Die brandneuen Tinted Lipbalms von alverde (Deko-Bereich) habe ich im Vorbeigehen geswatcht und für gut befunden, sofern ein Handrückentest aussagekräftig genug ist. Aber ich habe keinen der hübschen Stifte mitgenommen. Was habe ich dafür mitgenommen? *Das* hier (Lippenpflege-Regal).
Großer Fehler! Eigentlich ahnte ich schon, dass diese LE nichts ist. "Zarter Schimmer" und die blassrosa Hülse hätten alle Alarmglocken ertönen lassen müssen. Oder ich habe sie nicht gehört. Dieser Stift hier taugt nur für Nächte mit Licht aus und Decke überm Kopf -- tagsüber gar nicht tragbar. Denn: Die Pflege ist ganz passabel, der Geschmack etwas seltsam fruchtig-kalkig, aber die Optik ist übelst. Unter-Null.
Perlmutt-Alarm! Metallic-Schimmer, ein blasses Dragée-Rosa: Geht einfach nicht. Auf meiner naturroten Lippenfarbe geht's halbwegs, das Rot wird eben etwas reduziert. Wer aber von Natur aus blasse Lippen hat, kann sich mit diesem Schimmer direkt als Leiche beim Tatort bewerben.
Und: Wenn die Lippen gerade etwas spröde und flaky sind, betont der Metallic-Glanz jedes Schüppchen, man muss vorher peelen und vorpflegen.
Nee, alverde. Nee.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Grüner Kaffee als Body Scrub
Sugar Scrubs empfinde ich als das Beste für seidenweiche Körperhaut, besonders für die raueren Stellen. Seit ich sugarscrubbe, kenne ich weder raue Ellenbogen noch Knie. Anders als normale Körperpeelings scrubben Zuckerpeelings effektiv und gleichzeitig umweltschonend: Hier hat man kein Microplastik. Pflegen tun Sugar Scrubs auch, weil sie auf Öl basieren.
Dieses hier von Green Pharmacy ist kein reines Zuckerpeeling, sondern ein Zucker-Salz-Peeling, ist also etwas unsanfter zur Haut: Salz kann schon durchaus reizen. Deshalb bevorzuge ich reine Sugar Scrubs, musste das hier aber wegen des grünen Kaffees unbedingt ausprobieren. Und es hat sich gelohnt: Die erhoffte straffende Wirkung ist wahrnehmbar, so als Plus zum gewohnt guten Peelingeffekt.
Dieses Scrub hier sieht nicht ganz so appetitlich aus wie all die anderen vergleichbaren Produkte, die ich so hatte und hier schon rezensiert habe. Es ist gräulich-grün und nicht ganz so Sorbet-ähnlich wie ich es sonst kenne. Es duftet aber viel besser als es aussieht (cremig und frisch-grün).
Insgesamt: Sehr empfehlenswert, auch wenn ich wieder zu reinen Sugar Scrubs greifen werde, wenn dieser Pott hier leer ist. Ist aber meine persönliche Präferenz: Das Produkt an sich ist ganz wunderbar.
Dieses hier von Green Pharmacy ist kein reines Zuckerpeeling, sondern ein Zucker-Salz-Peeling, ist also etwas unsanfter zur Haut: Salz kann schon durchaus reizen. Deshalb bevorzuge ich reine Sugar Scrubs, musste das hier aber wegen des grünen Kaffees unbedingt ausprobieren. Und es hat sich gelohnt: Die erhoffte straffende Wirkung ist wahrnehmbar, so als Plus zum gewohnt guten Peelingeffekt.
Dieses Scrub hier sieht nicht ganz so appetitlich aus wie all die anderen vergleichbaren Produkte, die ich so hatte und hier schon rezensiert habe. Es ist gräulich-grün und nicht ganz so Sorbet-ähnlich wie ich es sonst kenne. Es duftet aber viel besser als es aussieht (cremig und frisch-grün).
Insgesamt: Sehr empfehlenswert, auch wenn ich wieder zu reinen Sugar Scrubs greifen werde, wenn dieser Pott hier leer ist. Ist aber meine persönliche Präferenz: Das Produkt an sich ist ganz wunderbar.
1 Antwort
Weil die Welt nicht perfekt ist
Und weil auch die zartesten Frauenfüßlein in den feinsten Aschenputtelschühchen irgendwann anfangen zu schwitzen und zu scheuern, wenn kein (Winter-)Strumpf puffert. Und weil man Schuhe nun mal nicht waschen kann!
Deshalb: Scholls Fresh Step. Ein tolles Frischespray mit wirklich langanhaltender Wirkung. Egal wie lange man/frau ohne Socken in Chucks, Sneakers, Sommerstiefeln, Ballerinas oder Pumps steckt, die Füße bleiben trocken und frisch, das Scheuern hält sich in Grenzen.
Der Duft ist schön frisch und nicht zu pudrig. Trocknet nach dem Aufsprühen schnell. Auch ist das Spray nicht pudrig und weißelt nicht, was ich persönlich sehr wichtig finde. Die Füße sollen ja vorzeigbar bleiben.
Das Spray trocknet die Haut natürlich etwas aus, logisch. Aber nicht so, dass es das Produkt abwerten würde: Alles hat seinen Preis eben. Und andere Fußsprays trocknen schlimmer aus.
Der Frühling beginnt, weg mit den Socken, her mit der 24h-Frische!
Deshalb: Scholls Fresh Step. Ein tolles Frischespray mit wirklich langanhaltender Wirkung. Egal wie lange man/frau ohne Socken in Chucks, Sneakers, Sommerstiefeln, Ballerinas oder Pumps steckt, die Füße bleiben trocken und frisch, das Scheuern hält sich in Grenzen.
Der Duft ist schön frisch und nicht zu pudrig. Trocknet nach dem Aufsprühen schnell. Auch ist das Spray nicht pudrig und weißelt nicht, was ich persönlich sehr wichtig finde. Die Füße sollen ja vorzeigbar bleiben.
Das Spray trocknet die Haut natürlich etwas aus, logisch. Aber nicht so, dass es das Produkt abwerten würde: Alles hat seinen Preis eben. Und andere Fußsprays trocknen schlimmer aus.
Der Frühling beginnt, weg mit den Socken, her mit der 24h-Frische!
Gute Frage
Dieses 3in1 Duschgel habe ich beim letzten dm-Überfall für Mr. Peanut mitgenommen. Er benutzt es auch, wenn auch nur für den Körper, Haare und Gesicht reinigt er mit was anderem.
Nach ausgiebigem Test kam die Frage: "Und warum ist das limitiert? Da ist nichts wirklich Besonderes dran." Tja, die Frage konnte ich nicht wirklich beantworten, außer mit dem lapidaren Verweis auf den drogerietypischen LE-Wahnsinn (kennt Mr. Peanut nicht, er geht nie in Drogerien). Denn: Das Duschgel ist so durchschnittlich, wie es nur sein kann. Durchschnittlich frisch, durchschnittlich herb, durchschnittlich aquatisch, durchschnittlich schäumend, durchschnittlich zur Haut. Besonderheiten: Keine.
Es ist nur die Verpackung, die heraussticht. Womit sich die Frage dann fast schon wieder beantwortet: Es ist ein Nimm-mich-mit-Produkt für Verpackungsopfer. Ist man keins und lässt es im Drogerieregal stehen, hat man nichts verpasst.
Nach ausgiebigem Test kam die Frage: "Und warum ist das limitiert? Da ist nichts wirklich Besonderes dran." Tja, die Frage konnte ich nicht wirklich beantworten, außer mit dem lapidaren Verweis auf den drogerietypischen LE-Wahnsinn (kennt Mr. Peanut nicht, er geht nie in Drogerien). Denn: Das Duschgel ist so durchschnittlich, wie es nur sein kann. Durchschnittlich frisch, durchschnittlich herb, durchschnittlich aquatisch, durchschnittlich schäumend, durchschnittlich zur Haut. Besonderheiten: Keine.
Es ist nur die Verpackung, die heraussticht. Womit sich die Frage dann fast schon wieder beantwortet: Es ist ein Nimm-mich-mit-Produkt für Verpackungsopfer. Ist man keins und lässt es im Drogerieregal stehen, hat man nichts verpasst.
6 Antworten
Natürlich, duftlos, pickepackevoll mit Alu
Das Deo habe ich mir zusammen mit der Haarpflege aus No-Perfume-Serie gekauft, anders aber als die Haarprodukte wird das Deo nur sehr langsam weniger.
Es ist komplett duftlos, ja. Insofern gut bei Leisetreter-Parfums, die sich sonst schnell mit einem Deoduft beißen. Aber: Das Deo ist im Grunde nichts anderes als ein normaler Deokristall: Pur, duftfrei, natürlichen Ursprungs. Aber eben Alu bis zum Erbrechen. Hier (typisch NK) Potassium alum. Hätte ich mal darauf geachtet, hätte ich das Deo stehen lassen. Denn: Bei längerer Anwendung vertrage ich sowas nicht. Die Murnauers-Deokristalle habe ich auch schon nicht vertragen. Deshalb kommt das überteuerte Deo im Wechsel zum Zuge-- wegschmeißen bringe ich doch nicht fertig bei dem Preis.
Wirkung: Gibt Schwächeres, aber Rexona wirkt definitiv besser. Steht was Aufregendes an, greife ich sicherheitshalber zu einem anderen Roller. Auch schwächelt der Urtekram sogar an ruhigen Tagen gerne schon gegen Nachmittag (bin aber Abendduscher, das muss ich fairerweise hinzufügen).
Kann man sich geben, wenn man 100% parfumfrei sein will und eine gehypte Marke im Bad schick findet. Oder zu viel Geld hat. Sonst eigentlich nicht.
Es ist komplett duftlos, ja. Insofern gut bei Leisetreter-Parfums, die sich sonst schnell mit einem Deoduft beißen. Aber: Das Deo ist im Grunde nichts anderes als ein normaler Deokristall: Pur, duftfrei, natürlichen Ursprungs. Aber eben Alu bis zum Erbrechen. Hier (typisch NK) Potassium alum. Hätte ich mal darauf geachtet, hätte ich das Deo stehen lassen. Denn: Bei längerer Anwendung vertrage ich sowas nicht. Die Murnauers-Deokristalle habe ich auch schon nicht vertragen. Deshalb kommt das überteuerte Deo im Wechsel zum Zuge-- wegschmeißen bringe ich doch nicht fertig bei dem Preis.
Wirkung: Gibt Schwächeres, aber Rexona wirkt definitiv besser. Steht was Aufregendes an, greife ich sicherheitshalber zu einem anderen Roller. Auch schwächelt der Urtekram sogar an ruhigen Tagen gerne schon gegen Nachmittag (bin aber Abendduscher, das muss ich fairerweise hinzufügen).
Kann man sich geben, wenn man 100% parfumfrei sein will und eine gehypte Marke im Bad schick findet. Oder zu viel Geld hat. Sonst eigentlich nicht.
1 Antwort