PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

811 - 815 von 1759
Peanut vor 7 Jahren 2
9
Bewertung

Hoher Spaßfaktor
Diese Zahncreme ist anders, als alle die, die ich schon hatte. Und ich probiere viel rum. Sie schmeckt super, lecker nach Ananas, aber nicht qietschig-künstlich-süß wie es bei Kinderzahnpasta der Fall ist. Man schmeckt die Ananas gut raus, hat aber keinen Fruchtaroma-Schock, die milde Minze sorgt für gewohnt frischen Wind im Mund.

Die Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig, aber fun. Fluffig wie aufgeschlagene Mousse, sehr locker. Der Witz an der Sache: Obwohl die Pasta ungewöhnlich schlagsahnig aus der Tube kommt, verflüssigt sie sich nicht beim Zähneputzen und kleckert nicht. Sie bildet angenehmen Schaum, der beim Putzen gut an den Zähnen haften und ist daher ergiebig. Gerade bei einer elektrischen Zahnbürste macht sich das bemerkbar: Man muss nicht so viel nachdosieren.

Der Whitening-Effekt ist fast schon zu vernachlässigen, finde ich eher mau. Ich finde aber, es ist eine gute und wohlschmeckende Zahncreme mit hohem Spaßfaktor.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 2
9
Bewertung

Wenn sich der Friseur mal vergaloppiert
Diesen Schaum-Tönungsfestiger kann man nehmen, wenn man Verschiedenes erzielen will: Farbbrilianz bei naturmittelblondem Haar, etws weniger Grau bei ergrautem Haar oder (wie ich) wenn man sich mal zu blond für diese Welt fühlt.

Mein Friseur hat sich letztes Mal etwas vergaloppiert und ich bin etwas blonder aus dem Salon rausspaziert als sonst. Normalerweise lasse ich mir in einem guten 1:1-Verhältnis blonde und karamellfarbene, sehr feine Foliensträhnchen setzen, so dass ein natürlicher, wie von der Sonne aufgehellter Blondschopf erzielt wird mit entsprechend unauffällig rauswachsendem Ansatz. Letztes Mal war da wohl jemand etwas übereifrig und wollte mich blonder machen als ich mich fühlte. Sah Bombe aus, so ganz frisch gefärbt, aber bei nur zwei-drei Millimeter Ansatz dachte ich: Mist! Wächst nicht schön raus, war wohl alles zu plakativ.

Deshalb brauchte ich was zum Abtönen, was sich aber rauswäscht. Ich griff zu diesem Schaumfestiger, da er nur sehr oberflächlich wirkt, von Guhl ist und mir die Nuance genau richtig erschien. Auf der Verpackung stand zwar: "Nicht auf strapaziertem und blondiertem Haar anwenden", da ich aber den Grund wusste (in dem Fall kann die Farbe permanenter ausfallen als gewünscht), hatte ich kein Problem damit. Sollte ein wenig was von dem Pigment in meinen aufgehellten Strähnen hängen bleiben, wird die nächste Blond-Karamell-Strähnchen-Session alles wieder ausbügeln.

Und recht hatte ich: Die Schaum-Tönung erfüllt meinen Wunsch nach leichter Abtönung, ich bin etwas dezenter blond und der Strähnchenansatz ist abgemildert. Die Haare werden von der Schaumtönung nicht zusätzlich angegriffen und lassen sich zudem besser stylen. Ja, nach ein-zwei Wäschen ist die Tönung noch zu erkennen, wäscht sich aber trotz meiner Blondierung okay raus, wenn auch vermutlich nicht komplett. Ich nehme an, würde ich sie jetzt weglassen, bräuchte ich ca. 6-7 Haarwäschen, um den ursprünglichen Blond-Grad, wie vom Friseur angerichtet, anzukommen.

Insgesamt: Empfehlenswert.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren 2
8
Bewertung

Hygge zum Duschen
Man kann sich daran stören, dass diese sensitive Duschcreme stark parfümiert ist. Für wirklich sensible Haut oder Allergiker ein Problem, ich aber genieße den Hier-bin-ich-Duft, cremig-süßlich und reich, raumfüllend.

Man kann sich daran stören, dass die Konsistenz eher zäh ist, dickflüssig und etwas klebrig. Lässt sich entsprechend etwas schwer verteilen und abspülen, ich genieße aber die Reichhaltigkeit und Cremigkeit.

Man kann sich daran stören, dass die Flasche einen Kippverschluss aus Metall hat, was die Recyclebarkeit vermutlich erschwert und daran, dass man die Flasche nicht kopfüber hinstellen kann oder das dickflüssige Gel nur schwer aus der Öffnung kommt. Auch ist der Verschluss nicht transportsicher: Er geht in der Tasche sehr leicht auch, mir ist nach dem Kauf ein wenig was in der Tasche ausgelaufen. Ich genieße trotzdem die wertige Optik de Verschlusses und das leichte Öffnen unter der Dusche. Überhaupt gefällt mir das Design ausgesprochen gut, erinnert mich an unsere Reisen nach Schweden, Dänemark und Norwegen. Skandinavisch schön.

Man kann sich daran stören, dass das Produkt Mikroplastik enthält. Tue ich auch. Positiv sehe ich aber, dass es Cold Cream enthält, die tatsächlich gut pflegt und die tägliche Dusche zu einem hautfreundlichen Erlebnis macht.

Mein Fazit: Eine sehr schöne Duschcreme, der ich so einige Sympathiepunkte gebe. Hygge zum Duschen. Okay, Hygge ist dänisch und nicht schwedisch, aber ich schmeiße jetzt einfach mal alles in den gemütlichen Skandinavien-Topf.
3 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 2
8
Bewertung

Für normale Haut
Für ultrasensitive Haut, die kein mechanisches Peeling verträgt, würde ich dieses Enzympeeling nicht empfehlen. Denn meine normalsensible, manchmal zickige, fettige Haut ist nach einer Behandlung ein wenig sensibler als sonst. Nicht dass sie sich röten oder brennen würde, aber sie nimmt mehr übel als normalerweise und ich muss achtsam sein.

Wirksam ist das Peeling, da kann ich nichts Negatives sagen. Die Haut ist glatt und verfeinert und bei regelmäßiger Anwendung treten weniger Unreinheiten auf.

Die INCI finde ich so mittel, wie meistens bei Ziaja. Einiges schön Pflanzliche, Papain weit oben in der Liste, dann aber auch Parabene und so ein Kram.

Insgesamt greife ich zu diesem Enzympeeling häufiger als zu Marberts Variante, weil ich bei Marbert das Pulvergematsche nicht mag und diese Bröckeligkeit auf der Haut unangenehm finde.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren 4
8
Bewertung

method. kann guten Duft
Die Marke ist bei vielen Youtuberinnen beliebt: Ob bei Drogerie-, Putzmittel, dm- oder sonstigen Hauls -- method. ist irgendwie immer bei den Favoriten. Ob es daran liegt, dass method. die Mädels sponsert (angeblich nicht, das möchte ich an dieser Stelle auch nicht spekulieren)? Auf jeden Fall scheint die umweltbewusste Marke in aller Munde zu sein, vor allem wegen der Düfte.

Was für die Putz- und Reinigungsmittel gilt, die ich olfaktorisch überwiegend gelungen finde, gilt auch zumindest für diese Handseife. "Pink Pomelo" soll es sein, ich rieche aber noch mehr. Da sind schöne, ja unwiderstehliche florale Noten mit von der Partie (Orchidee?), die typisch für method. sind. Man riecht interessiert hin, immer und immer wieder.

Der Schaum ist nett, nicht zu üppig zwar, aber auch nicht zu mau. Der Dosierspender ist stabil und angenehm in der Handhabung. Allerdings etwas groß für mein Badezimmerwaschbecken, da nervt er manchmal. In der Küche auf der Spüle passt er besser -- auch ist er in guter Gesellschaft dort: Es gibt mit diesem Duft noch ein Spülmittel, Allzweckreiniger-Spray und (nicht-schaumige) Flüssigseife.
1 Antwort

811 - 815 von 1759