Mascaratest, waterproof, Teil xyz:
Und endlich wieder eine Mascara ganz nach meinem Geschmack! Sie ist:
- hervorragend trennend
- zaubert etwas Länge
- die Wimpern wirken eher natürlich und fedrig als pornös inszeniert
- wasserfest
- klumpt, schmiert, bröselt nicht
- kleiner Preis
Ich füge noch hinzu, dass auch die Verpackung mir gefällt, mit einem kleinen "Klick" rastet das Bürstchen ein, wenn man das Röhrchen zuschraubt, sehr schön. Das wirkt so sauber und aufgeräumt wie das klecksfreie Bürstchen selbst und natürlich die von ihr fein aufgefächerten, durchgekämmten Wimpern.
Volumen ist eher meh, hier haben wir einen "natürlichen" Look. Aber die Wimpern sind durchaus brauchbar betont, vor allem eben schön getrennt. Die Konsistenz ist nicht, wie so oft bei wasserfesten Mascaras, hart und klumpig, sondern relativ geschmeidig.
*Wie* wasserfest sie ist, habe ich allerdings nicht überprüft. Meinen üblichen Alltagsbelastungen der feuchten Art (Tränen, etwas Regen) hält sie stand.
Fazit: darf nicht fehlen in meinem Kit als Standardausrüstung. Keine Spektakelmascara mit Wow-Effekt, aber eine sehr aufgeräumte Sache, so wie ich es an den Augen mag.
Gaukeleyas Kosmetik-Kommentare
Für Ordnungsliebende
1 Antwort
Knackfester Halt
Endlich habe ich mir auch zwei dieser legendären Paint Pots zugelegt, die in der Beautywelt gern vor allem als Base verwendet werden, obwohl sie natürlich auch solo als Cremelidschatten getragen werden können.
Meine Farben sind das hautfarbene, neutrale Painterly ohne Schimmer, sowie Bare Study, ein sehr heller, kühler Goldton mit Schimmer. Ich habe die Paint Pots als Bases gekauft, da sie wirklich gut fixieren sollen (wichtig für mich bei meinen öligen Lidern).
Zum Produkt selbst: lässt sich astrein und gleichmässig mit dem Finger auftragen, aber Obacht: ruckzuck ist es gesettet, nachbessern ist unmöglich, so fest sitzt die Schicht. So lobe ich mir das!
Painterly tut hier mir persönlich mehr Gutes als Bare Study, denn leider ist der Bare Study-Effekt für meine nicht mehr ganz jungen Augenlider nicht so günstig: man sieht hier auf meinen Photos, dass er Linien ungünstig betont. Auch wenn ich die Farbe nicht solo tragen möchte, sondern matte & dunklere Lidschatten damit etwas auffrischen, so bleibt der nicht so schöne Effekt auch dann erhalten, leider.
An glatten Lidern kann er aber ganz gewiss schön aussehen, denn ich hatte ihn nach einem Blogbericht samt Photo gekauft, weil es an der Bloggerin so schön subtil unter dem Dr. Hauschka violetten Lidschatten aussah. An mir allerdings Fehlanzeige damit (auch mit der Lidschattenfarbe übrigens).
Painterly ist simpel hautfarben und macht somit seine Arbeit gescheiter, hier sitzt nichts in Linien. Abgesehen von der für mich suboptimalen Farbe Bare Study bin ich überaus zufrieden. Im Vergleich zum Color Tattoo von Maybelline empfinde ich den Paint Pot als etwas feiner aufzutragen, von der Haltbarkeit her punktet der MAC auch, allerdings sind die Unterschiede nur subtil.
Angesichts des grossen Preisunterschieds kann man auch getrost zum Maybelline greifen, was ich inzwischen auch gemacht habe.
Dennoch: ein tolles Produkt, das hält und hält und hält und sich gut auftragen lässt sowie in vielen base-geeigneten Farben und Effekten erhältlich ist. Natürlich zum professionellen MAC-Preis ;-)
Edit 29.5.17: inzwischen überzeugt mich Maybelline Color Tattoo mehr, denn der Paint Pot lässt sich nicht so gleichmässig auftragen und hält doch auch nicht so gut wie jener, ist silikoniger, feuchter, krisseliger (habe 3 Farben, und bei allen ist dies so, auch bei den matten).
Meine Farben sind das hautfarbene, neutrale Painterly ohne Schimmer, sowie Bare Study, ein sehr heller, kühler Goldton mit Schimmer. Ich habe die Paint Pots als Bases gekauft, da sie wirklich gut fixieren sollen (wichtig für mich bei meinen öligen Lidern).
Zum Produkt selbst: lässt sich astrein und gleichmässig mit dem Finger auftragen, aber Obacht: ruckzuck ist es gesettet, nachbessern ist unmöglich, so fest sitzt die Schicht. So lobe ich mir das!
Painterly tut hier mir persönlich mehr Gutes als Bare Study, denn leider ist der Bare Study-Effekt für meine nicht mehr ganz jungen Augenlider nicht so günstig: man sieht hier auf meinen Photos, dass er Linien ungünstig betont. Auch wenn ich die Farbe nicht solo tragen möchte, sondern matte & dunklere Lidschatten damit etwas auffrischen, so bleibt der nicht so schöne Effekt auch dann erhalten, leider.
An glatten Lidern kann er aber ganz gewiss schön aussehen, denn ich hatte ihn nach einem Blogbericht samt Photo gekauft, weil es an der Bloggerin so schön subtil unter dem Dr. Hauschka violetten Lidschatten aussah. An mir allerdings Fehlanzeige damit (auch mit der Lidschattenfarbe übrigens).
Painterly ist simpel hautfarben und macht somit seine Arbeit gescheiter, hier sitzt nichts in Linien. Abgesehen von der für mich suboptimalen Farbe Bare Study bin ich überaus zufrieden. Im Vergleich zum Color Tattoo von Maybelline empfinde ich den Paint Pot als etwas feiner aufzutragen, von der Haltbarkeit her punktet der MAC auch, allerdings sind die Unterschiede nur subtil.
Angesichts des grossen Preisunterschieds kann man auch getrost zum Maybelline greifen, was ich inzwischen auch gemacht habe.
Dennoch: ein tolles Produkt, das hält und hält und hält und sich gut auftragen lässt sowie in vielen base-geeigneten Farben und Effekten erhältlich ist. Natürlich zum professionellen MAC-Preis ;-)
Edit 29.5.17: inzwischen überzeugt mich Maybelline Color Tattoo mehr, denn der Paint Pot lässt sich nicht so gleichmässig auftragen und hält doch auch nicht so gut wie jener, ist silikoniger, feuchter, krisseliger (habe 3 Farben, und bei allen ist dies so, auch bei den matten).
2 Antworten
Mild, aber nicht gründlich
Neulich bekam ich beim Kosmetikgrosseinkauf in der Apotheke eine 50ml-Flasche der Reinigungsmilch aus der Antirougeurs-Serie mit. Da mich gerade Hautprobleme in dieser Richtung plagten (jedenfalls war so meine Eigendiagnose), war ich erfreut und probierte aus.
Das Reinigungsfluid fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, es ist kühl und weich, nicht zu fettig oder dick, aber auch nicht zu wässrig. Es lässt sich relativ gut abwaschen, die Haut bleibt weich und frisch und gepflegt zurück.
ABER ein Blick in den Vergrösserungsspiegel danach offenbarte mir, dass noch zahlreiche Poren mit Foundation gefüllt waren. Erstaunlich, da ich nur wenig Foundation auftrage immer, zudem in der Regel auch leichte Produkte, und zusätzlich entferne ich vor der nassen Reinigung immer schon mal eine Lage Hautfett und Make Up mit einem Kosmetiktuch vorab.
Dass hier dann noch deutliche Reste zurückbleiben auf der Haut, sollte eigentlich nicht sein. Nein, das ist für meine Haut nichts, so schön es sich auch erstmal anfühlt. Am Ende habe ich durch die unzureichende Reinigungswirkung gar noch mehr Hautprobleme, denn mein Hauttyp ist nun einmal die ölige Mischhaut mit grossen Poren in der T-Zone.
Fazit: ist wohl eher für empfindliche, trockene, feinporige Haut gedacht und für AnwenderInnen, die keine Foundation/Pickelabdeckung auftragen. Oder für die Morgenreinigung. Für meine Ansprüche ist sie nicht so gut geeignet und zudem auch recht teuer.
Das Reinigungsfluid fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, es ist kühl und weich, nicht zu fettig oder dick, aber auch nicht zu wässrig. Es lässt sich relativ gut abwaschen, die Haut bleibt weich und frisch und gepflegt zurück.
ABER ein Blick in den Vergrösserungsspiegel danach offenbarte mir, dass noch zahlreiche Poren mit Foundation gefüllt waren. Erstaunlich, da ich nur wenig Foundation auftrage immer, zudem in der Regel auch leichte Produkte, und zusätzlich entferne ich vor der nassen Reinigung immer schon mal eine Lage Hautfett und Make Up mit einem Kosmetiktuch vorab.
Dass hier dann noch deutliche Reste zurückbleiben auf der Haut, sollte eigentlich nicht sein. Nein, das ist für meine Haut nichts, so schön es sich auch erstmal anfühlt. Am Ende habe ich durch die unzureichende Reinigungswirkung gar noch mehr Hautprobleme, denn mein Hauttyp ist nun einmal die ölige Mischhaut mit grossen Poren in der T-Zone.
Fazit: ist wohl eher für empfindliche, trockene, feinporige Haut gedacht und für AnwenderInnen, die keine Foundation/Pickelabdeckung auftragen. Oder für die Morgenreinigung. Für meine Ansprüche ist sie nicht so gut geeignet und zudem auch recht teuer.
1 Antwort
Nur ein Hauch von Farbe...
... bleibt auf dem Lid, nachdem ich ihn aufgetragen habe. Leider, hier hatte ich mir mehr versprochen. Dummerweise ist der Auftrag auch kniffelig, jedenfalls, wenn man keine prallglatten Lider einer 20jährigen mehr hat (habe ich nicht, bin nämlich lange schon nicht mehr 20).
Ob mit oder ohne Base - ich kriege es nicht hin, diesen Lidschatten fleckenfrei aufzutragen. Irgendwie bleibt er leicht plackig bei seiner Transparenz, was dann ein wenig so wirkt wie Dreck, grmpf.
Die Haltbarkeit ist keineswegs bombig, ich kann auch zwischendurch problemlos den Lidschatten etwas korrigieren, was natürlich von Vorteil ist, wenn er so übel nur aufzutragen ist.
Trotzdem: bin nicht überzeugt. Das ist mir alles zu mühsam, er macht mir ein unruhiges, "schmutziges" Gesamtbild an den Augen, die Deckkraft ist überaus gering. Vielleicht ist er einfach für mehr mature Augenlider nicht geeignet. Immerhin kann man ihn aber als Liner verwenden, denn dank des schlanken Schaumstoffapplikators lässt sich ganz gut eine einigermaßen saubere, tatsächlich auch deckende Linie ziehen. Meine Farbe Bronze gefällt mir auch, ebenso die recht edel anmutende Verpackung.
Fazit: wohl nur was für junge Frauen bzw. für Beauties mit glatten Lidern. Für mich insgesamt ein Fehlkauf, den ich als Liner aber noch weiterverwenden kann und werde.
Ob mit oder ohne Base - ich kriege es nicht hin, diesen Lidschatten fleckenfrei aufzutragen. Irgendwie bleibt er leicht plackig bei seiner Transparenz, was dann ein wenig so wirkt wie Dreck, grmpf.
Die Haltbarkeit ist keineswegs bombig, ich kann auch zwischendurch problemlos den Lidschatten etwas korrigieren, was natürlich von Vorteil ist, wenn er so übel nur aufzutragen ist.
Trotzdem: bin nicht überzeugt. Das ist mir alles zu mühsam, er macht mir ein unruhiges, "schmutziges" Gesamtbild an den Augen, die Deckkraft ist überaus gering. Vielleicht ist er einfach für mehr mature Augenlider nicht geeignet. Immerhin kann man ihn aber als Liner verwenden, denn dank des schlanken Schaumstoffapplikators lässt sich ganz gut eine einigermaßen saubere, tatsächlich auch deckende Linie ziehen. Meine Farbe Bronze gefällt mir auch, ebenso die recht edel anmutende Verpackung.
Fazit: wohl nur was für junge Frauen bzw. für Beauties mit glatten Lidern. Für mich insgesamt ein Fehlkauf, den ich als Liner aber noch weiterverwenden kann und werde.
2 Antworten
Sommerfrische Äuglein
Weil ich so begeistert von der reichhaltigen Augencreme der Serie bin, habe ich mir zum Sommer auch mal den dazu passenden Augen *Balsam* gekauft.
Der Balsam ist im Grunde ein Augengel. Der Tiegel enthält 15ml eines dunkelgrünlichen Gels, welches frisch-fruchtig beduftet ist (müsste meinetwegen nicht sein, aber nun gut) und mir morgens, schön eingeklopft, einen ersten Frischekick für meine zumeist geschwollene Augenpartie nach dem Aufstehen liefert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gels empfinde ich den Balsam/das Gel als nachhaltiger feuchtigkeitsspendend, so dass es häufig genug auch bei dieser Augenpflege bleibt, jedenfalls jetzt im Sommer. Eine Base kann ich problemlos auf das Oberlid geben, ohne dass es krümelt. Manchmal reicht mir die Pflege nicht, das sehe ich dann eher als dass ich es fühle, und dann lege ich einfach ein bisschen dünn die Augencreme aus derselben Serie drüber, fertig.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Ich vertrage den Balsam/das Gel gut, die Augenpartie wirkt erfrischt und leicht aufgepolstert. Ich bilde mir ein, dass meine Augenschwellungen, zu denen ich leider neige, weniger geworden sind, seit ich es benutze, aber vielleicht hat das auch andere Gründe.
Fazit: ja, ist schön. Sommerfrisch, feuchtigkeitsspendend, wohltuend. Für kalte Tage reicht die Pflege nicht, aber da habe ich ja einige potente Alternativen hier, die ich entweder pur oder gelayert über dem Gel anwenden kann. Mag ich.
Der Balsam ist im Grunde ein Augengel. Der Tiegel enthält 15ml eines dunkelgrünlichen Gels, welches frisch-fruchtig beduftet ist (müsste meinetwegen nicht sein, aber nun gut) und mir morgens, schön eingeklopft, einen ersten Frischekick für meine zumeist geschwollene Augenpartie nach dem Aufstehen liefert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gels empfinde ich den Balsam/das Gel als nachhaltiger feuchtigkeitsspendend, so dass es häufig genug auch bei dieser Augenpflege bleibt, jedenfalls jetzt im Sommer. Eine Base kann ich problemlos auf das Oberlid geben, ohne dass es krümelt. Manchmal reicht mir die Pflege nicht, das sehe ich dann eher als dass ich es fühle, und dann lege ich einfach ein bisschen dünn die Augencreme aus derselben Serie drüber, fertig.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Ich vertrage den Balsam/das Gel gut, die Augenpartie wirkt erfrischt und leicht aufgepolstert. Ich bilde mir ein, dass meine Augenschwellungen, zu denen ich leider neige, weniger geworden sind, seit ich es benutze, aber vielleicht hat das auch andere Gründe.
Fazit: ja, ist schön. Sommerfrisch, feuchtigkeitsspendend, wohltuend. Für kalte Tage reicht die Pflege nicht, aber da habe ich ja einige potente Alternativen hier, die ich entweder pur oder gelayert über dem Gel anwenden kann. Mag ich.
5 Antworten