So, nun war sie mal fällig: die Face & Body Foundation von MAC. Angefixt vor allem mal wieder von Lisa Eldridge, dachte ich mir so, dass sie vielleicht was für mich sein könnte: leicht, aber sehr haltbar, eher natürlich bis dewy im Finish, soll sich nicht in Linien und Poren absetzen und somit gut für "more mature skin" sein.
Fast hätte ich sie mir blind bestellt in der Farbe C2, von der ich sicher annahm, dass sie "meine" Farbe sei, liess es aber bleiben, da sich kurz darauf im Rahmen meiner Berlinreise ein Besuch im MAC Store bei den Hackschen Höfen ergab.
Auf der Hand geswatcht war ich schon mal recht angetan von der Foundation, C2 schien auch zu passen. Der überaus kompetente und freundliche Maccine jedoch schüttelte den Kopf und riet mir zu C1. Die trug er auch gleich an der einen Wangenseite bei mir auf, ich war schlauerweise "nackt" geblieben. Und -- perfekt! Es sah aus und fühlte sich so an, als sei *nichts* auf der Haut. Mit dem Kauf wollte ich aber dennoch abwarten und holte mir dann einige Wochen später die C1.
Mein Fulltestergebnis sieht so aus: Deckkraft (sehr) leicht, Finish natürlich bis dewy. Versinkt nicht in Poren und Linien, da hat Lisa recht. Meine Haut sieht aus wie immer, nur etwas ausgeglichener. Die Farbe passt sich gut an, was zunächst recht hell die Flasche verlässt, sieht auf meiner Haut dann aus wie meine Hautfarbe.
Die Haltbarkeit ist hingegen nicht ganz so sensationell wie ich annahm, einmal Nase geschneuzt ca. 2 Stunden später, und ich hatte deutlich was vom Produkt im Taschentuch hängen. Im Gesicht bemerkte man den Schwund jedoch nicht.
Am frühen Nachmittag dann dringender Blot-Bedarf -- meine Haut schwimmt, obwohl ich sie natürlich leicht abgepudert hatte nach dem Auftrag der Foundation. Ich blotte, und die Foundi bzw. ihr Rest sitzt bis zum Abend anstandslos.
Auch vertrage ich sie gut. Abschminken ist kein Problem. So heavy scheinen die Filmbildner wohl doch nicht zu sein, jedenfalls nicht auf meiner öligen Mischhaut.
Für den Körper habe ich sie nur an einer kleinen Besenreiserstelle am Unterschenkel mal testweise probiert, da deckt sie aber nicht sonderlich viel ab, ich selbst habe jedoch auch keinen Bedarf an Body-Foundation, bin ja kein Model o.ä. ^^
Fazit: meine Haut ist vielleicht doch noch nicht "mature" genug ;-) Bzw. scheint mir die F&B eher etwas für trockene Haut zu sein. Ich versuche sie im Winter nochmal -- sie hat eh keinen SPF, damit sie gut zu photographieren ist (ist eben wohl doch für Shootings etc. gemacht). Trotzdem bin ich nicht unzufrieden, und die 120ml (!) haben mich nur rund 30 € gekostet. Next stop: kühle Herbsttage.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Special Klassiker für Make Up Artists
2 Antworten
Pflege top, Volumen flop
"Für feines und plattes Haar" soll dieses Shampoo sein, angefüllt mit Pflege- und Aufbaustoffen, genauer gesagt: "Elastin-Auffüller-Komplex". Na, das probieren wir doch mal aus, ich mit meinem feinen, schnell platten Haar!
Das stark, aber nicht unangenehm parfümierte Shampoo (ich erkenne die Richtung Balenciaga Paris, also Veilchenblatt mit Holz) schäumt butterweich und pflegend, das fühlt sich prima an. Die Haare lassen sich gut durchkämmen danach, alles schon mal ein Indiz, dass hier mit allerlei Pflegestoffen nicht gespart wurde.
Gefönt, gesichtet -- wo ist das Volumen?? Ich seh nix. Die Haare hängen eher herab, sind zwar zart, geschmeidig und weich, so wie meine Haare es sowieso sind, aber von "schwerelosem Volumen", wie auf der Flasche versprochen wird, kann ich nichts erkennen.
Nachmittags spüle ich meine inzwischen vollends in sich zusammengesackten Haare lieber nochmal ohne Shampoo aus und föne neu. Auch habe ich deutlich mehr Haarspray verwenden müssen als normalerweise (geholfen hats wenig).
Vielleicht muss man sich täglich damit die Haare waschen, damit sich das Keratin schön einlagert und langfristig zu Volumen führt, aber so lange kann ich leider nicht jeden Tag mit angeklatschten Haaren herumlaufen, liebe Schwarzkopf-Shampoo-Entwickler, dafür habt Ihr sicher Verständnis. Das Shampoo enthält übrigens auch Dimethicone (im mittleren INCI-Bereich platziert).
Fazit: wohl eher für ausgelaugtes, normales bis kräftiges Haar bzw. als Kur-Ersatz mal zwischendurch, aber ganz sicher nichts für "feines, plattes Haar", wie angegeben. Die gnädigen 30% für die gute Pflegewirkung, die handschmeichelnde Flasche und die mir angenehme Parfümierung.
Das stark, aber nicht unangenehm parfümierte Shampoo (ich erkenne die Richtung Balenciaga Paris, also Veilchenblatt mit Holz) schäumt butterweich und pflegend, das fühlt sich prima an. Die Haare lassen sich gut durchkämmen danach, alles schon mal ein Indiz, dass hier mit allerlei Pflegestoffen nicht gespart wurde.
Gefönt, gesichtet -- wo ist das Volumen?? Ich seh nix. Die Haare hängen eher herab, sind zwar zart, geschmeidig und weich, so wie meine Haare es sowieso sind, aber von "schwerelosem Volumen", wie auf der Flasche versprochen wird, kann ich nichts erkennen.
Nachmittags spüle ich meine inzwischen vollends in sich zusammengesackten Haare lieber nochmal ohne Shampoo aus und föne neu. Auch habe ich deutlich mehr Haarspray verwenden müssen als normalerweise (geholfen hats wenig).
Vielleicht muss man sich täglich damit die Haare waschen, damit sich das Keratin schön einlagert und langfristig zu Volumen führt, aber so lange kann ich leider nicht jeden Tag mit angeklatschten Haaren herumlaufen, liebe Schwarzkopf-Shampoo-Entwickler, dafür habt Ihr sicher Verständnis. Das Shampoo enthält übrigens auch Dimethicone (im mittleren INCI-Bereich platziert).
Fazit: wohl eher für ausgelaugtes, normales bis kräftiges Haar bzw. als Kur-Ersatz mal zwischendurch, aber ganz sicher nichts für "feines, plattes Haar", wie angegeben. Die gnädigen 30% für die gute Pflegewirkung, die handschmeichelnde Flasche und die mir angenehme Parfümierung.
1 Antwort
Gelungener NK-Kajal
Neulich hüpfte mir ein Kajal von benecos ins Körbchen, für 2,39 €, den wollte ich doch mal ausprobieren (als wenn ich nicht schon mehr als genug Kajals hätte...). Farbe: Night Blue, denn ich finde, dass mit Dunkelblau und Dunkelviolett der Grünanteil in meinen olivgrünen Augen schön herausgekitzelt wird.
Der Auftrag ist tadellos, der Stift gibt easy gut pigmentierte Farbe ab, ist smooth, aber nicht schmierig, weder am Stift, noch auf der Haut. Manchmal sind die NK-Kajals etwas hart, aber nicht dieser hier. Er gleitet perfekt über das Lid, ohne dass er schmiert. Sehr schön.
Die Haltbarkeit ist in Ordnung. Kommt nicht an wachsige Wasserfest-Stifte heran, kann aber mit normalen Kajals absolut mithalten. Gefällt mir, das alles.
Die Farbpalette enthält noch Violett (schimmrig), Mittelgrau (Matt), Weiss (mattes Hautfarben), Braun (Matt). Kann sein, dass noch eine oder zwei andere Farben dabei sind, Schwarz wahrscheinlich, habe nicht so genau darauf geachtet. Jedenfalls sind es nicht soo viele. Aber es reicht, die Standardfarben werden abgedeckt.
Fazit: ein sehr feiner NK-Kajal zum fairen Preis.
Der Auftrag ist tadellos, der Stift gibt easy gut pigmentierte Farbe ab, ist smooth, aber nicht schmierig, weder am Stift, noch auf der Haut. Manchmal sind die NK-Kajals etwas hart, aber nicht dieser hier. Er gleitet perfekt über das Lid, ohne dass er schmiert. Sehr schön.
Die Haltbarkeit ist in Ordnung. Kommt nicht an wachsige Wasserfest-Stifte heran, kann aber mit normalen Kajals absolut mithalten. Gefällt mir, das alles.
Die Farbpalette enthält noch Violett (schimmrig), Mittelgrau (Matt), Weiss (mattes Hautfarben), Braun (Matt). Kann sein, dass noch eine oder zwei andere Farben dabei sind, Schwarz wahrscheinlich, habe nicht so genau darauf geachtet. Jedenfalls sind es nicht soo viele. Aber es reicht, die Standardfarben werden abgedeckt.
Fazit: ein sehr feiner NK-Kajal zum fairen Preis.
3 Antworten
Anschwung
... für meine Wimpern an meinem Wimpern-Kummer-Auge links. Von Natur aus eigentlich mit schön geschwungenen Wimpern gesegnet, fangen sie links - dort ohnehin immer schon zauseliger, kürzer, doofer als am rechten Auge gewesen - etwas an zu hängen bei mir, Alter sei Dank *motz*
Nun musste doch so ein von mir gefürchtetes Ungetüm her: DIE WIMPERNZANGE.
Einschlägige Stimmen raten zu Qualitätsware, die zwar mithin teuerer, aber eben auch besser sein soll. Da ich vor allem einen Heidenrespekt habe, was in Augennähe herumfuhrwerkt, entschied ich mich für eine Zange von MAC, in der Hoffnung, hier ein solides, vernünftiges Produkt gefunden zu haben.
Habe ich auch. Die Full Lash Curler macht ihre Arbeit anständig. Ich musste mich mehrere Tage lang eingrooven mit ihr, wie ich es sicher auch mit jeder anderen Zange hätte machen müssen. Leicht ging mir das nicht von der Hand, ich wusste erst nicht, wie herum man das Teil hält, ansetzt, wie drückt usw. *schäm*
Doch es gibt ja Lisa Eldridge und andere You-Tuber, die hier helfen konnten ^^
Kurz: die Zange ist anständig verarbeitet, ich habe mir bisher nichts eingeklemmt oder ausgerissen, arbeitet mit einem dämpfenden Gummi auf der Druckfläche, auch die Finger tun nicht weh nach dem Einsatz, die Zange liegt gut und wackelfrei in der Hand.
Meine Wimpern werden mit jedem Curl-Einsatz besser :-) Manchmal rettet sich der Schwung sogar bis in den nächsten Tag hinein, trotz abendlichen Abschminkens der Mascara. Und sie sehen dann so aus wie früher. Ich erwische inzwischen auch die äusseren Wimpern damit (die besonders störrisch nach unten staksen). Curlen tue ich nach wie vor nur links, rechts ist alles (noch) fein von Natur aus.
Offenbar ist alles Übungssache, und bei der MAC kann ich mich wohl auch auf das Werkzeug verlassen. Kostenpunkt: recht happige 21 € inkl. einem Ersatzgummi. Aber ich bin zufrieden mit dem neuerlichen Anschwung.
Nun musste doch so ein von mir gefürchtetes Ungetüm her: DIE WIMPERNZANGE.
Einschlägige Stimmen raten zu Qualitätsware, die zwar mithin teuerer, aber eben auch besser sein soll. Da ich vor allem einen Heidenrespekt habe, was in Augennähe herumfuhrwerkt, entschied ich mich für eine Zange von MAC, in der Hoffnung, hier ein solides, vernünftiges Produkt gefunden zu haben.
Habe ich auch. Die Full Lash Curler macht ihre Arbeit anständig. Ich musste mich mehrere Tage lang eingrooven mit ihr, wie ich es sicher auch mit jeder anderen Zange hätte machen müssen. Leicht ging mir das nicht von der Hand, ich wusste erst nicht, wie herum man das Teil hält, ansetzt, wie drückt usw. *schäm*
Doch es gibt ja Lisa Eldridge und andere You-Tuber, die hier helfen konnten ^^
Kurz: die Zange ist anständig verarbeitet, ich habe mir bisher nichts eingeklemmt oder ausgerissen, arbeitet mit einem dämpfenden Gummi auf der Druckfläche, auch die Finger tun nicht weh nach dem Einsatz, die Zange liegt gut und wackelfrei in der Hand.
Meine Wimpern werden mit jedem Curl-Einsatz besser :-) Manchmal rettet sich der Schwung sogar bis in den nächsten Tag hinein, trotz abendlichen Abschminkens der Mascara. Und sie sehen dann so aus wie früher. Ich erwische inzwischen auch die äusseren Wimpern damit (die besonders störrisch nach unten staksen). Curlen tue ich nach wie vor nur links, rechts ist alles (noch) fein von Natur aus.
Offenbar ist alles Übungssache, und bei der MAC kann ich mich wohl auch auf das Werkzeug verlassen. Kostenpunkt: recht happige 21 € inkl. einem Ersatzgummi. Aber ich bin zufrieden mit dem neuerlichen Anschwung.
1 Antwort
Mein Einziger
Ich bin keine grosse Lidschattenpinselerin, eher ein Lidstrichmädchen, aber ab & zu pinsele ich auch mal was Dezentes, Einfaches. Vor allem, um meine Lidfalte an klüsigen Tagen tricky zu betonen und meinen Augen mehr Tiefe und Definition zu geben, aber auch, um gelegentlich mal etwas Schmackes ans Auge zu bringen.
Oder einfach nur, weil ich Lust auf Im-Pfännchen-wühlen und Auf-dem-Lid-rumpinseln habe.
Entsprechend simpel ist meine Pinselausstattung, wohl habe ich so eine Handvoll verschiedener Pinsel, aber benutzen tue ich nur diesen einen: den Blender von ebelin.
Er kriegt alles tofte hin, was ich so machen möchte, er ist fest und flauschig zugleich, auch nicht zu klein, so dass der Lidschatten wie eine softe Wolke natürlich und doch sicher aufgetragen werden kann, piekst nicht, hat schon unzählige Wäschen hinter sich, ohne ein Haar zu lassen oder auszufransen (ist auch ruckzuck trocken übrigens). Vielleicht ist der legendäre MAC 217 noch besser *spekulier*, aber der kostet auch ein Vielfaches meines ebelins.
Fazit: Rundum perfekt. Ich brauche keinen anderen mehr.
Oder einfach nur, weil ich Lust auf Im-Pfännchen-wühlen und Auf-dem-Lid-rumpinseln habe.
Entsprechend simpel ist meine Pinselausstattung, wohl habe ich so eine Handvoll verschiedener Pinsel, aber benutzen tue ich nur diesen einen: den Blender von ebelin.
Er kriegt alles tofte hin, was ich so machen möchte, er ist fest und flauschig zugleich, auch nicht zu klein, so dass der Lidschatten wie eine softe Wolke natürlich und doch sicher aufgetragen werden kann, piekst nicht, hat schon unzählige Wäschen hinter sich, ohne ein Haar zu lassen oder auszufransen (ist auch ruckzuck trocken übrigens). Vielleicht ist der legendäre MAC 217 noch besser *spekulier*, aber der kostet auch ein Vielfaches meines ebelins.
Fazit: Rundum perfekt. Ich brauche keinen anderen mehr.
4 Antworten