PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1346 - 1350 von 1759
Peanut vor 9 Jahren 7
9
Bewertung

Verrückt
Ganz ehrlich: Im Fernen Osten hat man einen monströsen Fimmel was feinporige, makellose Püppchen-Haut angeht. Man darf quasi gar keine sichtbaren Poren haben, sonst disqualifiziert man sich als Frau. Entsprechend viele (größtenteils kurios niedlich verpackte) Poren-Produkte gibt es.

Die Egg-Pore-Linie von Tonymoly kommt im putzigen Ei-Design her und bietet Reinigungsprodukte und einen Primer. Ich habe mir bei TKMaxx den Egg Pore Blackhead Steam Balm für knapp 10€ gegriffen. Die derangierte Verpackung mit dem ganzen Tierchen-Kitsch werde ich hier nicht weiter präsentieren -- TKMaxx-Zustand eben, nicht vorzeigbar. Ich bin froh, dass das Plastik-Ei wenigstens intakt ist.

Zum Inhalt: Das Ei enthält eine glibberige, champagnerfarben-gräuliche Masse mit goldenen Massageperlen. Sehr gelig-rutschig-schmierig, man muss sich fast überwinden, das ins Gesicht zu schmieren.

Ich benutze das Gel für die Nasenregion, also da, wo ich zu vergrößerten Poren neige. Man trägt das Gel recht dünn auf und massiert die Haut damit. Nach Gebrauchsanleitung bis zu fünf Minuten. Ich mache nicht ganz so lange, weil ich befürchte, anschließend gar keine Haut an der Stelle mehr zu haben. Die Maske erwärmt sich leicht, aber nicht wirklich so stark, dass die Bezeichnung Steam Balm gerechtfertigt wäre.

Nach dem Abspülen: Sehr sauber und glatt. Puppennase! Ob es es nun an der Reinigungswirkung liegt oder einem gewissen Primer-Effekt, ist schwer zu sagen. Ich habe mich nicht getraut, nach der Behandlung zusätzlich einen Test mit Clear-up Strips zu machen um zu gucken, ob da noch mehr geht. Optisch jedenfalls sieht man eine stark porenverfeinernde Wirkung.

Ob ich das Ei nachkaufe (gibt's bei Amazon) weiß ich noch nicht. Das würde ich nach einem Langzeittest entscheiden.
8 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 3
10
Bewertung

Very British -- not necessarily English
Dieses Duschtröpfchen bekam Mr. Peanut zum St. David's Day. Ich finde ja sowieso, er braucht mehr Duschgel. Und man muss schließlich gegen den ganzen Lauch anduften an diesem verrückten Tag. Die obligatorischen Narzissen bringen's nicht.

Es war eine gute Entscheidung. Das Duschgel riecht wundervoll. Elegant-maskulin ohne zu sehr ins Altherren-Duftsegment abzudriften, von der Duftaussage her eher zurückhaltend als irgendwas anderes. Ich würde sagen: Nobles Understatement.

Am dominantesten finde ich hier die Zeder, dicht gefolgt von leicht trockenem, aber nicht zu keksigem Amber. Zitrone bzw. Zitrus rieche ich gar nicht -- womit sich für mich die Möglichkeit einer heimlichen Mitbenutzung ausschließt. Insgesamt ist das Zeug einfach zu klassisch maskulin.

Ich finde schon, dass das DG sehr britisch duftet. Es ist gediegen und in gutem Sinne unmodern. Ich finde es aber nicht unbedingt englisch (obwohl es das de facto ist). Durch das Mitschwingen kräftiger Wiesenkräuter erinnert es schon noch ein wenig ans raue, dauerverregnete walisische Nirgendwo und die dort verbreiteten Rasierwässer und Handseifen. Bilde ich mir zumindest ein-- tja: Die Nase will, was die Nase will.

Mr. Peanut gefällt's sehr. Auch wenn er sich an den Kipp-Verschluss noch gewöhnen muss (ich finde die jetzt auch nicht allzu praktisch für die Dusche-- sie sind immerhin hygienisch, denn durch die Miniöffnung gelangt kaum Luft samt Keimen in die Flasche): Der Duft ist wirklich wertig und sehr lange haltbar auf der Haut.

Hätte ich das gewusst, hätte ich gleich die größere Flasche (1000 ml) genommen. Aber 500 ml sind ja auch schon was und reichen eine Weile. Und die anderen Sorten (Charismatique und Classic) wollen ja auch noch ausprobiert werden.
2 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 3
10
Bewertung

Da bin ich doch gern blöd wie Toastbrot
Endlich mal was für mein *gesträhntes* Haar! Ein Conditioner, der farbgeschädigte, speziell aufgehellte Haarpartien/Längen super pflegt, das unbehandelte Haar aber nicht beschwert und nicht erschlägt.

Und das obwohl das Produkt für haarverbrannte Voll-Blondinen ausgewiesen ist. Also primär für in Wasserstoffperoxid voll und ganz getunkte Köpfe. Von Mischmasch hat ja eigentlich keiner was gesagt.

Herrlich: Ergiebig, wohlduftend, ganz lieb zum Haar schon nach einer Anwendung, imposante 750-ml-Pulle, pinke Optik. Was will frau mehr? Vielleicht noch das Shampoo.
4 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 6
1
Bewertung

Wie erwartet unterirdisch
Nein, ich war nicht so blöde, mir dieses Shampoo blind zu kaufen. Garnier taugt größtenteils nichts, Fructis im Besonderen. Ich habe eine Probe gehabt und sie an einem Haare-egal-Tag ausprobiert.

Wie erwartet: Eine Unter-Null. Die Haare hängen komplett durch, sind nicht frisierbar. Sie sind zwar nicht eingefettet, aber trotzdem schlapp, matt, nicht vorzeigbar.

Da nützt es auch nichts, dass das Shampoo ganz nett riecht: Nicht qietschig fruchtig, sondern eher cremig-gourmandig. Schlechtes Shampoo bleibt schlechtes Shampoo.
3 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 3
9
Bewertung

Gewohnt gut
Ich habe ja nun alle möglichen Clear-up Strips schon ausprobiert und habe das Gefühl, die sind einfach alle gleich gut. Es gibt nichts Effektiveres gegen verstopfte Poren (speziell auf und um die Nase herum). Keine Reinigungsmaske, keine Peel-off-Maske, nichts macht so gut kurzen Prozess mit Mitessern wie solche Strips.

Die Anwendung ist einfach: Rauf auf die nasse Haut, andrücken, trocknen lassen und Strips samt Mitessern abziehen.

Die Strips von RdL sind einfach genauso gut wie alle anderen. Besser vielleicht sogar als manch andere, weil dünn und flexibel, lassen sich daher gut in die Nasenflügelregion drücken, wo meist die hartnäckigsten Porenverschmutzungen sind.

Wie immer: Die Strips sind nicht gerade schonend. Man sollte sie nicht häufiger als 2x die Woche nehmen und nach der Prozedur die Haut von Rückständen gründlich befreien.
5 Antworten

1346 - 1350 von 1759