... und ich selbst tue das ja auch, nur leider meine Gesichtshaut nicht.
Die Jislaine Aleppo Seife mit Roter Tonerde steht in der Tradition klassischer Aleppo-Seifen, die sich durch besondere Purheit, traditioneller Siedetechnik und einem speziellen Mischverhältnis der enthaltenen Öle auszeichnet. Das Ganze ist mir überaus sympathisch, zumal dieses Produkt von Jislaine tatsächlich in einem Dorf in der Nähe der Stadt Aleppo hergestellt wird.
Trotz der Wirren in diesem kriegsbeutelten Land schafft es der kleine Hersteller, seinen Betrieb aufrechtzuerhalten und seine Seifen herzustellen und zu exportieren. Dies finde ich sehr unterstützungswürdig, und ich freue mich, dass die Firma Jislaine hier in Deutschland diese Seifen vertreibt.
Ich wollte als eingefleischter Syndet/Waschcreme-Gesichtswascher auch mal eine Seife benutzen, und diese hier liest sich in ihrer Schlichtheit wunderbar. Gegen unreine Haut, die ich immer wieder habe, mit zugesetzter Roter Tonerde: das wird perfekt für meine Haut sein, dachte ich mir so.
Die Anwendung ist seifentypisch, der braune Klotz lässt sich gut aufschäumen (der Schaum ist bräunlich), riecht gewöhnungsbedürftig leicht teerig und lässt sich prima verteilen im Gesicht und auch wieder abwaschen.
Nun habe ich diese Seife seit einigen Wochen in Betrieb. Und muss leider feststellen: meine Haut scheint sie nicht sonderlich zu mögen. Weder in fettigen noch in trockenen Hautzeiten: nach der Reinigung ist meine Haut gereizt, und damit meine ich auch gereizt, nicht einfach nur trocken. Sie entwickelt rote Flecken, sogar richtig flächig teilweise, und sieht unruhig aus. Erst nach Auftragen einer Pflegecreme beruhigt sich die Haut nach und nach langsam.
Ich habe schliesslich nur noch 1x täglich meine Haut damit gereinigt, aber die Reizung bleibt nach der Wäsche, das Hautbild hat sich irgendwie negativ verändert, seit ich die Seife nehme, scheint mir :-S
Sowas kenne ich nicht und möchte ich nicht mehr haben. Also habe ich mich entschlossen, meine Reinigung wieder umzustellen. Zumal ich auch keinen Rückgang von Unreinheiten entdecken konnte. Natürlich kann das verschlechterte Hautbild auch andere Ursachen haben, aber ich halte es für das Beste, erstmal eine Pause zu machen mit der Seife.
Ja, schade, sehr, sehr schade...! Ich hätte diese Seife so gern gemocht und den Betrieb unterstützt! Aber es soll wohl nicht sein. Vielleicht komme ich mit der klassischen Aleppo-Seife ohne die Tonerde besser klar, aber im Moment möchte ich doch lieber zu meiner bewährten Reinigung zurückkehren, die meine Haut mehr mag *schnüff*
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Ich hätte sie so gern gemocht...
3 Antworten
Natürlicher Wetlook für die Lider
Auf der Homepage von Lavera sah ich diesen Lidschatten in meiner Dauerzielfarbe Moosgrün mit Goldschimmer. Sofort an die Lavera-Theke geeilt. Die Farbe 07 Electric Green dort nicht wiedererkannt. Trotzdem gekauft - ein Graugrün mit Schimmer kann auch fein aussehen ^^
Meine Vermutung, hier einen dramatischen Look mit dem Lidschatten zu erhalten, da er im Pfännchen schon sehr smokey wirkt, bestätigte sich nicht. Der Lidschatten lässt sich gut auftragen, ist aber sehr zart nur pigmentiert, wie ich es von den Lavera-Lidschatten mittlerweile schon kenne.
Es ist auch weniger Farbe als Schimmer, die Lider wirken wie "nass", was sehr charmant aussieht und trotz der Schimmerpartikel meine nicht mehr ganz so jungen Augenlider erstaunlicherweise *nicht* faltiger aussehen lässt.
Auf meiner Haut wird noch mehr vom Grün geschluckt, es wirkt wie eine Art schmutziges Hell-/Mittelgrau. Ist zwar nicht das, was ich wollte und auch dachte zu bekommen - man beachte das Photo auf der Homepage, verglichen mit meinem Photo vom Produkt (die Farbe ist authentisch getroffen) - gefällt mir aber trotzdem.
http://www.lavera.de/produkte/detail/p/illuminating-eyeshadow-electric-green-07-1675/?no_cache=1&cHash=5de98c32dd755152ac9c914e7076ee73
Mit Base erreiche ich eine akzeptable Haltbarkeit. Die Schimmerpartikel wandern nicht ins Auge, es gibt keinen nennenswerten Fall-Out. Man kann ihn wohl auch feucht auftragen, was mehr Farbintensität bringen soll, das habe ich noch nicht probiert. Der Lidschatten ist vegan.
Fazit: auch wenn er gänzlich anders ist als erwartet, gefällt mir der Lidschatten mit seinem natürlichen Feuchtlook, er wirkt sommerlich und schön. Nur an den Farbkarten sollte Lavera nochmal ein bisschen arbeiten ;-)
Meine Vermutung, hier einen dramatischen Look mit dem Lidschatten zu erhalten, da er im Pfännchen schon sehr smokey wirkt, bestätigte sich nicht. Der Lidschatten lässt sich gut auftragen, ist aber sehr zart nur pigmentiert, wie ich es von den Lavera-Lidschatten mittlerweile schon kenne.
Es ist auch weniger Farbe als Schimmer, die Lider wirken wie "nass", was sehr charmant aussieht und trotz der Schimmerpartikel meine nicht mehr ganz so jungen Augenlider erstaunlicherweise *nicht* faltiger aussehen lässt.
Auf meiner Haut wird noch mehr vom Grün geschluckt, es wirkt wie eine Art schmutziges Hell-/Mittelgrau. Ist zwar nicht das, was ich wollte und auch dachte zu bekommen - man beachte das Photo auf der Homepage, verglichen mit meinem Photo vom Produkt (die Farbe ist authentisch getroffen) - gefällt mir aber trotzdem.
http://www.lavera.de/produkte/detail/p/illuminating-eyeshadow-electric-green-07-1675/?no_cache=1&cHash=5de98c32dd755152ac9c914e7076ee73
Mit Base erreiche ich eine akzeptable Haltbarkeit. Die Schimmerpartikel wandern nicht ins Auge, es gibt keinen nennenswerten Fall-Out. Man kann ihn wohl auch feucht auftragen, was mehr Farbintensität bringen soll, das habe ich noch nicht probiert. Der Lidschatten ist vegan.
Fazit: auch wenn er gänzlich anders ist als erwartet, gefällt mir der Lidschatten mit seinem natürlichen Feuchtlook, er wirkt sommerlich und schön. Nur an den Farbkarten sollte Lavera nochmal ein bisschen arbeiten ;-)
1 Antwort
Kann ruhig limitiert bleiben
Hach ja, Lidschattenpaletten... Als wenn wir nicht alle schon genug davon hätten *räusper* Diese hier aus der aktuellen Alverde-LE Natural Brightness nahm ich mit, da sie so handlich ist und schöne, tragbare, gemässigte, warme Farben enthält (also für meine Bedürfnisse ideal).
Ich dachte, dass ich sie z.B. mit auf Reisen nehmen könnte, da sie von Nude-Looks bis etwas rauchiger oder mit Highlights alles enthält, was ich nutzen würde.
Doch die Lidschatten begeistern mich nicht. Sie sind recht trocken und lassen sich nicht so seidig verblenden, ich mühe mich mit fleckenhaftem Auftrag ab, jedes Mal aufs Neue. Halten tut das Ganze trotz Base auch nicht sonderlich gut, aber ok, das tun die wenigsten bei mir. Die Pigmentierung ist mittelprächtig.
Lediglich als Liner funktionieren die (ausprobiert dunkleren) Farben gut und sind auch haltbar. Das allein rechtfertigt dann doch für mich, dass es kein völliger Fehlkauf war (ganz abgesehen vom günstigen Preis und der Tatsache, dass es NK ist).
Fazit: kann man getrost stehenlassen im Regal und nicht trauern, wenn man keine mehr abkriegt. Auch wenn sie wirklich ein platzsparender Handschmeichler ist.
------------------------------------------------------
2.1.17: ich muss resümierend feststellen, dass ich seltsamerweise diese Palette recht häufig benutze. Vielleicht ist es ihre Handlichkeit, ihre für mich gut tragbaren Farben? Jedenfalls bin ich doch ganz froh, sie gekauft zu haben, so oft, wie ich sie morgens zur Hand nehme. Entsprechend erhöhe ich hier die Wertung ...
Ich dachte, dass ich sie z.B. mit auf Reisen nehmen könnte, da sie von Nude-Looks bis etwas rauchiger oder mit Highlights alles enthält, was ich nutzen würde.
Doch die Lidschatten begeistern mich nicht. Sie sind recht trocken und lassen sich nicht so seidig verblenden, ich mühe mich mit fleckenhaftem Auftrag ab, jedes Mal aufs Neue. Halten tut das Ganze trotz Base auch nicht sonderlich gut, aber ok, das tun die wenigsten bei mir. Die Pigmentierung ist mittelprächtig.
Lediglich als Liner funktionieren die (ausprobiert dunkleren) Farben gut und sind auch haltbar. Das allein rechtfertigt dann doch für mich, dass es kein völliger Fehlkauf war (ganz abgesehen vom günstigen Preis und der Tatsache, dass es NK ist).
Fazit: kann man getrost stehenlassen im Regal und nicht trauern, wenn man keine mehr abkriegt. Auch wenn sie wirklich ein platzsparender Handschmeichler ist.
------------------------------------------------------
2.1.17: ich muss resümierend feststellen, dass ich seltsamerweise diese Palette recht häufig benutze. Vielleicht ist es ihre Handlichkeit, ihre für mich gut tragbaren Farben? Jedenfalls bin ich doch ganz froh, sie gekauft zu haben, so oft, wie ich sie morgens zur Hand nehme. Entsprechend erhöhe ich hier die Wertung ...
3 Antworten
Brünette Brillianz
Und wieder ein schönes Guhl-Shampoo. Ich mag die Guhl-Shampoos, sie machen bei mir fast alle schönes Haar und duften gut, jede Sorte anders.
Das Braun-Shampoo tut auch das, was es soll: es intensiviert mein mittelbraunes Haar, gibt dem Farbton Wärme und Tiefe. Es kommt bereits bräunlich aus der Flasche, lässt sich gut aufschäumen und ausspülen. Die Haare sind griffig und voluminös, manchmal auch leicht klebrig, was den Volumeneffekt noch verstärkt.
Die Pflege ist weder zu stark (= bei mir dann schlappe Haare) noch zu gering (filzige Haare). Irgendwo dazwischen, insofern im Grunde ein Shampoo, mit dem ich nie falsch liege. Von allen Farbglanzshampoos gefällt mir dieses am besten, da es am stärksten, schnellsten (gleich nach der ersten Wäsche) und schönsten die Farbe intensiviert und gleichzeitig nicht über- oder unterpflegt.
Habe immer eine Flasche da und wasche die Haare alle paar Tage/Wäschen damit, das reicht schon, um einen schönen, warmen Braunton zu erzielen. Momentan gibt es die kleine Reisegrösse zum Probieren in den Drogerien für 1,59 €.
Das Braun-Shampoo tut auch das, was es soll: es intensiviert mein mittelbraunes Haar, gibt dem Farbton Wärme und Tiefe. Es kommt bereits bräunlich aus der Flasche, lässt sich gut aufschäumen und ausspülen. Die Haare sind griffig und voluminös, manchmal auch leicht klebrig, was den Volumeneffekt noch verstärkt.
Die Pflege ist weder zu stark (= bei mir dann schlappe Haare) noch zu gering (filzige Haare). Irgendwo dazwischen, insofern im Grunde ein Shampoo, mit dem ich nie falsch liege. Von allen Farbglanzshampoos gefällt mir dieses am besten, da es am stärksten, schnellsten (gleich nach der ersten Wäsche) und schönsten die Farbe intensiviert und gleichzeitig nicht über- oder unterpflegt.
Habe immer eine Flasche da und wasche die Haare alle paar Tage/Wäschen damit, das reicht schon, um einen schönen, warmen Braunton zu erzielen. Momentan gibt es die kleine Reisegrösse zum Probieren in den Drogerien für 1,59 €.
4 Antworten
Sonntagswimpern
Ich fand diese Mascara in den Untiefen meiner Bunkerkiste, irgendwann vor längerer Zeit offenbar mal gekauft und dann vergessen *räusper*
Jetzt war es an der Zeit, sie mal zu öffnen und zu testen. Dass sie hier schon gelistet und kommentiert war/ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht ;-)
Eingetrocknet über die längere Lagerungszeit war sie schon mal nicht (ist mir auch schon mal passiert bei einer ungeöffneten L´Oréal-Mascara), sehr gut.
Das Gummibürstchen ist wabbelig-flexibel, woran ich mich erst gewöhnen musste. Den cremigen Tuschezipfel vorn streife ich übrigens immer ab wegen der Batzgefahr, so auch hier.
Dann: die Tusche ist recht feucht, man muss mit eher leichter Hand tuschen, dann schmiert und krümelt nichts.
Die Wimpern werden mit einem Strich schon knorke aufgefächert, geradezu penibel gekämmt und gleichmässig mit Tusche umhüllt. Sie sind perfekt getrennt, schön glänzend tief geschwärzt und haben einen feinen Schwung.
Als ich für meine Freundin ein Selfie wegen meines neuen Sommerschals machte und es ihr schickte, sah ich überrascht, wie wirklich klimperwimperig das alles wirkt, obwohl ich nur eine Schicht getuscht hatte (wie immer). So sauber getrennt, als hätte Mutti ihrem Kind die Haare sonntagsfein gekämmt. Das Volumen ist nicht riesig (möchte ich auch nicht), die Länge gut.
Über den Tag schmiert und krümelt nichts, die Wimpernfrisur sitzt bis zum Abend und lässt sich leicht wieder abschminken.
Auch eingetrocknet ist die Mascara bis jetzt (4 Wochen offen) noch nicht. Würde sie noch produziert, hätte ich sofort ein Back Up gekauft, vor allem bei dem essence-Preis. Ich bin sehr zufrieden!
Jetzt war es an der Zeit, sie mal zu öffnen und zu testen. Dass sie hier schon gelistet und kommentiert war/ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht ;-)
Eingetrocknet über die längere Lagerungszeit war sie schon mal nicht (ist mir auch schon mal passiert bei einer ungeöffneten L´Oréal-Mascara), sehr gut.
Das Gummibürstchen ist wabbelig-flexibel, woran ich mich erst gewöhnen musste. Den cremigen Tuschezipfel vorn streife ich übrigens immer ab wegen der Batzgefahr, so auch hier.
Dann: die Tusche ist recht feucht, man muss mit eher leichter Hand tuschen, dann schmiert und krümelt nichts.
Die Wimpern werden mit einem Strich schon knorke aufgefächert, geradezu penibel gekämmt und gleichmässig mit Tusche umhüllt. Sie sind perfekt getrennt, schön glänzend tief geschwärzt und haben einen feinen Schwung.
Als ich für meine Freundin ein Selfie wegen meines neuen Sommerschals machte und es ihr schickte, sah ich überrascht, wie wirklich klimperwimperig das alles wirkt, obwohl ich nur eine Schicht getuscht hatte (wie immer). So sauber getrennt, als hätte Mutti ihrem Kind die Haare sonntagsfein gekämmt. Das Volumen ist nicht riesig (möchte ich auch nicht), die Länge gut.
Über den Tag schmiert und krümelt nichts, die Wimpernfrisur sitzt bis zum Abend und lässt sich leicht wieder abschminken.
Auch eingetrocknet ist die Mascara bis jetzt (4 Wochen offen) noch nicht. Würde sie noch produziert, hätte ich sofort ein Back Up gekauft, vor allem bei dem essence-Preis. Ich bin sehr zufrieden!
1 Antwort