GaukeleyaGaukeleyas Kosmetik-Kommentare

441 - 445 von 489
Gaukeleya vor 9 Jahren 4
10
Bewertung

Sanfte Pflege
Meine Haut ist nicht im klassischem Sinne empfindlich, eher eine ölige Mischhaut mit Neigung zu Unreinheiten in der grossporigen T-Zone. Entsprechend darf ich meine Pflege nicht zu reichhaltig wählen bzw. muss auch auf die richtigen Öle achten. Welche das sind und welche ich nicht so gut vertrage (Pickelalarm), habe ich noch nicht rausgefunden. Trial & Error - anders geht es bei mir nicht.

Manchmal ist meine Haut auch dehydriert und gereizt: Stress, Krankheit, Witterungsbedingungen, Hormonschwankungen usw. lassen auch meine Haut mal zicken und trocken sein. Hier muss ich aber dann gescheit auswählen, denn - siehe oben - nicht alles geht für mich.

Ausprobiert habe ich aktuell ein Produkt von der neuen Hausmarke von Budnikowsky, Budni Care, hier: Med Sensitive.
Die Creme ist:

- kühl und soft, sehr angenehm aufzutragen, ist nicht dick, zäh, klebrig oder schmierig, aber gibt dennoch ein schönes Pampergefühl ohne Klebe- und Glanzfaktor
- sie macht meine Haut weich und beruhigt sie nach dem Abschminken/Waschen (ich benutze sie wegen des fehlenden UV-Filters nur nachts)
- sie ist relativ günstig: 50ml = 4,99 €
- unparfümiert
- ohne Farbstoffe
- diverse Feuchtigkeitsbenefits, z.B. Macadamia-Öl, Sheabutter, Bisabolol, Panthenol

Nachteile hat meine Haut keine feststellen können. Mir gefällt insbesondere, dass sie nicht so fettig ist und trotzdem sanft und weichkühlend pflegt. Auch das Unparfümierte mag ich sehr. Die INCI-Liste ist lang genug (s. Photo), was *meiner* Haut scheinbar nichts ausmacht, Leuten mit sehr sensibler Haut sei ein Blick darauf natürlich empfohlen.

Fazit: eine prima Alternative zu meinen deutlich teureren Avène-Produkten, vor allem als Nachtpflege. Leider naturgemäss nur bei Budni erhältlich.
2 Antworten

Gaukeleya vor 9 Jahren 5
9
Bewertung

Bombay, 34°C, das Gesicht sitzt
Heute stelle ich Euch meine Lieblingsfoundation für extralangen Halt vor. Die Teint Haute Tenue von Clarins ist mein Favorit in dieser Sparte, noch vor der Diorskin Forever (nicht zu verwechseln mit der Diorskin Nude, meinem Heiligen Gral), die auch sehr gut hält, mir aber etwas zu klebrig-zäh ist.

Haute Tenue ist von flüssig-cremiger Konsistenz, nicht zu dick, sie lässt sich etwas stockend nur auftragen (ähnlich wie die Diorskin Nude), aber doch gleichmässig. Die Deckkraft ist mittel bis gut, lässt sich auch aufbauen. Das Finish ist, wie auch vom Hersteller beschrieben, matt. Und damit meine ich auch matt, nicht semimatt, seidenmatt oder ähnliches. Das muss man mögen bzw. brauchen.

Hier empfehle ich die Foundation dann doch eher für Mischhaut/ölige Haut, zumal das Matte erstaunlich lange vorhält. Die Foundation bleibt wie versprochen stundenlang an Ort und Stelle, aber schuppt nicht, setzt sich nicht ab, schon gar nicht schmiert sie. Das Gesicht sieht "kontrolliert" aus und sitzt einfach. Selbst wenn mir die Gelegenheiten, bei denen ich eine solche Foundation brauchte, eher selten unterkommen, so finde ich es beruhigend, dass ich sie habe ^^

Das klingt nach unnatürlichem Maskeneffekt, dem ist aber nicht so, und das macht die Foundation dann ja auch so attraktiv und zu meinem Long-Lasting-Favoriten. Man sieht im Vergrösserungsspiegel durchaus, dass was auf der Haut ist, aber die Haut wirkt nicht hart oder grob, sondern wie weichgezeichnet ohne Glanz. Aus der Ferne sowieso.
Die Farbpalette finde ich löblich. Es gibt genügend gelbstichige Töne in allen Helligkeitsabstufungen, aber auch rein beige Töne. Meine Farbe ist die 108, ein gelbstichiges, helles bis mittleres Beige.

Fazit: kein Schnäppchen (38 € z.Zt.), aber ein All-Time-Fav in meiner Schminkschublade. Ich habe sie seit Jahren (!) schon geöffnet, und sie ist immer noch gut, es lässt sich problemlos Produkt entnehmen, das nach wie vor fies nach überparfümierter Chemie riecht (verfliegt innerhalb von Sekunden). Ich vertrage sie gut. Sie hat SPF 15. Ich bin sehr zufrieden.
2 Antworten

Gaukeleya vor 9 Jahren 4
9
Bewertung

Natur pur vom Feinsten
Da mich gerade eine Hardcore-Erkältung plagt und ich entsprechend rissige Haut rund um meine gepeinigte Nase und an den Lippen habe, schaute ich mich nach einer adäquaten Pflege um. Calendula brennt, Penaten macht meine Haut nach anfänglicher Linderung rasch noch trockener (vermutlich wegen des Zinks?). Da fiel mir Sheabutter ein, das für seine besonderen Pflegeeigenschaften bekannt ist. Die vitaminreiche Sheabutter ist von Natur aus lange haltbar und braucht daher keine Zusatzkonservierung.

Mein örtlicher Budni-Markt hat die NK-Firma Jislaine neu im Sortiment, so dass ich hier fündig wurde. Ich kaufte mir einen Tiegel purer Sheabutter, die allerlei Vorteile aufzuweisen hat:

- wasserfrei
- vegan
- von einer Frauenkooperative in Ghana hergestellt
- 100% naturbelassen und unraffiniert
- frei von Palmöl, tierischen Stoffen, Duftstoffen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen
- komplett aus zertifiziert biologischem Anbau

Der Tiegel mit 100g Inhalt kostet ca. 15€.

Die Konsistenz ist fest, darauf wird auch auf der HP von Jislaine hingewiesen. Das macht die Entnahme etwas schwieriger bis nervig, jedoch schmilzt die Butter bei Körperwärme (bzw. ab 28°C) einigermassen rasch, und aus dem grieskornähnlichen Gekrümel wird schnell eine geschmeidige, ölige Masse. Sehr angenehm fühlt sich das an, auch auf den Lippen. Das Produkt entwickelt eher einen dünnen Fettfilm denn eine dicke Schicht, selbst wenn man mehr davon nimmt.

Der Duft ist offenbar sehr diskret, denn wenn ich meine verschnupfte Nase anstrenge, rieche ich - nichts. Wenn meine Nase wieder funzt, hoffe ich auf einen leicht schokoladigen Duft, wie man es der Sheabutter nachsagt. Natürlich kann man die Sheabutter auch für den Körper benutzen, insbesondere partiell an beanspruchten Stellen (die ich eher weniger habe, daher noch nicht ausprobiert). Oder auch in trockene Haarspitzen geben (habe ich auch nicht, deshalb auch dies nicht ausprobiert). Mein momentanes Einsatzgebiet sind meine arme Nase und meine Lippen, und hier macht sich die Butter prima.
Auch das sozio-ökologische Gewissen ist rein beim Kauf und der Verwendung dieses Produkts.

(Übrigens habe ich dann gleich auch noch eine der berühmten Aleppo-Seifen vom selben Hersteller gekauft, sie werden in einer kleinen Seifensiederei nördlich von Aleppo nach alter Tradition hergestellt, sogar jetzt unter den schwierigen Kriegsbedingungen dort. Hier wird ein Testbericht folgen, sowie ich die Seife ausgiebiger getestet habe.)
2 Antworten

Gaukeleya vor 9 Jahren 8
8
Bewertung

Schmuckes Palettchen
An dieser Palette der aktuellen essence-LE "Lights of Orient" konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Sie sieht so wunderschön aus und ist auch haptisch ansprechend, die Farben sind gut ausgewählt und tragbar. Also gekauft.

Sie besteht aus sechs gedämpften Tönen, fünf davon sind mit diskretem Schimmer, die hellste Farbe ist wohl am ehesten als Highlighter zu nutzen, da am schimmerigsten. Das dunkle Schokobraun ist matt und eignet sich gut zum Verblenden in der Lidfalte bzw. als Liner. Der Auftrag ist leicht, nichts krümelt, kein bzw. kaum Fallout. Die Pigmentierung ist eher nur mittelprächtig, aber das ist ok, besonders für diese Preisklasse. Auf meiner Base lassen sich alle Farben hinreichend gut verblenden.

Ich finde die Palette einfach todschick. Sie ist ein wahres Schmuckstück vom optischen Design her und fühlt sich wertig in der Hand an, dieser Deckel mit der orientalischen Ornamentik ist entzückend. Im Deckel ist ein grosser Spiegel, ein Applikator/Pinsel liegt auch bei. Die Pudersteine sind relativ gross, die Farben universell und von der Farbtemperatur her eher neutral. Für jemanden wie mich mit olivgrünen Augen bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten: dezente Violetttöne zum effektvollen Herausarbeiten des Augengrüns, aber auch warme Brauntöne zum harmonischen, natürlichen Betonen.

Sicher haben wir alle schon ähnliche Töne daheim bei unseren Lidschatten, aber allein wegen der schönen Verpackung musste ich hier zuschlagen. Bei diesem essence-Preis tut es ja nicht so weh ;-)
3 Antworten

Gaukeleya vor 9 Jahren 3
10
Bewertung

Unverzichtbares Basic
Ich bin kein grosser Lidschattenpinseler, komme erst seit kurzem ein bisschen auf den Geschmack. Dieser Nude-Eyeshadow ist einer meiner ersten und liebsten Lidschatten, denn er ist ein unauffälliger, unkomplizierter und doch wirksamer Verschönerer.

Mein Problem: ich neige besonders morgens zu Lidschwellungen, mal mehr, mal weniger, frau hat da ja auch so ihre besonders anfälligen Phasen ;-). Hier hilft, abgesehen von kühlenden Augencremes und kaltem Wasser etc., am besten ein matter Lidschatten, der meine Schwellungen optisch etwas zurückdrängt.

Da muss es gar nicht superdunkel sein (merke: hell hebt hervor, dunkel drängt zurück), mir reicht hier die eine Farbe 05 My favourite tauping absolut aus. Ein wenig auf das bewegliche Lid, etwas kräftiger in die Lidfalte und am äusseren Lidrand aufgetragen, und schon ist das Auge offener, ohne geschminkt auszusehen. Das ist selbst für mich Ungeübte eine Sache von Sekunden, ich nehme dazu einen nicht zu kleinen Blenderpinsel und untendrunter natürlich eine Base (bei mir ein absolutes Must mit meinen öligen Lidern).

Der gebackene (!) Lidschatten ist butterweich und zart, lässt sich krümelfrei, doch sehr gut entnehmen und fleckenfrei verblenden. Er ist matt und wirkt dennoch irgendwie seidig auf dem Lid.

Fazit: Tolle Sache! Vor allem für den kleinen Preis! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein High-End-Lidschatten zum Grundieren hier noch was Besseres kann. Er ist einfach ein 1a Basic, der das Auge schlichtweg "aufgeräumt" aussehen lässt und öffnet, ohne dass es geschminkt wirkt. Habe auch schon ein Back Up nachgekauft, denn wer weiss, wann er bei der nächsten Sortimentsumstellung wieder rausfliegt. Es gibt ihn in inzwischen 8 verschiedenen Nude-Farbtönen.
3 Antworten

441 - 445 von 489