Und noch ein adventlich inszeniertes Bad in den Regalen *zu Shamis rüberwink*
"Mit würzig-orientalischem Duft", verspricht uns der Text auf dem Sachet, in dem sich das orange Gel (kein Pulver/keine Kristalle!) befindet.
Dies kann ich nicht nicht bestätigen. Mir dampft eine mächtige Jasminessenz entgegen, als ich das Tütchen ins heisse Wasser schütte. Ich denke an Muglers Alien, nur weniger süss, ist schon eher pure Jasminblüte.
Ja, und dann bade ich zwar bei Kerzenschein (tue ich tatsächlich), allerdings nicht in einem würzig-orientalischen Duft, sondern unter betörend duftenden, blühenden Jasminsträuchern.
Der Duft bleibt dresdneressenzmässig auch schön lange erhalten, selbst Schaum ist nach einer halben Stunde noch teilweise da. Orientalisch-würzig ist hier ja mal gar nichts, auch assoziiere ich bei dem Duft keinen muckeligen Kerzenschein. Hiermit lässt sich eher dufte ein Morgenbad in der Sonne nehmen, so strahlend, wie der Jasmin blüht!
Fazit: für Jasmin-, Alien- und Blütenfans. Den würzigen Orient findet man hier nicht.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Baden unter blühendem Jasminstrauch
1 Antwort
Braucht kein Mensch...
... aber macht trotzdem viel Spass! Hach ja, das war mal wieder ein völlig unnötiger Lustkauf, inspiriert vor allem von der schnuckeligen Verpackung.
Einmal den schönen Ballonzerstäuber gepufft, flirrt schillerndes Mica mit Puder durch die Luft und hält sich noch ein Weilchen schwebend, bis es auf die Haut herabsinkt, dort zart funkelnd die Haut verschönert, sie glatt und weich macht und sehr sanft nach süssem Vanillepuder duftet.
Damit ist auch schon alles gesagt im Grunde. Der putzig-nostalgische Zerstäuber im Art-Déco-Stil wird vermutlich rasch leer sein (enthält 6g), soll aber hinterher, so Vorschlag auf dem Umverpackungstext, dem, *räusper*, "Lieblingsparfüm" Platz geben ^^
Selbstverständlich ist dieser Puder eher für den partiellen Auftrag gedacht, ich denke, dass er sich auf Schultern und im Dekolleté am besten macht, im Sonnenschein, an lauen Sommerabenden. Oder auf Partys/im Club, wenn man nur einen kleinen Spaghettiträgerfummel trägt oder ein schulterfreies Kleid etc. etc.
Die Duftstärke ist bescheiden, eher etwas für Nasen, die sich der Haut direkt nähern (dürfen). Vorsicht aber hier - die kleinen Glitzis wandern auch gern weiter!
Fazit: 13 € für ein bisschen Mädchenglück, manchmal muss das einfach sein. Seufz!
Edit 27.11.16: so, nun hat Mini-G. das Teil geerbt - die Zahnfee musste kommen und ich hatte am Samstagabend nichts daheim *g* Sie freut sich total :-)
Einmal den schönen Ballonzerstäuber gepufft, flirrt schillerndes Mica mit Puder durch die Luft und hält sich noch ein Weilchen schwebend, bis es auf die Haut herabsinkt, dort zart funkelnd die Haut verschönert, sie glatt und weich macht und sehr sanft nach süssem Vanillepuder duftet.
Damit ist auch schon alles gesagt im Grunde. Der putzig-nostalgische Zerstäuber im Art-Déco-Stil wird vermutlich rasch leer sein (enthält 6g), soll aber hinterher, so Vorschlag auf dem Umverpackungstext, dem, *räusper*, "Lieblingsparfüm" Platz geben ^^
Selbstverständlich ist dieser Puder eher für den partiellen Auftrag gedacht, ich denke, dass er sich auf Schultern und im Dekolleté am besten macht, im Sonnenschein, an lauen Sommerabenden. Oder auf Partys/im Club, wenn man nur einen kleinen Spaghettiträgerfummel trägt oder ein schulterfreies Kleid etc. etc.
Die Duftstärke ist bescheiden, eher etwas für Nasen, die sich der Haut direkt nähern (dürfen). Vorsicht aber hier - die kleinen Glitzis wandern auch gern weiter!
Fazit: 13 € für ein bisschen Mädchenglück, manchmal muss das einfach sein. Seufz!
Edit 27.11.16: so, nun hat Mini-G. das Teil geerbt - die Zahnfee musste kommen und ich hatte am Samstagabend nichts daheim *g* Sie freut sich total :-)
6 Antworten
Heissss, Baby!
Diese vermutlich mal gewesene Sonderedition von Kneipp, die sich kürzlich bei TKMx finden liess, ist haargenau der richtige Badezusatz, wenn man es mal so richtig nötig hat. Wärmemässig, meine ich. Also perfekt für den momentanen Temperatursturz von Hochsommer auf Frühherbst. Und natürlich auch im upcoming Winter.
Kommen wir gleich zum Wesentlichen: dem Duft. Unter Orient verstehen wir olfaktorisch vermutlich alle etwas Warmwürziges, aber Magischer Orient ist trotzdem ein bisschen anders.
Ich schnuppere eine kräftige Harzschärfe, mir kommt sogleich Elemiharz in den Sinn, hell, scharf, leicht süss, im Hintergrund deutlich die getrockneten Datteln. Osmanthus oder sonstwie Blumiges nehme ich nicht wahr. Der Duft hält relativ lange, der Schaum nicht so ganz, aber macht nichts.
Das Beste am Magischen Orient: es riecht nicht nur scharf, sondern es fühlt sich auch feurig an. Mir wird ordentlich nachhaltig eingeheizt, so, als wenn ich eine Tasse scharfen, heissen Ingwertees trinken würde. Genau das Richtige also für Dauerfrierer wie mich, die den Winter fürchten.
Das Wasser ist Dunkelbeerenrot, färbt aber scheinbar die Wanne nicht. Die Pflegewirkung ist eher keine, halt so wie bei all den anderen Kneipp Schaumbädern auch nicht, eincremen hinterher ist obligat.
Fazit: wer noch eine Flasche findet, gern etwas Scharfwürzigsüsses schnuppert und heissss badet, sollte hier zuschlagen. Ein hilfreicher Begleiter für die kommende, unwirtliche Jahreszeit.
Kommen wir gleich zum Wesentlichen: dem Duft. Unter Orient verstehen wir olfaktorisch vermutlich alle etwas Warmwürziges, aber Magischer Orient ist trotzdem ein bisschen anders.
Ich schnuppere eine kräftige Harzschärfe, mir kommt sogleich Elemiharz in den Sinn, hell, scharf, leicht süss, im Hintergrund deutlich die getrockneten Datteln. Osmanthus oder sonstwie Blumiges nehme ich nicht wahr. Der Duft hält relativ lange, der Schaum nicht so ganz, aber macht nichts.
Das Beste am Magischen Orient: es riecht nicht nur scharf, sondern es fühlt sich auch feurig an. Mir wird ordentlich nachhaltig eingeheizt, so, als wenn ich eine Tasse scharfen, heissen Ingwertees trinken würde. Genau das Richtige also für Dauerfrierer wie mich, die den Winter fürchten.
Das Wasser ist Dunkelbeerenrot, färbt aber scheinbar die Wanne nicht. Die Pflegewirkung ist eher keine, halt so wie bei all den anderen Kneipp Schaumbädern auch nicht, eincremen hinterher ist obligat.
Fazit: wer noch eine Flasche findet, gern etwas Scharfwürzigsüsses schnuppert und heissss badet, sollte hier zuschlagen. Ein hilfreicher Begleiter für die kommende, unwirtliche Jahreszeit.
5 Antworten
Perfekte Welle
Diese Kiko-Mascara schenkte mir vor längerer Zeit mal eine Freundin, ich habe sie allerdings jetzt erst ausprobiert. Leider, denn sie scheint inzwischen d/c zu sein.
Sie verspricht vor allem Schwung, den ich zwar von Natur aus habe, in letzter Zeit allerdings am linken Auge etwas schwächelnder (vermutlich wegen des Alters *schimpf*).
Aber genau den gewünschten (Wieder-)Schwung kriegt die Ultra Tech hin. Das Gummibürstchen ist leicht gebogen wie bei den meisten Curl-Mascaras und gibt klump-, schmier- und bröselfrei das Produkt auf die Wimpern ab.
Sie trennt schön dank der Gummiborsten, schwärzt gut, biegt die Wimpern fein hoch und verlängert auch leicht. Der Schwung bleibt den ganzen Tag bestehen. Viel Volumen haben wir hier nicht, das ist allerdings auch mein geringstes Problem bei meinen Zauselwimpern und meinem anders gelagerten Beuteschema für Mascara.
Die Haltbarkeit ist schön, über den Tag verschmiert nichts, die Mascara sitzt sauber und gut. Allerdings meine ich, dass sie im Laufe des Tages leicht verschwindet, auch wenn man keine Spuren sieht. Man kann sie aber durchaus nochmal nachlegen.
Entfernen ist auch kein Problem, auch die Verträglichkeit ist bei mir gut. Das Röhrchen lässt sich sauber mit einem "Klick" verschliessen, keine Klumpspuren finden sich am Gewinde. Die Kiko-Preise sind erfreulich klein.
Fazit: aufgeräumte, wirklich schön gecurlte Wimpern, bei denen ich mir die inzwischen am linken Auge zur Routine gewordene Wimpernzange sparen kann. Hätte ich nachgekauft, wenn es sie noch gäbe. Aber vielleicht ist das Nachfolgeprodukt ja auch gut. Ich werde es vielleicht ausprobieren.
Sie verspricht vor allem Schwung, den ich zwar von Natur aus habe, in letzter Zeit allerdings am linken Auge etwas schwächelnder (vermutlich wegen des Alters *schimpf*).
Aber genau den gewünschten (Wieder-)Schwung kriegt die Ultra Tech hin. Das Gummibürstchen ist leicht gebogen wie bei den meisten Curl-Mascaras und gibt klump-, schmier- und bröselfrei das Produkt auf die Wimpern ab.
Sie trennt schön dank der Gummiborsten, schwärzt gut, biegt die Wimpern fein hoch und verlängert auch leicht. Der Schwung bleibt den ganzen Tag bestehen. Viel Volumen haben wir hier nicht, das ist allerdings auch mein geringstes Problem bei meinen Zauselwimpern und meinem anders gelagerten Beuteschema für Mascara.
Die Haltbarkeit ist schön, über den Tag verschmiert nichts, die Mascara sitzt sauber und gut. Allerdings meine ich, dass sie im Laufe des Tages leicht verschwindet, auch wenn man keine Spuren sieht. Man kann sie aber durchaus nochmal nachlegen.
Entfernen ist auch kein Problem, auch die Verträglichkeit ist bei mir gut. Das Röhrchen lässt sich sauber mit einem "Klick" verschliessen, keine Klumpspuren finden sich am Gewinde. Die Kiko-Preise sind erfreulich klein.
Fazit: aufgeräumte, wirklich schön gecurlte Wimpern, bei denen ich mir die inzwischen am linken Auge zur Routine gewordene Wimpernzange sparen kann. Hätte ich nachgekauft, wenn es sie noch gäbe. Aber vielleicht ist das Nachfolgeprodukt ja auch gut. Ich werde es vielleicht ausprobieren.
1 Antwort
Malen macht Spass
Jaa, ein weiteres Augenanmalprodukt im Hause Gaukeley! ^^ Für knapp 5€/Stück habe ich mir aus Neugier mal zwei dieser Stifte bestellt. Ich suche immer noch nach einem perfekten, warmen Olivgrün bei solchen Lidschattenstiften, und gut halten sollte das Ganze auch.
Khaki Forêt, das kann ich gleich sagen, ist die perfekte Farbe *freu* Endlich mal ein sattes, warmes, sehr gut pigmentiertes Olivgrün mit sanftem Goldschimmer, lässt sich butterweich auftragen und hält erstaunlich gut den ganzen Tag ohne Geschmier oder Verblassung/Pigmentverlust.
Ich muss allerdings disclaimen, dass ich den Stift nur als (dickeren) Liner gezogen habe, nicht voll übers Lid als Lidschatten. Da die Mine nicht zu dick ist, lässt sich das fein machen.
Anspitzen kann man ihn mit einem handelsüblichen Kosmetikspitzer (habe einen von Catrice gefunden, der passt, allerdings noch nicht damit gespitzt, sollten sich hier Auffälligkeiten ergeben, editiere ich das noch rein).
Die Farbe Rouge Erable, die ich mir mitbestellt habe, ist eine Art Terracotta ohne Schimmer. Am Auge habe ich das noch nicht probiert, vermutlich ist sie eher was für blaue Augen als Komplementärknaller, aber bei mir als Herbsttyp sollte sie jedenfalls nicht negativ auffallen oder stechen.
Fazit: bestelle ich mir auch noch in Brun bei der nächsten YR-Bestellung, die irgendwann anliegt. Mir gefällt der Stift richtig gut, und ein Back Up vom Khaki ist wohl so oder so unvermeidlich.
Khaki Forêt, das kann ich gleich sagen, ist die perfekte Farbe *freu* Endlich mal ein sattes, warmes, sehr gut pigmentiertes Olivgrün mit sanftem Goldschimmer, lässt sich butterweich auftragen und hält erstaunlich gut den ganzen Tag ohne Geschmier oder Verblassung/Pigmentverlust.
Ich muss allerdings disclaimen, dass ich den Stift nur als (dickeren) Liner gezogen habe, nicht voll übers Lid als Lidschatten. Da die Mine nicht zu dick ist, lässt sich das fein machen.
Anspitzen kann man ihn mit einem handelsüblichen Kosmetikspitzer (habe einen von Catrice gefunden, der passt, allerdings noch nicht damit gespitzt, sollten sich hier Auffälligkeiten ergeben, editiere ich das noch rein).
Die Farbe Rouge Erable, die ich mir mitbestellt habe, ist eine Art Terracotta ohne Schimmer. Am Auge habe ich das noch nicht probiert, vermutlich ist sie eher was für blaue Augen als Komplementärknaller, aber bei mir als Herbsttyp sollte sie jedenfalls nicht negativ auffallen oder stechen.
Fazit: bestelle ich mir auch noch in Brun bei der nächsten YR-Bestellung, die irgendwann anliegt. Mir gefällt der Stift richtig gut, und ein Back Up vom Khaki ist wohl so oder so unvermeidlich.
9 Antworten










