Sonnengeküsste (nicht erst sonnenverbrannte) Haut hat Bedürfnisse. Auch bei bestem Sonnenschutz mit hohem LSF dürstet sie nach Feuchtigkeit, Beruhigung und Erfrischung. Was sie nicht braucht: Unnötigen Balast wie Duftstoffe oder Glitzerzauber.
Der Sensitive Après Balsam kühlt, beruhigt und stillt den Durst der Sommerhaut perfekt: Schnell lauwarm die Sonnenmilch abgeduscht und mit dem Balsam eingecremt und schon dankt's die Haut. Sie fühlt sich wohl, ist zufrieden, spannt nicht, brennt nicht, ist gut durchfeuchtet und sieht gut aus.
Der Balsam verteilt sich wunderbar auf der Haut, wird von der Haut perfekt aufgenommen und es bleibt ein Gefühl praller Feuchtigkeit. Sehr wohltuend!
Der Duft ist äußerst dezent, leicht zitrisch und grün-aloeartig. Er rührt aber nicht von einer Parfmierung her, sondern von den Inhaltsstoffen her. Enthalten sind u.a. Panthenol, Allantoin, Aloe Vera.
Kostenpunkt: 1,29€/200 ml
Peanuts Kosmetik-Kommentare
0% Gurke, 60% Aloe, 40% Saubär
Wir sind hier gerade in der Lüneburger Heide zu Gast bei Freunden. Die Sonne scheint, es ist idyllisch-- und ich renne dauernd zur Toilette. Nicht aus Notwendigkeit, sondern wegen der Seife.
Einer der tollsten Flussighandseifen, die ich je gerochen habe: Aloe Vera + quietschsaubere Seife + nichts. Kein Gurkengeruch, wie leider so oft bei Aloe, auch keine Süße.
Cremig und haptisch angenehm ist die Seife auch noch, schäumt fein. Muss man haben!
Edit: Trocknet BRUTAL aus! Vorsicht!
Einer der tollsten Flussighandseifen, die ich je gerochen habe: Aloe Vera + quietschsaubere Seife + nichts. Kein Gurkengeruch, wie leider so oft bei Aloe, auch keine Süße.
Cremig und haptisch angenehm ist die Seife auch noch, schäumt fein. Muss man haben!
Edit: Trocknet BRUTAL aus! Vorsicht!
2 Antworten
Die Weisheit der Vielen
Manchmal ist es sinnvoll, mit der Strom zu schwimmen, denn manchmal hat die kaufende Masse recht. So werde ich auf Produkte gerne mal aufmerksam, bei denen man ganz tief ins Regal greifen muss, weil sie so gerne gekauft werden, dass das Personal mit dem Auffüllen nicht nachkommt.
Die Sensitive-Linie von Sundance scheint sehr beliebt zu sein, denn das pastellgelbe Sortiment ist immer total leergegrabbelt. Froh sein kann, wer lange Arme hat und sich weit runterbücken kann. Bei dm sind die Regale ja sehr tief, und ich musste mich ganz schön verrenken, um zwischen umherstehenden Mit-Kunden die letzten Reste zu fassen zu kriegen.
Es hat sich gelohnt: Die Sonnencreme mit LSF 30 ist (wie auch die anderen Sensitive-Produkte) erste Sahne. Absolut unklebrig, fluffig, angenehm, superleicht zu verteilen. Weißelt nicht und verhält sich eher wie eine Feuchtigkeitslotion, nicht wie ein Sonnenschutzprodukt.
So wirkt sie auch. Spendet viel Feuchtigkeit und schützt gut, ohne die Haut zuzukleistern. Man sehnt sich nicht zwingend nach einer Dusche, wenn man nach einem ganzen Tag Sonnenmilch-Tragen nach Hause kommt: Man merkt nicht viel auf der Haut, auch wenn man großzügig dosiert hat (was ja empfohlen wird).
Ein weiterer Pluspunkt: Auch bei gereizten Hautzuständen (wie z.B. nach einem sonnenintensiven Vortag) belastet man die Haut mit dem Produkt nicht auch noch zusätzlich. Was dabei sicherlich eine Rolle spielt: Die Milch kommt ohne Parfum und bedenkliche Filter aus.
Der natürliche, sehr neutrale Duft ist mild-frisch, nicht typisch sonnencremig (nichts gegen Sonnencremeduft, aber manchmal nervt er einfach -- von Nachteilen für die Haut ganz abgesehen).
Die Haut dankt's. Das Portemonnaie auch: 200 ml kosten kaum 3€.
Die Sensitive-Linie von Sundance scheint sehr beliebt zu sein, denn das pastellgelbe Sortiment ist immer total leergegrabbelt. Froh sein kann, wer lange Arme hat und sich weit runterbücken kann. Bei dm sind die Regale ja sehr tief, und ich musste mich ganz schön verrenken, um zwischen umherstehenden Mit-Kunden die letzten Reste zu fassen zu kriegen.
Es hat sich gelohnt: Die Sonnencreme mit LSF 30 ist (wie auch die anderen Sensitive-Produkte) erste Sahne. Absolut unklebrig, fluffig, angenehm, superleicht zu verteilen. Weißelt nicht und verhält sich eher wie eine Feuchtigkeitslotion, nicht wie ein Sonnenschutzprodukt.
So wirkt sie auch. Spendet viel Feuchtigkeit und schützt gut, ohne die Haut zuzukleistern. Man sehnt sich nicht zwingend nach einer Dusche, wenn man nach einem ganzen Tag Sonnenmilch-Tragen nach Hause kommt: Man merkt nicht viel auf der Haut, auch wenn man großzügig dosiert hat (was ja empfohlen wird).
Ein weiterer Pluspunkt: Auch bei gereizten Hautzuständen (wie z.B. nach einem sonnenintensiven Vortag) belastet man die Haut mit dem Produkt nicht auch noch zusätzlich. Was dabei sicherlich eine Rolle spielt: Die Milch kommt ohne Parfum und bedenkliche Filter aus.
Der natürliche, sehr neutrale Duft ist mild-frisch, nicht typisch sonnencremig (nichts gegen Sonnencremeduft, aber manchmal nervt er einfach -- von Nachteilen für die Haut ganz abgesehen).
Die Haut dankt's. Das Portemonnaie auch: 200 ml kosten kaum 3€.
2 Antworten
Bleibt alles anders (104 Warm Almond)
Hieß mal ein Song von Juli -- glaube ich. Und passt gut zu dem Sortiment-Bäumchen-wechsel-dich bei Max Factor.
Seit gefühlten hundert Jahren benutze ich (heller Typ, ölige Haut) die Soft Resistant Foundi von Max Factor. Mein heiliger Gral -- wann immer ich ihm untreu wurde, kehrte ich dann doch reumütig zu ihm zurück. Deshalb habe ich Bunkermasse zu Hause, um auf den Worst Case vorbereitet zu sein. Aber: Woran ich nicht gedacht habe: Ich bin zwar winter-hell, nehme allerdings, sofern ich mich nicht dauernd in einer Tropfsteinhöhle aufhalte, rasend schnell Farbe an, die dann auch ne ganze Weile bleibt. Die letzten Tage waren wir viel auf Achse in der Sonne: Zack, nichts mehr mit Schneewittchen. Ich bin ergoldet.
Deshalb ab zu dm, dunklere Soft Resistant Foundi kaufen. Und was sehe ich? Der Platzhalter für meine ewig heißgeliebte SR ist ganz neu, keine SR da. Stattdessen eine andere Foundi: Lasting Performance. Ähnliche Aufmachung, aber schlanker, etwas teurer, auch andere Farben. Panik, Alarm, Hysterie! Ab zu einer Mitarbeiterin-- die wusste nichts Genaues. Ich hatte im dm kein Netz, also zwangs-offline (Riesenbetonbunker!). Die MA hat eine Deko-Spezialistin rausgeklingelt, ich ihr was vorgeheult: Wo ist meine Soft Resistant?
Hin und her geschnackt: Ja, bei Max Factor ist alles neu. Und ja, die Lasting Performance ist der Nachfolger. Ob da allerdings Unterschiede in der Formulierung sind, konnte mir die Fachfrau auch nicht sagen. Aber nett war sie, Thüringerin. Habe ihr wohl leid getan, sie hat nach einem neuen Testertübchen für mich geguckt und hat mir das mit auf den Weg gegeben.
Zu Hause ausprobiert: Passt! Genialer Auftrag, geniales Hautgefühl, mittlere Deckkraft wie gehabt, superleichte Textur (flüssige Konsistenz, lässt sich spielend leicht verteilen), nichts cakey, alles supi. Und hält genauso wie die Soft Resistant. Selbst wenn die Haut ölt und kein Blotten möglich ist: sie hält. Kein Absetzen in den Poren, kein Verrutschen, kein schwitziges Gefühl.
Also: Bleibt alles gleich. Bis auf die Nuance. Habe direkt zwei Töne übersprungen und bin beim weichen, nicht peachigen Mittelbeige gelandet. Warm Almond ist wunderbar. Passt zum ergoldeten Schneewittchen, schmeichelt, ist nicht zu dunkel, dunkelt auch nicht nach, passt sich dem Hautton super an. Gleicht Rötungen perfekt aus, spachtelt sie aber nicht zu. Mattiert, geht mit dem Sommer-Glow der Haut aber mit, wuuuunderbar. Wie bei der Soft Resistant: Wohlfühlen auf ganzer Linie.
Brauche ich in Full Size!
Seit gefühlten hundert Jahren benutze ich (heller Typ, ölige Haut) die Soft Resistant Foundi von Max Factor. Mein heiliger Gral -- wann immer ich ihm untreu wurde, kehrte ich dann doch reumütig zu ihm zurück. Deshalb habe ich Bunkermasse zu Hause, um auf den Worst Case vorbereitet zu sein. Aber: Woran ich nicht gedacht habe: Ich bin zwar winter-hell, nehme allerdings, sofern ich mich nicht dauernd in einer Tropfsteinhöhle aufhalte, rasend schnell Farbe an, die dann auch ne ganze Weile bleibt. Die letzten Tage waren wir viel auf Achse in der Sonne: Zack, nichts mehr mit Schneewittchen. Ich bin ergoldet.
Deshalb ab zu dm, dunklere Soft Resistant Foundi kaufen. Und was sehe ich? Der Platzhalter für meine ewig heißgeliebte SR ist ganz neu, keine SR da. Stattdessen eine andere Foundi: Lasting Performance. Ähnliche Aufmachung, aber schlanker, etwas teurer, auch andere Farben. Panik, Alarm, Hysterie! Ab zu einer Mitarbeiterin-- die wusste nichts Genaues. Ich hatte im dm kein Netz, also zwangs-offline (Riesenbetonbunker!). Die MA hat eine Deko-Spezialistin rausgeklingelt, ich ihr was vorgeheult: Wo ist meine Soft Resistant?
Hin und her geschnackt: Ja, bei Max Factor ist alles neu. Und ja, die Lasting Performance ist der Nachfolger. Ob da allerdings Unterschiede in der Formulierung sind, konnte mir die Fachfrau auch nicht sagen. Aber nett war sie, Thüringerin. Habe ihr wohl leid getan, sie hat nach einem neuen Testertübchen für mich geguckt und hat mir das mit auf den Weg gegeben.
Zu Hause ausprobiert: Passt! Genialer Auftrag, geniales Hautgefühl, mittlere Deckkraft wie gehabt, superleichte Textur (flüssige Konsistenz, lässt sich spielend leicht verteilen), nichts cakey, alles supi. Und hält genauso wie die Soft Resistant. Selbst wenn die Haut ölt und kein Blotten möglich ist: sie hält. Kein Absetzen in den Poren, kein Verrutschen, kein schwitziges Gefühl.
Also: Bleibt alles gleich. Bis auf die Nuance. Habe direkt zwei Töne übersprungen und bin beim weichen, nicht peachigen Mittelbeige gelandet. Warm Almond ist wunderbar. Passt zum ergoldeten Schneewittchen, schmeichelt, ist nicht zu dunkel, dunkelt auch nicht nach, passt sich dem Hautton super an. Gleicht Rötungen perfekt aus, spachtelt sie aber nicht zu. Mattiert, geht mit dem Sommer-Glow der Haut aber mit, wuuuunderbar. Wie bei der Soft Resistant: Wohlfühlen auf ganzer Linie.
Brauche ich in Full Size!
1 Antwort
Mehr geht gar nicht
Zum Thema Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor habe ich eine Weile recherchiert: Artikel gelesen, Testberichte durchforstet, Beautyforen und -blogs studiert. Es gibt einige gute Stifte, was erfreulich ist. Viele (besonders die teuren) fallen in punkto Inhaltsstoffe komplett durch.
Einer der sehr guten und von Fach- sowie Verbraucherseite hochgelobten Sticks (neben dem von Seba Med mit LSF und dem Pendant mit LSF 50 von Sun Ozon Sensitive) ist der Sensitive Lippenpflegestift mit LSF 50 von Sundance (dm).
Entsprechend leergegrast war auch das Regal (die komplette Sensitive-Linie von Sundance war nahezu vergriffen), ich habe einen *letzten* noch ergattern können - puh! Als wäre morgen eine Sonneneruption und die Leute wären über das Regal hergefallen. Aber wie gesagt: Nur diese Sundance-Sensitiv-Sorte.
Der Stift ist wirklich ausgezeichnet! Fest und stabil (schmilzt also nicht in der prallen Sonne), verteilt sich aber geschmeidig auf den Lippen und zieht gut ein, eine feine, angenehme Schutzschicht bleibt. Kein übermäßiges Fetten und Schmieren. Die Pflege ist ultragut und intensiv. Und ganz wichtig: Der Stift weißelt überhaupt nicht.
Der Geschmack: Neutraler als bei anderen Sonnen-Sticks. Eine leichte Bitternote nach Sonnencreme hat er, aber vergleichsweise minimal. Der Duft: Neutral -- wie es sich für einen parfumfreien Sensitiv-Stift gehört.
Bin sehr begeistert und glücklich mit meinem neuen Sommer-Lippenpflegestift. Den Bebe mit LSF 30 werde ich (Bebe-Fan) noch aufbrauchen, aber nicht nachkaufen. Dieser hier ist besser!
Für schlappe 1,45€. Irre.
Einer der sehr guten und von Fach- sowie Verbraucherseite hochgelobten Sticks (neben dem von Seba Med mit LSF und dem Pendant mit LSF 50 von Sun Ozon Sensitive) ist der Sensitive Lippenpflegestift mit LSF 50 von Sundance (dm).
Entsprechend leergegrast war auch das Regal (die komplette Sensitive-Linie von Sundance war nahezu vergriffen), ich habe einen *letzten* noch ergattern können - puh! Als wäre morgen eine Sonneneruption und die Leute wären über das Regal hergefallen. Aber wie gesagt: Nur diese Sundance-Sensitiv-Sorte.
Der Stift ist wirklich ausgezeichnet! Fest und stabil (schmilzt also nicht in der prallen Sonne), verteilt sich aber geschmeidig auf den Lippen und zieht gut ein, eine feine, angenehme Schutzschicht bleibt. Kein übermäßiges Fetten und Schmieren. Die Pflege ist ultragut und intensiv. Und ganz wichtig: Der Stift weißelt überhaupt nicht.
Der Geschmack: Neutraler als bei anderen Sonnen-Sticks. Eine leichte Bitternote nach Sonnencreme hat er, aber vergleichsweise minimal. Der Duft: Neutral -- wie es sich für einen parfumfreien Sensitiv-Stift gehört.
Bin sehr begeistert und glücklich mit meinem neuen Sommer-Lippenpflegestift. Den Bebe mit LSF 30 werde ich (Bebe-Fan) noch aufbrauchen, aber nicht nachkaufen. Dieser hier ist besser!
Für schlappe 1,45€. Irre.
2 Antworten










