PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

946 - 950 von 1759
Peanut vor 7 Jahren 4
10
Bewertung

Für mich die Haarpflege des Jahres
Von dem "Fructis - Pflegendes Banana Hair Food" hatte ich ein Probiersachet, fand es ganz fantastisch und wollte es kaufen. Nun war das Regal leergegrabbelt, also nahm ich diese Papaya-Sorte mit.

Und was soll ich sagen: Auch dieses Hair Food ist herausragend. Mein superschwieriges Haar (wellig, von Natur aus trocken, brüchig, störrisch, gesträhnt, sehr durstig) spricht super auf das Produkt an. Es saugt alles auf und wird fließend, weich, geschmeidig, glänzend, bouncy, sehr schön-- wie Haar idealerweise sein sollte.

Das Ganze mit sehr wenig Produkt. Das Hair Food ist unglaublich ergiebig. Mein langes und üppiges Haar (fein aber sehr viel davon ^^) kommt mit ganz bisschen aus. Der Preis von ca. 5,50€ ist ein Witz, die 390 ml dürften ewig reichen.

Wenn man den natürlich-fruchtigen Duft bedenkt, den auch die Papaya-Sorte auszeichnet (soooo appetitlich), und die Tatsache, dass 98% der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind (keine Silis, keine Parabene, keine künstlichen Farbstoffe), ist die Qualität der Pflege gar nicht hoch genug zu bewerten. Ich finde, Garnier ist damit ein ganz großer Wurf gelungen (und das sage ich als bekennende Garnier-Haterin). Mehr noch: Für mich ist die Hair-Food-Linie die Haarpflege des Jahres.

Ich benutze das Hair Food als Maske, man kann es als Spülung oder Leave-in benutzen.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren 2
7
Bewertung

Feinschliff für unzugängliche Stellen
Gegen tägliche Verfärbungen hilft Zähneputzen -- meistens. Ist man leidenschaftlicher Weintrinker, Raucher, Kaffeetrinker oder Teetrinker (ich bin Letzteres, trinke ganze Grünteeplantagen weg, mindestens 3L täglich seit nunmehr 20 Jahren), muss mehr her.

Zahnweiß-Pasten für den Hausgebrauch können viel. Was sie aber nicht vermögen ist Verfärbungen dort zu entfernen, wo keine Zahnbürste / Zahnseide hinkommt. Das sind kleine schwierige Ecken oder auch die Rückseite der Zähne.

Dieses kleine Tool wird ausdrücklich zur punktuellen Reinigung schwer zugänglicher Stellen empfohlen. Eine wöchentliche Benutzung wird nahegelegt und / oder bei Bedarf.

Zuerst war ich skeptisch ob das Ding was bringt bzw. ob es die Zähne und das Zahnfleisch nicht beschädigt. Mit einem Wort: Nein. Unterm Strich ist es genauso verträglich wie Interdentalbürsten (ich kann keine benutzen wegen sehr enger Zahnzwischenräume). Das Tool ist porös und etwas härter als eine Filzstiftspitze, löst prima punktuelle Verfärbungen, kratzt aber nicht den Zahnschmelz weg (solange man nicht direkt nach sauren Lebensmitteln zur Tat schreitet).

Ich bin sehr begeistert und freue mich, mir nicht mehr mein ganzes Zahnfleisch wundzuscheuern vor lauter Zahnputzwut. Ich bekomme schwer zugängliche Stellen mit dem Cocobae gut blitzeblank sauber.

Kostenpunkt ca. 10€.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 1
9
Bewertung

Preis-Leistungs-Sieger
Tuchmasken können recht teuer sein. Die original koreanischen fangen bei 5€ an. Nimmt man die 5€ und geht damit zu Aldi-Nord, bekommt man ein 3er-Pack Tuchmasken. Je nach Gusto mit Grüntee, Kamille oder irgendwas mit Feuchtigkeit (wohl ein Hyalu-Aloe-Vera-Mix). Ich hatte Glück und musste für die Kamille-Sorte noch nicht mal 5€ hinblättern, habe die Masken für 1,50€ im Sale ergattert.

Auch wenn ich nicht die größte Freundin von Tuchmasken bin, gefällt mir die Aldi-Variante gut. Saftig (ja, ziemlich nass), sofort beruhigend, glättend und -- für mich Hyalu-Zicke-- nicht zu aufschwemmend. Auch hinterlässt sie kein klebriges Gefühl, was ich bei Tuchmasken sonst eher mittellustig finde.

Der Duft ist toll: Wilde, botanische Kamille, kein Kamillentee. Sehr schön. Kann Aldi gerne nochmal bringen.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren
6
Bewertung

Sehr eigen
Man muss Teebaumölduft ausgesprochen mögen, um diese Spülung benutzen zu können. Der Duft ist sehr intensiv und auch ein wenig dumpf-erdig: Definitiv nicht für Jedermann.

Zur Kopfhaut ist die Spülung gut: Hat man fettig-gereizte Kopfhaut, lohnt es sich, die Spülung auszuprobieren. Was die Haare angeht: Brauchen sie Bändigung, kommt man klar mit dem Produkt. Feines, glattes Haar wird vollkommen zusammenfallen zu traurigen Strähnen.

Was mich ziemlich stört ist die Konsistenz: Sehr flüssig, versickert wie Magermilchjoghurt zwischen den Fingern.

Peanut vor 7 Jahren
9
Bewertung

Warm und flüssig
Diese Maske gehört zu der Sorte der Thermomasken: Bei Hautkontakt erwärmt sie sich und wirkt umso besser porenverfeinernd und hautklärend.

Der Geruch der Maske ist sehr gurkig-algig-mineralisch, lässt sich aber gut ertragen. Die Konsistenz ist leicht zäh beim Auftragen, auf der Haut wird sie fast flüssig und tropft etwas: Ein typisches Merkmal von Thermomasken. Sie werden nicht fest und man muss aufpassen, seine Kleidung nicht vollzutropfen.

Die Wirkung ist gewohnt gut, typisch Thermomaske. Hat man ölige Haut mit vergrößerten Poren, ist eine Anwendung auf jeden Fall lohnend.

946 - 950 von 1759