Kamilleduft kann nerven. Oder langweilen. Bei mancher Kosmetik hat man sofort eine Beuteltee-Assoziation und fühlt sich augenblicklich krank.
Nicht hier! Ich bin schon auf den Kamilleduft der Handcreme von Green Pharmacy abgefahren, musste diese Flüssigseife entsprechend haben. Und ich wurde nicht enttäuscht: Auch sie duftet nach der schönsten, natürlichsten, botanischsten Kamille, die man in einem Kosmetikprodukt einfangen kann. Wie wild wachsende Kamille auf einer sonnigen Wiese: Herrlich pudrig-grün-gelb-freundlich. Geht sehr in Richtung natürliche Mimose/Lindenblüte. Traumhaft.
Das Händewaschen ist olfaktorisch ein Genuss. Der Duft haftet lange auf der Haut. Wenn man dann noch die Hände mit der passenden Handcreme eincremt, duftet man wie der Frühling persönlich. Oder Frühsommer.
Die Seife ist verhältnismäßig schonend zur Haut. Klar trocknet sehr häufiges Händewaschen auch hier etwas aus, aber merklich weniger.
Eine absolute Gute-Laune-Mundwinkel-nach-oben-Seife. Klasse!
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Schöner kann Kamille gar nicht sein
2 Antworten
Sanft trotz Duftstoff
Als Fan der Marke musste ich dieses ph-neutrale Intimwaschgel haben. Ich finde die Produkte alle unglaublich verträglich (trotz Parfümierung) und auch die Zusammensetzung bzw. die verwendeten Inhaltsstoffe interessant.
So ist auch dieses Waschgel für die empfindlichste Körperzone zwar (wunderschön!) parfümiert, aber dennoch supersanft. Sanfter als handelsübliches Duschgel sowieso.
Das nicht schäumende Gel enthält weißen Tee, Kamille und Milchsäure, aber kaum Konservierungsstoffe: Entsprechend kurz hält es nach Anbruch, nämlich nur 6 Monate (ungewöhnlich für ein Reinigungskosmetikum).
Es gibt noch eine regenerierende Variante (gegen bzw. bei Reizungen).
Erhältlich bei Notino. Für mich definitiv nachkaufenswert.
So ist auch dieses Waschgel für die empfindlichste Körperzone zwar (wunderschön!) parfümiert, aber dennoch supersanft. Sanfter als handelsübliches Duschgel sowieso.
Das nicht schäumende Gel enthält weißen Tee, Kamille und Milchsäure, aber kaum Konservierungsstoffe: Entsprechend kurz hält es nach Anbruch, nämlich nur 6 Monate (ungewöhnlich für ein Reinigungskosmetikum).
Es gibt noch eine regenerierende Variante (gegen bzw. bei Reizungen).
Erhältlich bei Notino. Für mich definitiv nachkaufenswert.
1 Antwort
Babyfüße
Sôi ist die Kosmetik-Hausmarke von real,- mit schier unüberschaubarem Sortiment. Allein Fußcremes gibt es in Hülle und Fülle: Mehr als bei den meisten Drogerie-Hausmarken, was ich schon beachtlich finde.
Ich habe mich für die Variante mit Urea entschieden (10% Urea) und es war, ohne eine Wertung der anderen Sorten vorzunehmen, eine sehr gute Entscheidung. Die Creme (Preis knapp über einem Euro) zieht superschnell ein und pflegt ganz hervorragend: Die Füße werden babyzart, sofort und ohne viel Tamtam. Trockene, raue Stellen werden sofort geglättet. Urea eben: Immer eine gute Wahl speziell für die Fußpflege.
Und da wären wir schon bei meiner olfaktorischen --ähm- Achillesferse: Dem Duft von Urea. Egal bei welchem Produkt, egal von welchem Hersteller, egal wie hoch konzetriert; Ich rieche Pipi und es verbiegt mir die Nase. Deshalb erlaube ich mir Urea nur noch an den Füßen. Sie sind so weit unten, da stört es mich weniger. So auch hier bei der Sôi-Creme.
Ich habe mich für die Variante mit Urea entschieden (10% Urea) und es war, ohne eine Wertung der anderen Sorten vorzunehmen, eine sehr gute Entscheidung. Die Creme (Preis knapp über einem Euro) zieht superschnell ein und pflegt ganz hervorragend: Die Füße werden babyzart, sofort und ohne viel Tamtam. Trockene, raue Stellen werden sofort geglättet. Urea eben: Immer eine gute Wahl speziell für die Fußpflege.
Und da wären wir schon bei meiner olfaktorischen --ähm- Achillesferse: Dem Duft von Urea. Egal bei welchem Produkt, egal von welchem Hersteller, egal wie hoch konzetriert; Ich rieche Pipi und es verbiegt mir die Nase. Deshalb erlaube ich mir Urea nur noch an den Füßen. Sie sind so weit unten, da stört es mich weniger. So auch hier bei der Sôi-Creme.
3 Antworten
Tolles Feuchtigkeits-Fluid
Als Feuchtigkeitsjunkie musste ich Hydra Genius sofort testen: Bei dm standen drei sehr stylische, saftig türkise Tester (Pumpspender) -- aber keine Verkaufsexemplare. Vielleicht ist Hydra Genius noch nicht erhältlich, aber schon mal testbar.
Ausprobiert habe ich die Variante für normale bis Mischhaut. Es gibt noch eine Variante für trockene bis normale Haut und eine für sensible Haut. Den Test machte ich auf dem Handrücken.
Zunächst einmal: Wie immer bei L'Oréal ist die Parfümierung viel zu stark. Sie ist zwar schön grün-aloeartig, aber trotzdem ein Minuspunkt. So viel Duft muss nicht unter die Haut.
Der Feuchtigkeitseffekt: Klasse! Das geschmeidige Fluid verteilt sich fantastisch auf der Haut und tränkt sie sofort mit üppiger Feuchtigkeit. So mag ich das: Keine Creme, kein zähes Gel, sondern ein Traum-Fluid, das von der Haut dankbar aufgesogen wird wie von einem Schwamm und das sie prall und saftig macht.
Der Effekt ist langanhaltend. Die Hand, die mit Hydra Genius gecremt wurde, war auch nach wiederholtem Händewaschen deutlich glatter und softer als die andere.
Ein interessantes Produkt und durchaus attraktiv für mich, trotz der Parfümierung. Übrigens stammt das Konzept der Pflege aus Asien. Dort setzt man auf sehr flüssige, wässrige Konsistenzen, weil sie von der Haut besser aufgenommen werden. Nun-- deshalb creme ich mich auch schon immer auf Nass ein. Hier aber bräuchte ich das noch nicht mal.
Haltet Ausschau nach den Testern!
Ausprobiert habe ich die Variante für normale bis Mischhaut. Es gibt noch eine Variante für trockene bis normale Haut und eine für sensible Haut. Den Test machte ich auf dem Handrücken.
Zunächst einmal: Wie immer bei L'Oréal ist die Parfümierung viel zu stark. Sie ist zwar schön grün-aloeartig, aber trotzdem ein Minuspunkt. So viel Duft muss nicht unter die Haut.
Der Feuchtigkeitseffekt: Klasse! Das geschmeidige Fluid verteilt sich fantastisch auf der Haut und tränkt sie sofort mit üppiger Feuchtigkeit. So mag ich das: Keine Creme, kein zähes Gel, sondern ein Traum-Fluid, das von der Haut dankbar aufgesogen wird wie von einem Schwamm und das sie prall und saftig macht.
Der Effekt ist langanhaltend. Die Hand, die mit Hydra Genius gecremt wurde, war auch nach wiederholtem Händewaschen deutlich glatter und softer als die andere.
Ein interessantes Produkt und durchaus attraktiv für mich, trotz der Parfümierung. Übrigens stammt das Konzept der Pflege aus Asien. Dort setzt man auf sehr flüssige, wässrige Konsistenzen, weil sie von der Haut besser aufgenommen werden. Nun-- deshalb creme ich mich auch schon immer auf Nass ein. Hier aber bräuchte ich das noch nicht mal.
Haltet Ausschau nach den Testern!
3 Antworten
Weg mit dem Haargummi!
Das sage ich nicht nur, weil der Frühling endlich da ist. Nach offenen Haaren ist mir auch, weil und seit ich das Feuchtigkeits-Aufbau Shampoo mit Tucuma + Öl benutze. Es macht die Haare voluminös, griffig und schwungvoll.
Während der Haarwäsche dachte ich zuerst: Das wird nichts, die Haare fühlen sich so stumpf und ölig an. Und auch der Griff ins handtuchtrockene Haar ließ böse Erinnerungen an die ölig-strohige Fructis-Schadenlöscher-Haarkatastrophe wieder hochkommen. Aber: Im trockenen Zustand war dann nichts mehr davon übrig, nur weiches, lockeres, strukturgestärktes Haar, das frau sofort gerne offen tragen möchte. Das ist eben Guhl: Am Ende ist auf die immer Verlass.
Meine wärmste Empfehlung für Trägerinnen strapazierter oder trockener Haarlängen. Gerade langes, durstiges Haar wird sich für eine Portion Guhl-Tucuma + Öl bedanken.
Kombiniert mit Spülung und / oder Kur aus der Serie wäre das Shampoo für mein feines Haar wohl zu viel Pflege und es würde vermutlich etwas zusammenfallen-- ich weiß es aber nicht mit Sicherheit. Probiert habe ich es nicht. Ich nehme gerne anschließend die Volumenspülung von Guhl.
Noch schnell zum Duft: Erinnert stark an die Glücksgefühl-Linie mit Orangenblüte von CD.
Ergiebigkeit und Schaum: Wie alle Guhl-Shampoos ist das hier ein Konzentrat. Ein Klecks reicht und schäumt üppig.
Alles in allem: Top!
Während der Haarwäsche dachte ich zuerst: Das wird nichts, die Haare fühlen sich so stumpf und ölig an. Und auch der Griff ins handtuchtrockene Haar ließ böse Erinnerungen an die ölig-strohige Fructis-Schadenlöscher-Haarkatastrophe wieder hochkommen. Aber: Im trockenen Zustand war dann nichts mehr davon übrig, nur weiches, lockeres, strukturgestärktes Haar, das frau sofort gerne offen tragen möchte. Das ist eben Guhl: Am Ende ist auf die immer Verlass.
Meine wärmste Empfehlung für Trägerinnen strapazierter oder trockener Haarlängen. Gerade langes, durstiges Haar wird sich für eine Portion Guhl-Tucuma + Öl bedanken.
Kombiniert mit Spülung und / oder Kur aus der Serie wäre das Shampoo für mein feines Haar wohl zu viel Pflege und es würde vermutlich etwas zusammenfallen-- ich weiß es aber nicht mit Sicherheit. Probiert habe ich es nicht. Ich nehme gerne anschließend die Volumenspülung von Guhl.
Noch schnell zum Duft: Erinnert stark an die Glücksgefühl-Linie mit Orangenblüte von CD.
Ergiebigkeit und Schaum: Wie alle Guhl-Shampoos ist das hier ein Konzentrat. Ein Klecks reicht und schäumt üppig.
Alles in allem: Top!
2 Antworten