PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1261 - 1265 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 4
10
Bewertung

Smart und funkelnd
Den 500. Kommentar möchte ich einem besonderen Helfer widmen. Einen, den ich jederzeit und ohne zu zögern nachkaufen würde. Es gibt ihn noch vereinzelt zu kaufen, den ganz großen Auftritt online und auch in Elektromärkten haben aber seine Nachfolger.

Ob diese Nachfolger genauso gut sind, besser oder schlechter, kann ich nicht sagen: Es ist mein einziger Epilierer. Ich habe ihn seit der Markteinführung und benutze ihn begeistert. Denn: Für die Beine kenne ich nichts Besseres als Elipieren.

Er epiliert gründlich und erwischt auch kurze Härchen. Sehr wenige Haare werden nur abgerissen, die meisten werden mit der Wurzel rausgezogen. Das sollte ein Epilierer auch können: Rauszupfen! Damit die Härchen langsam und zunehmend schwächer nachwachsen. Und: Das macht der Xelle ganz super.

Ja, er tut weh. Besonders an den Oberschenkeln und in Richtung Bikinizone. Wenn man die Haut aber gut strafft und die langsame Geschwindigkeitsstufe wählt, hält man es halbwegs aus.

Da wären wir schon bei den Features. Der Epilierer hat, wie gesagt, zwei Geschwindigkeitsstufen. Ich wähle immer die softere Option, der Turbogang ist nicht auszuhalten, auch nach Jahren nicht (und ich bin tätowiert, also kein Warmduscher was Schmerzen angeht). Zusätzlich hat der Xelle verschiedene Aufsätze, sodass man die Effizienz aber auch Schmerzstärke variieren kann.

Für absolute Epilier-Anfänger gibt es einen Einstiegs-Aufsatz mit nur wenigen Pinzetten. So kann man sich langsam an die Tortur gewöhnen.

Ein weiteres Feature ist das LED-Licht. Damals eine Innovation, heute weit verbreitet. Für mich unverzichtbar. Mit dem (unschmeichelhaft grellen!) Smartlight erwischt man Härchen, die man mit bloßem Auge übersehen würde.

Die Lautstärke: Moderat. Brummt schon ein bisschen, aber der Motor hat ja auch Schmackes (so eine Epiliersession dauert schon eine Weile, da muss ordentlich Power).

Der Mehrwert gegenüber der Beinrasur: Ganz klar der Langzeiteffekt. Die Haare werden immer spärlicher und feiner, weil ja die Haarfolikel nach und nach zerstört werden. Das, was an Haaren nachwächst, ist nicht der Rede wert und man muss gelegentlich (etwa alle 14 Tage) nachepilieren.

Für die Bikinizone und die Achseln leider nicht geeignet: Nicht auszuhalten! Außerdem besteht hier die Gefahr von sich entzündenden, eingewachsenen Härchen, weil diese Regionen sensibler und nicht ganz so straff sind wie die Beine.

Trotzdem: Ich will nie auf meinen Silk-épil verzichten. Alle 2-3 Tage unter der Dusche die Beine rasieren? Oder sich am Waschbecken verrenken? Die Haut permanent reizen und abschaben? Niemals! Ich lobe mir mein kleines smaragdgrünes Foltergerät.

Es ist auch optisch sehr ansprechend (funkelt ganz bezaubernd) und ist mit der glatten Oberfläche und der abgerundeten Form ein totaler Handschmeichler-- das entschädigt für die Qualen.

Good buddy seit Jahren.
8 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 6
8
Bewertung

Absolut duftfrei
Von dieser Lotion habe ich lediglich ein Pröbchen testen können, das nicht eben großzügig dosiert war (hat nicht mal für den ganzen Oberkörper gereicht). Auch habe ich, von gelegentlichen Ausflippern mal abgesehen, keine empfindliche Körperhaut. Deshalb ist meine Rezension wahrscheinlich nicht eben die aussagekräftigste. Trotzdem will ich versuchen, ein wenig was zu diesem Produkt zu sagen.

Mixa ist eine französische Pflegemarke speziell für die sensible, atopische / allergische Haut und zu kaufen gibt es sie u.a. bei dm im Sensitiv-Regal (sonst in Apotheken erhältlich).

Diese Lotion ist von der Konsistenz her keine typische Lotion, sondern etwas kompakter. Aber nicht etwa wie eine zähe Körpermilch sondern eher wie Nivea aus der Dose. Verteilt sich trotzdem gut und zieht gut ein.

Spendet schon Feuchtigkeit und Rückfettung, aber so richtig "wow" ruft meine Haut bei dieser Lotion nicht. Ich schiebe es eher auf die winzige Größe des Pröbchens. Ich hätte sogar richtig Lust, mir einen größeren Klecks zu gönnen und zwar die Full-Size-Dosierflasche.

Was ich auffällig finde, ist die *totale* Duftlosigkeit. Ich kenne Sensitivprodukte: Ich greife trotz relativ normaler Haut immer wieder zu schonender, duftloser Pflege, weil sie auch für normale Haut toll ist. Aber so hundertprozentige Duftfreiheit ist mir noch nicht untergekommen. Selbst unparfümierte Kosmetik hat meistens einen gewissen Eigenduft. Mal angenehm, mal weniger. Diese hier: No scent whatsoever! Gar nichts. Null. Als wäre die Nase mit einem Mal abgeschaltet.

Schon deswegen: Daumen hoch!
7 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 2
7
Bewertung

Der ideale Sonnenschutz FOR HIM
Sherpa Tensing war nicht nur der berühmte Bergsteiger Tensing Norgay, sondern ist auch eine Sonnenschutz-Marke Made in Switzerland.

Dieses Sonnenspray habe ich zufällig im Schnäppchenmarkt ergattert und ohne große Erwartungen mitgenommen. Nach einigen Malen Benutzung an den Beinen (irgendwie sind die Beine bei mir am ehesten Testgelände, wenn ich einem Produkt noch nicht traue) ist das Spray bei Mr. Peanut gelandet. Warum? Dieses Spray ist einfach der perfekte Sonnenschutz fürs starke Geschlecht.

Erstens: Es fettet *kein bisschen*! Null! Es fühlt sich eher an wie ein Erfrischungsspray, nicht wie Sonnenschutz. Männer mögen pflegende Konsistenzen und das Gefühl von Fett auf der Haut meistens nicht so gerne. Dies hier ist komplett fettfrei. Ich würde schon fast sagen: Es ist so fettfrei, dass es schon wieder austrocknet. Deshalb gebe ich es gerne ab -- ganz selbstlos.

Vor allem aber kann und will ich es nicht tragen, weil es wie ein Herren-Eau-de-Cologne duftet. Ganz herb maskulin und -- nun ja: Überhaupt viel (!) zu stark für meinen Geschmack.

Mr. Peanut ist begeistert: Endlich Sonnenpflege ganz ohne Pflege *gg*. Das Spray kommt mit in den Urlaub, dann kann sein Bleu de Chanel zu Hause bleiben.

Ob das Spray zuverlässig schützt: Sowas ist ohne Laborbedingungen schwer zu sagen. Ich würde sagen: Ja! Meinen Beinen (Sonnentyp II) geht's gut und Mr. Peanut (Typ III) hat sich auch noch nichts versengt. Also: Alles gut.

Peanut vor 8 Jahren 6
4
Bewertung

Und Corn Flakes sind glutenfrei
Dieses Duschgel macht die Haut sauber. Mehr nicht. Die Massagemuffel unter den Damen brauchen nicht in die nächste Drogerie zu hechten, um diesen Right Guard zu kaufen: Massieren müsst ihr schon selber, denn für die Muskeln tut das Zeug nichts.

Auch ist das Duschgel nicht sehr ergiebig: Es schäumt kaum, sodass Mann sehr viel davon pro Waschgang verbraucht. Also nichts für Sparfüchse und -füchsinnen. Als Shampoo taugt es auch nicht (es ist ein erklärtes 2in1). Einmal hat sich Mr. Peanut in Ermangelung seines Schaumas seine ohnehin borstigen Haare damit gewaschen: Danach hätte man mit seinem Kopf den Küchenfußboden schrubben können.

Immerhin ist das Gel sehr mild zur Haut und trocknet sie überhaupt nicht aus. Auch duftet es sehr schön: Es hat eine angenehm-würzige Pfeffernote. Das war´s.

Richtig frech finde ich den Hinweis auf der Flasche: "Mit heißem Wasser anwenden". Hä? Mit heißem Wasser angewendet wirkt jedes Duschgel muskelentspannend. Was sage ich: Heißes Wasser lässt einen auch ganz ohne Duschgel tiefenentspannt zusammensacken wie Pudding.
Das ist so, als wollte man eine bestimmte Sorte Corn Flakes ganz groß als glutenfrei anpreisen.

Manchmal denke ich über Marketing-Leute: Was rauchen die eigentlich?
4 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 6

Spontan und unsichtbar den Sonnenschutz upgraden
Darauf habe ich gewartet: Auf einen Sonnenschutz, den ich spontan auch über Make-Up auftragen kann, ohne letzteres zu ruinieren: Spontan, unsichtbar, flexibel, jederzeit, überall, wann immer ich will.

Das kleine Fläschchen ist perfekt für die Handtasche, denn zum Mitnehmen ist es auch gedacht. Damit man es da hat, wenn der Bedarf an Sonnenschutz sich erhöht.

Denn mit dem Sonnenschutz ist es so eine Sache: Manchmal ergibt sich spontan die Situation, dass man intensiver und länger der sengenden Sonne ausgesetzt ist, als man gedacht hatte und als man verträgt. Und was macht man dann, wenn man geschminkt ist und nicht einfach nachcremen kann?

Klar sollte frau im Sommer immer hohen LSF unter dem Make-Up tragen, tue ich auch (Cleanance von Avène mit LSF 50+, was schon sehr hoch ist). Aber der sitzt nun mal nicht immer bombenfest. Meine ölige Haut fettet/schwitzt den mal eben kurzerhand weg und es kann trotzdem passieren, dass ich mich trotz Sonnenbrille und Sonnenhut verbrenne, besonders in der Mittagssonne und an den Sonnenterrassen im Gesicht: Nase, Haaransatz (wenn ohne Sonnenhut unterwegs), Wangen.

Das Spray schafft da perfekte Abhilfe. Wann immer Heavy Duty für den Sonnenschutz angesagt ist, kann man ganz elegant zum Fläschchen greifen und ruckzuck den Sonnenschutz auffrischen oder upgraden. Fettfrei, glanzfrei, mal eben auch übers Make-Up. Aus ca. 15 cm Entfernung aufgesprüht, zerstört es weder Make-Up noch Augen-Make-Up. Es settet es sogar ein wenig und erfrischt angenehm das Gesicht wie ein Feuchtigkeitsspray (Augen und Mund aber zu, sonst wird es fies und unlecker! ^^)

Das Spray glänzt sogar auf meiner Ölhaut nicht (zumindest nicht zusätzlich) und ist superverträglich. Es bietet sehr hohen Sonnenschutz und ist auch für Sonnenallergiker bestens geeignet.

Für mich das Produkt des Jahres. Nie wieder ohne im Sommer!
5 Antworten

1261 - 1265 von 1759