht einmal trocken an, selbst mit ohne Lipbalm drunter nicht.
Gut, so durchsaftet-gepflegt wie mit einem Cremelippenstift ist es nicht, aber mit Abstand der angenehmste Mattlippenstift, den ich je probiert habe. Der Matteffekt ist nicht knochentrocken, sondern bleibt lebendig, es werden weder Fältchen noch Schüppchen betont.
Die Haltbarkeit ist, wenn man nichts isst und trinkt, einwandfrei, kein Verrutschen, Ablutschen, Farbschwund. Nach Essen & Trinken zeigen sich mittig durchaus Abnutzungsspuren, die ich aber tolerabel finde. Man kann die Reste der Farbe auch noch gut weiterverteilen dann auf den Lippen, es ist nichts stockig oder eingetrocknet. Der Duft ist dezent und angenehm, ökig-vanillig.
Fazit: so lasse ich mir Mattlippenstifte gefallen! 6 oder 7 Euro kosten sie, meine ich, die Farben sind fein, und es ist NK. Die Einsatzmöglichkeiten für diese Stifte sind gross: statementig bei Events, seriös im Job, edel und top sitzend. Ich werde mir sicher noch weitere Farben zulegen.
Trotzdem habe ich blind bei den neuen matten Lipsticks von Santé zugeschlagen. Die Farben gefielen mir alle sehr, der Handswatch liess Gutes ahnen. Ich habe die beiden Farben 06 Blissful Terra und 02 Pure Rosewood gekauft.
Die Textur ist cremig-matt, nicht so trocken wie bei anderen Mattstiften, sehr löblich. Die Farben sind sehr gut pigmentiert, der Stift lässt sich präzise und einfach auftragen, Lipliner ist nicht nötig. Die Farbe sitzt wie eine Eins! Zudem fühlen sich die Lippen nicht einmal trocken an, selbst mit ohne Lipbalm drunter nicht.
Gut, so durchsaftet-gepflegt wie mit einem Cremelippenstift ist es nicht, aber mit Abstand der angenehmste Mattlippenstift, den ich je probiert habe. Der Matteffekt ist nicht knochentrocken, sondern bleibt lebendig, es werden weder Fältchen noch Schüppchen betont.
Die Haltbarkeit ist, wenn man nichts isst und trinkt, einwandfrei, kein Verrutschen, Ablutschen, Farbschwund. Nach Essen & Trinken zeigen sich mittig durchaus Abnutzungsspuren, die ich aber tolerabel finde. Man kann die Reste der Farbe auch noch gut weiterverteilen dann auf den Lippen, es ist nichts stockig oder eingetrocknet. Der Duft ist dezent und angenehm, ökig-vanillig.
Fazit: so lasse ich mir Mattlippenstifte gefallen! 6 oder 7 Euro kosten sie, meine ich, die Farben sind fein, und es ist NK. Die Einsatzmöglichkeiten für diese Stifte sind gross: statementig bei Events, seriös im Job, edel und top sitzend. Ich werde mir sicher noch weitere Farben zulegen.
2 Antworten
Ich wollte sie so gern mögen
Vor Jahren hatte ich mal die erste Version dieses Produktes: A Touch of Foundation hiess die damals. Da ich die Tagescreme aus der Serie total mochte (leider verschlimmbessert von Olaz, jetzt vertrage ich sie nicht mehr), dachte ich, das wäre etwas.
Schon damals wars das aber nicht. Ich weiss nicht mehr genau warum. Deshalb habe ich nun nochmal zugegriffen, vielleicht hat sich ja meine Haut nun auch verändert oder die Rezeptur ist verbessert worden mit der neuen Bezeichnung.
Aber ich muss leider erneut feststellen: ich mag sie irgendwie nicht. Und warum genau - weiss ich immer noch nicht.
Ein Versuch: die Deckkraft ist sehr gering, ich sichte kaum Ausgleich. Eher betont sie irgendwie Unregelmässigkeiten, finde ich. Oder liegt es an der Farbe? Hell bis mittel habe ich, das ist hart an der Grenze für zu dunkel/zu orange. Aufbauen lässt sie sich auch nicht wirklich.
Meine Haut wirkt seltsam grob. Nicht richtig glänzend, aber auch nicht matt, trotzdem ... unnatürlich, unruhig. Das wollen wir ja nun gerade nicht haben, hm. Ich habe es mit einem Moisturizer drunter versucht und auch ohne, schliesslich will die Creme ja eine Pflege sein in erster Linie, hat viele Pflegebenefits anbei, auch SPF 15. Aber beide Auftragsvarianten sehen nicht gut aus.
Positiv ist der schöne Spender hervorzuheben, der sauber und gut zu dosieren ordentlich arbeitet. Auch die Konsistenz an sich gefällt mir, ist cremig, aber nicht klebrig oder schwer. Dazu der herrliche Cremeduft, den ich schon immer mochte, auch bei der (jetzt gefailten) Tagescreme. Sie lässt sich wunderbar verteilen, kühlweich und soft.
Aber irgendwas stört mich, ich fühle mich unattraktiv mit dieser Creme. Meine Haut sieht mit ihr "verbraucht" und zugekleistert aus, obwohl sie so wenig Deckkraft nur hat.
Fazit: Not again - das war der letzte Versuch, abgehakt, das Thema. 16 € hat der Spass gekostet - reiche ich an meine Mutti weiter, zum Wegwerfen war sie mir zu teuer.
Schon damals wars das aber nicht. Ich weiss nicht mehr genau warum. Deshalb habe ich nun nochmal zugegriffen, vielleicht hat sich ja meine Haut nun auch verändert oder die Rezeptur ist verbessert worden mit der neuen Bezeichnung.
Aber ich muss leider erneut feststellen: ich mag sie irgendwie nicht. Und warum genau - weiss ich immer noch nicht.
Ein Versuch: die Deckkraft ist sehr gering, ich sichte kaum Ausgleich. Eher betont sie irgendwie Unregelmässigkeiten, finde ich. Oder liegt es an der Farbe? Hell bis mittel habe ich, das ist hart an der Grenze für zu dunkel/zu orange. Aufbauen lässt sie sich auch nicht wirklich.
Meine Haut wirkt seltsam grob. Nicht richtig glänzend, aber auch nicht matt, trotzdem ... unnatürlich, unruhig. Das wollen wir ja nun gerade nicht haben, hm. Ich habe es mit einem Moisturizer drunter versucht und auch ohne, schliesslich will die Creme ja eine Pflege sein in erster Linie, hat viele Pflegebenefits anbei, auch SPF 15. Aber beide Auftragsvarianten sehen nicht gut aus.
Positiv ist der schöne Spender hervorzuheben, der sauber und gut zu dosieren ordentlich arbeitet. Auch die Konsistenz an sich gefällt mir, ist cremig, aber nicht klebrig oder schwer. Dazu der herrliche Cremeduft, den ich schon immer mochte, auch bei der (jetzt gefailten) Tagescreme. Sie lässt sich wunderbar verteilen, kühlweich und soft.
Aber irgendwas stört mich, ich fühle mich unattraktiv mit dieser Creme. Meine Haut sieht mit ihr "verbraucht" und zugekleistert aus, obwohl sie so wenig Deckkraft nur hat.
Fazit: Not again - das war der letzte Versuch, abgehakt, das Thema. 16 € hat der Spass gekostet - reiche ich an meine Mutti weiter, zum Wegwerfen war sie mir zu teuer.
2 Antworten
Smoothe Augenwellen
Diese Palette stach mir ins, äh, Auge neulich. Irgendwie total hübsch, die Farbkombi mit den warmen Braun-Champagnertönen, die von einem kräftigen Blau begleitet werden. Teils metallic, teils matt, das sah tragbar und doch festlich aus.
Ist es auch. Fast schon cremig kommen die Farben daher, so dass ich sie, wenn einzeln als Akzent nur verwendet, vorzugsweise mit dem Finger auftrage. Einzig der matte Braunton ist ungeschmeidig und lässt sich - egal ob mit Pinsel oder Finger - nur schlecht auftragen und verblenden, ist fleckig. Ich versuche ihn nochmal als Liner mit angefeuchtetem Pinsel, vielleicht kann ich die Farbe dann noch sinnvoll verwenden.
Auf dem Lid finde ich den schimmrigen Champagnerton am schönsten, er ist buttrig-cremig und fein schimmernd, ohne Fältchen zu betonen. Das Blau könnte besser pigmentiert sein, ist aber solide genug. Für den ganz hellen, matten Ton habe ich eher keine Verwendung, das schimmrige Braun ist ebenfalls solide.
Eine Base ist für mich immer obligat, die Haltbarkeit darauf ist ok, wenn auch nicht sensationell (es gibt aber durchaus schlimmere Fails, wirklich meckern tue ich nicht).
Es gibt noch zwei weitere Paletten mit eher bräunlichen Farbkombinationen, wenn ich mich recht erinnere.
Fazit: ca. 4 oder 5 € für diese schnuckelig aufgemachte Palette, die ansprechende Farben und Texturen bietet. Das finde ich fair und z.B. als Geschenk für einen Teenager gut geeignet, da sie schon optisch was hermacht und trotzdem auch gut tragbar ist.
Ist es auch. Fast schon cremig kommen die Farben daher, so dass ich sie, wenn einzeln als Akzent nur verwendet, vorzugsweise mit dem Finger auftrage. Einzig der matte Braunton ist ungeschmeidig und lässt sich - egal ob mit Pinsel oder Finger - nur schlecht auftragen und verblenden, ist fleckig. Ich versuche ihn nochmal als Liner mit angefeuchtetem Pinsel, vielleicht kann ich die Farbe dann noch sinnvoll verwenden.
Auf dem Lid finde ich den schimmrigen Champagnerton am schönsten, er ist buttrig-cremig und fein schimmernd, ohne Fältchen zu betonen. Das Blau könnte besser pigmentiert sein, ist aber solide genug. Für den ganz hellen, matten Ton habe ich eher keine Verwendung, das schimmrige Braun ist ebenfalls solide.
Eine Base ist für mich immer obligat, die Haltbarkeit darauf ist ok, wenn auch nicht sensationell (es gibt aber durchaus schlimmere Fails, wirklich meckern tue ich nicht).
Es gibt noch zwei weitere Paletten mit eher bräunlichen Farbkombinationen, wenn ich mich recht erinnere.
Fazit: ca. 4 oder 5 € für diese schnuckelig aufgemachte Palette, die ansprechende Farben und Texturen bietet. Das finde ich fair und z.B. als Geschenk für einen Teenager gut geeignet, da sie schon optisch was hermacht und trotzdem auch gut tragbar ist.
3 Antworten
Sommer auf der Haut
Le Petit Marsaillais, Teil 2
Im Gegensatz zum Coco-ning-Duschgel, das mich eher nur mässig begeistert, ist diese orange Bombe ein Traum. Danke, liebe Shamis, fürs Anfixen! :-)
Hier stimmt nämlich alles: der Duft, die Pflege, die Flasche... Orangenblüte soll drin sein, jedenfalls als Parfümierung, steht auf der Flasche, und die ist auch duftmässig dominant. Hier aber ordentlich süss und dick, so dass sich bei Delial-der-70er-und-80er-sozialisierten AnwenderInnen sofort ein Sommergefühl einstellt, Sonnencreme, After Sun, warm, gülden, gebräunt, orange Wasserbälle und und. Ich fühle mich an Parfumerie Générale Louanges Profanes No. 19 erinnert übrigens, auch hier der Mix aus sonniger Orangenblüte und süsser Cremeträgheit.
(Mini-G. riecht seltsamerweise Weihnachten heraus, aber so geht das eben mit den Assoziationen, Delial haben wir nämlich nicht, und Orangen kaufe ich nur im Winter, dazu Vanille in Plätzchen...)
Leicht ölig, aber nicht schmierig ist die Konsistenz, lässt die Haut gut gepflegt zurück. Nichts Seifiges haftet dem Produkt an.
Fazit: ist schon längst leer, diese Buddel, aber eine andere gute Seele hat mir jüngst eine weitere Flasche an den Wannenrand gespült, so dass dieser längst überfällige Lobhudelei-Kommi nun geboren wurde. Würde ich immer wieder nachkaufen, wenn das Produkt einfacher zu erwerben wäre.
Im Gegensatz zum Coco-ning-Duschgel, das mich eher nur mässig begeistert, ist diese orange Bombe ein Traum. Danke, liebe Shamis, fürs Anfixen! :-)
Hier stimmt nämlich alles: der Duft, die Pflege, die Flasche... Orangenblüte soll drin sein, jedenfalls als Parfümierung, steht auf der Flasche, und die ist auch duftmässig dominant. Hier aber ordentlich süss und dick, so dass sich bei Delial-der-70er-und-80er-sozialisierten AnwenderInnen sofort ein Sommergefühl einstellt, Sonnencreme, After Sun, warm, gülden, gebräunt, orange Wasserbälle und und. Ich fühle mich an Parfumerie Générale Louanges Profanes No. 19 erinnert übrigens, auch hier der Mix aus sonniger Orangenblüte und süsser Cremeträgheit.
(Mini-G. riecht seltsamerweise Weihnachten heraus, aber so geht das eben mit den Assoziationen, Delial haben wir nämlich nicht, und Orangen kaufe ich nur im Winter, dazu Vanille in Plätzchen...)
Leicht ölig, aber nicht schmierig ist die Konsistenz, lässt die Haut gut gepflegt zurück. Nichts Seifiges haftet dem Produkt an.
Fazit: ist schon längst leer, diese Buddel, aber eine andere gute Seele hat mir jüngst eine weitere Flasche an den Wannenrand gespült, so dass dieser längst überfällige Lobhudelei-Kommi nun geboren wurde. Würde ich immer wieder nachkaufen, wenn das Produkt einfacher zu erwerben wäre.
5 Antworten










