PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1341 - 1345 von 1759
Peanut vor 9 Jahren 1
10
Bewertung

Absolute Komfort-Zahnbürste
Diese Zahnbürste überzeugt sogar mich, eine absolut brutale Schmirglerin beim Zähneputzen. Wenn ich nicht sowieso elektrisch Zähne putze, dann malträtiere ich eine Handzahnbürste so, dass sie nach einmaliger Benutzung aussieht wie ein gestresstes Stachelschwein: Mir geht's halt nie sauber genug.

Bei dieser hier geht das nicht: Diese klassische Dr. Best ist leicht biegsam, bremst also den brutalen Zähneputzer in seinem Temperament. Das Zahnfleisch und der Zahnschmelz bedanken sich.

Aber auch sonst ist das eine tolle Bürste. Der Bürstenkopf ist relativ schmal aber lang, sodass man ohne Mühe die hintersten Backenzähne erreicht. Am besten gefällt mir aber die Verarbeitung der einzelnen Borsten. Da hat die Werbung mal nicht zu viel versprochen. Man merkt, dass die Borsten abgerundet sind. Ein totaler Komfort beim Zähneputzen.

Kommt bei mir bestimmt immer wieder ins Zahnputzglas.
1 Antwort

Peanut vor 9 Jahren
8
Bewertung

Komplett mit Plus
Das hier ist eine relativ gewöhnliche Zahnpasta mit Komplettschutz und dem gängigen Fluorid (1450 ppmF). Sie schmeckt gut nach Wrigley's Spearmint -- typisch Colgate. Nicht zu scharf, nicht zu lasch. Schäumt gut und verflüssigt sich nicht sofort, deshalb auch okay fürs elektrische Putzen.

Die Sorte Ultra Weiss hat ein Plus an Whitening-Wirkung. Die merkt man schon, aber sie ist moderat. Das Gute: Keine fühlbaren, groben Scheuerpartikel.

Insgesamt solide.

Peanut vor 9 Jahren 2
7
Bewertung

Gut, dass es die gibt
Als mir die Weisheitszähne gezogen werden mussten, habe ich vor und nach dem Eingriff auf Empfehlung des Arztes Arnika-Globuli zur besseren Abschwellung genommen. Ein homöopathisches Mittel. Bei Einnahme homöopathischer Mittel aber ist es nun aber ratsam, auf mentholhaltige Produkte, wie sie in der Zahnpflege üblich sind, zu verzichten.

Also habe ich Apotheken durchforstet und Elmex Mentholfrei gefunden --nach einigem Suchen, denn erstaunlich viele Apotheker zuckten mit den Schultern ("Mentholfreie Zahnpasta? Sowas gibt's?"). Solltet ihr mal darauf angewiesen sein: Mit der Nase drauf stoßen oder gleich online bestellen.

Jedenfalls: Schmeckt okay, aber der übliche frische Durchzug im Mund bleibt natürlich aus. Man hat das Gefühl, man hätte sich die Zähne mit fruchtiger Kinderzahnpasta geputzt. Entsprechend ist auch die Reinigungskraft: Eher mild. Aber die Zähne werden schon noch ausreichend sauber.

Ist eher Gewohnheits- und Kopfsache mit dem Saubergefühl. Dauerhaft wäre das für mich gar nichts. Aber für eingefleischte Homöopathie-Fans oder Mentholallergiker eine gute Sache.
6 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 7
10
Bewertung

Made by British Bees
Auch dieses Schätzchen habe ich bei TKMaxx "gehault". Lippenpflege geht bei mir weg wie Wasser und das Tübchen ist winzig (10 ml, etwa wie bei Blistex), also kein schlechtes Gewissen.

Zumal die Pflege richtig, richtig toll ist. Sie enthält Honig, Bienenwachs, Kakaobutter, Vitamin E, Sheabutter und andere gute Inhaltsstoffe. Nicht enthalten sind u.a.: Parabene, Mineralöle und Silikone.

Der Balm ist unglaublich reichhaltig aber geschmeidig (auch wenn kleine kristalline Bröckchen enthalten sind, die bei Hautkontakt aber sofort schmelzen). Ziehr gut ein, hinterlässt aber einen leichten Schutzfilm auf den Lippen (keine Wachschicht!). Das Pflegegefühl ist traumhaft. Intensiv und butterweich, verwöhnend und luxuriös. Ein Hochgenuss für die Lippen.

Der Duft ist eher weich vanillig als honigsüß. Mich erinnert er an leckere Vanilleschnitten, fein bestäubt mit Puderzucker. Sehr schmackhaft für die Nase. Der Geschmack ist einmalig lecker: Wie Buttercreme.

Charmant: Auf der Tube steht "Made by British Bees". Na da würde ich sagen: Well done!

Peanut vor 9 Jahren 1
10
Bewertung

Einmal Styling ohne Duft bitte!
Überparfümierte Produkte mag ich generell nicht, aber wo mich Duft extrem nervt ist der Kopfbereich. Zu parfümiertes Shampoo oder Haarpflege ist aber halb so schlimm wie der ätzende, synthetische Geruch der meisten Haarstylingprodukte. Sogar angeblich duftfreies Zeug aus der Drogerie riecht am Ende doch zu stark.

Dieses Stylinggel aus den USA tut weh im Portemonnaie (fast 16€ die Tube). Es tut aber nicht weh in der Nase denn es ist wirklich duftfrei. Selbst wenn man direkt an einer behandelten Haarsträhne schnuppert: Nichts! So macht man Duftfrei, liebe deutsche Kosmetikhersteller.

Der Stylingeffekt: Ausreichend für dezentes Definieren von Stufen oder bei Hochsteck- und Flechtfrisuren (mein Haupteinsatzgebiet). Eher vergleichbar mit einer Stylingcreme als mit einem klassischen Haargel. Ob man bei kurzen Haaren einen frechen Wuschellook damit hinbekommt-- schwer zu sagen. Es gibt sicherlich stärkere Produkte.

Empfehlenswert für genervte Nasen. Und für kritische Köpfe, denn das Gel kommt gänzlich ohne böse Incis aus.

1341 - 1345 von 1759