Diesen günstigen Puder, der bei Rossmann um die 3,50€ kostet, verwende ich gern, da es ihn in sehr hellen Tönen gibt, die Dose sowohl mit Spiegel als auch Fach für die Quaste ausgestattet ist (in der Preisklasse kein Standard), und er einfach himmlisch duftet. Nach gourmandiger, sanfter Vanille.
Wegen der praktischen Aufmachung ist er mein Standard-Produkt für unterwegs, und ich hab den eigentlich immer in meiner Kosmetiktasche dabei.
Problematisch finde ich nur, dass er etwas weißelt, wenn man zu viel Produkt erwischt hat und dann ins Schwitzen gerät.
Sonst trägt er sich aber super angenehm. Man wirkt nicht zugepudert sondern seidig mattiert.
Das Schwämmchen, das mitgeliefert wird, ist Schrott, aber da kann man ja eine beliebige andere Quaste verwenden.
Ich find den Kompaktpuder toll und hoffe, dass er noch lang im Sortiment verbleibt.
Caassinas Kosmetik-Kommentare
Der Shit
Ich bin einfach ein Fan der Deodorants von Wolkenseifen.
Zwei der Cremetiegelchen habe ich bereits geleert, einen habe ich noch in Reserve. Dies ist mein erster Roll On der Firma.
Zunächst muss ich einräumen , dass die Roller wirklich nicht mal annähernd so ergiebig sind, wie die Cremes. Lohnen tut sich der Kauf also nicht. Allerdings gibt es ja durchaus Menschen, die sich an den Auftrag einer Deocreme nicht gewöhnen können, daher finde ich es gut, dass es diese Alternative gibt.
Die Wirkung ist genauso bombe wie die der Creme. Null Geruch, egal wie sehr ich mich verausgabe.
Der Shit, sozusagen ^_^
Das tollste ist der Duft - ich hätte eigentlich mit etwas süßlich-zitrischem gerechnet, aber On The Rocks finde ich eher holzig-frisch und richtiggehend unisex.
Rundum tolles Produkt in tollem Look, macht sich toll im Bad und im Kulturbeutel.
Zwei der Cremetiegelchen habe ich bereits geleert, einen habe ich noch in Reserve. Dies ist mein erster Roll On der Firma.
Zunächst muss ich einräumen , dass die Roller wirklich nicht mal annähernd so ergiebig sind, wie die Cremes. Lohnen tut sich der Kauf also nicht. Allerdings gibt es ja durchaus Menschen, die sich an den Auftrag einer Deocreme nicht gewöhnen können, daher finde ich es gut, dass es diese Alternative gibt.
Die Wirkung ist genauso bombe wie die der Creme. Null Geruch, egal wie sehr ich mich verausgabe.
Der Shit, sozusagen ^_^
Das tollste ist der Duft - ich hätte eigentlich mit etwas süßlich-zitrischem gerechnet, aber On The Rocks finde ich eher holzig-frisch und richtiggehend unisex.
Rundum tolles Produkt in tollem Look, macht sich toll im Bad und im Kulturbeutel.
2 Antworten
Brennt, duftet unauffällig
Dieses Deodorant hatte ich in meinem Oster-Wichtelpaket, noch mal ein liebes Danke dafür :)
Nachdem das 8x4-Deo aufgebraucht war, testete ich es und brauche es gerade auf.
Ich kann mich Hasis Einschätzung der Fresh-Natural-Schwester nur anschließen, das brennt fies unter den Achseln, und das auch noch ein ganzes Weilchen nach der Anwendung.
Der Duft verspricht , blumig zu sein, aber ich finde ihn wenig einprägsam, daher kann ich ihn nicht sehr ausführlich beschreiben. Leicht süß, pudrig und unauffällig, ein wenig trutschig ;)
Aber nichts, das mir besonders angenehm oder unangenehm in Erinnerung bleibt - ungleich dem brennenden Gefühl in der Achselhöhle.
Die Wirkung ist ganz ok. Einen normalen Tag ohne Stress oder körperliche Anstrengung steht es locker durch, aber wenn ich mich auf der Arbeit viel bewege oder auch nur einen stressigen Samstagseinkauf mache... da streicht es die Segel.
Ich denke nicht, dass ich weitere Nivea-Spray-Deos kaufen werde, die Roll Ons wirken erstens besser und brennen zweitens nicht.
Nachdem das 8x4-Deo aufgebraucht war, testete ich es und brauche es gerade auf.
Ich kann mich Hasis Einschätzung der Fresh-Natural-Schwester nur anschließen, das brennt fies unter den Achseln, und das auch noch ein ganzes Weilchen nach der Anwendung.
Der Duft verspricht , blumig zu sein, aber ich finde ihn wenig einprägsam, daher kann ich ihn nicht sehr ausführlich beschreiben. Leicht süß, pudrig und unauffällig, ein wenig trutschig ;)
Aber nichts, das mir besonders angenehm oder unangenehm in Erinnerung bleibt - ungleich dem brennenden Gefühl in der Achselhöhle.
Die Wirkung ist ganz ok. Einen normalen Tag ohne Stress oder körperliche Anstrengung steht es locker durch, aber wenn ich mich auf der Arbeit viel bewege oder auch nur einen stressigen Samstagseinkauf mache... da streicht es die Segel.
Ich denke nicht, dass ich weitere Nivea-Spray-Deos kaufen werde, die Roll Ons wirken erstens besser und brennen zweitens nicht.
3 Antworten
Mein Testsieger
Ich verwende erst seit ca. 2 Jahren Mundwasser, da ich sehr enge Zahnzwischenräume habe.
Außerdem habe ich mich an den erfrischenden Abschluss der täglichen Zahnhygiene gewöhnt, den eine Mundspülung bietet.
Mir darf es dabei aber a) nicht zu süß und b) nicht so scharf werden, dass es brennt. Diese Mundspülung bietet mir die perfekte Mischung aus mild aber noch erfrischend und dennoch nicht süßlich. Whitening-Effekt ist dann ein netter Bonus.
Bei regelmäßiger Verwendung werden die Zähne wirklich heller, und ich probiere keine andere Spülung mehr aus.
Sie kostet unter 1€ und ist immer vorrätig in meinem Bad.
Außerdem habe ich mich an den erfrischenden Abschluss der täglichen Zahnhygiene gewöhnt, den eine Mundspülung bietet.
Mir darf es dabei aber a) nicht zu süß und b) nicht so scharf werden, dass es brennt. Diese Mundspülung bietet mir die perfekte Mischung aus mild aber noch erfrischend und dennoch nicht süßlich. Whitening-Effekt ist dann ein netter Bonus.
Bei regelmäßiger Verwendung werden die Zähne wirklich heller, und ich probiere keine andere Spülung mehr aus.
Sie kostet unter 1€ und ist immer vorrätig in meinem Bad.
2 Antworten
Schmand
Ich hatte mir die Hair Butter von Ahuhu eigentlich gekauft, um sie in die Haarspitzen zu kneten und so vor dem Austrocknen zu schützen. Als Mischung von Styling-Produkt und Leave-In sozusagen.
Dafür eignet sie sich, soviel sei gesagt, bei feinem Haar absolut nicht. Selbst wenn das optische und haptische Ergebnis okay wäre (was es nicht ist) , so würde einen der fettige Geruch dennoch abschrecken.
Aber so ist das Produkt auch nicht konzipiert.
Es ist eine Pre-Wash-Haarkur für Afro- oder extrem trockenes Haar.
Die Haptik ist wirklich grauenhaft. Die Konsistenz ist schmierig-schmandig, wie festes Kokosfett, aber nicht geschmeidig und gleichmäßig, sondern mit kleinen Bröckchen drin, offenbar festere Öle. Mich schaudert es beim anfassen, und der Geruch ist auch sehr unangenehm.
Durch Körperwärme wird die Paste flüssig-schmierig und lässt sich im Haar verteilen. Man braucht aber relativ viel davon, um alles gleichmäßig "einzufetten".
Aber das Ergebnis überzeugt.
Ich lasse die Butter über nacht im Haar, und zwar großzügig in die Längen und Spitzen einmassiert. Trotz der fettigen dicken Konsistenz reich ein Waschgang mit Shampoo, um sie restlos auszuspülen, und die Haare fühlen sich schon beim Spülen und späteren Kämmen weich und geglättet an. Getrocknet sind die Haare fluffig und frei von Frizz, glänzen, und meine Locken sind schön definiert.
Wie gesagt widerstreben mir die Handhabung, Konsistenz und Geruch (der verbleibt leider noch bis zum nächsten Tag im Haar...), aber ich werde sie noch gern aufbrauchen, um meine strapazierten Haare zu pflegen.
Nachkauf? Muss ich mir überlegen, aber möglich.
Nachtrag: jetzt, da ich sehe, dass das Zeig mehrheitlich aus Palmöl besteht, bleibe ich lieber bei Bio-Kokosöl, das die gleiche Wirkung hat, und auch günstiger ist. Zudem riecht es angenehmer.
Dafür eignet sie sich, soviel sei gesagt, bei feinem Haar absolut nicht. Selbst wenn das optische und haptische Ergebnis okay wäre (was es nicht ist) , so würde einen der fettige Geruch dennoch abschrecken.
Aber so ist das Produkt auch nicht konzipiert.
Es ist eine Pre-Wash-Haarkur für Afro- oder extrem trockenes Haar.
Die Haptik ist wirklich grauenhaft. Die Konsistenz ist schmierig-schmandig, wie festes Kokosfett, aber nicht geschmeidig und gleichmäßig, sondern mit kleinen Bröckchen drin, offenbar festere Öle. Mich schaudert es beim anfassen, und der Geruch ist auch sehr unangenehm.
Durch Körperwärme wird die Paste flüssig-schmierig und lässt sich im Haar verteilen. Man braucht aber relativ viel davon, um alles gleichmäßig "einzufetten".
Aber das Ergebnis überzeugt.
Ich lasse die Butter über nacht im Haar, und zwar großzügig in die Längen und Spitzen einmassiert. Trotz der fettigen dicken Konsistenz reich ein Waschgang mit Shampoo, um sie restlos auszuspülen, und die Haare fühlen sich schon beim Spülen und späteren Kämmen weich und geglättet an. Getrocknet sind die Haare fluffig und frei von Frizz, glänzen, und meine Locken sind schön definiert.
Wie gesagt widerstreben mir die Handhabung, Konsistenz und Geruch (der verbleibt leider noch bis zum nächsten Tag im Haar...), aber ich werde sie noch gern aufbrauchen, um meine strapazierten Haare zu pflegen.
Nachkauf? Muss ich mir überlegen, aber möglich.
Nachtrag: jetzt, da ich sehe, dass das Zeig mehrheitlich aus Palmöl besteht, bleibe ich lieber bei Bio-Kokosöl, das die gleiche Wirkung hat, und auch günstiger ist. Zudem riecht es angenehmer.