GaukeleyaGaukeleyas Kosmetik-Kommentare

226 - 230 von 489
Gaukeleya vor 7 Jahren 4
9
Bewertung

Rauskommt, was draufsteht
Nämlich "Natural Shiny". Nicht von dem kräftigen Rot der Hülle täuschen lassen! Dies ist eher ein getönter Lipbalm als ein Lippenstift. Auch weniger stark pigmentiert als ein klassischer Chubby, obwohl er in genau einer solchen Verpackung steckt.

Im Einzelnen: ich habe die Farbe Silky Tulip, die auf den Lippen als ein sanft schimmerndes Wein-Rosé erscheint. Der herausdrehbare Stift (I like!) hat eine Art Spitze, ist nicht flach abgerundet, und hinterlässt nicht so viel Farbe auf der Haut. Eher eine natürliche Vertiefung der eigenen Lippenfarbe. Deckend ist hier auch nichts, eher transparent, nach zweimalig geschichteter Malerei aber siehts durchaus nach etwas aus. Er schmeckt & riecht irgendwie nach gar nichts, auch wenn Parfum enthalten sein soll.

Die Pflege finde ich gut. Die Lippen wirken wie mit einem schönen Lipbalm gepflegt, durchaus auch einigermassen haltbar, sofern man nichts isst oder trinkt. Das alles für knapp 5€ in ansprechender Optik und in Naturkosmetikqualität. Einzig die Farbpalette ist dürftig: ausser dem Rotton (der ja eher Rosa ist) gibt es noch zwei andere, eher seltsame, helle Töne, die ich mit meinen naturblassen Lippen gleich habe links liegengelassen.

Fazit: gefällt mir. Gefiele mir noch besser, wenn die Farbe *etwas* intensiver wäre und es auch noch mehr Töne gäbe. Naturfreunde beim Thema INCI und Farbeffekt sollten sich den ruhig mal anschauen.

/ Edit: den scheint es schon länger zu geben, aber ich schwöre, ich habe ihn jetzt erstmalig gesehen..?
3 Antworten

Gaukeleya vor 7 Jahren 8
8
Bewertung

Fröhlicher Sommerpfirsich
Aus der Duschgelreihe von Le Petit Marseillais habe ich nun das Pfirsichgel in Gebrauch.

Es ist zunächst einmal deutlich dünnflüssiger als die anderen Gels, fast wie Wasser kommt es aus der Flasche, also aufgepasst: die Dosierung gelingt hier nicht so gut.
Es ist gelig-pfirsichfarben, der Duft ist... pfirsichig. Ich kann keinen Unterschied zwischen Nektarine und Pfirsich erschnüffeln, ist alles aus demselben Stall, finde ich.

Angenehm ist die fruchtige Frische, denn der Pfirsich ist nicht süss oder mächtig, sondern erfrischend saftig und sehr sommerlich-leicht. Ich mag das richtig gern riechen, das Duschen ist ein Genuss damit.

Pflegemässig ist es wie gehabt: in keine Richtung auffällig. Die Inhaltsstoffe werden auf der dm-HP recht stolz ausgelobt, was alles Übles *nicht* drin sein soll, doch auch leider hier: Mikroplastik ist dann doch enthalten. Daher kein Nachkauf.

Fazit: ja, wie schon gesagt - finde ich schön, würde ich nachkaufen trotz der arg flüssigen Konsistenz, aber wegen Mikroplastik tue ich es nicht *hmpf*
1 Antwort

Gaukeleya vor 7 Jahren 7
10
Bewertung

Lass die Sonne (nicht) rein
Neu im Regal: diese Sonnencreme fürs Gesicht. Ihr Versprechen: Anti Age, Anti-Pigmentflecken - ok, das ist ja durch den UV-Schutz im Grunde bei jeder Sonnencreme so, oder?

Sie verspricht auch: "0 % weisse Sonnencremerückstände", also wird wohl auf mineralische Filter verzichtet oder Nano eingesetzt. Hier ist es offenbar Ersteres, was für mich aber ok ist, da ich persönlich mit chemischen Filtern auch zurechtkomme - meistens.

Eine leichte Textur wird auch versprochen, und das kann ich bestätigen. Die Creme ist *sehr* angenehm auf der Haut, sie klebt null, wirklich null, sie weisselt auch tatsächlich nicht, sie fettet nicht, sie fühlt sich leicht an wie ein guter Moisturizer. Mattieren tut sie nicht, aber glänzt auch nicht. Ganz natürlich ist sie im Finish.

Und ich vertrage sie gut! Keine Reaktionen, keine Pickel bis jetzt: seit ein paar Tagen benutze ich sie durchgehend. Möglich, dass sie nach einer halben Tube dann auch ein paar Reaktionen hervorbringt wie fast alle Sonnenschutzmittel im Gesicht bei mir, aber noch macht sie einen phantastischen Eindruck.

Man kann sie auch als Make-Up-Unterlage gut verwenden, alles ist wie bei einer normalen Tagescreme. Der Duft ist sanft nivea-sonnencremig.

Fazit: wenn es so bleibt, bleibt sie meine Sonnencreme für diese Saison. Es gibt sie auch noch in LSF 50 (brauche ich aber nicht).

-----

Edit 16.10.18: mein Langzeitbericht - habe die Creme den ganzen, langen, sonnigen Sommer täglich getragen und bin immer noch begeistert. Dies war der erste Sommer, an dessen Ende ich keine Krisselpickelchen durch die Sonnencreme hatte.
6 Antworten

Gaukeleya vor 7 Jahren 4
10
Bewertung

Schöner Mini-Chubby
Neu im Regal entdeckt: diesen Lipbalmhybrid, der ein bisschen Baby Lips Balm ist und ein bisschen Lippenstift. Nachdem ich gerade meine Red-Lips-Phase durchgemacht habe, stehe ich nun auf den natürlichen Look, aber bitte doch mit etwas Farbe, näch.

Perfekt also, dass ich diesen hier ausprobieren möchte. Der Stift erinnert vom Prinzip her an die bekannten Chubbys, die ja im Moment nicht mehr ganz so "in" sind, leider, und die teilweise den ganzen matten Lippenstiften und Ombré-Dingsen im Regal weichen mussten, schade.

Der Stick ist etwas kleiner/kürzer als ein herkömmlicher Chubby und sieht dem Baby Lips Balm sehr ähnlich. Der Auftrag ist easy, wie man es eben kennt von den Chubbys, das Produkt fühlt sich auf den Lippen leicht und pflegend an, unkompliziert, frisch. Die Farbe ist von mässiger Intensität: mehr als der getönte Balm, weniger als ein Lipstick.

Die Palette gefällt mir, alles tragbare Farben. Gekauft habe ich Creamy Caramel, der sehr natürlich ist, und Sugary Orange, einen sanften Mandarine-Melonenton, der sommerlich wirkt und bei mir einen sehr guten YLBB-Effekt hervorruft. Die Haltbarkeit ist eher lipbalmmässig: einmal etwas gegessen, ist er auch weg.

Ich finde die Stifte sehr gut, da sie gut aussehen auf den Lippen, sich gut anfühlen, praktisch und unkompliziert sind, und teuer sind sie auch nicht: ich glaube, 3-4 € pro Stift. Vom Orange lege ich mir sicher noch ein Back Up zu, und den Cherry werde ich gewisslich auch noch kaufen.

Edit: habe ich noch vergessen zu erwähnen: die Stifte riechen recht intensiv nach Kokosvanille, das finde ich persönlich nicht so lecker, hat aber sicher seine Fans.
4 Antworten

Gaukeleya vor 7 Jahren 7
6
Bewertung

Orangenmarmelade mit bitterem Nachgeschmack
Mit Orange kann man mich olfaktorisch und geschmacklich immer rumkriegen. Meine liebste Zitrusfrucht! Und die orangen Gummibärchen sind auch meine liebsten immer.
Bittere Orangenmarmelade mag ich auch, aber nicht jeden Tag. Der Mix aus bitter und süss und Orange kann manchmal genau das sein, was ich liebe, manchmal ist mir das aber auch zu anstrengend.

So auch bei diesem Duschgel. Die Orangen wirken nicht ganz so saftig-fruchtig-spritzig wie erhofft, sondern haben ein etwas stechend-künstliches Aroma mit dabei, das mich ein wenig stört im Kopf. Ähnlich wie auch diese Plastiknote in dem Bananen-Duschgel von Original Source. Seltsamerweise im Grunde, da ja die Aromaöle alle natürlich sein sollen.

Die Konsistenz ist ziemlich flüssig, das Orange ist sehr orangefarbig. Die Verpackung ist bekanntermassen ein Fingernagelkiller, sieht aber ansonsten fetzig aus.

Man bemüht sich um ein modernes Image, natürliche Öle, vegan - aber auf Mikroplastik wird nicht verzichtet offenbar, leider, und das ärgert mich insbesondere hier, da eben der Anschein von einer gewissen Nachhaltigkeit erzeugt wird von der Firma, die dann nicht eingehalten wird bei näherem Hinsehen.

Fazit: habe ich dann als Handseife aufgebraucht. Orangenduschgels gibt es bessere für meinen Geschmack.
7 Antworten

226 - 230 von 489